SpVgg Goldkronach - Historie - anpfiff.info
SpVgg Goldkronach
Sie können einen Eintrag in die Historie vornehmen...
2024
 
08.12.
*6456*
SpVgg Goldkronach tauert um Vorsitzenden Manfred Hautsch
Mit Manfred Hautsch ist einer der herausragenden Fußballfunktionäre und eine echte Persönlichkeit in diesen Tagen nach schwerer Krankheit viel zu früh verstorben. Der Vorsitzende der SpVgg Goldkronach war gleichzeitig ein unermüdlicher Kämpfer und die gute Seele seines Vereins und hinterlässt eine nicht zu schließende Lücke. Große Trauer bei der Fußballgemeinde, wo er hohes Ansehen genoss.
Goldkronach und sein Sportverein sind in tiefer Trauer.
Hans Wunder
 
11.04.
*5972*
SG SpVgg Goldkronach 3/ASV Nemmersdorf 2 zieht zurück
Seit einigen Tagen ist es offiziell. Die SG SpVgg Goldkronach 3/ASV Nemmersdorf 2 hat sich aus der A-Klasse 5 zurückgezogen, der jeweilige Gegner ist spielfrei. Die Mannschaft von Roland Körber konnte in der Vorrunde zwei Siege einfahren und hat zu Saisonbeginn zweimal die Punkte geteilt, in der Rückrunde aber alle drei Spiele verloren.
Die SG SpVgg Goldkronach 3/ASV Nemmersdorf 2 hat sich aus der A-Klasse 5 zurückgezogen.
anpfiff.info
 
29.03.
*5950*
Patrick Werther wird neuer Trainer in Goldkronach
Die Nachfolge von Matthias Ehl bei der Spvgg Goldkronach ist geregelt. Für den langjährigen Übungsleiter übernimmt Patrick Werther.
Wechselt wieder auf die Trainerbank: Patrick Werther, der derzeit noch in Mistelgau kickt.
Hans Wunder
In trockenen Tüchern
 
21.03.
*5932*
Matthias Ehl tritt am Saisonende in Goldkronach ab
Derzeit kämpft die SpVgg Goldkronach noch um den Klassenerhalt, aber die Weichen für die nächste Serie wurden bereits gestellt. Nicht nur, dass es einen Fusionsverein mit den Nemmersdorfern gibt. Auch Langzeitrainer Matthias Ehl nimmt seinen Hut am Saisonende.
Die Wege zwischen Sohnemann Alexander (li.) und Vater Matthias Ehl trennen sich nach vielen Jahren.
Hans Wunder
2023
 
03.10.
*5641*
SpVgg Goldkronach und ASV Nemmersdorf fusionieren zum FC Fichtelgebirge
Der Beschluss war einstimmig. Ende September haben die SpVgg Goldkronach und der ASV Nemmersdorf beschlossen, den FC Fichtelgebirge zu gründen. Dabei hatten die 35 Anwesenden insbesondere die Nachwuchsarbeit der beiden Traditionsvereine im Blick.
SpVgg Goldkronach und der ASV Nemmersdorf haben den FC Fichtelgebirge gegründet.
anpfiff.info (Tobias Kühnel)
Neugeburt statt Spielgemeinschaft
 
10.05.
*5333*
Die SpVgg Goldkronach ist Meister der Kreisliga 2
Der Höhenflug der Mannschaft aus dem Fichtelgebirge setzt sich fort. Mit einem 1:0-Sieg gegen Bad Berneck sichert sich die Ehl-Elf erneut die Meisterschaft und rückt in die Bezirksliga auf. Den Grundstein hatten die Goldkronacher aber schon vorher gelegt.
Jubel bei der SpVgg Goldkronach über die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga.
Hans Wunder
Durchmarsch geglückt
 
09.01.
*4983*
Goldkronach ist Mannschaft des Jahres 2022
Selten war es so knapp wie 2022. Mit dem Sieg im letzten Punktspiel des abgelaufenen Jahres hat es der Spvgg Goldkronach geschafft, den Titel Mannschaft des Jahres 2022 zu erringen. Die Ehrung fand bereits vor eindrucksvollen Kulisse in der Oberfrankenhalle statt. 
Die Spvgg Goldkronach ist Mannschaft des Jahres 2022.
anpfiff.info
2022
 
