Vorrunde der Kreismeisterschaft: Start des Budenzaubers in der HUK-Arena - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 04.12.2024 um 06:00 Uhr
Vorrunde der Kreismeisterschaft: Start des Budenzaubers in der HUK-Arena
Zum Hallenkreismeisterschafts-Auftakt am kommenden Wochenende ist die HUK- Coburg arena auf der Lauterer Höhe erster Schauplatz, in der die Gruppen 1 und 2 mit je sechs Mannschaften von der Landesliga abwärts bis zur A-Klasse die Teilnehmer zur Zwischenrunde nach Futsal-Regeln ermitteln. Auftakt ist um 11.00 Uhr mit der Begegnung des Kreisligisten SV Coburg-Ketschendorf gegen den Kreisklassisten SV Hut Coburg.
Von Dieter Koch
In der herrlichen HUK Coburg-arena auf der Lauterer Höhe vor den Toren Coburgs gelegen startet die diesjährige Hallenfußball-Kreismeisterschaft.
Die Spielzeit beträgt einmal zwölf Minuten. Aus jeder der sechs Vorrundengruppen qualifizieren sich die jeweils drei ersten Teams, wie auch die zwei bestplatzierten Vierten aus den Gruppen 1 und 2, 4 und 5. Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Spielball.

Spielszene SV Bosporus Coburg (weiß) gegen FC Coburg (rot).
anpfiff.info/ Dieter Koch

Gruppe 1:


FC Coburg (Landesliga)

Der souveräne Tabellenführer der Landesliga Nordwest und Abonnementssieger der letzten Jahre der Stadtmeisterschaften in der Vestestadt gehört zweifellos zum engeren Kreis der Titelanwärter, egal ob Akteure aus dem Bezirksliga-oder Landesligakader auflaufen werden. Vor einem Jahr locker mit vielen Toren und klaren Siegen in der Vor-, Zwischen und Endrunde Vizemeister im Kreis Coburg-Kronach (9:10 nach Sechs-Meterschießen im Finale unterlegen gegen Sylvia Ebersdorf) scheiterte man leider im Bezirk in der heimischen HUK-Coburg-Arena bereits in den Gruppenspielen.

SV Coburg-Ketschendorf (Kreisliga 1)

Für die Buchbergler aus dem Süden Coburgs war vor einem Jahr in der Zwischenrunde Endstation. Verlass war damals auf ihren treffsichersten Torschützen Colin Häßler. Allerdings gibt es diesmal ganz andere Vorzeichen – wegen der Besetzung in der Halle zwecks Verletzungsgefahr. Denn die Rückrunde draußen auf dem Feld nach der Winterpause in der Kreisliga 1 hat oberste Priorität, da man aktuell auf einem Relegationsplatz überwintert.

DJK Franken Lichtenfels (Kreisliga 2)

Auf einem 8. Platz überwintern die Jungs aus Oberwallenstadt als Aufsteiger draußen in der Liga. Spielertrainer Dominik Woitschitzke begleitet seinen Sohn am Samstag nach München zum Bayernspiel. Für ihn wird Thomas Hucke das Team coachen, der mit einer gemischten Mannschaft antreten wird, da lange Zeit verletzte oder angeschlagene Akteure ihre verdiente Pause bekommen. Aller Voraussicht sind aber Fabian Schütz und die Machalke-Brüder Liam und Finlay unter anderem mit dabei. Ob der mittlerweile 42-jährige Hallencrack Maurice „Mo“ Koch seine Trickkiste auf dem Hallenboden auspacken wird, muss abgewartet werden. Die Vorgaben für den Kreisligisten lauten: „Ein gutes Ergebnis erreichen, Spaß haben und von Verletzungen verschont bleiben“, so der ehemalige Landesligaspieler.

SV Bosporus Coburg (Kreisklasse 3)

Dass der Spitzenreiter der Kreisklasse 3 gute Techniker in seinen Reihen hat, ist bekannt, auch wenn man vor einem Jahr mit Fußball nach den Futsal-Regeln pausierte. Bei den letztjährigen Coburger Hallenfußball-Stadtmeisterschaften errang man dagegen die Vizemeisterschaft. In Bad Rodach beim 1. Stiftungspokal für krebskranke Kinder des ausrichtenden FC Bad Rodach – dem Nachfolger des legendären Habermaaß-Pokals - gab man etlichen A-Jugendspielern den Vorzug, die dort nicht enttäuschten. Mal schauen, ob die Özdemir-Brüder, Sedat Celik, Sergen Koc oder Nikolaos Zagoridis mit von der Partie sind, die alle wissen wo das gegnerische Tor steht.

