Meisterportrait SV Dörfleins 2: Großer Stamm, guter Zusammenhalt - anpfiff.info
SV Dörfleins 2 
A-Klasse 4 Bamberg - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 26.06.2024 um 14:00 Uhr
Meisterportrait SV Dörfleins 2: Großer Stamm, guter Zusammenhalt
Im direkten Duell zuhause gegen den Verfolger Schammelsdorf 2 machte die Dörfleinser Kreisliga-Reserve die Meisterschaft klar und feierte den Aufstieg in die Kreisklasse ausgelassen. Spielertrainer Matthias Scherl (32) stellt für anpfiff.info den Stamm seiner Meistermannschaft vor.
Von Markus Schütz
Meisterjubel SV Dörfleins 2

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Denn, nicht ungewöhnlich gerade für eine Zweite, kamen von den insgesamt 37 eingesetzten Akteure einige nur sporadisch zum Einsatz, elf davon kamen über vier Einsätze nicht hinaus.
Am Ende der Saison hatte der SV Dörfleins jedenfalls einen Vorsprung von fünf Punkten, schoss die meisten Tore und kassierte die wenigsten. Der entscheidende Schritt gelang zuhause im vorletzten Spiel gegen den direkten Verfolger TSV Schammelsdorf 2, der spät mit 2:1 besiegt werden konnte.
"Ich denke, unser Vorteil heuer war, dass wir einen großen, festen eigenen Stamm in der Zweiten und eine sehr gute Trainingsbeteiliung hatten. Das waren gute Grundvoraussetzungen für den Erfolg. Dazu passte sowohl die Einstellung und vor allem der Zusammenhalt innerhalb der guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Wir sind im Laufe der Saison gut reingekommen und haben eine gute Entwicklung hingelegt.", blickt Spielertrainer Matthias Scherl zurück.   

In seiner ersten Saison als Spielertrainer der Zweiten Mannschaft des SV Dörfleins stieg Matthias Scherl gleich als Meister der AK4 in die Kreisklasse auf.
anpfiff.info


Nach vorne blickend "freuen wir uns sehr auf die Kreisklasse mit den zahlreichen Derbys!", so Matthas Scherl, der natürlich weiß, "dass es nicht leichter" wird. "Aber wir haben das Zeug, da mitzuhalten.", ist er optimistisch. "Wir müssen nur dranbleiben und weiter hart und konzentriert arbeiten."

Bevor uns der Coach seine Meistermannschaft (alphabetisch, nur Spieler mit zweistelligen Einsatzzahlen) vorstellt, gibt Toni Nürnberger eine Einschätzung über ihn ab:

Matthias Scherl (32 J., 21 Sp., 3 T., Mittelfeld)

Matzes Spitzname ist "Modric" ;-) und wie der echte Modric ist er in jeglicher Hinsicht vorbildlich, was Einsatz und Einstellung aber auch sein Auftreten betrifft, da kann man absolut zu ihm aufschauen. Was er marschiert und wegläuft ist richtig stark, dazu ist er immer motiviert und will jedes Spiel gewinnen. Matze ist ein ruhiger Kerl, der vielleicht im direkten Gespräch mit den Spielern einen Tick mehr aus sich herausgehen könnte! Insgesamt ein Glücksfall für den SV Dörfleins und die Zweite Mannschaft.   

Marius Auner (19 Sp., 1 T, Außenverteidiger)

Marius hat eine sehr gute Einstellung und hat die meisten Trainingseinheiten absolviert. Dafür gesehen hatte er verhältnismäßig wenig Einsätze oder Einsatzzeit. Aber er ist zusätzlich sehr wichtig für das Außenrum und für das Organisatorische.

Daniel Baum (31 J., 19 Sp., def. MF, Außenverteidiger)

Daniel ist kämpferisch immer top und hat eine gute Einstellung. Weil er dann weniger trainieren konnte, wurden auch seine Einsatzzeiten weniger. Aber immer wenn er auf dem Platz stand, hat er 100 Prozent gegeben.

