Am Samstag in der Seehofhalle: SVM nach 2019 wieder mit eigenem Turnier - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 27.12.2024 um 18:00 Uhr
Am Samstag in der Seehofhalle: SVM nach 2019 wieder mit eigenem Turnier
Nach einer Pause seit 2019, als der SV Memmelsdorf zum letzten Mal ein Hallenturnier ausrichtete, gibt es nun am Samstag eine Neuauflage. Das bereits 33. Turnier des SVM firmiert nun unter dem Namen "Brauerei Hummel Cup". Acht Teams wetteifern ab 13 Uhr um den Titel.
Von Markus Schütz
Dabei steht das ganze Wochenende unter dem Zeichen des Hallenfußballs in Memmelsdorf, denn sowohl am Freitag, Samstag und am Sonntag finden rund um das Herren- auch verschiedene Schüler- und Jugendturniere statt.
Die Herren starten dann am Samstag um 13 Uhr, gegen 20 Uhr soll der Sieger stattfinden. Das letzte Team, das ein SVM-Turnier gewonnen hat, war am 30.12.2019 die DJK Don Bosco Bamberg, die damals im Endspiel den Stadtrivalen FC Eintracht mit 4:3 besiegte. Dritter wurde der TSV Schammelsdorf vor dem SV Weichendorf. Diesmal rekrutiert sich das Teilnehmerfeld von der B-Klasse bis hoch in die Landesliga, ranghöchster Vertreter ist nämlich der SV Buckenhofen.

Die SVM-Spielertrainer Dominik Kauder (re.) und Tobias Mößner wollen beim eigenen Hallenturnier möglichst weit kommen.
anpfiff.info


GRUPPE A

Der Gastgeber SV Memmelsdorf ist zur Winterpause Zweiter in der A-Klasse 2 und holte sich nach 19 ausgetragenen Partien 51 Punkte. Das bedeutet einen Zähler Rückstand auf Tabellenführer Naisa, der aber noch ein Spiel mehr in der Hinterhand hat. Zum besten Torverhältnis der Liga (84:15) trug Jan Schaible einen gehörigen Anteil bei, denn er erzielte in 14 Einsätzen 23 Treffer. Dazu blieben die Memmelsdorfer in ihren Auftritten nie ohne eigenes Tor, auf der anderen Seite stand sieben Mal die defensive Null. Das Team von Spielertrainer Domi Kauder und seinem spielenden Co Tobias Mößner will beim eigenen Turnier natürlich weit kommen und hat in der Gruppe A durchaus Chancen, ins Halbfinale einzuziehen.

Wobei es in Gruppe A zwei höherklassigere Mannschaften gibt. Eine davon ist der Nachbar und Kreisligist SV Weichendorf, der eine Woche später an gleicher Stelle sein eigenes Turnier durchführt. Auch, wenn der SVW aktuell Vorletzter in der Kreisliga ist, ist das Team von Jan Scheibe Favorit aufs Weiterkommen. In der Liga sprangen bei 20 Partien bislang 14 Punkte heraus. Das bedeutet einen Rückstand von vier Punkten auf die Relegation, also ein für die Restsaison sicher nicht aussichtsloses Unterfangen. Jedenfalls konnte der SVW zwei der letzten fünf Spiele für sich entscheiden, nach davor acht Niederlagen am Stück eine Art Trendwende.

Im Niemandsland der Kreisklasse 1 liegt heuer der FC Wacker Bamberg um seinen bereits langjährigen Trainer Mirco Blum (48). Mit 28 Punkten nach 18 Spielen ist der Wacker Tabellenneunter und hat auf den Aufstiegsrelegationsrang bereits elf Zähler Rückstand. Das Team um den bisherigen Toptorschützen Bastian Rückel (12) ging zwar mit einer 1:3-Niederlage in den Winter, davor gab es allerdings in zwölf Spielen nur eine Niederlage. Je nach Verfügbarkeit der Spieler hat der FC Wacker einige technisch starke Akteure in seinen Reihen und ist deshalb in der Halle sicher nicht zu unterschätzen.

Schon alleine aufgrund der Ligenzugehörigkeit als klarer Außenseiter geht der Gast vom SV Ergersheim ins Turnier. Über 80 Kilometer legen die Kicker aus der B-Klasse 4 Nürnberg/Frankenhöhe zurück. Sie führen in der Heimat ihre Liga zwar an, aber als B-Klassist ist die Mannschaft von Spielertrainer Bastian Rückel, der mit zwölf Treffern aktuell auch erfolgreichster Schütze ist, natürlich der Außenseiter in der Gruppe, wenn es um die Vergabe der ersten beiden Plätze und damit ums Weiterkommen geht.

Lukas Schmittschmitt (am Ball) ist einer von einigen Akteuren aus unserer Gegend im Kader des SV Buckenhofen.
anpfiff.info


GRUPPE B

Die Gruppe B ist hochkarätiger besetzt, denn nicht zuletzt tritt hier der höchstklassige Vertreter an, der Landesliga Nordost-Zweite SV Buckenhofen. Die Mannschaft von Trainer Tobias Eisgrub (30) holte sich schon 48 Punkte und hat bei einem Spiel mehr zwei Zähler Rückstand auf den Ersten. Am erfolgreichsten vor dem Tor waren bisher Julian Friedhelm (12) und Jonas Weber (9) für das Team, das nach einer Phase von zwei Unentschieden und zwei Niederlagen mit zwei Siegen in Folge in den Winter ging. In den Reihen der Buckenhofener spielen mit Timo Gittel und Henrik Schwinn auch zwei Ex-Memmelsdorfer, sowie mit Lukas Schmittschmitt und Timo Strohmer bekannte Akteure aus dem Landkreis.

