Zum 19. Mal in der Seehofhalle: Weichendorfer Stöcklein-Cup am Sonntag - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 04.01.2025 um 06:00 Uhr
Zum 19. Mal in der Seehofhalle: Weichendorfer Stöcklein-Cup am Sonntag
Einiges los in den Hallen an diesem Sonntag, nicht zuletzt beim traditionellen Weichendorfer Hallenturnier, das in der 19. Auflage stattfinden wird. Zum dritten Mal unter dem Namen Stöcklein-Cup. Als Titelverteidiger geht der Landesliga-Aufsteiger TSV Schammelsdorf an den Start, der sich im letzten Jahr im Finale gegen den Ausrichter durchsetzte. Und auch heuer schon wieder mit dem Erfolg in Rattelsdorf glänzte.
Von Markus Schütz
Szene aus dem letzten Endspiel zwischen Schammelsdorf (Jan Völkl, li.) und Weichendorf (Oliver Ohland).
Markus Schütz, anpfiff
123 Tore bekamen die Zuschauer beim letzten Mal in der gut gefüllten Seehofhalle und in den 28 Partien geboten. Neben den Endspielteilnehmern Schammelsdorf und Weichendorf schafften es auch der spätere Dritte SpVgg Rattelsdorf und der SC Heiligenstadt ins Halbfinale. Der Kreisklassist stellte mit Oliver Baier auch den besten Torhüter und mit Bastian Schneider einen der beiden besten Schützen des Turniers. Der musste sich das Preisgeld allerdings damals teilen, denn auch Maximilian Drozd (damals SVW, jetzt Strullendorf) erzielte ebenfalls acht Turniertore.

Tore satt dürfte es auch diesmal wieder geben, dazu versorgt das Team des SV Weichendorf seine Gäste wie immer immer mit ausreichend flüssiger und fester Nahrung. Nach der Siegerehrung geht es auch diesmal wieder weiter ins Weichendorfer Sportheim, wo mittlerweile schon fast traditionell nach dem Turnier eine Apres Ski-Party stattfindet.

Titelverteidiger ist der TSV Schammelsdorf.
anpfiff.info


GRUPPE A

Der Titelverteidiger und Favorit TSV Schammelsdorf ist der Kopf der Gruppe A. Die Mannschaft von Fabian Kemmer liegt zum Winter auf einem Schleuderplatz der LLNW. Und damit voll im Soll, denn das Ziel Klassenerhalt - und sei es über die Relegation - ist bei drei Punkten Rückstand noch gut im Rennen. Beim jüngsten Sieg in Rattelsdorf holte sich Lukas Witterauf die Torjägerkanone.
Mit der SpVgg Ebing trifft deren Spielertrainer Michael Pitzer auf sein ehemaliges Team Schammelsdorf. Der Kreisligist liegt als Elfter aktuell vier Punkte vor einem Schleuderplatz und hat von den sechs Partien vor dem Winter nur eine verloren. Erfolgreichster Schütze ist bislang Markus Roppelt, der sechs Mal traf.
Am zweiten Tag in Folge wird die DJK Königsfeld an einem Hallenturnier teilnehmen, denn am Tag zuvor ist das Team, das interimsmäßig aktuell von Johannes Stieg und Volker Deinhard gecoacht wird, in Hollfeld vertreten. In der KK2 liegt die DJK, die mit sechs Niederlagen am Stück in den Winter ging, auf dem zweiten Schleuderplatz.
Und damit vor dem SV Weichendorf 2, der nämlich Vorletzter in der KK2 ist. Das Team von Benjamin Stumpf holte sich bislang erst sieben Punkte und liegt damit zehn Punkte hinter der DJK. Im bisherigen Verlauf konnte nur das zweite und das vorletzte Spiel vor dem Winter gewonnen werden.
Als A-Klassist ist die SG Melkendorf/Roßdorf der niedrigste Vertreter in der Gruppe A, das heißt aber nicht, dass die Mannschaft von Trainer Bernd Audenrieth chancenlos wäre. Als Dritter in ihrer AK2 spielen die SGler eine gute Saison, schon 9 Mal stand defensiv die Null. Und mit Ali Al Ammar haben sie einen in ihren Reihen, der schon 15 Mal einnetzte.