Konstantin Bittel (26 J., 19 Sp., 1 T, Kapitän, Außenverteidiger)

Er ist unser Spielführer, der immer vorangeht. Er ist technisch stark und schnell und hat so immer viel Tempo auf seiner Seite gemacht. Er ist defensiv wie offensiv wichtig für uns, ist menschlich ein überragender Typ und bringt sich sehr gut ein, zum Beispiel macht er das Aufwärmprogramm vor dem Spiel.

Michael Both (39 J., 20 Sp., 8 T, Stürmer, off. MF)

Er hat das entscheidende Tor zum Aufstieg gegen Schammelsdorf erzielt und auch sonst einige wichtige Treffer erzielt bzw. vorbereitet, wie zum Beispiel mit einem überragenden Zuspiel das 1:1 in Breitengüßbach. Er war sehr trainingsfleißig, ehrgeizig und war immer voll mit dabei. Leider beendet er seine Karriere.  

Jonas Datscheg (20 J., 18 Sp., Innenverteidiger)

Er hatte in der Vorrunde die meisten Spiele, hat ein gutes Stellungsspiel, Übersicht und ist ein guter Zweikämpfer. In der Rückrunde dann nicht mehr so viel Einsatzzeit, aber als einer der Jüngeren hat er viel Potenzial für die Zukunft.

Tobias Datscheg (20 J., 13 Sp., 7 T., Außen)

Tobias spielte zunächst in der Ersten und kam dann zu uns, als er arbeitsbedingt nicht mehr so häufig trainieren konnte. Er ist sehr schnell und technisch gut, so dass er viele Offensivaktionen in unser Spiel einbrachte. Seine sieben Treffer in 13 Einsätzen sind eine gute Quote.

Niclas Eichelsdörfer (25 J., 23 Sp., 17 T., off. MF, Außen)

Er hat nicht nur die meisten Spiele absolviert, sondern dabei auch die meisten Tore erzielt. Er ist technisch sehr stark und hat einen guten Abschluss. Dazu läuft er auch viele Räume für seine Mitspieler frei. Mit einem Tick mehr Ehrgeiz wäre bei ihm sogar noch mehr möglich.

Niclas Eichelsdörfer (re.) steuerte mit 17 die meisten Tore zum Aufstieg des SV Dörfleins 2 bei.
anpfiff.info


Bastian Ender (36 J., 13 Sp., 1 T., def. MF)

Er ist einer der älteren im Team und wenn er auf dem Feld stand, dann war er wichtig für unseren Spielaufbau, weil er stets anspielbereit war, eine gute Übersicht und viel Spielintelligenz hat. Dazu ist er auch einer unserer zweikampfstärksten Akeure und menschlich top, so dass er auch wichtig für den Zusammenerhalt ist.

Niklas Gasseter (23 J., 20 Sp., Torwart)

Er ist ja eigentlich Feldspieler gewesen. Aufgrund einer Verletzung ging er dann in der Vorbereitung ins Tor und es machte ihm nicht nur Spaß, sondern er machte seine Sache so gut, dass er Stammkeeper wurde. Dass wir die wenigsten Gegentore kassierten, liegt nicht zuletzt auch an ihm. Er ist einer der Säulen der Mannschaft.

Sebastian Knab (22 J., 12 Sp., 1 T., Außenbahn, off. MF)

Studiumbedingt kann er aktuell nicht mehr so trainieren, aber er hat mit seinem Tempo und mit seiner Technik noch viel Potenzial, wenn er wieder regelmäßig mit eingreifen kann.

Alexander Lang (22 J., 11 Sp., 3 T., def. MF, Außenverteidiger)

Leider fiel er verletzungsbedingt länger aus, so dass er es nur auf elf Einsätze brachte. Aber er wird in der Zukunft wieder eine größere Rolle spielen. Ist zwar phasenweise noch einen Tick zu hektisch, aber das bekommt er sicher in den Griff.

Michael Neundorfer (31 J., 11 Sp., 1 T., Außenverteidiger)

Er war zunächst bei der Ersten mit dabei und kam dann zu uns in die Zweite. Er ist körperlich sehr stark, ist schnell und spritzig. Er ist zweikampfstark und hatte immer wieder gute offensive Aktionen über Außen.

