Quo vadis, FC 05?: Künftig eher Frustreisen statt Lustreisen - anpfiff.info
Bamberg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
LL NO
BLW
KL
KK1
KK2
KK3
A1
A2
A3
A4
B1
B2
B3
B4
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Stadtmeister
Supercup
Top
Sonstiges
LL N
BOL
BL W
KL W
KK Süd
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL N
BOL Ofr
KL BA-BT
KK W (M)
KK W
KG W (M)
KG 1
KG 2
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Vereine von oben
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Preisbierkopf
Über anpfiff
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Plattenparty
Artikel veröffentlicht am 27.06.2021 um 18:00 Uhr
Quo vadis, FC 05?:
Künftig eher Frustreisen statt Lustreisen
Quo vadis, FC Schweinfurt 05? Wohin führt der Weg der Schnüdel, die dichter denn je am Einzug in die Dritte Liga standen, die aber durch die beiden 0:1-Niederlagen gegen Havelse einsehen müssen, dass die so seltsame, nun abgelaufene Saison trotz der Meisterschaft in der Regionalliga Bayern letztlich keine war, mit der man zufrieden sein darf.
Von
Michael Horling
Michael Horling
Die Bilanz seit dem letzten Sommer ist unterm Strich an sich ernüchternd. So schön die Siege über zweimal Bayreuth und Aschaffenburg mit der vorzeitigen Meisterschaft in den Play-Offs auch waren, dazu kamen lediglich noch die Pflichstpiel-Erfolge gegen Aschaffenburg und Aubstadt im Ligapokal. Demgegenüber stehen die Remis gegen Aubstadt und in Fürth in dem selben Wettbewerb sowie das Unentschieden gegen Aschaffenburg im letzten Play-Off-Match. Und die Niederlagen in Eichstätt, gegen Burghausen, in der Liga in Aschaffenburg, im großen Pokal auf Schalke und nun zweimal gegen Havelse.
Fünf Siege waren einfach zu wenig
Macht fünf Siege, drei Unentschieden und sechs Niederlagen. Und eine somit negative, zieht man Schalke als Bonus ab auch nur ausgeglichene Bilanz. Was einfach zu wenig ist, angesichts von Gegnern wie Aubstadt oder Eichstätt und den weiteren, die auch nicht unter Vollprofi-Bedingungen arbeiten wie der FC 05. Noch nicht einmal in Havelse war das bisher der Fall. Was bedeutet das für die Zukunft? Klar können sich die Schweinfurter hochziehen an den tollen Leistungen in den Play-Offs oder der wirklich
ordentlichen ersten Halbzeit beim Rückspiel nun in Garbsen. Unterm Strich aber steht in den 15 Pflichstpielen seit Beginn des Jahres 2020 (dazu kommt das 1:2 in Heimstetten als siebte Niederlage) eine Torbilanz von 21:19. Macht gerade einmal 1,4 Treffer pro Partie. Zieht man das 5:2 gegen Aubstadt und das 4:0 in Bayreuth ab, dann sind es gar nur 0,92 Tore im Schnitt. 0,75 nur ohne das 3:0 in Aschaffenburg.
Erfolgsreich, aber kein Erfolgscoach: Tobias Strobl.
anpfiff.info
Mehr Torgefahr ist ein Muss
Viel zu wenige - und angesichts dessen, dass alleine Adam Jabiri sechs der 21 Treffer erzielte, zeigt sich die Abhängigkeit von einem 37-Jährigen, der auch beim entscheidenden Match in Garbsen in Sachen Präsenz wieder den Unterschied ausmachte, der aber mit zahlreichen vergebenen Torchancen auch so etwas ist wie der
traurige Held dieser Saison. Fakt ist: Andere im Kader müssen künftig torgefährlicher werden, egal ob die Jungs aus dem Mittelfeld, wie Kevin Fery oder Kristian Böhnlein, oder Stürmer, wie Amar Suljic oder Florian Pieper.
