Sieger des Erdinger Cups 2015 dabei: Martin Rödel: "Giorgio, ein positiv Verrückter" - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 14.06.2024 um 06:00 Uhr
Sieger des Erdinger Cups 2015 dabei: Martin Rödel: "Giorgio, ein positiv Verrückter"
Der ASV Wunsiedel konnte nach dem Abstieg den direkten Wiederaufstieg klar machen. Im Gespräch mit Martin Rödel, dem Kapitän und Torschützen des entscheidenden Tores beim Sieg in Höchstädt konnten wir einen Einblick in das Mannschaftsgefüge erhalten, blickten in die Vergangenheit und wagten auch einen Blick in die Zukunft. Der ASV Wunsiedel war übrigens Sieger des Erdinger Meister-Cups im Jahr 2015 in Oberfranken.
Von Thomas Schrems
Nach einem spannenden Jahr in der Kreisklasse Fichtelgebirge hat der ASV Wunsiedel die direkte Rückkehr in der Kreisliga realisieren können. Der entscheidende Moment der Saison fand im Auswärtsspiel beim ATV Höchstädt statt, als Martin Rödel das Siegtor zum 1:0 erzielte und damit den Aufstieg fixierte. Wir haben uns mit dem Matchwinner unterhalten und dabei nicht nur über seinen entscheidenden Treffer gesprochen, sondern auch über die abgelaufene Saison, die Rolle des Trainers Giorgio Arancino, seine Ambitionen und die Vorfreude auf den Erdinger Meister-Cup.

ASV -Coach Giorgio Arancino. "Ein positiv Verrückter."
anpfiff.info

Zufriedenheit nach Wiederaufstieg

„Wenn man als Meister aufgestiegen ist, kann man erstmal zufrieden sein mit der Saison,“ resümiert Martin Rödel lächelnd. Doch der Weg dahin war nicht immer einfach. „Klar haben wir uns manchmal auch etwas schwer getan, gerade auch in den Top-Spielen gegen direkte Konkurrenten, die wir nicht gewinnen konnten. Da ist noch Luft nach oben und es liegt noch Arbeit vor uns.“ Rödel, der normalerweise nicht als Torjäger bekannt ist, zeigte sich über seinen entscheidenden Treffer beim Gastspiel in Höchstädt besonders erfreut: „Über meinen Treffer in Höchstädt freu ich mich natürlich, gerade weil ich auch nicht so oft treffe und auch nicht so schön, aber letztlich ist es auch egal wer trifft. Hauptsache das große Ziel Wiederaufstieg konnte geschafft werden, was mich mehr freut als mein Treffer," stellt er den Mannschaftsgedanken in den Vordergrund. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg war sicherlich auch Trainer Giorgio Arancino, der in der Abstiegssaison übernahm und den Weg in den Kreisklasse auch nicht verhindern konnte. „Giorgio hat Fußball im Blut und ist positiv verrückt, was Fußball angeht. Er will immer gewinnen und ist brutal ehrgeizig, was vielleicht an seinem italienischen Temperament liegt. Er schafft aber auch den Spagat zwischen Spaß und Ernst. Seine Erfahrungen als ehemaliger Profisportler und absoluter Fußballfachmann sind natürlich super hilfreich. Auch menschlich passt er super in unsere Mannschaft und in unseren Verein,“ beschreibt Rödel seinen Coach voller Bewunderung.

