Artikel vom 13.03.2020 12:00 Uhr
Was sich gestern bereits abgezeichnet hat, wurde heute bestätigt. Wie der (Bayerische-Fußball-Verband (BFV) in einer offiziellen Pressemitteilung erklärt hat, wird der Spielbetrieb "vorerst" bis einschließlich 23. März 2020 eingestellt. Jetzt sprechen die Betroffenen...
"Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) setzt
als Vorsorgemaßnahme hinsichtlich der weiter steigenden Zahl von
Corona-Infizierten und der dynamischen Lageentwicklung den kompletten
Spielbetrieb für mindestens zwei Wochen bis einschließlich 23. März 2020 im
ganzen Freistaat aus. Alle weitergehenden Informationen veröffentlicht der BFV
im Laufe des heutigen Tages auf seinen Kommunikationskanälen", so schreibt es der BFV heute morgen als offizielle Pressemitteilung.
Eine logische Konsequenz?
Genau diese Frage haben wir verschiedenen Spielern, Trainern und auch Schiedsrichter gestellt. Was die Betroffenen dazu sagen, lesen Sie hier...
Trainer Lichtenfels 2: Jonas Lulei
anpfiff.info
Jonas Lulei (TRainer 1. FC Lichtenfels 2): "Für mich ist das eine alternativlose Entscheidung! Etliche europäische Länder, welche in etwa den gleichen Standard wie wir in
Deutschland haben, haben solche Maßnahmen bereits in ähnlicher Form getroffen,
da bisher niemand vorhersagen kann, wie sich die Situation entwickeln wird! Daher ist grundsätzlich einmal Vorsicht geboten! Die Vereine sowie wir Trainer, aber vor allen Dingen auch der Verband tragen
in solchen Fällen auch eine gewisse Verantwortung den Spielern gegenüber. Und
der Konsens, dass Gesundheit an erster Stelle steht, gilt im Amateursport
unabhängig von der aktuellen Corona-Thematik! Ich selbst bin auch sehr gespannt, ob die Saison in komprimierter Form zu Ende
gebracht werden kann, beziehungsweise wie Auf- und Abstiege im Falle eines
endgültigen Abbruchs vollzogen werden!"
Trainer TSV Kleintettau: Marco D'Antimi
anpfiff.info
Marco D'Antimi (Trainer ASV Kleintettau): "Man sollte in diesen Wochen eher auf die Gesundheit aller schauen und ich
finde es vollkommen richtig, dass die Spiele abgesagt wurden! Weil ich nicht
glaube, dass ein Spiel wichtiger ist als die Gesundheit unserer Familien und
Mitmenschen! Mehr Worte braucht es, denke ich, nicht."
Bezirksligaspieler TSV Sonnefeld: Timo Salaske
anpfiff.info
Timo Salaske (Spieler TSV Sonnefeld): "Ich persönlich finde es relativ schade. Nach einer harten Vorbereitung brenne
ich auf den Rückrundenstart. Dennoch muss man diese Entscheidung akzeptieren,
weil dies ja eine vorbeugende Maßnahmen für uns alle ist. Ich hoffe, dass sich das
Thema um Corona schnell legt und der Fußballbetrieb nach dem 23. März wieder
fortgeführt werden kann."
Spielertrainer und sportlicher Leiter vom SV Ketschendorf: Patrick Schuberth
anpfiff.info
Patrick Schuberth (Spielertrainer SV Ketschendorf): "Aus meiner Sicht die richtige und einzig vernünftige Entscheidung. Ich kann
mir aktuell auch durchaus vorstellen, dass die komplette Saison abgebrochen
wird. Das wäre natürlich schade und spannend wie dann alles gewertet wird.
Sicherlich auch keine leichte Entscheidung für die Verbände. Aber jetzt müssen
wir alle einfach ruhig bleiben, uns an die Vorschriften halten und schauen, wie
es weiter geht. Als Coach muss man jetzt auch erst einmal abwarten, ob man das
Training weiter fortführen kann oder überhaupt darf. Hier steht die Gesundheit
der Spieler einfach im Vordergrund."
Co-Trainer und Antreiber vom TSV Niederfüllbach: Leonhard Scheler
anpfiff.info
Leonhard Scheler (Spieler TSG Niederfüllbach): "Andere Verbände haben es vorgemacht, völlig richtige und konsequente Entscheidung. Es ging quasi gar nicht anders! Hier wird Fußball zur Nebensache, auch wenn alle heiß aufs Kicken waren."
