SSV Warmensteinach - Historie - anpfiff.info
SSV Warmensteinach
Sie können einen Eintrag in die Historie vornehmen...
2024
 
13.08.
*6314*
SG Niedefüllbach/Grub und Bastian Bauer gehen etrennte Wege
Die SG Niedefüllbach/Grub und Bastian Bauer gehen getrennte Wege. In den bisherigen drei Saisonspielen konnte die Mannschaft noch keinen Punkt holen und steht somit auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Bastian Bauer ist kein Trainer mehr der SG Niederfüllbach/Grub.
Alex Grober
Trainerwechsel in der Kreisliga 1
2023
 
19.06.
*5518*
TSG Niederfüllbach und TSV Grub am Forst bilden Spielgemeinschaft
Für viele überraschend bilden die TSG Niederfüllbach und der TSV Grub am Forst in der kommenden Saison eine Spielgemeinschaft. Ziel ist dabei erst einmal nicht eine Tabellenplatzierung, sondern man möchte Strukturen und ein produktives Umfeld schaffen, damit die Fußballabteilungen beider Vereine noch lange bestehen können.
Bilden eine Spielgemeinschaft: der TSG Niederfüllbach und der TSV Grub am Forst.
anpfiff.info (Tobias Kühnel)
2021
 
24.06.
*3945*
Die TSG Niederfüllbach 2 ist Meister der A-Klasse 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels
Nach 2012/2013, 2016/2017 und 2017/2018 spielen die grün-weißen Kicker der Niederfüllbacher Zweiten ab der kommenden Saison wieder in der Kreisklasse. Nachdem man in der abgebrochenen Serie in 20 Spielen mit 17 Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage mit 53 Punkten und 112:20 Toren verdient die Meisterschaft in der A-Klasse 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels holte.
Meister der 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels 2019/21 und Aufsteiger in die Kreisklasse: die TSG Niederfüllbach 2.
privat
AK2-Meister FV Giech
2018
 
 
*1925*
Marcus Scheffler übernimmt die TSG Niederfüllbach
Eine Veränderung auf dem Trainerstuhl findet ab der kommenden Saison bei der TSG Niederfüllbach statt. Matthias Rödel wird die Mannschaft nur bis zum Saisonende betreuen. Danach folgt Marcus Scheffler auf den Trainerstuhl.
Übernimmt ab dem Sommer bei der TSG Niederfüllbach: Marcus Scheffler.
Dieter Koch
TSG Niederfüllbach stellt Weichen
2017
 
08.03.
*1152*
Verpflichtung von Trainer Matthias Rödel
Die TSG gibt die Verpflichtung von Trainer Matthias Rödel zum Beginn der Saison 2017/18 bekannt.
TSG Niederfüllbach findet Nachfolge
1960
 
 
*1000*
Meister in der B-Klasse 1 Coburg und Aufstieg in die A-Klasse Coburg.
Die TSG Niederfüllbach wird Meister in der B-Klasse 1 Coburg und steigt in die A-Klasse Coburg auf.
Meisterschaft in der B-Klasse 1 Coburg und Aufstieg in die A-Klasse Coburg, Saison 1959/60. Stehend von links nach rechts: Spielleiter Otto Schäfer, Trainer Harry Hetz, Egon Fischer, Hugo Dürr, Gerhard Lewandowsky, Kurt Engelhardt, Walter Speer, Gerhard Marr, Gerhard Schäfer, 1. Vorsitzender Emil Kirchner. Kniend von links nach rechts: Horst Zang, Rainer Probst, Herbert Brückner, Walter Marr, Dietmar Treffer, Siegbert Franke.
Privatbesitz Gerhard Schäfer
1938
 
 
*895*
Ab der Saison 1938 / 1939 bis Mitte 1943 spielte die TSG während der NS - Diktatur unter dem Namen „Turnverein Niederfüllbach“ sehr erfolgreich mit Vereinen aus größeren Städten wie Coburg, Lichtenfels und Bamberg in der Bezirksklasse unter dem Dach des „Reichsbundes für Leibesübungen“. In die damalige Bezirksklasse waren Vereine aus ganz Nordbayern eingeteilt. Über der Bezirksklasse gab es nur noch die Gauliga Bayern. Die Gauliga Bayern (ab 1939 offiziell Sportbereichsklasse Bayern) war eine von anfangs 16 Fußball - Gauligen, die nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 anstelle der Bezirksligen als oberste Spielklassen in Deutschland eingeführt wurden. Der 1933 gegründete Sportgau Bayern war mit rund 950 Fußballvereinen gemeinsam mit dem Gau Mitte der zahlenmäßig größte in Deutschland. Insgesamt gelang bis zur letzten vollständig ausgetragenen Runde 1943/44 28 Mannschaften aus der Bezirksklasse, sich für die Gauliga zu qualifizieren. Die Gaumeister qualifizierten sich jeweils für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Mit Abstand erfolgreichste Mannschaft der Gauligazeit in Bayern war der 1. FC Nürnberg, der sich bis 1942 nicht nur fünf Gaumeistertitel sicherte, sondern in dieser Zeit auch einmal Deutscher Meister (1936) sowie zweimal Vizemeister (1934 und 1937) wurde. Neben etlichen Spielern aus Niederfüllbach wie Rudi Vorndran, Edmund Schlag, Arno Hackert, Kurt Götz oder dem ehemaligen Ehrenvorsitzenden Emil Kirchner (auf dem Foto als TW) haben noch einige in Coburg stationierte Soldaten zum Fussball – Höhenflug beigetragen. Diese wurden vom Niederfüllbacher H. Marr (Vater des ehemaligen TSG – TWs Walter „Salzer“ Marr) welcher Ausbilder bei dem in Coburg stationierten Infanterie – Regiments 95 war, zum Sportplatz an den Füllbach gelotst. Hierunter müssen nach Zeugenangaben einige enorm talentierte Kicker gewesen sein. 1943 musste dann der Spielbetrieb komplett eingestellt werden, weil alle Aktiven in die Wehrmacht eingezogen wurden. Doch bereits im Jahr 1946 konnten trotz der Wirren des Krieges die Fußballer mit zwei Männer- und einer Jugendmannschaften recht erfolgreich wieder am Spielbetrieb teilnehmen: Nach zwei Ausscheidungsspielen gegen Scherneck und Unterlauter wurde im Sommer 1947 bereits der Aufstieg der 1. Mannschaft in die B 1a - Liga gefeiert. Quelle: Erinnerungen von Karl Hoffmann und Manfred Bauer, Foto aus 1938
TSG Niederfüllbach 1938
privat