Der Meister der A-Klasse 1: Sehr positive Gesamtbilanz bei der SG Hammelburg - anpfiff.info
(SG) FC Hammelburg 1/1. FC Fuchsstadt 2 
A-Klasse 1 Rhön - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 26.06.2024 um 06:00 Uhr
Der Meister der A-Klasse 1: Sehr positive Gesamtbilanz bei der SG Hammelburg
Bereits Mitte April war die Meisterschaft der SG Hammelburg/Fuchsstadt 2 sechs Spieltage vor Schluss perfekt. Danach fiel der Titelträger zwar ergebnistechnisch etwas in ein Loch, zuvor lieferte die Mannschaft von Stanislav Jampolski, Dennis Schmidt und Christopher Krause konstant ab. Ersterer schaut mit uns auf eine meisterliche Saison zurück.
Von Alexander Grober
Jubelbilder Hammelburg/Fuchsstadt

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

"Dennis Schmidt, Christopher Krause und ich standen von Anfang der Saison vor großen organisatorischen und natürlich auch sportlichen Herausforderungen. Den letzten Meistertitel feierte der FC Hammelburg 2007. Auch ich kenne noch andere Zeiten aus der damaligen Bezirksoberliga- bzw. Bezirksligazeit. In der Vorbereitungsphase standen uns personelle Aufgaben bevor. Aber zu Rundenbeginn hatten wir eine junge und gewillte Mannschaft auf dem Platz. Der erste Meilenstein der Saison", so Stanislav Jampolski, einer der drei Coaches, über die Ausgangslage bei der SG Hammelburg/Fuchsstadt 2 vor der Serie.

Zu Beginn hatte er gemeinsam mit seinem Trainerteam um Christopher Krause und Dennis Schmidt nur sechs oder sieben Spieler beim Training. "Mit verschiedenen Maßnahmen haben wir weitere Spieler motiviert. Nach der Vorbereitung hatten wir mit sportlichem und sozialem Rückenwind in Pokalspielen und zuletzt der Stadtmeisterschaft, die wir gewannen, eine gute und teilweise junge Mannschaft." So steigerte sich die Trainingsbeteiligung im Laufe der Runde deutlich. Schließlich spielte sich der selbst ernannte Titelkandidat in der Folge auch in einen richtigen Rausch.

Einer der drei Meistertrainer bei der SG Hammelburg: Stanislav Jampolski.
Bastian Reusch

Hervorragende Vorrunde mit nur einer Niederlage

Dennoch stotterte der SG-Motor zu Beginn. Zwar startete der spätere Meister mit zwei Siegen, kassierte aber vier Gegentore und dann im ersten Heimspiel eine krachende 3:6-Niederlage gegen Aufsteiger Aura/Saale 2. Wenig deutete darauf hin, was danach folgte. Nämlich bis Ende März 14 Siege in Folge. Eine beeindruckende Serie, die der Spielgemeinschaft nicht nur die Herbstmeisterschaft einbrachte, sondern auch zur Winterpause satte zwölf Punkte Vorsprung.

Der Tabellenführer stabilisierte sich defensiv und war auch offensiv nicht mehr zu stoppen. Der vorzeitige Titelgewinn war nur eine Frage der Zeit. Letztlich machte die Spielgemeinschaft bereits Mitte April mit dem Erfolg gegen die Reserve aus Schondra den Deckel auf eine beeindruckende Saison. Nur vier Zähler hatten sie bis dato abgegeben - in 19 Spielen. Damit war das Ziel, den Titel zu holen und in die Kreisklasse aufzusteigen, erreicht.

Ganz rund verlief das Saisonfinale dann aber nicht, zumindest nicht nach dem Geschmack Stanislav Jampolskis: "Nachdem wir vorzeitig Meister waren, kam eine kleine sportliche Flaute. Hier hat dann die Einstellung und Motivation etwas gefehlt. Meister werden ist scheinbar leichter als Meister sein. In den letzten zwei Spielen haben wir es dann aber geschafft, uns meisterlich aus der A-Klasse zu verabschieden." Mit den namhaften Rückkehrern Christoph und Steffen Schmidt sowie Talenten aus der eigenen Jugend und weiteren externen Kräften schickt die Spielgemeinschaft neben dem Kreisklassen-Team sogar eine weitere Mannschaft ins Rennen. Dann in der B-Klasse.