Spielertrainer TSV Neuensorg: Andi Asselborn
anpfiff.info
Andreas Asselborn (Spielertrainer TSV Neuensorg): "Für mich ist es die einzig logische Entscheidung, den Spielbetrieb erst einmal
einzustellen. Für wie lange muss man jetzt sehen. Und in dieser Zeit muss man
sich Gedanken machen, wie man die Saison zu Ende bringt. Ich hoffe, dass die
Saison nach einer Unterbrechung trotzdem fertiggespielt werden kann. Wenn
nötig, müsste man dann das Saisonende nach hinten verschieben. Wenn man entscheidet,
die Saison abzubrechen, muss überlegt werden wie man den Auf- und Abstieg
regelt. Fair wäre es aus meiner Sicht nicht,den Stand jetzt einzufrieren und zu sagen,
ihr steigt ab, ihr steigt auf. Hier muss man sich Gedanken machen und versuchen,
für alle die beste Lösung zu finden.
Abwehr- und Mittelfeldmotor: Leonhard Scheler ist immer auf und neben dem Platz eine echte Führungspersönlichkeit. Er unterstützt die Entscheidung des BFV.
anpfiff.info
Bezirkligatorwart und Schiedsrichter: Jan Winterstein
anpfiff.info
Jan Winterstein (Torwart und Schiedsrichter FC Mitwitz): "Ich glaube, wir alle, Sportler, Betreuer und Zuschauer, würden am liebsten am
Wochenende unserem Hobby nachgehen und Wettkämpfe austragen, keine Frage. Aber
diese Entscheidung ist für mich schlichtweg alternativlos und somit richtig. Ich
denke, niemand war sich bis vor kurzem über das Ausmaß bewusst. Von der viel
zitierten "Panikmache" bin ich weit entfernt. Nichts geht über die
Gesundheit aller, egal ob 20 oder 80 Jahre alt. Und es fällt nicht nur der
Fußball zum Opfer... Handel, Tourismus, Gastronomie... Da darf der Fussball
keine Ausnahme machen. Für uns Amateursportler muss man nun abwägen, wie es
weitergehen kann. Ob sich in den nächsten Wochen die Ausbreitung des Virus
eindämmen lässt, wage ich allerdings zu bezweifeln, da wir eigentlich am Anfang
stehen. Daher ist es wohl das Naheliegendste, die Saison abzubrechen. Das ist
sicher nicht schön für alle Vereine, die oben stehen, aber es darf dann keinen
Meister, keine Auf- sowie Absteiger und Releganten geben. So traurig wie es
ist. Aber es wäre meines Erachtens die "gerechteste" Lösung, wenn man
die Saison quasi wiederholt, in der Hoffnung, dass dies ab Sommer wieder möglich
ist. Recht machen kann man es ohnehin nicht allen. Aber die Gesundheit steht
einfach über allem und ich bleibe dabei: Es ist ,nur' Fußball. Ansonsten wünsche ich mir einfach, dass wir alle baldmöglichst wieder auf dem
Platz stehen können und uns die Hände schütteln können."
Spieler TSV Sonnefeld und zukünftiger Spielertrainer FC Oberwohlsbach: Danny Heider
anpfiff.info
Danny Heider (Spieler TSV Sonnefeld): "Ich finde, dass es die logische Folge ist, nach dem, was gerade passiert. Meiner
Meinung nach auch eine nachvollziehbare Maßnahme. Persönlich finde ich es
natürlich sehr schade, dass die schönste Nebensache der Welt vorerst nicht mehr
stattfindet. Sie wird fehlen!"
Mönche-Torhüter: René Schulz
anpfiff.info
Rene Schulz (Torhüter TSV Mönchröden): "Ich finde die Entscheidung aktuell nur konsequent
und richtig. Die Gesundheit der Spieler und Zuschauer sollte immer im
Vordergrund stehen. Wenn die Gesundheitsbehörden der Meinung sind, dass
derartige Maßnahmen notwendig sind, dann sollte man auch auf die Experten und
deren Einschätzungen vertrauen. Ob man allerdings von Anfang an die Notwendigkeit erkannt hat, die Bevölkerung
ausreichend in diesem Thema zu sensibilisieren, mag bezweifelt werden. Mit einer
anderen Herangehensweise hätte man sicherlich diese große Massenpanik
verhindern können. In diesem Sinne allen Sportlern und Lesern alles Gute und bleibt gesund und
munter!"