Spielszene SV Hut Coburg (rot) gegen TSV Bertelsdorf (türkis).
anpfiff.info/Dieter Koch

SV Hut Coburg (Kreisklasse 3)
 
Vor einem Jahr trumpften ein torhungriger Rene Saller und ein spielfreudiger „Wirbelwind“ Louis Wittmann beim in der Liga auf Rang drei stehenden Kreisklassisten in den heimischen Hallen mächtig auf, als die Hut bis in die Endrunde nach Altenkunstadt schaffte, wo man gegenüber dem punktgleichen TSV Neukenroth nur durch das schlechtere Torverhältnis das Halbfinale verpasste. Ob die Oldies Roberto Rivera oder Patrick „Gandhi“ Düsel ihre Hallenschuhe schnüren, wird man sehen.

TSV Bertelsdorf (A-Klasse 3)

Der Aufsteiger hat sich nach dem Rückzug seines Meistertrainers Konrad Thomas vor dem Saisonstart nach schlechtem Beginn mit sechs Niederlagen gefangen. Man überwintert auf einem Mittelplatz. Für unverschuldete Schlagzeilen sorgten die Schwarz-Weißen aus dem Coburger Stadtteil im abgelaufenen Jahr, als einmal das Finale beim Wolfgang-Krug-Gedächtnis-Hallenturnier des FC Bad Rodach abgebrochen und man zum Sieger gekürt wurde und zum Zweiten, als im Ausscheidungsspiel um die Meisterschaft in der B-Klasse 3 nach Tätlichkeit eines Gegenspielers nach 38 Minuten das Match beendet wurde. Aber das ist alles „Schnee von gestern“, jetzt freut man sich – inklusive dem „Mädchen für alles“ im Verein, Anja Griffin, - auf den Budenzauber unterm Hallendach.

Spielszene vor einem Jahr zwischen TSV Neukenroth (grün) und dem FC Unterrodach-Oberrodach (weiß).
anpfiff.info/Alexander Grober

Gruppe II:

TSV Neukenroth (Bezirksliga West)

Was für eine erfolgreiche Zeit durchlebt seit Jahren der Ortsteil der Bergwerks-Gemeinde Stockheim. Herbstmeister der laufenden Saison im dritten Bezirksligajahr und, immer noch der Stolz der Grün-Weißen, die Vizemeisterschaft 2023/2024 bei den Bayerischen Hallenfußballmeisterschaften in Amberg, als man dem ATSV Erlangen im Finale knapp mit 0:2-Toren unterlag. Als bester Torwart wurde dort Leon Wolf und als bester Torschütze Felix Maurer vom TSV ausgezeichnet. Nun beginnt wieder alles bei Null. Aber sowohl das Potenzial als auch die Spielfreude im Spielerkader von Trainer Thomas Lipfert – welcher trotz großer Euphorie immer versucht, den Ball flach zu halten – ist vorhanden, um wieder weit zu kommen.

1. FC Kronach (Kreisliga 2)

In der letzten Saison kreiste lange Zeit das Abstiegsgespenst über dem Stadion an der Hammermühle, das man über die Relegation vertreiben konnte. Doch durch den neuen Spielertrainer Alexander Kunz – kam vom Ligakonkurrenten 1. FC Mitwitz - und mit einigen namhaften Neuzugängen ging ein Ruck durch die Mannschaft, die auf Platz drei in der Liga überwintert und in Philipp Spindler (bislang 22 Tore) einen schussgewaltigen Goalgetter in ihren Reihen besitzt, dem auch in der Halle einiges zuzutrauen ist.

TSV Steinberg (Kreisliga 2)

Nach herrlichem Saisonstart (vier Siege, zwei Unentschieden), wobei ein neues Spielsystem integriert wurde, rutschten die Schwarz-Weißen durch sechs Niederlagen in Folge vor der Winterpause in die untere Tabellenhälfte der Kreisliga 2 ab. In der Halle vor einem Jahr überstanden sie die Zwischenrunde in Bad Rodach. Jedoch in der Endrunde in Altenkunstadt blieb man mit nur zwei erzielten „Törchen“ punktlos. In Coburg wird man mit einer gemischten Mannschaft antreten, wobei Christoph Angles zwischen die Pfosten stehen wird. „Die Jungs sollen Spaß in der Halle haben und verletzungsfrei bleiben“, sagt ihr Spielertrainer Alper Yürük.

