Bayerische Hallenmeisterschaft: Bleibt Frankens Thron unantastbar? - anpfiff.info
Würzburg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
BL W
BL O
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
A1
A2
A3
A4
A5
B1
B2
B3
B4
B5
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL
BL Ufr. 1
KL 1
KL 2
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ufr
KL (Frühjahr)
KL1
KL2
KG KT/OCH/WÜ (Frühjahr)
KG KT/OCH/WÜ
KG WÜ/MSP
KG WÜ/MSP (Frühjahr)
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Wohnzimmer-Cup
Artikel veröffentlicht am 05.02.2020 um 06:00 Uhr
Bayerische Hallenmeisterschaft:
Bleibt Frankens Thron unantastbar?
Zum dritten Mal in der 17-jährigen Historie der Bayerischen Hallenmeisterschaft ist Oberfranken Gastgeber für die Elite Bayerns. Bei den beiden bisherigen Turnieren gab es stets fränkische Sieger. Der letzte Erfolg eines oberfränkischen Teams liegt freilich schon sechs Jahre zurück. Nun schicken sich SV Frensdorf und SpVgg Ebing an, sich die Bayerische Krone aufzusetzen.
Von
Bernd Riemke
Die Aurachtalhalle in Stegaurach ist am kommenden Samstag, 8. Februar Austragungsort der Bayerischen Hallenmeisterschaft der Frauen. Oberfrankens Titelträger SV Frensdorf eröffnet das Turnier um 11 Uhr gegen den FC Ruderting. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Finale voraussichtlich gegen 17 Uhr statt.
Blau und gelb zum zweiten Mal in Folge dabei
Sehr souverän ohne ein einziges Gegentor in der gesamten bisherigen BFV-Hallenrunde qualifizierte sich der SV Frensdorf für das bayerische Endturnier. Die beiden bisherigen Teilnahmen endeten auf den Plätzen 8 (2015) und 6 (2019). Dem Gesetz der Serie nach müsste daher beim dritten Anlauf mindestens das Halbfinale drin sein. „Dazu braucht es immer auch ein Quäntchen Glück, aber wir wollen auf jeden Fall unter die letzten Vier und dann schauen wir mal, wie wir uns schlagen“, sagt Nadja Burkard mit Blick auf die vermeintlich leichtere Vorrundengruppe mit den Klassenkameraden FC Stern München und FC Ruderting aus der Bayernliga sowie dem schwäbischen Bezirksoberligisten SpVgg Kaufbeuren. Ein Selbstläufer wird es für das Team um die 20-jährige Ballartistin freilich nicht, wenngleich die Mischung in der eigenen Truppe stimmt. Verena Lechner und insbesondere Nadine Janousch, die bereits mit Drosendorf und Großenseebach in der Vergangenheit bayerische Hallenluft schnupperte, bringen jede Menge Erfahrung mit. Daneben agieren die jungen Wilden wie Lena Amon, die mit einem sehenswerten Tor mit der Hacke den oberfränkischen Titelgewinn sicherte, die schnelle und wendige Marsia Gath und nicht zuletzt das Duo Lena Eichfelder/Christine Endres zwischen den Pfosten, das auch mal die Unhaltbaren aus der Ecke kratzt. „Prädestiniert für die Halle ist Johanna Kuhn, die viele Bälle abfängt, immer präsent ist und im Spielaufbau kaum Fehler macht“, weiß Burkard noch von einem weiteren heißen Eisen in den eigenen Reihen zu berichten.
Johanna Kuhn (li.) spielte eine bärenstarke Bezirksmeisterschaft und hatte maßgeblichen Anteil an der defensiven Null während des gesamten Turniers.
