Mit einjähriger Verspätung: Fatschis feiern beim Meister-Cup in Donnersdorf - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 20.06.2024 um 17:00 Uhr
Mit einjähriger Verspätung: Fatschis feiern beim Meister-Cup in Donnersdorf
Schelmisch grinst Robert Bindig, wenn er an den ERDINGER Meister-Cup denkt. Denn der Spielertrainer des SV Fatschenbrunn verbindet mit der „Champions League der Amateure“ nicht nur schöne Erinnerungen. Auch das Drei-Liter-Weißbierglas ist für den Weizen-Liebhaber eine besondere Trophäe. Und dann findet der diesjährige Vorentscheid auch noch in Donnersdorf statt.
Von Alexander Rausch
„Es ist ein absolut schönes Turnier. Alle Meister sind beisammen, verbringen einen coolen Tag miteinander. Alle haben Lust zu zocken und das Turnier wird nicht allzu ernst genommen“, schwärmt Robert Bindig vom ERDINGER Meister-Cup. Schon zweimal kam er in den Genuss, daran teilnehmen zu dürfen. 2013 als Spieler mit dem SC Ebrach und 2016 als Spielertrainer mit dem SC Brünnau. Mit beiden Veranstaltungen verbindet er sehr schöne Erinnerungen.

Angetan vom Rahmenwettbewerb

Mit den Ebrachern reiste der heute 33-Jährige in die Kurstadt Bad Kissingen. Sportlich gab es für den Meister der A-Klasse 4 Schweinfurt nur wenig zu holen. Doch das Wetter sorgte für einige amüsante Momente und Anekdoten. „Nachdem es geregnet hatte, war der Platz aufgeweicht. Bei der Geschwindigkeitsmessung hat es die Schützen reihenweise auf den Hosenboden gelegt“, erinnert sich der gebürtige Thüringer.

Deutlich besser war das Wetter drei Jahre später in Eibelstadt. Auch an den MainPark reiste er mit seinen Brünnauern als frisch gebackener Kreisklassist. Dort lief es sportlich deutlich besser. Als Zweiter beendete der Sportclub seine Gruppe, schied aber dennoch aus, weil nur der Erste ins Viertelfinale einzog. Dabei hatte die Bindig-Elf zuvor Kreisliga-Meister SV Ramsthal geschlagen. Angetan hatte dem Übungsleiter aber wie schon in Bad Kissingen der Rahmen-Wettbewerb: „Das war wieder top. Sich mit den anderen Teams beim Jonglieren oder in der Schusshärte zu messen, hat großen Spaß gemacht.“

Robert Bindig jubelte schon mit dem SC Brünnau über den Titel in der A-Klasse Schweinfurt.
Christian Eschner

Fatschis kämpfen sich an die Spitze

Auf den dürfen sich nun auch seine Fatschenbrunner freuen. Nachdem Robert Bindig „in den vergangenen Jahren mit Meisterschaften gegeizt hat“, führte er die Blau-Weißen in dieser Spielzeit zum Titel der Kreisklasse 2 Schweinfurt. Dabei waren die Vorzeichen für die abgelaufene Saison alles andere als optimal. Nach drei Relegationsspielen gelang den „Fatschis“ nicht der Sprung in die Kreisliga. Besonders bitter: In der dritten Partie unterlagen sie im Elfmeterschießen gegen die DJK Unterspiesheim.

„Meine Hoffnung war, dass wir bis zum Winter dranbleiben“, wusste Robert Bindig um die Schwierigkeit, sich einerseits wieder aufzurichten nach der Enttäuschung und andererseits nach der langen Saison zu regenerieren. Und die Blau-Weißen blieben dran bis zum Jahreswechsel. Nur einen Zähler lagen sie hinter Spitzenreiter SG Gädheim/Untereuerheim. Mit dem Sieg im direkten Duell zogen sie dann das Momentum auf ihre Seite, machten in der Folge ihre Hausaufgaben und nutzten die Schwächephase der Konkurrenz aus.

