Hallenkreismeisterschaft ohne Pumas: Wer beerbt die SpVgg Erlangen? - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 20.12.2024 um 12:00 Uhr
Hallenkreismeisterschaft ohne Pumas: Wer beerbt die SpVgg Erlangen?
Am Samstag findet die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in ER-PEG statt. Titelverteidiger ist die SpVgg Erlangen, die gerne wieder in die Bezirksrunde einziehen würde. Daneben gehören die SpVgg Hüttenbach sowie der TV 1848 Erlangen zu den Favoriten. Krasser Außenseiter ist Ausrichter Eckental, der mit dem Turnier immerhin die Mannschaftskasse aufbessern will. Die Pumas aus Herzogenaurach haben hingegen abgesagt.
Von Sebastian Baumann
Die SpVgg Erlangen ist der Titelverteidiger.
Uwe Kellner
Die großen Namen fehlen wie so oft in den vergangenen Jahren bei der Hallenkreismeisterschaft. Eines der wenigen etablierten Teams aus dem Bezirk, mit dem FC Herzogenurach, hat zudem kurzfristig abgesagt. "Die bekommen keine Mannschaft zusammen", berichtet Kreisspielleiter Harald Saß, der nun auf die Schnelle einen Ersatz organisieren muss. Wer das ein wird und ob es eine Ersatzmannschaft gibt, war bei der Erstellung des Berichts aber noch nicht bekannt.

Für Ausrichter Martin Rauh von der SG Eckental ist das Turnier eine schöne Geschichte, auch wenn er seiner Mannschaft keine großen Chancen einräumt. “Der Aufwand ist eigentlich überschaubar. Die Spielerinnen und Spieler übernehmen zusammen mit den Spielerfrauen die Vorbereitung sowie den verletzten Spielern den Verkauf. Die Organisation läuft gut. Vom Verein aus ist nicht viel zu tun. Wir stellen ein paar Spielbälle bereit, hängen einige Banner des Vereins und der Sponsoren in der Halle auf.”, erklärt der umtriebige Funktionär. “Wir hoffen natürlich, dass Zuschauer kommen, auch wenn wir wissen, dass Futsal nicht unbedingt die beliebteste Sportart ist. Es wäre dennoch schön, wenn Zuschauer dabei wären, damit sich der Aufwand lohnt.”

Martin Rauh freut sich auf die Hallenkreismeisterschaft.
Sebastian Baumann

Gemischte Mannschaften 

Wie viele andere Teilnehmer - unter anderem auch der FC Herzogenaurach - stellt die Spielgemeinschaft eine gemischte Mannschaft. “Wir treten mit einer gemischten Mannschaft an. Der Termin ist nicht ideal, aber das hat keine Priorität. Wir nehmen das Turnier sportlich locker. Unsere Chancen sind gering, besonders gegen die Spielvereinigung, die eine sehr starke Mannschaft hat. Sie haben die Qualität, das Turnier zu gewinnen. Wir selbst werden die Teilnahme entspannt angehen, da wir am Vortag, dem 20., noch unsere Weihnachtsfeier haben. Wir werden zwar nicht in Bestbesetzung antreten, freuen uns aber dennoch auf das Turnier. Es geht darum, die Mannschaftskasse etwas aufzubessern und gemeinsam Spaß zu haben.

Die Spieli (am Ball) ist einer der Favoriten bei der Hallenkreismeisterschaft.
Tim Schmolzi

Ziel Titelverteidigung

Genannte Spielvereinigung ist als Titelverteidiger einer der Favoriten. Allerdings warnt Trainer Lukas Gerstle, die Vorrundengruppe zu unterschätzen. “Die Vorrunde lief ein Stück weit, wie erwartet. Wir wollten sehr dominant auftreten und das ist uns auch größtenteils gelungen. Nur im letzten Spiel haben wir ein wenig die Konzentration verloren und sind in viele Konter nach eigenem Ballverlust gelaufen. Das hat mich schon geärgert. Aber am Ende sind wir souverän weitergekommen. In der Endrunde erwartet uns eine sehr starke Gruppe, aber die wollen wir überstehen und unser Ziel ist es, unseren Titel vom letzten Jahr auch zu verteidigen.”

Mit welcher Mannschaft die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf (in blau) antreten kann, ist noch offen.
Sebastian Baumann

Spaßveranstaltung positiv gestalten

Eine der Mannschaften, die in der letzten Bezirksrunde für Furore sorgten, war die SpVgg Hüttenbach. Letztes Jahr war der Bezirksligist aber gesetzt und muss dieses Mal das Kreisturnier bestreiten. Das allerdings nicht mit der besten Mannschaft, wie Spielertrainer Marco Wiedmann verrät, der selbst nicht mitwirken wird. “Es ist eine willkommene Abwechslung, bevor es dann mit den Laufeinheiten und der Vorbereitung fürs neue Jahr losgeht. Für die Spieler ist es noch einmal eine Gelegenheit, ein bisschen Spaß zu haben. Was die Endrunde angeht, kann ich persönlich keine Prognose abgeben. Die Erste Mannschaft ist am Wochenende ohnehin beim Skifahren und die personelle Besetzung ist deswegen mehr als dünn. Ich muss erst einmal schauen, wer am Samstag überhaupt aus der ersten Mannschaft antreten wird. Wir sehen das Ganze eher als Spaßveranstaltung.”