anpfiff.info
Chancen besser nutzen
Für das Finalturnier der besten acht Frauenmannschaften unter dem Hallendach hat sich der SV Frensdorf in jedem Fall einiges vorgenommen. „Wir wollen den Ball laufen lassen und versuchen sehenswerten Fußball zu zeigen. Es soll schließlich auch Spaß machen, uns zuzuschauen“, sprüht Nadja Burkard förmlich vor Spiellaune und erinnert sich dabei gerne an das Bezirksfinale zurück, „in dem wir die meiste Zeit den Ball hatten und Druck aufs gegnerische Tor ausgeübt haben“, so die 20-Jährige weiter. So erfolgreich und überzeugend die Qualifikation indes auch wahr, so sehr weiß Burkard auch, was es noch zu verbessern gilt, wenn man die eigenen Ziele erreichen möchte. „Wir müssen vor dem Tor noch effizienter werden“, weiß der technisch versierte Youngster auch, dass es beim bayerischen Finalturnier zweifellos weniger Chancen geben wird – und die müssen dann sitzen, um die mutige Ankündigung wahr werden zu lassen: „Wenn wir das Halbfinale erreichen, laden Gusti und ich die ganze Mannschaft am Abend zu einer WG-Party ein!“
Nichts zu verlieren
Da der ausrichtende Bezirk traditionell zwei Vertreter ins Finalturnier schicken darf, löste auch der oberfränkische Vize das Ticket für Stegaurach. „Wir hatten sicher ein wenig Glück, dass wir Frensdorf im Halbfinale aus dem Weg gehen konnten, haben uns aber insgesamt sehr gut geschlagen“, analysiert Hannah Zahn das Finalturnier der Bezirksmeisterschaft, in dem sich die Germania recht souverän durchsetzte und mit neun Toren in fünf Partien die treffsicherste Offensive aller Teilnehmer stellte. Für den Newcomer aus Ebing ist es die erste Teilnahme an einem bayerischen Finalturnier. Mit Regionalliga-Spitzenteam SC Heuchelhof Würzburg sowie den beiden Bayernligisten SC Regensburg und SV Weinberg, der voraussichtlich mit der zweiten Mannschaft anreisen wird, hat die SpVgg ein schweres Los in der Vorrunde erwischt. „Wir sind klarer Außenseiter, aber in der Halle wird jede Mannschaft vier gute Spielerinnen aufs Parkett schicken können. Man darf daher niemanden unterschätzen – uns auch nicht“, möchte Hannah Zahn die Flinte jedenfalls nicht schon vor dem ersten Anpfiff ins Korn werfen. Grund dazu hat Abich auch nicht, denn als klassenniedrigster Verein der Gruppe B kann die Mannschaft von jeglichem Druck befreit locker aufspielen. „Trotzdem fahren wir natürlich nicht zum Spaß dahin, um uns abschießen zu lassen. Wir geben Vollgas und dann wenn wir die Chance dazu kriegen, werden wir den ein oder anderen Sieg auch mitnehmen“, gibt sich die 21-Jährige Edeltechnikerin selbstbewusst genug, im Konzert der Großen der bayerischen Hallenzunft mithalten zu können.
In unnachahmlicher Manier trifft Caro Eberth. Das tat die Ebingerin bei der Bezirksmeisterschaft so häufig wie keine andere Spielerin.
anpfiff.info
Ebings Premiere mit viel bayerischer Vorerfahrung
Immerhin hat der Großteil des Teams bereits bei einer Bayerischen Meisterschaft mitgewirkt. Lisa Sommer, Nina Häublein sowie Caro Eberth waren mit der SpVg Eicha sogar schon zweimal für das Finalturnier qualifiziert. Luisa Eiermann, Nina Höfer, Lara Trautmann und Hannah Zahn selbst wirbelten 2015 bei der Bayerischen Meisterschaft der U17 Juniorinnen mit der SpVgg Ebing die vermeintlichen Favoriten gehörig durcheinander. „Das sind trotzdem zwei verschiedene paar Schuhe. Das Niveau ist deutlich höher und auch körperlich geht es intensiver zur Sache“, möchte Zahn das einmalige Erlebnis aus vergangenen Jahren nicht mit der Premiere Ebings bei der Bayerischen der Frauen vergleichen. Dennoch, der Mix stimmt. „Die Erfahrung der älteren und wir jungen Spielerinnen, die auch mal was Verrücktes probieren, das spielt uns vielleicht in die Karten“, ist Zahn in jedem Fall weder Angst noch Bang vor der nur auf dem Papier übermächtigen Konkurrenz. Schließlich steht ganz hinten eine, die sich in ihrer Rolle pudelwohl fühlt. Anja Gasseter hütet nebenbei das Bayernliga-Tor der Handballerinnen des MTV Stadeln und hat sich daher auch beim Futsal schon als bärenstarker Rückhalt erwiesen. „Sie könnte uns den Allerwertesten retten“, verweist Zahn auf einen weiteren Trumpf in der eigenen Mannschaft.