Dennis Schmidt (re.) ist ebenfalls Teil des SG-Trainerteams.
Alexander Grober

Ausgiebige Feierlichkeiten

Dennoch fielen die Feierlichkeiten sehr gut und etwas langwieriger aus. "Durch unsere ziemlich junge Truppe wollen die Spieler natürlich auch noch feiern. Aber auch die älteren Spieler schließen sich gerne an, was die jungen Spieler sehr freut. So wird nach einem Sieg auch ab und zu bis in die späten Abendstunden zusammengesessen und das ein oder andere Kaltgetränk genossen. Während der Saison gab es mehrere gesellige Abende im Sportheim. Nach der Meisterschaft war das Sportheim sogar zwei Tage lang geöffnet. Auf Mallorca mit fast 30 Mann oder bei der Saisonabschlussfeier haben wir dann noch einmal richtig Gas gegeben."

Maurice Volz (re.) war mit 13 Treffern der Top-Torschütze der SG in der abgelaufenen Serie.
Alexander Grober

Ambitionierte Ziele für die kommende Saison

"Das Ziel ist, auch in der kommenden Saison vorne mitzuspielen", machte Stanislav Jampolski keinen Hehl daraus, dass er mit seinen Jungs auch eine Liga höher durchaus ambitionierte Ziele hat. Dem Übungsleiter ist aber auch klar, dass sein Team von größeren Verletzungen verschont bleiben muss. Das Fundament haben die Hammelburger und Fuchsstädter nun gelegt und wollen nun auch in der Kreisklasse attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
5
24
59:53
38

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber

Keine Daten vorhanden

Team in Zahlen

Spiele
24
Spiele gewonnen
18
Spiele unentschieden
2
Spiele verloren
4
:0
Zu-Null-Spiele
10
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
3
Tore gesamt
71
Verschiedene Torschützen
21
Eigentore
1
Elfmetertore
6
Gelbe Karten
34
Zeitstrafen
0
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
49
Zuschauer
1204
Zuschauerschnitt
100

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
09.09.2023 - 14.04.2024
16 Sp
46 Pkt
53:8 Tore
Am längsten ohne Sieg
21.04.2024 - 04.05.2024
3 Sp
0 Pkt
1:8 Tore
Die meisten Siege in Folge
09.09.2023 - 30.03.2024
14 Sp
42 Pkt
51:8 Tore
Meiste Niederlagen in Folge
21.04.2024 - 04.05.2024
3 Sp
0 Pkt
1:8 Tore
Zuhause ungeschlagen
09.09.2023 - 14.04.2024
9 Sp
27 Pkt
31:6 Tore
Auswärts ungeschlagen
13.08.2023 - 05.04.2024
9 Sp
25 Pkt
32:6 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
1
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
1
-
-
17
1
-
5
R
3
-
-
2,7
12
-
-
6
R
1
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
3
3
-
-
R
-
-
-
3,0
18
1
-
10
R
1
-
-
3,0
3
-
-
1
R
-
-
-
-
7
-
-
7
R
-
-
-
-
13
-
-
8
R
4
-
-
3,0
13
4
-
5
R
-
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
5
-
-
1
R
-
1
-
3,0
2
-
-
1
R
-
-
-
-
19
2
-
1
R
4
-
-
2,9
5
-
-
-
R
-
-
-
-
17
-
-
3
R
2
-
-
2,6
1
1
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
13
-
-
4
R
3
-
-
3,0
1
-
-
-
R
-
-
-
-
2
1
-
2
R
1
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
14
-
-
-
R
-
-
-
2,6
1
1
-
-
R
-
-
-
-
5
1
-
-
R
-
-
-
-
5
-
-
4
R
-
-
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
4
-
-
4
R
-
-
-
-
9
1
-
1
R
1
-
-
-
23
-
-
-
R
1
-
-
2,6
4
-
-
-
R
-
-
-
-
19
2
-
2
R
-
-
-
2,8
2
-
-
1
R
-
-
-
-
2
3
-
-
R
1
-
-
-
14
6
-
1
R
3
1
-
3,0
1
-
-
-
R
-
-
-
-
11
6
-
1
R
2
-
-
-
19
6
-
5
R
1
-
-
2,4
7
13
-
2
R
2
1
-
-
16
3
-
2
R
3
-
-
2,9
21
-
-
7
R
-
-
-
3,0
1
-
-
-
R
-
-
-
-
2
1
-
-
R
-
-
-
-
16
9
-
6
R
1
-
-
2,2
3
5
-
1
R
-
-
-
2,3
1
-
-
-
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...