Spielszene (SG) TSV Küps/TSV Schmölz (gelb) gegen TSV Steinberg (schwarz).
anpfiff.info/Alexander Grober

(SG) TSV Küps/TSV Schmölz (Kreisklasse 2)

Mit 13 Siegen, zwei Remis und nur drei Niederlagen toppt die Spielgemeinschaft ihren sechsten Platz aus der Vorsaison und überwintert hinter Roth-Main auf Rang zwei. Auch in der Halle – vor einem Jahr schaffte man es in die Zwischenrunde - ist dem Team von Coach Christopher Zapf etliches zuzutrauen, der auf Tore von Emilio Dressel, Johannes Glier, Felix Kraus und Tasso Samuele hofft.

FC Unterrodach-Oberrodach/SV Friesen 2 (Kreisklasse 4)

Nach Platz zwei hinter Neukenroth in der Vorrunde vor einem Jahr dann null Points in der Zwischenrunde. In der Halle diesmal heißt laut Trainer Alexander Schmidt das Motto: „Just for fun!“ Denn es werden überwiegend Akteure aus dem Reservekader die Spielgemeinschaft vertreten, die auf sehr starke Gegenspieler treffen werden.

(SG) FC Gehülz/ATSV Gehülz (A-Klasse 4)

Mit breiter Brust wird die Spielgemeinschaft aus den beiden Gehülzer Vereinen die Reise nach Coburg antreten, da man als Tabellenführer der A-Klasse 4 überwintert und wenn möglich den einen oder anderen höherklassigen Gegner etwas ärgern möchte. Bemerkenswert die bislang 36 geschossenen Tore von insgesamt 70 in 17 gespielten Partien von Julian Brendel.

Spielszene vor einem Jahr mit dem SV Coburg-Ketschendorf (blau) und dem TSV Steinberg (schwarz).
anpfiff.info/Dieter Koch



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 
Hallenkreismeisterschaft Coburg-Kronach-Lichtenfels 2024/2025

Infos zum Turnier

Datum: 07.12.2024 09:00 - 12.01.2025 20:00 Uhr
Sportstätte: diverse Sportstätten
Hallentyp: ohne Bande / Futsalregeln
Veranstalter: Bayerischer Fußballverband