Wer neuer Kreismeister wird, erfahren Sie am Samstag, ab 12:30 Uhr im Live-Ticker auf anpfiff.info.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 
Hallenkreismeisterschaft Erlangen-Pegnitzgrund 24/25

Infos zum Turnier

Datum: 08.12.2024 09:00 - 21.12.2024 18:00 Uhr
Sportstätte: Lauf, Eschenau
Hallentyp: ohne Bande / Futsalregeln
Veranstalter: Bayerischer Fußballverband

Gruppen und Tabellen

Finalrunde
Gruppe A
1
SV Bubenreuth
4
12:2
12
2
FC Reichenschwand
4
7:2
9
3
SV Gößweinstein
4
8:10
6
4
Türk SK Röthenbach
4
6:11
3
5
FC Herzogenaurach
4
0:8
0
Gruppe B
1
SpVgg Erlangen
4
16:2
10
2
TV 1848 Erlangen
4
12:3
10
3
SpVgg Hüttenbach-S.
4
6:4
6
4
(SG) Eckental
4
6:16
3
5
SpVgg Neunk.-S.-R.
4
0:15
0
Vorrunde
Gruppe A
1
TV 1848 Erlangen
4
7:4
9
2
SpVgg Hüttenbach-S.
4
8:6
6
3
Victoria Erlangen
4
6:7
6
4
BSC Erlangen
4
3:5
4
5
ASV Möhrendorf
4
3:5
4
Gruppe B
1
FC Herzogenaurach
3
8:5
6
2
Türk SK Röthenbach
3
6:4
6
3
SpVgg Neunk.-S.-R.
3
7:6
6
4
SpVgg Sittenbachtal
3
1:7
0
Gruppe C
1
SpVgg Erlangen
3
17:2
9
2
SV Gößweinstein
3
7:7
4
3
TSV Rückersdorf
3
3:10
3
4
TSV Röthenbach
3
1:9
1
Gruppe D
1
FC Reichenschwand
2
3:1
6
2
SV Bubenreuth
2
3:1
3
3
Atletico Erlangen
0
0:0
0
4
Jugoslavija Erlangen
2
1:5
0

Turnierplan und Ergebnisse

Kreis-Finalrunde / 1 x 13 min
Samstag, 21.12.2024
HF1
18:15
Bubenreuth - TV 48 Erlangen
HF2
18:30
Reichenschwand - SpVgg Erlangen
Spiel um Platz 3
18:45
Bubenreuth - Reichenschwand
n.6.
Finale
19:00
SpVgg Erlangen - TV 48 Erlangen
n.6.
Finalrunde / 1 x 13 min
Samstag, 21.12.2024
 
12:30
(SG) Eckental - SpVgg Erlangen
12:45
FC Herzogenaur. - Gößweinstein
 
13:00
Hüttenbach - SpVgg N.-S.-R.
 
13:15
Bubenreuth - Türk Röthenb.
 
13:30
TV 48 Erlangen - (SG) Eckental
13:45
Reichenschwand - FC Herzogenaur.
 
14:00
SpVgg Erlangen - Hüttenbach
 
14:15
Gößweinstein - Bubenreuth
 
14:30
SpVgg N.-S.-R. - TV 48 Erlangen
 
14:45
Türk Röthenb. - Reichenschwand
15:00
(SG) Eckental - Hüttenbach
15:30
FC Herzogenaur. - Bubenreuth
15:45
TV 48 Erlangen - SpVgg Erlangen
16:00
Reichenschwand - Gößweinstein
16:15
SpVgg N.-S.-R. - (SG) Eckental
16:30
Türk Röthenb. - FC Herzogenaur.
16:45
Hüttenbach - TV 48 Erlangen
17:00
Bubenreuth - Reichenschwand
17:15
SpVgg Erlangen - SpVgg N.-S.-R.
17:30
Gößweinstein - Türk Röthenb.
Vorrunde / 1 x 13 min
Sonntag, 08.12.2024
 
09:00
BSC Erlangen - Vict. Erlangen
 
09:15
Hüttenbach - TV 48 Erlangen
 
09:30
FC Herzogenaur. - SpVgg N.-S.-R.
 
09:45
Möhrendorf - BSC Erlangen
 
10:00
Sittenbachtal - SpVgg N.-S.-R.
 
10:15
TV 48 Erlangen - Vict. Erlangen
 
10:30
FC Herzogenaur. - Türk Röthenb.
 
10:45
BSC Erlangen - TV 48 Erlangen
 
11:00
Hüttenbach - Möhrendorf
 
11:15
SpVgg N.-S.-R. - Türk Röthenb.
 
11:30
Sittenbachtal - FC Herzogenaur.
 
11:45
Hüttenbach - BSC Erlangen
 
12:00
Möhrendorf - Vict. Erlangen
 
12:15
Türk Röthenb. - Sittenbachtal
 
12:30
Vict. Erlangen - Hüttenbach
 
12:45
TV 48 Erlangen - Möhrendorf
 
13:30
SpVgg Erlangen - Rückersdorf
 
13:45
Reichenschwand - Atletico Erl.
ausg.
 
14:00
TSV Röthenbach - Gößweinstein
 
14:15
Bubenreuth - Jugos. Erlangen
 
14:30
SpVgg Erlangen - TSV Röthenbach
 
14:45
Reichenschwand - Bubenreuth
 
15:00
Gößweinstein - Rückersdorf
15:15
Jugos. Erlangen - Atletico Erl.
ausg.
 
15:30
Rückersdorf - TSV Röthenbach
15:45
Atletico Erl. - Bubenreuth
ausg.
 
16:00
Gößweinstein - SpVgg Erlangen
 
16:15
Jugos. Erlangen - Reichenschwand

Turnier-Statistik

Spiele
52
Tore gesamt
188
10m-Strafstoß-Tore (ohne 10m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Für das Kreisfinale qualifizieren sich die drei bestplatzierten Mannschaften der Gruppe A sowie die jeweils zwei bestplatzierten Mannschaften der Gruppen B, C, und D. Für das Kreisfinale ist weiterhin die SG Eckental qualifiziert.



Diesen Artikel...