Das letzte Zünglein an der Waage könnten schließlich die Schlachtenbummerl werden. Sowohl der SV Frensdorf wie auch die SpVgg Ebing können sich auf ebenso lautstarke wie beflügelnde Fanunterstützung freuen. „Bei aller Nervosität vor dem Turnier beflügelt das ganz sicher“, sind sich Nadja Burkard und Hannah Zahn einig.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Bayerische Hallenmeisterschaft 2020
Zur Präsentationsansicht
Infos zum Turnier
Datum:
08.02.2020 11:00 - 19:00 Uhr
Sportstätte:
Aurachtalhalle Stegaurach
Hallentyp:
ohne Bande / Futsalregeln
Ausrichter:
Bayerischer Fußballverband
Veranstalter:
SpVgg Stegaurach
Gruppen und Tabellen
Vorrunde
Gruppe A
1
FC Ruderting
3
10:1
9
2
SV Frensdorf
3
6:3
4
3
FC Stern München
3
5:7
4
4
SpVgg Kaufbeuren
3
2:12
0
Gruppe B
1
SV Weinberg
3
5:1
7
2
SpVgg Ebing
3
6:3
7
3
SC Regensburg
3
3:5
3
4
SC Heuchelhof
3
2:7
0
Turnierplan und Ergebnisse
Vorrunde
/ 1 x 14 min
Samstag, 08.02.2020
11:00
Ruderting - Frensdorf
2:1
11:18
Stern München - Kaufbeuren
4:2
11:36
Heuchelhof - Ebing
1:3
11:54
SC Regensburg - Weinberg
0:2
12:12
Ruderting - Stern München
4:0
12:30
Kaufbeuren - Frensdorf
0:4
12:48
Heuchelhof - SC Regensburg
1:2
13:06
Weinberg - Ebing
1:1
13:24
Frensdorf - Stern München
1:1
13:42
Kaufbeuren - Ruderting
0:4
14:00
Ebing - SC Regensburg
2:1
14:18
Weinberg - Heuchelhof
2:0
Halbfinale
/ 1 x 14 min
Samstag, 08.02.2020
14:50
Ruderting - Ebing
5:0
15:10
Weinberg - Frensdorf
1:3
n.6.
Platzierungsspiele
/ 1 x 14 min
Samstag, 08.02.2020
Spiel um Platz 7
15:30
Kaufbeuren - Heuchelhof
6:5
n.6.
Spiel um Platz 5
15:50
Stern München - SC Regensburg
1:0
Spiel um Platz 3
16:10
Ebing - Weinberg
0:2
Finale
/ 1 x 14 min
Samstag, 08.02.2020
16:30
Ruderting - Frensdorf
0:1
Turnier-Statistik
Spiele
18
Tore gesamt
63
6m-Strafstoß-Tore (ohne 6m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-
Turnier-Modus
Keine Daten
Weitere Artikel zum Turnier
Heimsieg bei der Bayerischen
SV Frensdorf setzt sich die Bayerische Krone auf!
08.02.2020
[
]
von Bernd Riemke
Bayerische Meisterschaft Frauen
Dragons nur als Außenseiter nach Stegaurach
07.02.2020
[
]
von Alexander Rausch
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Steckbrief N. Burkard
Nadja Burkard
Alter
25
Geburtsort
Bamberg
Wohnort
Herzogenaurach
Familie
ledig
Nation
Deutschland
Größe
172 cm
Beruf
Werkzeugmechanikerin
Hobbies
Motorrad fahren, Basketball, Sport, Freunde treffen
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
zentrales Mittelfeld ("10er")
Nadja Burkard
Spitzname
Naddl
Alter
25
Geburtsort
Bamberg
Wohnort
Herzogenaurach
Familie
in Beziehung
Nation
Deutschland
Größe
172 cm
Beruf
Studentin der Medizintechnik
Hobbies
Motorradfahren
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Sturm
Steckbrief H. Zahn
Hannah Zahn
Spitzname
Zannah
Alter
26
Geburtsort
Bamberg
Wohnort
Breitengüßbach
Familie
ledig
Nation
Deutschland
Größe
178 cm
Beruf
Industriekauffrau
Hobbies
Freunde treffen, Essen gehen, Sport
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
zentrales Mittelfeld ("10er")
Diesen Artikel...