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe 1
1
FC Coburg
5
20:1
13
2
SV Hut-Coburg
5
11:6
10
3
SV Bosporus Coburg
5
10:6
9
4
DJK Lichtenfels
5
6:11
6
5
TSV Bertelsdorf
5
3:14
3
6
SV Coburg-Ketschend.
5
4:16
3
Gruppe 2
1
TSV Neukenroth
5
14:1
11
2
Küps/Schmölz
5
6:4
8
3
TSV Steinberg
5
3:2
8
4
FC Kronach
5
6:5
7
5
FC U'/O'rodach
5
6:9
6
6
ATSV/FC Gehülz
5
1:15
1
Gruppe 3
1
SC Sylvia Ebersdorf
4
14:4
9
2
1. FC Mitwitz
4
4:2
8
3
VfR Johannisthal
4
8:7
7
4
SV Wolf./Neuengrün
4
4:8
4
5
SSV O-/U'langenstadt
4
1:10
0
Gruppe 4
1
SV Friesen
5
16:3
13
2
SV Neuses
5
9:5
9
3
DJK-SV Neufang
5
5:2
8
4
Gifting/Rothenk.
5
7:6
8
5
1. FC Stockheim
5
3:14
3
6
TSV Windheim
5
6:16
0
Gruppe 5
1
TSV Mönchröden
5
18:5
15
2
SV Großgarnstadt
5
13:4
10
3
SpVg Ahorn
5
7:5
10
4
TSV Dörfles-Esbach
5
6:10
4
5
Heldritt/TSV Rodach
5
3:13
3
6
VfR Schneckenlohe
5
3:13
1
Gruppe 6
1
TSV Gestungshausen
4
8:4
7
2
TSV Sonnefeld
4
4:4
7
3
SC Hassenberg
4
7:6
7
4
SV Meilschnitz
4
3:6
4
5
TBVfL Neustadt Wild.
4
4:6
3
Zwischenrunde
Gruppe A
1
SV Bosporus Coburg
4
3:1
8
2
TSV Gestungshausen
4
8:5
7
3
SC Sylvia Ebersdorf
4
9:4
7
4
DJK Lichtenfels
4
6:12
3
5
SV Neuses
4
1:5
2
Gruppe B
1
SV Hut-Coburg
4
8:4
9
2
TSV Neukenroth
4
5:2
7
3
VfR Johannisthal
4
7:6
7
4
TSV Sonnefeld
4
5:8
4
5
Gifting/Rothenk.
4
4:9
1
Gruppe C
1
1. FC Mitwitz
4
6:1
9
2
FC Coburg
4
5:4
7
3
DJK-SV Neufang
4
3:4
6
4
TSV Steinberg
4
6:7
4
5
SC Hassenberg
4
2:6
3
Gruppe D
1
TSV Mönchröden
4
18:0
12
2
SV Friesen
4
10:4
9
3
Küps/Schmölz
4
3:10
4
4
SpVg Ahorn
4
7:10
3
5
SV Großgarnstadt
4
1:15
1
Endrunde
Gruppe A
1
SC Sylvia Ebersdorf
4
5:1
9
2
SV Friesen
4
4:3
7
3
TSV Neukenroth
4
6:6
5
4
SV Bosporus Coburg
4
4:7
4
5
1. FC Mitwitz
4
5:7
2
Gruppe B
1
TSV Mönchröden
4
13:1
10
2
FC Coburg
4
6:2
8
3
Küps/Schmölz
4
3:9
4
4
TSV Gestungshausen
4
3:6
3
5
SV Hut-Coburg
4
2:9
1

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 12 min
Samstag, 07.12.2024
11:00
Ketschendorf - Hut-Coburg
11:14
Bosporus Coburg - Bertelsdorf
11:30
FC Coburg - DJK Lichtenfels
11:42
Bosporus Coburg - Ketschendorf
11:56
FC Coburg - Hut-Coburg
12:10
Bertelsdorf - DJK Lichtenfels
12:24
Ketschendorf - FC Coburg
12:42
DJK Lichtenfels - Bosporus Coburg
12:52
Hut-Coburg - Bertelsdorf
13:06
DJK Lichtenfels - Ketschendorf
13:20
Bertelsdorf - FC Coburg
13:34
Bosporus Coburg - Hut-Coburg
13:48
Bertelsdorf - Ketschendorf
14:00
Hut-Coburg - DJK Lichtenfels
14:16
FC Coburg - Bosporus Coburg
14:30
Neukenroth - Unter/O'rodach
14:44
Küps/Schmölz - Steinberg
14:58
Kronach - ATSV/FC Gehülz
15:12
Küps/Schmölz - Neukenroth
15:26
ATSV/FC Gehülz - Unter/O'rodach
15:40
Steinberg - Kronach
15:54
Neukenroth - ATSV/FC Gehülz
16:08
Kronach - Küps/Schmölz
16:22
Unter/O'rodach - Steinberg
16:36
Kronach - Neukenroth
16:50
Steinberg - ATSV/FC Gehülz
17:04
Küps/Schmölz - Unter/O'rodach
17:18
Steinberg - Neukenroth
17:32
Unter/O'rodach - Kronach
17:46
ATSV/FC Gehülz - Küps/Schmölz
Sonntag, 08.12.2024
11:00
Sylv. Ebersdorf - Johannisthal
 
11:14
O-/Unterlangen. - Mitwitz
11:30
W./Neuengrün - Sylv. Ebersdorf
 
11:42
Johannisthal - O-/Unterlangen.
 
11:56
Mitwitz - W./Neuengrün
12:10
Sylv. Ebersdorf - O-/Unterlangen.
 
12:24
W./Neuengrün - Johannisthal
12:38
Mitwitz - Sylv. Ebersdorf
 
12:52
O-/Unterlangen. - W./Neuengrün
 
13:06
Johannisthal - Mitwitz
 
13:30
Friesen - Neufang
13:45
SV Neuses - Windheim
 
13:58
Gifting/Roth. - Stockheim
14:12
SV Neuses - Friesen
 
14:26
Stockheim - Neufang
 
14:40
Windheim - Gifting/Roth.
 
