FC Haarbrücken - Historie - anpfiff.info
FC Haarbrücken
Sie können einen Eintrag in die Historie vornehmen...
2024
 
23.05.
*6237*
Stefan Trebes und Marcel Kerl übernehmen beim FC Haarbrücken
Nach der einvernehmlichen Trennung von Ottmar Stahnke befand sich der FCH auf Trainersuche. Nun können die Verantwortlichen das neue Trainerteam der Grün-Weißen präsentieren: Stefan Trebes und Marcel Kerl.
Das neue Trainerteam vom FC Haarbrücken, bestehend aus Stefan Trebes, Heinrich Reindt und Marcel Kerl (v.l.).
FC Haarbrücken
Das neue Haarbrücker Trainerteam
 
12.04.
*5979*
Ottmar Stahnke kein Coach des FC Haarbrücken mehr
Ottmar Stahnke ist kein Trainer beim aktuellen Tabellensechsten mehr. Der erfahrene Übungsleiter war seit Saisonbeginn an der Seitenlinie in Haarbrücken aktiv. Zuvor hatte der frühere Bayernliga-Spieler des VfB Coburg mehrere Jahre pausiert.
Trennung in gegenseitigem Einvernehmen: Ottmar Stahnke ist kein Coach in Haarbrücken mehr.
Dieter Koch
Traineraus in Haarbrücken
2023
 
19.01.
*5023*
Ottmar Stahnke wird neuer Trainers beim FC Haarbrücken
Nach dem Rücktritt des bisherigen Haarbrücker Trainerduos der ersten Mannschaft nach dem ersten Spieltag bleibt das Interims-Trainerduo bis Ende der Saison aktiv. Danach übernimmt Ottmar Stahnke.
Freuen sich auf die kommende Spielzeit (v.l.): Frank Püschel, Simon Weber, Ottmar Stahnke, Michael Wuttke, Dominik Stahnke, Heinrich Reindt.
privat
... wenn der Vater mit dem Sohne
2022
 
08.08.
*4760*
Philipp Walter legt sein Amt in Haarbrücken nieder
In der Kreisklasse 1 gab es bereits nach dem ersten Spieltag einen Trainerwechsel. Philipp Walter ist von seinem Amt als Trainer beim FC Haarbrücken zurückgetreten. Bis auf Weiteres übernehmen Kapitän Dominik Stahnke und Abteilungsleiter Heinrich Reindt das Traineramt.
Philipp Walter (re.) legte seine Traineramt nach dem Spiel gegen Grub nieder.
Mirco Schuberth
Trainerwechsel in der Kreisklasse 1
2017
 
15.04.
*1252*
Meister der A-Klasse 2 Coburg-Lichtenfels und Aufstieg in die Kreisklasse
Mit einem 4:0-Erfolg im Derby beim TSV Ketschenbach sichert sich der FC Haarbrücken die Meisterschaft in der A-Klasse 2 Coburg-Lichtenfels und kehrt nach vierjähriger Abstinenz in die Kreisklasse zurück.
FC Haarbrücken steigt auf
2014
 
November
*516*
Verleihung "Sterne des Sport 2014" in Silber, bayernweiter Wettbewerb in Bad Gögging: Der FC Haarbrücken belegt einen hervorragenden 5. Platz in ganz Bayern!
 
November
*515*
Der FC Haarbrücken wurde im Landestheater Coburg als Preisträger für den Landkreis Coburg ausgezeichnet. Eine große Ehre für einen "eigentlichen Dorfverein", der mittlerweile jedoch über mehr als 400 Mitglieder verfügt und seit Jahren auch außerhalb des regionalen Fußballs für seine nachhaltige Jugendarbeit bekannt ist. Nach der Verleihung des silbernen Lorbeerblatts durch den Bayerischen Fußball-Verband erhält der FCH nun die nächste, hochrangige Auszeichnung für seine erstklassige, moderne und gesellschaftlich sinnvolle Ausrichtung. Übrigens: Damit steht der FCH automatisch in der nächsten Runde um den Stern auf Landesebene! _______________________________________________________________________Was es genau mit dieser Auszeichnung auf sich hat: "Die „Sterne des Sports“ sind eine Auszeichnung, die an Sportvereine für ihr soziales Engagement vergeben wird. Der gesellschaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports wird mit diesem Preis belohnt, nicht die sportliche Höchstleistung. Den „Sternen des Sports“ geht es um die B-Note, nicht die A-Note. Dieser Wettbewerb würdigt kreative, innovative Maßnahme in Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration, Gleichstellung.Seit 2004 vergeben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ verbunden mit einer Geldprämie auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Jährlicher Höhepunkt ist die Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold an den Bundessieger im Rahmen einer feierlichen Abschlussgala in der Hauptstadt.Mit ihrer Initiative „Sterne des Sports“ haben sich der DOSB und die deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken zum Ziel gesetzt, auf die Verdienste des Breitensports aufmerksam zu machen und diese entsprechend zu würdigen. Diese Auszeichnung möchte die Vereine motivieren, Maßnahmen zu gründen, die auf die besonderen Probleme vor Ort reagieren. Die „Sterne des Sports“ möchten außerdem die Vereine fördern, sie in ihrer Vorbildfunktion stärken und Andere zur Nachahmung anregen."
 
August
*514*
Große Ehre für den FC Haarbrücken: Am diesjährigen Dorffest wurde der FCH vom Bayerischen Fußballverband mit der "silbernen Raute" ausgezeichnet und ist im Neustadter Gebiet erst der zweite Sportverein mit dieser Auszeichnung. Die Verleihung der silbernen Raute erfolgt ausschließlich an Sportvereine, die ausgezeichnete Leistungen in Sachen Jugendarbeit, Breitensport, Ehrenamt und Prävention zeigen. Zum Zeitungsartikel der neuen Presse: http://www.fchaarbruecken.de/archiv/2013-2014/14-08-Raute-NP.pdf
2013
 
04.05.
*512*
Erstmals wurden zahlreiche Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft und Ihre besonderen Verdienste an einem Ehrentag geehrt. Artikel: http://www.fchaarbruecken.de/archiv/2012-2013/13-05-Ehrentag.pdf
 
 
*513*
Der FCH erhält das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT für seine Nordic Walking Gruppe mit René Engel. Artikel: http://www.fchaarbruecken.de/archiv/2012-2013/12-12-NW-Qualtaetssiegel.pdf
 
 
*508*
Der FCH übersteigt die magische Zahl von 400 Mitgliedern. Zum Vergleich: Im Jahr 1998 waren es 140, im Jahr 2006 260 Mitglieder.
2012
 
 
*287*
Aufstieg in die Kreisklasse
Nach dem Abstieg im Jahr zuvor schafft die Mannschaft um Trainer Hans-Peter Lerner den direkten Wiederaufstieg über den Umweg Relegation.
 
 
*297*
Gründung einer Nordic-Walking-Gruppe
2010
 
 
*286*
Meisterschaft, Aufstieg in die Kreisklasse
In der erst zweiten Saison nach der Neugründung schafft die junge FCH-Elf den Aufstieg in die Kreisklasse.
2008
 
 
*282*
Nach zehn Jahren Abstinenz gibt es erstmals wieder eine FCH-Herrenmannschaft. Nach dem Kollaps wurde in mühevoller Arbeit eine F-Jugend gegründet, die Jahre später größtenteils die einheimische erste Mannschaft bildet.
Die erste Herrenmannschaft des FCH nach zehn Jahren Abstinenz.
privat