Zweikampfszene aus dem Spiel um Platz drei zwischen dem Rattelsdorfer Jeffry Stade (vo.) und Heiligenstadts Leon Kelemen.
anpfiff.info


GRUPPE B

Favorisisiert in der Gruppe B ist der BezL-Sechste DJK Don Bosco Bamberg 2, der von den letzten sechs Partien vor dem Winter keines mehr verloren hat und bei dem bislang bereits sieben Mal die defensive Null stand.
Als letztjähriger Zweiter will die Erste des Ausrichters SV Weichendorf auch diesmal wieder mindestens ins Halbfinale kommen. Die Mannschaft von Jan Scheibe ist zum Winter in der Kreisliga Fünfzehnter und damit Vorletzter. Allerdings beträgt der Rückstand auf einen Relegationsrang nur vier Punkte, also sind durchaus noch Chancen da, um die Liga über Umwege zu halten. Acht Mal gelang kein eigener Treffer, erfolgreichster Schütze in der laufenden Serie ist Peter Koch mit fünf Treffern.
Der FC Wacker Bamberg ist mit seiner aktuellen Platzierung nicht so richtig zufrieden, denn als Neunter hat die Mannschaft von Dauer-Trainer Mirco Blum bereits elf Zähler Rückstand auf Rang zwei. Nach einem guten Start waren die Leistungen aber nicht konstant genug, nur zwei Mal stand die Null. Erfolgreichster Torschütze ist Gregor Hetzel (13).
Der SV Memmelsdorf ist in der A-Klasse 2 aktuell Zweiter. Die Mannschaft von Domi Kauder und Tobias Mößner hat sich mit dem besten Torverhältnis der Liga 51 Punkte geholt und liegt einen Zähler hinter dem ASV Naisa. Hat aber auch schon ein Spiel mehr bestritten. Erfolgreichster Schütze ist Jan Schaible, der es in 14 Einsätzen auf bereits 23 Treffer bringt.
Last but not least ist auch die DJK-SC Mistendorf mit am Start. Vor Kurzem erst gab der Verein um die beiden Spielertrainer Philipp Meixner und Steffen Maier die Verpflichtung von Lucas Schwarzmann vom FC Strullendorf bekannt. Er soll dem aktuellen Elften der KK2, der punktgleich mit einem Relegationsplatz ist, helfen, die Klasse zu halten.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 
19. Weichendorfer Hallenturnier (3. Stöcklein Cup)

Infos zum Turnier

Datum: 05.01.2025 13:30 - 20:30 Uhr
Sportstätte: Seehofhalle Memmelsdorf
Hallentyp: Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter: SV Weichendorf
Schirmherr: Rudi Stöcklein

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
TSV Schammelsdorf
4
26:3
12
2
SpVgg Ebing
4
11:4
9
3
DJK Königsfeld
4
7:12
4
4
Melkendorf/Roßdorf
4
6:14
4
5
SV Weichendorf 2
4
2:19
0
Gruppe B
1
DJK Don Bosco Bbg. 2
4
14:5
12
2
SV Weichendorf
4
11:7
9
3
DJK-SC Mistendorf
4
7:9
6
4
FC Wacker Bamberg
4
11:15
1
5
SV Memmelsdorf
4
8:15
1

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
13:30
Schammelsdorf - Königsfeld
13:44
Weichendorf - Mistendorf
13:58
Ebing - Weichendorf 2
14:12
DJK D.B. Bbg. 2 - Memmelsdorf
14:26
Melk./Roßdorf - Schammelsdorf
14:40
Wacker Bamberg - Weichendorf
14:54
Weichendorf 2 - Königsfeld
15:08
Memmelsdorf - Mistendorf
15:22
Melk./Roßdorf - Ebing
15:36
Wacker Bamberg - DJK D.B. Bbg. 2
15:50
Weichendorf 2 - Schammelsdorf
16:04
Memmelsdorf - Weichendorf
16:18
Königsfeld - Melk./Roßdorf
16:32
Mistendorf - Wacker Bamberg
16:46
Schammelsdorf - Ebing
17:00
Weichendorf - DJK D.B. Bbg. 2
17:14
Melk./Roßdorf - Weichendorf 2
17:28
Wacker Bamberg - Memmelsdorf
17:42
Ebing - Königsfeld
17:56
DJK D.B. Bbg. 2 - Mistendorf
Zwischenrunde / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
VF1
18:23
Königsfeld - Weichendorf
VF2
18:37
Schammelsdorf - Wacker Bamberg
n.9.
VF3
18:51
Melk./Roßdorf - DJK D.B. Bbg. 2
VF4
19:05
Ebing - Mistendorf
Endrunde / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
HF1
19:19
Weichendorf - Schammelsdorf
HF2
19:33
DJK D.B. Bbg. 2 - Mistendorf
Spiel um Platz 3
19:47
Weichendorf - Mistendorf
Finale
20:01
Schammelsdorf - DJK D.B. Bbg. 2

Turnier-Statistik

Spiele
28
Tore gesamt
136
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

- Gespielt wird nach klassischen  Regeln mit Rundumbande
- Die Spielzeit beträgt in der Vor- und in der Endrunde jeweils 12 Minuten

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...