Martin Rödel (re.) wirft immer alles in die Waagschale. 
anpfiff.info

Angebote ausgeschlagen

Rödel selbst hat bereits Höhen und Tiefen mit dem ASV Wunsiedel erlebt, einschließlich Spielzeiten in der Bezirksliga. Trotz attraktiver Angebote anderer Vereine blieb er seinem Team treu. „Das ist nach wie vor reizbar für mich und ich möchte das auch nochmal schaffen. Die Anfragen gab es tatsächlich, aber ich wollte letztes Jahr nach dem Abstieg dann auch nicht das sinkende Schiff verlassen. Schließlich war ich als Spieler auch daran beteiligt, dass wir abgestiegen sind und das wollte ich erstmal wieder ‚gerade rücken und direkt wieder aufsteigen. Mein persönliches Ziel ist es schon, mit meinem ASV vielleicht auch nochmal in der Bezirksliga spielen zu können,“ erklärt er entschlossen. Ein besonderer Höhepunkt der vergangenen Jahre war für Rödel der Aufstieg in die Bezirksliga. „An das Spiel in Mitterteich, als wir den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht haben, erinnere ich mich gern zurück.“ Doch es gibt auch bittere Erinnerungen: „Eher weniger gut in Erinnerung habe ich das Relegationsspiel gegen den Abstieg aus der Bezirksliga. Hier haben wir quasi in der letzten Minute das Gegentor bekommen, was dann leider den bitteren Abstieg bedeutet hat.“

Erdinger - Cup vor der Brust - Sieger im Jahr 2015

Nun blickt der ASV Wunsiedel mit Vorfreude auf den Erdinger Meister-Cup, ein Turnier, an dem die Meister der bayerischen Amateurligen teilnehmen. Für Rödel, der beim ersten Erdinger Cup aufgrund seines Studiums nicht dabei sein konnte, ist es eine spannende neue Erfahrung: „Tatsächlich war ich beim ersten Erdinger Cup nicht dabei, da ich zu diesem Zeitpunkt noch voll in meinem Studium gesteckt war und mich für Prüfungen vorbereiten musste. Vielleicht klappt es ja diesmal und ich lass mich überraschen, was der Erdinger Cup so zu bieten hat.“ Die Teilnahme am Erdinger Meister-Cup ist eine verdiente Belohnung für die harte Arbeit und den Einsatz des ASV Wunsiedel in der vergangenen Saison. Mit der richtigen Mischung aus Ehrgeiz, Teamgeist und Spaß, die Trainer Giorgio perfekt verkörpert, stehen die Chancen gut, dass der ASV Wunsiedel auch hier eine starke Leistung zeigen wird. Und wer weiß, vielleicht sorgt Martin Rödel erneut für einen entscheidenden Moment, der in die Vereinsgeschichte eingehen wird.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
ERDINGER Meister-Cup Nordost

Infos zum Turnier

Datum: 30.06.2024 10:00 - 18:00 Uhr
Sportstätte: Sportgelände Kirchenthumbach
Ausrichter: Bayerischer Fußballverband
Veranstalter: SC Kirchenthumbach
Anmeldeschluss: 19.06.2024 00:00 Uhr
Anmeldeformular: hier klicken!

Turnierplan und Ergebnisse

Keine Daten

Turnier-Statistik

Spiele
0
Tore gesamt
-
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

In fünf Vorrundenturnieren suchen der Bayerische Fußball-Verband und ERDINGER Weißbräu die Qualifikanten für das große Landesfinale. Die Sieger der Frauen wie Herren sichern sich nicht nur die Krone des Vorrundensiegers, sondern auch ein hochwertiges Geschenk für das gesamte Team. Daneben qualifizieren sich aus allen Vorrunden die zweit-dritt und viertplatzierten Herrenmannschaften, sowie die zweit- und drittplatzierten Damenmannschaften. 

Beim Landesfinale gehören auch die Meister-Teams der Landes- und Bayernligen sowie der Meister der Regionalliga Bayern zum Teilnehmerfeld. Hier geht es für die bayerischen Spitzenmannschaften der Herren und Frauen um die Krönung einer einzigartigen Saison. Als Belohnung winkt den „Meistern der Meister“ ein sensationelles Trainingslager für 20 Personen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten erhalten tolle Preise (z.B. Jahreskontingent ERDINGER Bierspezialitäten, Hoodies).

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...