06.07.
*4715*
Nemmersdorf und Goldkronach bilden Spielgemeinschaften
Auch wenn der ASV Nemmersdorf letztlich die Kreisklasse halten konnte. Die letzte Serie hatten sich Spieler und Verantwortliche ganz anders vorgestellt, so dass jetzt neue Wege beschritten wurden. Künftig werden zwei Spielgemeinschaft mit Nachbarn Goldkronach gebildet, während deren Kreisligateam eigenständig bleibt.
Kehrt auf die Trainerbühne zurück: Stefan Sommerer.
Hans Wunder
 
15.05.
*4519*
Die SpVgg Goldkronach ist Meister der Kreisklasse 5
Bereits vor der Partie stand fest, dass die Ehl-Elf mit einem Dreier die Meisterschaft perfekt machen kann. Entsprechend motiviert legten die Gäste los, trafen aber auf sehr kampfstarke Gastgeber, die nach dem Wechsel noch auf den Ausgleich drängte. Am Ende konnte der neue Meister einen Arbeitssieg feiern.
Jubel über die Meisterschaft bei der SpVgg Goldkronach.
Hans Wunder
TSV Engelmannsreuth - SpVgg Goldkronach 0:1
 
18.02.
*4311*
Roland Körber übernimmt für David Zinke bei Goldkronacher Reserve
Obwohl sich die SpVgg-Reserve mit einem hinteren Platz in der spielstarken A-Klasse 5 anfreunden musste, passen Stimmung und Zuverlässigkeit beim Tabellenvierzehnten. Allerdings kommt es jetzt zu einem Wechsel auf der Kommandobrücke. Für David Zinke übernimmt Roland Körber, der sich auch noch im Nachwuchsbereich engagiert.
Hat das Trainerzepter übernommen: Roland Körber.
Andreas Bär
David Zinke tritt kürzer
2019
 
23.04.
*2600*
Matthias Ehl wird Trainer in Goldkronach
Nach der Winterpause weisen die bisherigen Underdogs aus Röhrenhof und Goldkronach die beste Punkteausbeute in der Kreisklasse 5 auf. Nach dem Sieg im Sechs-Punkte-Spiel gegen die SG Gesees/Mistelbach kann Goldkronach wohl weiter für die Kreisklasse planen. Matthias Ehl wird dabei neuer Chefanweiser.
ritt die Nachfolge von Andre Riedel an: Matthias Ehl
Hans Wunder
Frischer Wind in Goldkronach
 
16.03.
*2527*
Andre Riedel verlässt Goldkronach und wird sportlicher Leiter in Neudrossenfeld
Andre Riedel hat bereits in der Vergangenheit keinen großen Hehl daraus gemacht, dass seine Zelt in Goldkronach nach zwei Jahren auf der Trainerbank am Saisonende abläuft. Der frühere Mainleuser wird an den Weinberg nach Neudrossenfeld zurückkehren. Jedoch nicht als Trainer, sondern vielmehr in die sportliche Leitung.
Andre Riedel (re.) und Daniel Stöcker arbeiteten einst schon als Trainergespann in der TSV-Reserve zusammen. Ab Sommer kümmern sich beide um die Geschicke des Gesamtvereins.
Thomas Nietner
2017
 
10.04.
*1237*
Verpflichtung von Trainer André Riedel
André Riedel wird als neuer Trainer zur Saison 2017/18 verpflichtet.
Sommerer-Nachfolger steht
2015
 
Juni
*733*
Wiederaufstieg in die Kreisklasse
Wiederaufstieg in die Kreisklasse über die Relegation.
2013
 
19.06.
*419*
Aufstieg in die A-Klasse
Die Reserve, die seit kurzem am aufstiegsberechtigten Spielbetrieb teilnimmt, belegt in der Tabelle der B-Klasse den zweiten Platz. In der Relegation besiegt die "Gronicher Resärf" gleich zwei erste Mannschaften: Den SV Cottenau mit 8:2 und den FSV Freienfels-Krögelstein mit 5:1. Nach dem Relegationsspiel am 19. Juni 2013 in Lindau ist klar: Die Zweite spielt erstmals in der A-Klasse!