Der zweite Favorit aufs Weiterkommen ist der Bezirksliga-Dritte FC Oberhaid um seinen Spielertrainer Fabian Baumgärtel (35). Der FCO hat mit seinen 39 Punkten drei Rückstand auf Tabellenführer Burgebrach und einen auf den Zweiten Neukenroth. Der hat zwar mit sechs Mal doppelt so häufig verloren wie die Oberhaider, aber eben auch fünf Unentschieden weniger. Es bleibt also eng und spannende an der Spitze der Tabelle der BezL, wo es gleich zum Wiederbeginn das Duell Dritter beim Zweiten geben wird. Das Team um Toptorschütze Tim Totterweich (7) hat jedenfalls gute Aussichten. Aufs Weiterkommen im Turnier natürlich ebenso.  

Denn die beiden anderen Teams aus der Gruppe sind A-Klassisten, wenngleich sie jeweils zum Spitzenfeld gehören. Der ASV Gaustadt führt sogar die Tabelle der A-Klasse 3 mit einem Punkt Vorsprung vor dem TSV Ebensfeld an. Allerdings hat der Verfolger gleich zwei Partien weniger absolviert. Von den 72 geschossenen Toren hat mit 12 Justin Ochs die meisten beigesteuert, neun Mal traf Burak Akyol. Der ASV wird mittlerweile von Eugen Katzendorn alleinig trainiert, nachdem Kari Jonsson Beck Ende der Vorrunde seinen Rücktritt erklärte.

Die SG Melkendorf/Roßdorf komplettiert die Gruppe B und das Teilnehmerfeld und auch die Mannschaft von Trainer Bernd Audenrieth steht in der A-Klasse 2 gut da. Konkurrent und Tabellennachbar des Ausrichters ist Dritter und hat bei einem Rückstand von sieben Punkten auf Platz zwei und einem Spiel weniger noch die Möglichkeit, heranzukommen. Noch einen Tick besser wäre die Ausgangslage, wenn es im vorletzten Spiel vor der Winterpause nicht eine knappe Niederlage gegen den Tabellenführer Naisa gegeben hätte. Dennoch: Das Team um Toptorschütze Ali Al Ammar (15) spielt eine gute Saison und hat noch Möglichkeiten. Die im Turnier bzw. in der Gruppe dürften, wie gesagt, als A-Klassist, überschaubar sein.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Keine Kommentare
 
1. Brauerei Hummel Cup des SV Memmelsdorf 2024

Infos zum Turnier

Datum: 28.12.2024 13:00 - 20:00 Uhr
Sportstätte: Seehofhalle Memmelsdorf
Hallentyp: Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter: SV Memmelsdorf/Ofr.

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Jeder gegen jeden
1
1. FC Oberhaid
6
28:11
16
2
SV Buckenhofen
6
29:10
14
3
ASV Gaustadt
6
22:13
12
4
SV Weichendorf
6
15:13
10
5
SV Memmelsdorf
6
11:14
6
6
SV Ergersheim
6
8:30
3
7
Melkendorf/Roßdorf
6
9:31
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 2 x 8 min
Samstag, 28.12.2024
13:30
Weichendorf - Buckenhofen
13:46
ASV Gaustadt - 1. FC Oberhaid
14:02
Memmelsdorf - Ergersheim
14:18
Melk./Roßdorf - Weichendorf
14:34
1. FC Oberhaid - Buckenhofen
14:50
Ergersheim - ASV Gaustadt
15:06
Melk./Roßdorf - Memmelsdorf
15:22
1. FC Oberhaid - Weichendorf
15:38
Buckenhofen - Ergersheim
15:54
ASV Gaustadt - Melk./Roßdorf
16:10
Weichendorf - Memmelsdorf
16:26
Ergersheim - 1. FC Oberhaid
16:42
Melk./Roßdorf - Buckenhofen
16:58
Memmelsdorf - ASV Gaustadt
17:14
Ergersheim - Weichendorf
17:30
1. FC Oberhaid - Melk./Roßdorf
17:46
Buckenhofen - Memmelsdorf
18:02
Weichendorf - ASV Gaustadt
18:18
Melk./Roßdorf - Ergersheim
18:34
Memmelsdorf - 1. FC Oberhaid
18:50
ASV Gaustadt - Buckenhofen
Finalrunde / 2 x 8 min
Samstag, 28.12.2024
Spiel um Platz 3
19:15
ASV Gaustadt - Weichendorf
n.9.
Endspiel
19:40
Buckenhofen - 1. FC Oberhaid

Turnier-Statistik

Spiele
23
Tore gesamt
132
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

- Gespielt wird auf zwei große Hallentore und mit Rundum-Bande
- Die Gesamtspielzeit beträgt in der Vorrunde 16 und in der Endrunde 20 Minuten.



Diesen Artikel...