Wintercup des TV Ebern: Kann der TSV Pfarrweisach den Titel verteidigen? - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 31.12.2024 um 18:00 Uhr
Wintercup des TV Ebern: Kann der TSV Pfarrweisach den Titel verteidigen?
Budenzauber vom Feinsten wird es wieder geben, wenn der TV 1863 Ebern zu seinem traditionellen Hallenfußball-Wintercup 2025 am Freitag, 3. Januar, ab 17.00 Uhr, in die Dreifachturnhalle des Friedrich-Rückert-Gymnasiums in Ebern einlädt. Zehn Teams von der Bezirksliga bis zur A-Klasse messen sich, um am Ende den begehrten Pott in die Höhe zu recken, welchen vor einem Jahr der TSV Pfarrweisach gewann.
Von Dieter Koch
Vor einem Jahr konnten die Kicker des TSV Pfarrweisach jubeln, die den Wintercup gewannen. Foto: Dieter Koch
Zwei Tage lang steht der Hallenfußball beim Ausrichter TV Ebern in der Dreifachturnhalle des Friedrich-Rückert-Gymnasiums im Mittelpunkt. Denn vor dem hier erwähntem Herren-Turnier duellieren sich am Freitag ab 8.30 Uhr die E2-Jugendlichen, ab 12.30 Uhr die E1-Jugendlichen und ab 16.15 Uhr in einem Einlagespiel die G-Jugendlichen.

Am Samstag, dem 4. Januar, geht es weiter um 8.15 Uhr mit der F-Jugend, um 12.30 Uhr mit der D-Jugend und um 16.30 Uhr mit dem Turnier der C-Jugend.

TV Ebern Herren-Wintercup 2025

Die teilnehmenden Teams sind:

Gruppe A:

TV 1863 Ebern (Bezirksliga West): Der aktuell in der Liga auf Platz neun stehende Bezirksligist zählt in der heimischen Halle immer zum engeren Favoritenkreis. Vor einem Jahr wurde man beim eigenen Turnier Dritter und gewann kurz darauf an gleicher Stätte das Turnier des SV Heubach. Abzuwarten bleibt, wer bei den Roten auflaufen wird. Aber mit Sicherheit wird der erst 19-jährige Raphael Gottardi dabei sein, welcher vor einem Jahr durch seine Technik und Treffsicherheit auffiel, wie auch Niklas Zürl, der ebenfalls weiß, wo das gegnerische Tor steht.

TSV Pfarrweisach (Kreisliga 1 Coburg-Kronach): Exzellente Hallencracks – darunter die Brüder Florian und Sebastian und Lukas Pecht – sind alleine das Eintrittsgeld wert. Obwohl man draußen im Freien auf Rang zehn überwinternd nicht so sehr zufrieden ist, ist das Erreichen des Halbfinals fester Bestandteil der jüngsten Hallenturniere der Blau-Schwarzen. Die Chancen den letztjährigen Titel erfolgreich zu verteidigen sind groß. Aber mit den beiden Bezirksligisten Ebern und Rattelsdorf warten "dicke Brocken!"

SV Heubach (Kreisklasse 3 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Ab dem Sommer 2025 wird ein neuer Wind auf den Höhen des Eberner Stadtteils wehen, wenn Sebastian Derra das Zepter des neuen Spielertrainers in die Hand nimmt. In der Halle vor einem Jahr beim Wintercup reichte es am Ende nur zu Platz neun. Beim eigenen Turnier wurde man Siebter mit einem 4:1-Platzierungs-Erfolg gegen allerdings arg ersatzgeschwächte Pfarrweisacher, wobei Nikolas Derbfuß mit zwei erzielten Goals glänzte.

TSV Kehlbachgrund-Kleukheim (Kreisklasse 2 Bamberg): Der auf Platz zehn stehende Bamberger Kreisklassist – erstmals bei diesem Turnier seit längerer Zeit dabei - machte vor Wochen auf sich aufmerksam, als er verkündete, sich ab Sommer 2025 die Dienste des neuen Spielertrainers Kevin Popp gesichert zu haben. Bekanntlich führte der ehemalige Landesliga-Spieler den TSV Gleußen erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Kreisliga.

SpVgg Rot-Weiß Sulzdorf (A-Klasse 2 Rhön): Ebenfalls ein „neues Gesicht“ beim Eberner Wintercup, der Tabellensechste der A-Klasse 2 aus der Rhön, welcher in der Liga mit Tim Albert (zehn Tore), Matteo Wolf (sieben) und Max Börser (fünf) seine bislang erfolgreichsten Torschützen hat und natürlich als Underdog versuchen wird, den einen oder anderen höherklassigen Gegner etwas zu ärgern.

Erneut wird wieder eine fast vollbesetzte Halle in Ebern erwartet, in der es an Stimmung und Begeisterung nicht fehlen wird.
anpfiff.info/Dieter Koch

Gruppe B:


SpVgg Rattelsdorf (Bezirksliga West): Zweifellos der Favorit in der Gruppe B, der auf dem Mittelplatz sieben in der Liga überwintert und in Torjäger Jeffry Stade (17 Tore bisher) einen Knipser in seinen Reihen hat, der nicht lange fackelt, um das Runde im Eckigen zu versenken. Mal schauen, wer im Team von Spielertrainer Tommy Grünert alles mit von der Partie sein wird.

