Höchbergs Leon Ott: Wie Phoenix aus der Asche zum Favoritenschreck - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 29.01.2025 um 18:00 Uhr
Höchbergs Leon Ott: Wie Phoenix aus der Asche zum Favoritenschreck
Damit war nicht zu rechnen: Gerade so hatte sich Leon Ott für die K.O.-Phase qualifiziert. Doch dann wuchs der Höchberger über sich hinaus und kegelte mit Jonathan Späh (TSV Ettleben/Werneck) und Marlon Dimitrov (TuS Frammersbach) zwei Gruppensieger aus dem Wettbewerb. Auch im FinalFour ist er der Underdog - und erneut der Favoritenschreck?
Von Alexander Rausch
Du stehst im FinalFour. Wie ist deine Gefühlslage?
Leon Ott: Meine Gefühlslage ist gemischt. Natürlich freue ich mich sehr, soweit gekommen zu sein. Was glaube ich am Anfang keiner von uns allen gedacht hat. Im nächsten Moment bin ich nervös, weil das schon immer ein klasse Event war, bei dem natürlich die Stimmung auch einen riesigen Punkt ausmacht.

Du bist gerade so in die K.O.-Phase eingezogen. Jetzt stehst du im FinalFour. Überrascht?
Leon Ott: Die Überraschung war, dass ich Gegner wie Marlon Dimitrov oder Jonathan Späh geschlagen habe und was für mich schon ein riesiger Erfolg war, weil die wenigsten damit gerechnet haben, mich mit inbegriffen, wenn ich ganz ehrlich sein darf. Ich geh auch mit der Underdog-Rolle in das FinalFour. Aber die Rolle gefällt mir sehr. Vielleicht hat mich der eine oder andere dadurch nicht auf dem Schirm hat.

Wie bewertest du dein Viertelfinale?
Leon Ott: Das Viertelfinale von mir war ein sehr offensiv geprägtes Spiel, was ich so bisher in dem Turnier selten gesehen habe. Am Ende muss ich aber sagen, wenn ich die Spielweisen nebeneinander halte, dass das Ergebnis gerechtfertigt war und wir jetzt an einem Punkt sind, an dem keiner mehr sagen kann, wer wen schlagen wird.

Das Turnier läuft seit Ende November. Wie war diese Zeit für dich?
Leon Ott: Das Turnier läuft jetzt schon eine gewisse Zeit und ich merke einfach, dass die Vorfreude auf jedes Spiel immer größer wird oder sehe es auch an meiner eigenen Familie, dass das Ganze mehr verfolgt wird als die Champions League. Der Spaß ist deutlich größer als wir alle uns das vorgestellt haben und wir hoffen, dass es wieder stattfinden wird.

Was ist von dem bisherigen Turnier hängen geblieben?
Leon Ott: Ich habe tolle Leute kennengelernt und habe auch aus jedem Spiel etwas Neues mitgenommen. Dadurch wächst man nicht nur als Mensch miteinander, sondern lernt auch für das Spiel den einen oder anderen Move. Und allein dieses Miteinander zu haben, wertschätze ich extrem.

Wie würdest du deinen Spielstil beschreiben?
Leon Ott: Mein Spielstil ist relativ offen. Ich versuche, mir nach und nach die Schwächen vom Gegner anzuschauen und versuche, sie im Laufe des Spiels gegen ihn auszuspielen und meine Devise ist immer: hinten kann ich immer drei Tore bekommen, solange ich vier Tore schieße am Ende.

Mit welchen Erwartungen gehst du ins FinalFour, auch an deine Fans?
Leon Ott: In das FinalFour gehe ich relativ offen rein. Ich glaube, jeder hat am jetzigen Punkt die Ambition, den Pokal nach Hause zu holen aber wir werden sehen, was passiert.

Auf wen möchtest du auf keinen Fall im Halbfinale treffen und warum?
Leon Ott: Tatsächlich habe ich am meisten Respekt vor Samuel Fishman, weil ich mir seine Spiele angeschaut habe und mit was einer ruhigen, aber zugleich präzisen Spielweise er herangeht. Das schätze ich schon sehr.

Was passiert, wenn du den Titel gewinnst?
Leon Ott: Natürlich im besten Fall. Wenn ich den Titel gewinne, würde ich mit meiner Mannschaft zusammen ein Jubelbild machen, weil das ein Moment für mich für die Ewigkeit ist.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 

Steckbrief L. Ott

Leon Ott
Spitzname
Öddi
Alter
21
Geburtsort
Würzburg
Wohnort
Waldbüttelbrunn
Nation
Deutschland
Größe
186 cm
Gewicht
88 kg
Beruf
Kaufmann im B2B-Bereich
Hobbies
Fußball
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Torwart


Spiele TG Höchberg

Fr, 29.11.2024
21:30
H
 2:0
Fr, 06.12.2024
12:00
H
 2:3
Di, 17.12.2024
20:30
H
 1:1
Di, 17.12.2024
22:15
H
§3:0
Mo, 30.12.2024
20:30
A
 6:1
So, 05.01.2025
21:30
H
 2:1
Mo, 06.01.2025
12:30
A
 0:4
Fr, 17.01.2025
20:30
A
 2:3
Mo, 20.01.2025
20:30
H
 4:3
Sa, 25.01.2025
16:15
H
 7:5

Tabelle Wohnzimmer-Cup

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
7
19:5
21
2
7
20:10
15
4
7
15:11
13
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Hintergründe & Fakten

Personendaten
Teamdaten

Zum Thema



Diesen Artikel...