SV Walsdorf - Historie - anpfiff.info
SV Walsdorf 1950 e.V.
Sie können einen Eintrag in die Historie vornehmen...
2024
 
16.07.
*6293*
Mathias Andres und Michael Lang neues Spielertrainer-Duo des SV Walsdorf
Nach dem Abgang von Maximilian Schug und der Interimslösung mit Oliver Riley übernehmen Michael Lang und Mathias Andres den SV Walsdorf in der Saison 2024/25. Für Andres ist es seine erste Station als Trainer, für Lang die zweite.
Walsdorfs Michael Lang (li.) ist ein Teil des neuen Trainer-Duos beim SV Walsdorf.
Markus Schütz
Absteiger mit neuem Trainer-Duo
 
06.04.
*5963*
Maximilian Schug beim SV Walsdorf freigestellt, Oliver Riley übernimmt
Der SV Walsdorf hat die Notbremse gezogen und sich von Trainer Maximilian Schug getrennt. Vor allem hohe Niederlagen gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf ließen den Verein zweifeln, ob das Ziel Klassenerhalt noch erreichbar ist. Oliver Riley übernimmt bis Saisonende.
Übernimmt als Feuerwehrmann für sieben Spiele: Oliver Riley.
Bernd Riemke
Trainerwechsel in der Kreisliga
2023
 
05.01.
*4972*
Maximilian Schug wird Kutzelmann-Nachfolger in Walsdorf
Marcel Kutzelmann verlässt nach dann fünf Jahren den SV Walsdorf als Spielertrainer und coacht künftig den Bezirksligisten TSV Burgebrach. Jetzt steht sein Nachfolger fest: Maximilian Schug.
Gibt ab dem Sommer die Richtung beim SV Walsdorf vor: Maximilian Schug.
Bernd Riemke
Kutzelmann-Nachfolger steht fest
2021
 
21.06.
*3916*
Der SV Walsdorf ist Meister der Kreisklasse 3 Bamberg
Es war die knappste einiger knapper Entscheidungen der abgebrochenen und über den § 93 SpO gewerteten Saison: Die Meisterschaft des SV Walsdorf und der damit verbundene Aufstieg in die Kreisliga. Bei gleicher Punktzahl und gleichem Quotienten wie der SV Frensdorf entschied am Ende der Rückgriff auf das Torverhältnis. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an das Team und an Spielertrainer Marcel Kutzelmann.
Meister der Kreisklasse 3 Bamberg 2019/21 und Aufsteiger in die Kreisliga: der SV Walsdorf.
privat
2018
 
22.03.
*1940*
Steffan Seidler übernimmt Traineramt bei Walsdorfer Frauen
Im neunten aufeinanderfolgenden Jahr spielen die Damen des SV Walsdorf in der Bezirksliga – so lange wie kein anderes Team. Die zehnte Jubiläumssaison ist jedoch in akuter Gefahr, da der Vorjahresdritte plötzlich die rote Laterne innehat. Mit dem neuen Trainer Steffan Seidler soll der Abstieg noch vermieden werden.
Steffan Seidler ist neuer Trainer der Walsdorfer Frauenmannschaft.
Bernd Riemke
Neuer Trainer - neuer Schwung
 
15.02.
*1867*
Trainercoup in Walsdorf: Marcel Kutzelmann übernimmt im Sommer
Die Verantwortlichen des SV Walsdorf haben ganze Arbeit geleistet. Mit Marcel Kutzelmann wurde um ein echter Kracher verpflichtet. Der 26-Jährige spielt derzeit noch für den 1. FC Oberhaid in der Bezirksliga Oberfranken West.
Marcel Kutzelmann wird neuer Trainer in Walsdorf.
Markus Schütz
Neuer Spielertrainer
 
06.01.
*1790*
Distler und Weisel werden gehen: SV Walsdorf sucht neuen Trainer
Das hatte sich der SV Walsdorf anders vorgestellt. Er muss sich auf Trainersuche für die kommende Spielzeit begeben. Sowohl André Distler, als auch Michael Weisel werden ihr Amt am Ende der Saison 2017/18 niederlegen.
André Distler kann sich eine Zukunft als Spielertrainer oder Spieler bei einem anderen Verein vorstellen.
Markus Schütz
Distler und Weisel werden gehen
2007
 
 
*194*
Hervorgegangen aus Kerwa-Gaudispielen im Jahr 2006 und 2007, sind im Jahr 2007 eine Damen- und eine Mädchenmannschaft entstanden, die ab September 2008 auch im Ligabetrieb auf Punktejagd gehen.
1996
 
 
*199*
Die 1996 gegründete Leichtathletik-Abteilung vervollständigte dann das breitegefächerte Sportangebot des Vereins. 1997 schloss man sich mit dem SV Waizendorf zur Leichtathletikgemeinschaft (LG) Walsdorf/Waizendorf zusammen. Gemeinsam konnten schon viele Erfolge eingefahren werden.
1994
 
 
*198*
Im März 1994 erhielt der Sportverein eine Gymnastik-Abteilung. In den ersten Jahren als Damen-Gymnastik geführt schloss sich 2001 das Kinderturnen an.
1987
 
 
*197*
Die Kegelabteilung vom SV Walsdorf wurde im Februar 1987 durch die Initiative von Georg Dietz gegründet. Im September 1987 begann man mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb des Vereins Bamberger Sportkegler teilzunehmen. Angefangen in Schönbrunn, wurde 1988, nach Fertigstellung der neuen Zwei-Bahnen-Kegel-Anlage im Sportheim des SV Walsdorfs dorthin umgezogen. Einen außergewöhnlichen Erfolg konnten 2 Mitglieder der Abteilung mit der Erringung des Weltmeister-Titels 1998 verbuchen. Gleichfalls im Jahre 1987 entstand eine Tennisabteilung. Dieser stehen am Sportgelände vier Plätze zur Verfügung. Auch die Freunde des Tischtennis kommen bei uns nicht zu kurz. 1987 als reine Freizeitgruppe entstanden, entschloss man sich 1993 eine Herrenmannschaft als Spielgemeinschaft von Walsdorf und Stegaurach in den Punktspielbetrieb zu schicken. Der Erfolg stellte sich in kurzer Zeit ein und die Abteilung genießt regen Zuspruch.
1985
 
 
*196*
Im Jahre 1985 schloss sich eine Schachgruppe dem SV Walsdorf an, die als Abteilung geführt wird. Zwei Jahre zuvor riefen drei Schachbegeisterte dieses Spiel in Walsdorf wieder ins Leben. Manfred Huske, Wolfgang Rottmann und Andreas Grell organisierten die erste Schachortsmeisterschaft, die von Wolfgang Rottmann gewonnen wurde. Seit der Gründung der Abteilung ist Wolfgang Rottmann Abteilungsleiter.
1975
 
 
*193*
Seit 1975 besteht eine Altherrenmannschaft, in der den älteren Spielern Gelegenheit zum Fußballspielen gegeben wird.
1965
 
 
*192*
1965 wurde die erste Schülermannschaft angemeldet.
1957
 
 
*195*
Bereits 1957 wurde die Schützenabteilung gegründet, die dann 1985 im neugebauten Sportheim einen eigenen Schützenstand erhielt.