Acht Kandidaten stehen zur Wahl: Wer wird Trainer des Jahres? - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 07.06.2024 um 18:00 Uhr
Acht Kandidaten stehen zur Wahl: Wer wird Trainer des Jahres?
Auch wenn das neue Spieljahr schon mehr als seinen Schatten vorauswirft, wagt anpfiff.info noch einmal den Blick zurück auf die Runde 2023/2024 und sucht gemeinsamen mit seinen Usern den anpfiff.info-Trainer des Jahres. Acht Kandidaten von der Kreisliga bis zur A-Klasse stehen zur Wahl. Machen Sie mit und geben Sie hier Ihre Stimme ab...
Von Marco Heumann
Calle Schiebel (FC Coburg 2): Der künftige Coach der Vestekicker-Ersten hat mit seiner jungen Mannschaft eine sehr gute Saison gespielt und konnte die Vizemeisterschaft erreichen. Er arbeitet sehr akribisch, coacht aktiv von der Außenlinie und ist mit seiner jungen Truppe über die Relegation nach einem dramatischen Finale in die Bezirksliga aufgestiegen. Der Coach und sein Trainerteam um Co Ertan Sener haben maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg.

Adrian Kremer/Sebastian Ritzel (FC Marktgraitz): Das FCM-Erfolgstrainer-Duo steht ebenfalls zur Wahl. In der zweiten Saison der Amtszeit führten sie das Team in die Bezirksligaaufstiegsrelegation. In dieser scheiterte man zwar am 1. FC Burgkunstadt, doch der Fußball in Graatz, wird seit das Duo das Sagen hat, deutlich euphorischer begleitet. Zeugnis dafür ist die Top-Zuschauerzahl der Kreisliga 2 mit 250 Zuschauern zu Hause im Schnitt, was in der heutigen Zeit ein wichtiges Gut ist. Trotz eines begrenzten Kaders, gelang es dem Duo das Maximale herauszuholen!

Karl-Heinz Pülz (SV Borussia Siedlung Lichtenfels): Mit einem beachtlichen zweiten Rang und der dazugehörigen Relegation ins Kreisoberhaus konnte sich der Routinier mit seinen „Siedlern“ in dieser Saison belohnen. Leider reichte es am Ende nicht für den großen Wurf, dennoch kann man bei den Borussen stolz auf das Erreichte sein. Zudem konnte man sich bayernweit in der Vorrunde und bis weit in die Rückrunde hinein zu den wenigen Mannschaften zählen, die den Platz nicht als Verlierer verlassen mussten, bis man in Obersdorf zu Gast war. Doch es blieb bei der einen Niederlage und mit dem Gefühl im Rücken wird man in der kommenden Saison sicherlich wieder an der Spitze in der Kreisklasse 2 angreifen.

Kevin Popp (TSV Gleußen): Kevin Popp hat die Mannschaft aus dem Itzgrund nach vielen Jahren wieder einmal in die Kreisliga geführt und das ohne Niederlage in 30 Spielen. Nicht nur als Trainer, sondern auch als Spieler hat der frühere Ebensfelder maßgeblichen Anteil am Erfolg der Mannschaft des TSV Gleußen. 32 Tore sprechen für sich.



Jan Winterstein (TSV Windheim): In seiner ersten Saison als (Spieler-)Trainer gelang Jan Winterstein mit dem TSV Windheim sofort der Aufstieg über die Relegation. Nachdem die Windheimer in der vergangenen Saison fast in die A-Klasse abgestiegen waren, darf man nun in der kommenden Saison im Kreisoberhaus an den Start gehen. Ein Riesenerfolg für den TSV, an dem der Coach einen großen Anteil hat. Er formte das Team, gepaart mit dem ein oder anderen Neuzugang und Rückkehrer, zu einer Spitzenmannschaft. Bereits vor der Saison wurden die Windheimer als Geheimfavorit um die vorderen Plätze genannt. Dieser Rolle wurde der TSV nun gerecht und konnte am Ende verdient über die Relegation aufsteigen. Die sehr einstimmige Nominierung durch die befragten Trainer der Kreisklasse 4 unterstreicht den Verdienst von Jan Winterstein an diesem Erfolg noch einmal.

Lukas Tröbs ((SG) FC Lauenstein/TSV Ebersdorf/TSV Ludwigsstadt 2): In seiner zweiten Saison als Spielertrainer bei der SG Lauenstein/Ebersdorf/Ludwigsstadt 2 gelang mit der souveränen Meisterschaft der Coup im oberen Frankenwald, nachdem die Lauensteiner künftig in der Kreisklasse an den Start gehen dürfen. „Zwar“ nur in der Coburger Staffel, da die erste Mannschaft der Ludwigsstadter nach deren Abstieg aus der Kreisliga in die Kronacher Kreisklasse eingeteilt wurde. Dennoch ist es eine Leistung mit einer derartigen Konstanz die Mannschaft durch die Kronacher A-Klasse geführt zu haben, weshalb auch Lukas Tröbs von den Trainern der A-Klasse 4 definitiv zu Recht für die Wahl zum Trainer des Jahres nominiert wurde.

Dominik Walter (SC Germania Stöppach/Haarth): Der Spielertrainer führte das Team nach langer Zeit zurück in die Kreisklasse. Er konnte mir seinen Jungs den Meister TSV Obersiemau zweimal schlagen und sich am Ende souverän die Vizemeisterschaft sichern. In der Relegation konnte man dann mit einem 1:0-Sieg gegen die DJK-FC Seßlach verdient den Aufstieg in die Kreisklasse erreichen.

Umfrage #493

Trainer der Saison im Spielkreis CO/KC/LIF

Umfrage: Wer wird Trainer der Saison im Spielkreis Coburg-Kronach-Lichtenfels?
Calle Schiebel (FC Coburg 2)
Adrian Kremer/Sebastian Ritzel (FC Marktgraitz)
Karl-Heinz Pülz (SV Borussia Siedlung Lichtenfels)
Kevin Popp (TSV Gleußen)
Jan Winterstein (TSV Windheim)
Lukas Tröbs ((SG) FC Lauenstein/TSV Ebersdorf/TSV Ludwigsstadt 2)
Dominik Walter (SC Germania Stöppach/Haarth)
1 Antwort möglich. Umfrage lief bis 14.06.2024

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Umfrage-Ergebnisse

Keine Ergebnisse

Letzte Umfragen

Trainer der Saison im Spielkreis CO/KC/LIF (#493)
Calle Schiebel (FC Coburg 2)
20,1 %
Adrian Kremer/Sebastian Ritzel (FC Marktgraitz)
10,5 %
Karl-Heinz Pülz (SV Borussia Siedlung Lichtenfels)
11,2 %
Kevin Popp (TSV Gleußen)
21,5 %
Jan Winterstein (TSV Windheim)
25,1 %
Lukas Tröbs ((SG) FC Lauenstein/TSV Ebersdorf/TSV Ludwigsstadt 2)
6,6 %
Dominik Walter (SC Germania Stöppach/Haarth)
4,9 %
752 Teilnehmer. Umfrage seit 14.06. geschlossen.

Neue Mein-anpfiff-PLUS-Nutzer

18.06.2024 23:08 Uhr
Daniel Kappner
17.06.2024 23:40 Uhr
Tobias Derr
05.06.2024 11:23 Uhr
Marlin Hauck
25.05.2024 12:00 Uhr
Markus Schmidt
24.05.2024 12:20 Uhr
Adem Kobal
8743 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS

Mein-anpfiff-PLUS

Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen



Diesen Artikel...