14:54
Friesen - Stockheim
15:08
Gifting/Roth. - SV Neuses
 
15:22
Neufang - Windheim
 
15:36
Gifting/Roth. - Friesen
 
15:50
Windheim - Stockheim
16:04
SV Neuses - Neufang
 
16:18
Windheim - Friesen
 
16:32
Neufang - Gifting/Roth.
16:45
Stockheim - SV Neuses
Samstag, 14.12.2024
 
11:00
Heldritt/TSV R. - Schneckenlohe
 
11:14
Ahorn - Großgarnstadt
11:28
Mönchröden - Dörfles-Esbach
 
11:42
Ahorn - Heldritt/TSV R.
 
11:56
Dörfles-Esbach - Schneckenlohe
12:10
Großgarnstadt - Mönchröden
 
12:24
Heldritt/TSV R. - Dörfles-Esbach
12:38
Mönchröden - Ahorn
 
12:52
Schneckenlohe - Großgarnstadt
13:06
Mönchröden - Heldritt/TSV R.
 
13:20
Großgarnstadt - Dörfles-Esbach
 
13:34
Ahorn - Schneckenlohe
 
13:48
Großgarnstadt - Heldritt/TSV R.
14:02
Schneckenlohe - Mönchröden
 
14:16
Dörfles-Esbach - Ahorn
 
14:30
Sonnefeld - Hassenberg
14:45
Gestungshausen - Neustadt Wild.
 
14:58
Meilschnitz - Sonnefeld
15:12
Hassenberg - Gestungshausen
 
15:26
Neustadt Wild. - Meilschnitz
15:40
Sonnefeld - Gestungshausen
 
15:54
Meilschnitz - Hassenberg
 
16:08
Neustadt Wild. - Sonnefeld
16:22
Gestungshausen - Meilschnitz
 
16:36
Hassenberg - Neustadt Wild.
Zwischenrunde / 1 x 12 min
Sonntag, 22.12.2024
13:00
Sylv. Ebersdorf - Bosporus Coburg
13:14
SV Neuses - Gestungshausen
13:28
Sonnefeld - Hut-Coburg
13:42
Johannisthal - Neukenroth
13:56
DJK Lichtenfels - Sylv. Ebersdorf
14:10
Bosporus Coburg - SV Neuses
14:24
Gifting/Roth. - Sonnefeld
14:38
Hut-Coburg - Johannisthal
14:52
Gestungshausen - DJK Lichtenfels
15:06
Sylv. Ebersdorf - SV Neuses
15:20
Neukenroth - Gifting/Roth.
15:34
Sonnefeld - Johannisthal
15:48
DJK Lichtenfels - Bosporus Coburg
16:01
Gestungshausen - Sylv. Ebersdorf
16:16
Gifting/Roth. - Hut-Coburg
16:30
Neukenroth - Sonnefeld
16:44
SV Neuses - DJK Lichtenfels
16:58
Bosporus Coburg - Gestungshausen
17:12
Johannisthal - Gifting/Roth.
17:26
Hut-Coburg - Neukenroth
Sonntag, 05.01.2025
 
13:00
Hassenberg - Mitwitz
 
13:14
FC Coburg - Steinberg
13:28
Mönchröden - Großgarnstadt
 
13:42
Küps/Schmölz - Friesen
 
13:56
Neufang - Hassenberg
 
14:10
Mitwitz - FC Coburg
14:24
Ahorn - Mönchröden
 
14:38
Großgarnstadt - Küps/Schmölz
 
14:52
Neufang - Steinberg
 
15:06
Hassenberg - FC Coburg
 
15:20
Friesen - Ahorn
15:34
Mönchröden - Küps/Schmölz
 
15:48
Neufang - Mitwitz
 
16:02
Steinberg - Hassenberg
 
16:16
Ahorn - Großgarnstadt
16:30
Friesen - Mönchröden
 
16:44
FC Coburg - Neufang
 
16:58
Mitwitz - Steinberg
 
17:12
Küps/Schmölz - Ahorn
 
17:26
Großgarnstadt - Friesen
Entscheidungsspiele Zwischenrunde / 1 x 12 min
Sonntag, 22.12.2024
Spiel um Platz in der Endrunde
17:45
Sylv. Ebersdorf - Johannisthal
Sonntag, 05.01.2025
Spiel um Platz in der Endrunde
 