Die kommende Saison in der Regionalliga Bayern könnte brutal werden. Die Teams aus Aschaffenburg und Bayreuth werden genauso einen neuen Anlauf in Richtung dritte Liga wagen. Mutmaßlich dürften die Nachwuchsteams aus Nürnberg, Fürth und Augsburg eine bessere Rolle spielen als letzte Runde. Und dann sind da natürlich die beiden überraschenden Drittliga-Absteiger aus Unterhaching und von Bayern München 2, die gewiss mit aller Macht wieder nach oben wollen. Die Hachinger verpflichteten nun Stürmer Patrick Hobsch. Der 26-Jährige erzielte im Erwachsenenbereich seit 2013 stolze 96 Tore. Zuletzt für Drittligist Lübeck. Er wollte wieder zurück in seine Heimat nach Franken - und landete im Süden von München...
Es droht ein Leistungsloch...
Die alles entscheidende Frage ist, ob Markus Wolf weiter gewillt ist, als Gönner die finanziellen Mittel aufzubringen für Profifußball in Schweinfurt. Auch wenn absehrbar sein sollte, dass in der kommenden Saison, wenn der Meister aus Bayern diesmal direkt aufsteigt, es für den FC 05 vielleicht nicht wieder für ganz nach oben reicht.
Zumal man jetzt sicher erst einmal in ein Loch fällt, zu kurzen Urlaub hat, keine ausreichende Vorbereitung und sich auch nicht hochziehen kann an Pokalerfolgen und
vielleicht einem großen Los in Hauptrunde eins. Vom vergeigten Pokalgeld, eine sechsstellige Summe, soll an dieser Stelle gar nicht die Rede sein...
Traf gegen Havelse nicht wie erhofft und gewünscht: Adam Jabiri.
anpfiff.info
38 Partien und dann hopp oder top?
20 Teams umfasst die sicherlich höchst attraktive Regionalliga Bayern. 38 Partien warten auf die Schnüdel. Und nicht nur die Schlagerspiele gegen die schon genannte Konkurrenz, sondern auch Begegnungen mit teils unangenehm kompakten Truppen. Mit Mannschaften, die dem FC 05 schon immer nicht so recht liegen. Mit heißen Dorfteams, die dem amtierenden Meister ein Bein stellen wollen. Mit Eltersdorf bringt der eine Neuling aus Erlangen zwar weitere fränkische Derbys mit sich. Mit Pipinsried aber kehrt ein zweiter Aufsteiger zurück, gegen den die Schweinfurter Bilanz nach vier Partien lautet: Zwei Siege, zwei Niederlagen, 6:8 Tore. Matches gegen und vor allem in Heimstetten, Buchbach, Illertissen, Rosenheim, Schalding-Heining oder Rain versprechen die maximale Quälerei.
Unstreitig muss der nächste Meister aus solchen Begegnungen das Maximale herausholen. Soll heißen: Möglichst immer siegen. Auch auswärts, wo der FC 05
in der abgelaufenen Meistersaison beispielsweise in Rain, Buchbach, Heimstetten oder Eichstätt maximal patzte und punktlos blieb. Vollprofis, die bei Amateuren verloren.
Das darf nächste Saison nicht mehr passieren. Immerhin einen Auswärtszähler gab es im November 2019 beim TSV Aubstadt (der jedoch erst die Ära Tobias Strobl einleitete). Der Nachbarrivale mit seinen vielen jungen Talenten, mit zahlreichen in Schweinfurt Aussortierten, ist also weiterhin Ligarivale der Schnüdel. Und so lange das der Fall ist, wird man sich beim FC 05 die Frage gefallen lassen müssen, ob man wirklich professionell arbeitet im Verein. Beziehungsweise welche Vorteile es bringt, dass sich der Kader auf Fußball konzentrieren kann und so gut wie alle Spieler ihren Lebensunterhalt mit dem Kicken verdienen.