Robert Bindig feierte ausgelassen mit den Fatschis den Titel.
Christian Eschner

Ausgerechnet in Donnersdorf


So konnte sich der designierte Titelträger sogar drei Heimniederlagen in den abschließenden vier Duellen vor heimischem Publikum leisten. „Wir haben nach der Winterpause klar gemacht, dass wir Erster werden und sind dann auch verdient Meister geworden“, urteilt der Übungsleiter, für den damit auch außer Frage stand, in Donnersdorf am ERDINGER Meister-Cup teilzunehmen. Damit schließen die „Fatschis“ doch noch ihren Frieden mit dem dortigen Sportgelände. Nur eben ein Jahr später. Denn das entscheidende Relegationsspiel im Vorjahr hatte eben dort stattgefunden.

„Man könnte sagen, der Kreis schließt sich“, schmunzelt der 33-Jährige, der trotz allen Spaßes aber einen klaren Appell an sein Team richtig: „Die Jungs müssen das Drei-Liter-Weizenglas heil mit nach Hause bringen.“ Einerseits weil bei den jüngsten Meisterfeierlichkeiten das vereinseigene kaputt ging, und andererseits weil der Weißbier-Liebhaber Robert Bindig es selbst gerne füllt. Und das nicht nur für wilde Jubelszenen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
ERDINGER Meister-Cup Nordwest

Infos zum Turnier

Datum: 29.06.2024 10:00 - 18:00 Uhr
Sportstätte: Sportgelände Donnersdorf
Ausrichter: Bayerischer Fußballverband
Veranstalter: FC Blau-Weiß Donnersdorf
Anmeldeschluss: 19.06.2024 23:59 Uhr
Anmeldeformular: hier klicken!

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
TSV Trappstadt
0
0:0
0
2
TuS Frammersbach 2
0
0:0
0
3
TV Königsberg
0
0:0
0
4
SV Großgarnstadt 2
0
0:0
0
5
Geiselbach/Schnepp.
0
0:0
0
Gruppe B
1
SG Eltmann
0
0:0
0
2
FV Thüngersheim
0
0:0
0
3
TSV Grombühl
0
0:0
0
4
SV Tennenlohe 2
0
0:0
0
5
SV Dörfleins 2
0
0:0
0
Gruppe C
1
Würzburger FV 2
0
0:0
0
2
Herbstadt/Irmelsh.
0
0:0
0
3
T'gereuth/Viereth
0
0:0
0
4
Sulzfeld/Merkersh.
0
0:0
0
Gruppe D
1
Türk. SV Schweinfurt
0
0:0
0
2
Zeuzleben/Stettbach
0
0:0
0
3
Drosendorf/Merkend.
0
0:0
0
4
Heßdorf/G'seebach
0
0:0
0
Gruppe E
1
Post-SV Bamberg
0
0:0
0
2
TSV Gleußen
0
0:0
0
3
Hammelb./Fuchsstadt
0
0:0
0
4
TSV Gnodstadt
0
0:0
0
Gruppe F
1
SpVgg Gülchsheim
0
0:0
0
2
SV Fatschenbrunn
0
0:0
0
3
TSV Bergrheinfeld 2
0
0:0
0
4
Geesdorf/Abtswind
0
0:0
0

Turnierplan und Ergebnisse

Keine Daten

Turnier-Statistik

Spiele
0
Tore gesamt
-
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

In fünf Vorrundenturnieren suchen der Bayerische Fußball-Verband und ERDINGER Weißbräu die Qualifikanten für das große Landesfinale. Die Sieger der Frauen wie Herren sichern sich nicht nur die Krone des Vorrundensiegers, sondern auch ein hochwertiges Geschenk für das gesamte Team. Daneben qualifizieren sich aus allen Vorrunden die zweit-dritt und viertplatzierten Herrenmannschaften, sowie die zweit- und drittplatzierten Damenmannschaften. 

Beim Landesfinale gehören auch die Meister-Teams der Landes- und Bayernligen sowie der Meister der Regionalliga Bayern zum Teilnehmerfeld. Hier geht es für die bayerischen Spitzenmannschaften der Herren und Frauen um die Krönung einer einzigartigen Saison. Als Belohnung winkt den „Meistern der Meister“ ein sensationelles Trainingslager für 20 Personen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten erhalten tolle Preise (z.B. Jahreskontingent ERDINGER Bierspezialitäten, Hoodies).

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...