Toni Nürnberger (33 J., 19 Sp., 10 T., Stürmer, off. MF)

Er ist technisch und spielerisch unser stärkster Spieler. Er hat einen guten Abschluss, eine starke Übersicht und dadurch macht er nicht nur selbst Tore, sondern sorgt auch für die letzten Pässe. Seine Stärke ist es auch, Bälle festzumachen und zu behaupten. Darüber hinaus sorgt er mit seinen Kabinenansprachen dafür, dass alle motiviert das Feld betreten.

Andreas Pflaum (24 J., 14 Sp., def. MF)

Auch er war zunächst bei der Ersten dabei, bevor er zu uns kam. Er hat ein sehr gutes Stellungsspiel und hat sehr viel Räume für die Offensiven freigemacht. Wichtig für uns ist auch seine Ruhe am Ball, dazu sorgte er immer wieder für Gefahr durch gefährliche Pässe nach vorne.

Christoph Pröll (35 J., 13 Sp., 8 T., Sturm)

Er ist ein ähnlicher Typ wie Toni Nürnberger. Er ist immer anspielbar und macht gut die Bälle fest. Er hat eine gute Technik und einen starken Abschluss und hat wichtige Treffer für uns gemacht.

Paul Reul (23 J., 17 Sp., 6 T., Außenbahn)

Paul ist ein sehr ehrgeiziger Spieler, der auf dem Flügel viel Schnelligkeit und Torgefahr einbringt - egal, auf welcher Seite er spielt. Dazu ist er technisch und auch im defensiven Eins-gegen-Eins sehr stark, er hat sehr gute Zweikampfwerte.

Jakob Schüßler (21 J., 21 Sp., Innenverteidiger)

Jakob hat mit die meisten Spiele absolviert und rückte in die Erste vor, weil er eine richtig starke Saison hingelegt hat. Er ist schnell und zweikampfstark, hat eine gute Übersicht und ein starkes Stellungsspiel. Ließ in der Defensive dank dieser Stärken wenig anbrennen!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
24
81:21
57
2
24
74:23
52

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
24
Spiele gewonnen
18
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
3
:0
Zu-Null-Spiele
10
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
2
Tore gesamt
81
Verschiedene Torschützen
22
Eigentore
2
Elfmetertore
7
Gelbe Karten
31
Zeitstrafen
0
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
37
Zuschauer
1195
Zuschauerschnitt
91

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
01.10.2023 - 27.04.2024
12 Sp
34 Pkt
41:7 Tore
Am längsten ohne Sieg
10.09.2023 - 23.09.2023
2 Sp
1 Pkt
4:5 Tore
Die meisten Siege in Folge
01.10.2023 - 10.03.2024
6 Sp
18 Pkt
17:3 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 20.08.2023
9 Sp
27 Pkt
35:7 Tore
Auswärts ungeschlagen
29.10.2023 - 24.03.2024
5 Sp
13 Pkt
13:1 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
19
1
-
13
R
4
-
-
-
15
-
1
9
R
2
-
-
-
3
-
-
-
R
-
-
-
-
19
1
1
4
R
-
-
-
-
20
8
8
1
R
1
-
-
-
3
-
-
1
R
-
-
-
-
18
-
1
4
R
1
-
-
-
13
7
7
4
R
1
-
1
-
6
-
-
5
R
-
-
-
-
23
17
4
2
R
2
1
-
-
13
1
1
3
R
2
-
-
-
9
2
3
7
R
1
-
-
-
2
-
-
1
R
-
-
-
-
20
-
-
6
R
1
-
-
-
2
1
1
-
R
-
-
-
-
2
-
-
1
R
-
-
-
-
4
-
-
4
R
2
-
-
-
7
-
-
-
R
-
-
-
-
3
1
1
-
R
-
-
-
-
12
1
-
8
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
11
3
1
7
R
-
-
-
-
1
-
1
-
R
-
-
-
-
6
1
2
1
R
1
-
-
-
11
1
2
1
R
-
-
-
-
2
1
-
-
R
-
-
-
-
19
10
9
2
R
-
-
-
-
14
-
2
1
R
2
-
-
-
13
8
3
5
R
-
-
-
-
17
6
5
3
R
5
1
-
-
6
1
-
4
R
1
-
-
-
21
3
6
-
R
3
-
-
-
2
1
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
21
-
-
1
R
1
-
-
-
7
2
6
3
R
1
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...