Würzburger Kickers, Jahn Regensburg, Spvgg Unterhaching, 1860 München, Bayern München 2, TürkGücü München - seit 2015 schafften alle Vorgänger der Schnüdel
als Meister den Aufstieg in die Dritte Liga. Jetzt ist diese Regionalliga-Serie durchbrochen. Im Sommer 2022 wird ein Team wieder nach oben gehen. Heißt das dann FC Schweinfurt 05, so würden den Schnüdeln nun phantastische zwölf Monate bevorstehen. Sollte sich frühzeitig abzeichnen, dass es nichts wird, dann steht der Profifußball in der Kugellagerstadt vielleicht vor dem Aus.
Das ziemlich Fiese an dieser Ansicht ist, dass alles ganz anders hätte kommen können: Luis Zwick lässt den Ball fallen und Adam Jabiri vergibt tausendprozentige Gelegenheiten. Passiert normal nicht, passierte aber in den rund 190 Minuten gegen Havelse. Wär es nicht so geschehen, dann würde dieser Kommentar nun von anstehenden Lustreisen nach Kaiserslautern, Magdeburg, Dortmund, Berlin, Freiburg oder ins Grünwalder Stadion handeln.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Spielstenogramm
FC Schweinfurt
-
Havelse
0:1
1. FC Schweinfurt 05
:
Zwick
3,5
,
Rinderknecht
3,4
,
Grözinger
3,0
,
Maier P.
3,4
,
Haas
2,9
,
Böhnlein
2,4
,
Thomann Mart.
2,5
(76.
Laverty
),
Fery
2,4
(87.
Ramser
),
Adlung
2,4
,
Suljic
2,6
(59.
Pieper
2,6
),
Jabiri
2,8
/
Reichert Ja.
,
Yarbrough
,
Cekic
,
Marinkovic
TSV Havelse
:
Quindt
2,5
,
Teichgräber N.
2,8
,
Fölster
1,1
,
Kina
2,0
,
Tasky
1,4
,
Meien
2,5
(86.
Rufidis
),
Cicek
2,6
(65.
Bremer
2,6
),
Damer
1,8
(90.
Lakenmacher
),
Plume
2,0
,
Schumacher
2,6
,
Langfeld
2,0
/
Brandt
,
Sonnenberg
,
Qela
,
Jaeschke
Tore:
0:1
Fölster
(90.,
Schumacher
)
Gelbe Karten:
Rinderknecht
- Foulspiel (21.) /
Fölster
- Foulspiel (17.),
Tasky
- Foulspiel (39.),
Cicek
- Foulspiel (41.),
Schumacher
- Halten/Trikotziehen (68.),
Damer
- Foulspiel (88.)
Zuschauer:
1000 |
Schiedsrichter:
Dr. Robert Kampka
1,5
Spielstenogramm
Havelse
-
FC Schweinfurt
1:0
anpfiff-Geschenkabo
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Mit dem anpfiff-Abo lieben Menschen Freude machen!
Teams 2021/22 Regionalliga
1.
Viktoria Aschaffenburg
2.
TSV Aubstadt
3.
FC Augsburg 2
4.
SpVgg Bayreuth
5.
TSV Buchbach
6.
SV Wacker Burghausen
7.
VfB Eichstätt
8.
SC Eltersdorf
9.
SpVgg Greuther Fürth 2
10.
SV Heimstetten
11.
FV Illertissen
12.
FC Memmingen
13.
FC Bayern München 2
14.
1. FC Nürnberg 2
15.
FC Pipinsried
16.
TSV Rain/Lech
17.
TSV 1860 Rosenheim
18.
SV Schalding-Heining
19.
1. FC Schweinfurt 05
20.
SpVgg Unterhaching
Hintergründe & Fakten
1. FC Schweinfurt 05
Teamdaten
Zum Thema
Regionalliga Bayern Aktuell
Kickers patzen erneut, Schnüdel noch kein Meister
25.04.2025
von Alexander Rausch
Regionalliga Bayern Aktuell
Aubstadt kommt unter die Räder
19.04.2025
von Alexander Rausch
Regionalliga Bayern Aktuell
Kickers vermöbeln Hankofen-Hailing
12.04.2025
von Alexander Rausch
Regionalliga Bayern Aktuell
Schweinfurt verliert zu Hause
05.04.2025
von Alexander Rausch
Diesen Artikel...