SF Unterpreppach (Kreisklasse 3 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Die Blau-Weißen sind als Dauerbrenner bei den Turnieren in der Eberner Dreifach-Turnhalle seit vielen Jahren dabei, Den Wanderpokal des SV Heubach konntren sie 2019 gewinnen und wurden vor einem Jahr beim Wintercup Vierter. Toregarantie haben Luca Fischer, Hannes Jacob und Luis Reitwiesner bei den Unterfranken.

(SG) ASV Reckendorf/Rot-Weiß Gerach (Kreisklasse 1 Bamberg): Die Jungs der beiden spielenden Trainer Johannes Wolfschmidt und Stefan Herl belegen zur Winterpause den sechsten Platz in der Bamberger Kreisklasse 1 und haben in Fabian Trunk (zehn Tore) und Felix Hegenwald zusammen mit Johannes Wolfschmidt (beide sieben Tore) ihre bislang besten Torschützen. Sie gelten als Überraschungsteam.

(SG) SV Hofheim/TSV Goßmannsdorf (Kreisklasse 3 Schweinfurt):
Aus dem Spielkreis Schweinfurt kommt das Team von Coach Mario Hess, das einen hervorragenden 2. Platz in der Liga belegt und mit Michael Bock (elf Tore), Luis Saal (neun Tore) oder Fabian Pendic (neun Tore) einige Goalgetter aufbieten kann, welchen auch in der Halle zuzutrauen ist, das Tornetz zum Zappeln zu bringen.

(SG) TV Ebern II/ASC Eyrichshof (Kreisklasse 3 Coburg-Kronach): Die zweite Garnitur des Ausrichters in Spielgemeinschaft mit Eyrichshof um Trainer Janis Braunreuther sollte auf Rang elf stehend mit dem Abstieg der aktuellen Saison 2024/2025 nichts zu tun haben. Beste Torschützen des Teams draußen sind Joshua Zürl mit acht Treffern vor Roman Rögner und Nico Senff (beide sechs Tore). In der Halle könnten sie zum „Zünglein an der Waage“ werden, heißt zum Stolperstein für die eine oder andere favorisierte Mannschaft.

Der Ausrichter TV Ebern wünscht einen guten Verlauf mit fairen, spannenden Auseinandersetzungen, sowie jeder Mannschaft den erhofften Erfolg!

anpfiff.info wird wie gewohnt mit einem LIVE-Ticker umfangreich aus der Halle berichten.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Keine Kommentare
 
Wintercup des TV Ebern 2025

Infos zum Turnier

Datum: 03.01.2025 17:00 - 23:00 Uhr
Sportstätte: Dreifachturnhalle Ebern
Hallentyp: teilweise Bande / klassische Regeln
Veranstalter: TV 1863 Ebern

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe 1
1
TV Ebern
4
21:2
12
2
TSV Pfarrweisach
4
11:6
7
3
TSV Kleukheim
4
8:6
7
4
SpVgg Sulzdorf
4
6:15
3
5
SV Heubach
4
1:18
0
Gruppe 2
1
SpVgg Rattelsdorf
4
11:3
12
2
Ebern/Eyrichshof
4
4:4
5
3
SF Unterpreppach
4
3:3
5
4
Hofheim/Goßmannsdorf
4
4:9
4
5
Reckendorf/Gerach
4
3:6
1

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 10 min
Freitag, 03.01.2025
17:00
Ebern - Sulzdorf
17:11
Rattelsdorf - Ebern/Eyrichsh.
17:22
Pfarrweisach - Heubach
17:33
Unterpreppach - Reckend./Gerach
17:44
Kleukheim - Ebern
17:55
Hofh./Goßmanns. - Rattelsdorf
18:06
Heubach - Sulzdorf
18:17
Reckend./Gerach - Ebern/Eyrichsh.
18:28
Kleukheim - Pfarrweisach
18:39
Hofh./Goßmanns. - Unterpreppach
18:50
Ebern - Heubach
19:01
Reckend./Gerach - Rattelsdorf
19:12
Sulzdorf - Kleukheim
19:23
Ebern/Eyrichsh. - Hofh./Goßmanns.
19:34
Ebern - Pfarrweisach
19:45
Rattelsdorf - Unterpreppach
19:56
Kleukheim - Heubach
20:07
Hofh./Goßmanns. - Reckend./Gerach
20:18
Pfarrweisach - Sulzdorf
20:29
Unterpreppach - Ebern/Eyrichsh.
Halbfinale / 1 x 10 min
Freitag, 03.01.2025
HF1
20:49
Pfarrweisach - Rattelsdorf
n.9.
HF2
21:05
Ebern - Ebern/Eyrichsh.
Finalespiele / 1 x 10 min
Freitag, 03.01.2025
Spiel um Platz 9
21:21
Heubach - Reckend./Gerach
n.9.
Spiel um Platz 7
21:32
Sulzdorf - Hofh./Goßmanns.
Spiel um Platz 5
21:43
Kleukheim - Unterpreppach
Spiel um Platz 3
21:54
Pfarrweisach - Ebern/Eyrichsh.
n.9.
Finale
22:05
Rattelsdorf - Ebern
n.9.

Turnier-Statistik

Spiele
27
Tore gesamt
125
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Keine Daten

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...