17:45
Neufang - Küps/Schmölz
Endrunde / 1 x 12 min
Sonntag, 12.01.2025
 
13:00
Neukenroth - Bosporus Coburg
 
13:14
Sylv. Ebersdorf - Mitwitz
 
13:28
Mönchröden - Küps/Schmölz
 
13:42
FC Coburg - Hut-Coburg
 
13:56
Friesen - Neukenroth
 
14:10
Bosporus Coburg - Sylv. Ebersdorf
 
14:24
Gestungshausen - Mönchröden
 
14:38
Küps/Schmölz - FC Coburg
 
14:52
Mitwitz - Friesen
 
15:06
Neukenroth - Sylv. Ebersdorf
 
15:20
Hut-Coburg - Gestungshausen
 
15:34
Mönchröden - FC Coburg
 
15:48
Friesen - Bosporus Coburg
 
16:02
Mitwitz - Neukenroth
 
16:16
Gestungshausen - Küps/Schmölz
 
16:30
Hut-Coburg - Mönchröden
 
16:44
Sylv. Ebersdorf - Friesen
 
16:58
Bosporus Coburg - Mitwitz
 
17:12
FC Coburg - Gestungshausen
 
17:26
Küps/Schmölz - Hut-Coburg
Endrunde Halbfinale / 1 x 12 min
Sonntag, 12.01.2025
HF1
 
17:45
Sylv. Ebersdorf - FC Coburg
HF2
 
18:00
Mönchröden - Friesen
Endrunde Finalspiele / 1 x 12 min
Sonntag, 12.01.2025
Spiel um Platz 3
 
18:15
FC Coburg - Friesen
Finale
 
18:30
Sylv. Ebersdorf - Mönchröden
n.6.

Turnier-Statistik

Spiele
146
Tore gesamt
435
6m-Strafstoß-Tore (ohne 6m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Keine Daten

Weitere Artikel zum Turnier


Turnier-Modus

Es wird nach den BFV-Richtlinien für Hallenfußball gespielt. Die erstgenannte Mannschaft hat Anstoß und beginnt von der Tribüne aus gesehen links.
Spielzeit: 1 x 12 Min. ohne Seitenwechsel. Letzte Spielminute = Nettospielzeit. Nach dem 5. kumulierten Foul direkter Freistoß (10-Meter).
Torabwurf: Ausführung mit der Hand, Tor direkt nicht möglich.
Einkicken: Bei Ball über Seitenlinie, trifft Hallendecke oder Gegenstand im Spielfeld, Tor direkt nicht möglich.
Bei Verstoß 4-Sekunden-Regel: Ballbesitz für Gegner.
Alle direkten Freistöße pro Mannschaft werden zusammengezählt (kumuliert). Nach dem fünften Mannschaftsfoul - innerhalb einer Halbzeit - gibt es für jedes folgende Foul (6.,7.,8. usw.) einen direkten Freistoß für den Gegner vom Zehn-Meter-Strafstoßpunkt. Erfolgt das Foul weniger als zehn Meter vom gegnerischen Tor entfernt, darf der Freistoß am Ort des Vergehens ausgeführt werden, sofern das Vergehen nicht im Sechs-Meter-Raum stattgefunden hat. Es darf keine Mauer gestellt werden, und der Schütze muss auf direktem Weg versuchen, ein Tor zu erzielen. Beiden Mannschaften steht pro Halbzeit jeweils eine Auszeit von einer Minute zu, die beim Zeitnehmer oder dritten Schiedsrichter angemeldet werden muss und nur bei Spielunterbrechungen bei eigenem Ballbesitz genutzt werden kann.
Der Torhüter darf den Ball in seiner Spielfeldhälfte nach einem absichtlichen Zuspiel nur dann ein zweites Mal berühren, wenn zwischenzeitlich ein Gegenspieler den Ball berührt oder gespielt hat. Befindet sich der Torwart in der gegnerischen Spielfeldhälfte, entfällt diese Regel und der Torwart kann somit als fünfter Feldspieler agieren. Ein Strafstoß (nach Foul im Strafraum) wird aus sechs Metern Torentfernung ausgeführt.
Entscheidung KO-System: Sofort 6-Meter-Schießen.


Diesen Artikel...