Meisterportrait Spfr Unterhohenried: Ein bewegender Erfolg in jeglicher Hinsicht - anpfiff.info
Spfrd Unterhohenried 
A-Klasse 4 Schweinfurt - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 27.06.2024 um 06:00 Uhr
Meisterportrait Spfr Unterhohenried: Ein bewegender Erfolg in jeglicher Hinsicht
Mit großem Vorsprung haben die Sportfreunde Unterhohenried die Rückkehr in die Kreisklasse perfekt machen können. Für Trainer Markus Storch war der direkte Wiederaufstieg in Verbindung mit der Meisterschaft der A-Klasse 4 das perfekte Abschiedsgeschenk, ehe nun Philip Gessendorfer übernimmt. Auch der erste Vorsitzende Gunther Rumpel zieht am Ende ein positives Fazit dieser, in jeder Form strapaziösen, Saison.
Von Sebastian Pflaum
Meisterjubel Spfrd Unterhohenried

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Die Sportfreunde Unterhohenried haben keine leichte Zeit hinter sich. Zwei Abstiege in Folge beförderten den einstigen Kreisligisten in die A-Klasse 4, in der man sich endlich neu aufstellen und sammeln wollte. Glücklicherweise gelang dies von Beginn an, sodass man sich mit der maximalen Punkteausbeute von 27 Zählern aus den ersten neun Begegnungen direkt an der Tabellenspitze der Liga festsetzen konnte.

Die Konkurrenz war zu diesem Zeitpunkt bereits acht Punkte in Rückstand geraten, sodass man Unterhohenried von Beginn an dick unterstrichen auf seinem Favoritenzettel stehen haben musste.

Trotz weiterhin souveränen Erfolgen in der Vorrunde, verlor man bei den Sportfreunden niemals die Fassung - und das war auch gut so, denn als sich die Ergebnisse dann nach der Winterpause erstmals nicht so einstellten, wie man sich das eigentlich vorgestellt hatte, sah man die Verfolger schnell auch wieder näher an sich herankommen.

„Ein Selbstläufer war dieses Jahr nicht“
, weiß auch der erste Vorsitzende Gunther Rumpel, der die Meisterschaft aufgrund des großen Vorsprungs von letztlich elf Punkten aber natürlich dennoch als verdient ansieht.

Die Sportfreunde Unterhohenried haben ihren Negativlauf eindrucksvoll stoppen können.
Marco Heumann/anpfiff.info

Die Krönung einer emotionalen Saison


Nach zwei sportlichen Jahren, in denen die negativen Höhepunkte überwogen, war es Balsam auf die Unterhohenrieder Seele, dass die Weichen endlich wieder in eine andere Richtung zeigten. Mit dem Aufstieg haben die Sportfreunde ihren Negativlauf endgültig gestoppt und dürfen fortan wieder in der Kreisklasse auf Tor- und Punktejagd gehen.

Der Moment des Aufstiegs glich, wenn man den Worten von Gunther Rumpel Vertrauen schenkt, einer puren Erlösung für alle, die es mit der Mannschaft halten: „Es ist am Ende ein richtiger Stein von einem abgefallen! Ich konnte die letzten Spiele schon nicht mehr richtig schlafen und war richtig angespannt. Das entscheidende Heimspiel gegen den FC Knetzgau war besonders schlimm. Aber nach dem Abpfiff war das alles weg“, gibt er erleichtert zu.

Doch wer für einen Verein und den Fußball lebt, der weiß, dass zu dieser oft vordergründlichen, sportlichen Komponente immer auch eine viel wichtigere, menschliche mitdazukommt. So gesehen war die Saison 2023/2024 für die Sportfreunde Unterhohenried leider keine leichte Angelegenheit, denn sie wurde überschattet vom viel zu frühen Tod des sportlichen Leiters Dominik Stühler im April diesen Jahres.

Dieser traurige Umstand brachte zuletzt eine ganz besondere, emotionale Note in den sportlichen Alltag der Mannschaft und in das Umfeld des Vereins gebracht. „Mich freut es, dass wir den Aufstieg unserem Dominik widmen konnten, der uns allen immer noch sehr fehlt“, gibt Gunther Rumpel in Gedenken an den ehemaligen Wegbegleiter gerne preis.

Grenzenloser Jubel, nachdem die Entscheidung feststand.
Marco Heumann/anpfiff.info

An den richtigen Stellschrauben gedreht


Es war der vorletzte Spieltag am 12. Mai, als die Sportfreunde Unterhohenried den Aufstieg durch einen 4:2-Erfolg im direkten Duell gegen den FC Knetzgau perfekt machen konnten. Bei vielen fiel infolgedessen eine gewaltige Last ab, konnte man doch endlich wieder einen großen, sportlichen Erfolg für sich verbuchen.

„Wir haben im Verein einiges geändert und haben ihm neues Leben eingehaucht“
, erklärt Gunther Rumpel zu den Entwicklungen der Saison 2023/2024, durch die sich vieles ins Positive gewendet hat.

Das alles war letztlich jedoch nur möglich, weil sich ein Großteil der Spieler auch nach dem zweiten Abstieg im vergangenen Jahr weiter zum Verein bekannt hat. „Ich bin immer noch sehr dankbar, dass uns die meisten trotz der Abstiege nicht verlassen haben. Wir sind keine Mannschaft, sondern eher eine Familie, die zusammensteht und gemeinsam alles stemmen kann“, weiß der erste Vorsitzende das Miteinander innerhalb des Clubs sehr zu schätzen.

Höred ist zurück in der Kreisklasse!
Marco Heumann/anpfiff.info

Aufstieg als Hoffnungsträger für die Zukunft


Die Probleme, wie beispielsweise eine ausreichende Jugendarbeit, können natürlich dennoch nicht gänzlich außer Acht gelassen werden. Tunlichst will man es vermeiden, irgendwann, wie zuletzt die SG Prappach/Oberhohenried, vollständig von der Bildfläche zu verschwinden.

Dafür braucht es auch in Zukunft aber viele Aktive auf und neben dem Platz, die Jahr für Jahr an der Entwicklung des Vereins arbeiten. „Die Weichen werden bei uns jedes Mal in der Winterpause neu gestellt“, erklärt Gunter Rumpel diesbezüglich. „Es wird die nächsten Jahre sicher für keinen Verein, der keine große Jugend hat, einfacher werden“, gibt er seine Einschätzung ab.

Nun aber herrscht, gerade durch die errungene Meisterschaft in der A-Klasse 4, wieder ein deutlicher Aufwind in Höred, was man auch an den insgesamt sieben Neuzugängen festmachen kann. Spielertrainer wird im kommenden Jahr Philip Gesendorfer werden, der Markus Storch nach etwas mehr als einhalb Jahren der zweiten Amtszeit ablösen wird. Angesichts der Ziele für die Kreisklasse, zeigt sich der erste Vorsitzende durchaus hoffnungsvoll, schließlich „hat der Fußball seine eigenen Gesetze“. In erster Linie wird es jedoch um den Klassenerhalt gehen.

anpfiff.info wünscht dabei viel Erfolg!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
24
75:33
56
2
24
64:39
45
3
24
68:41
44

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
24
Spiele gewonnen
18
Spiele unentschieden
2
Spiele verloren
4
:0
Zu-Null-Spiele
7
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
75
Verschiedene Torschützen
13
Eigentore
0
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
42
Zeitstrafen
1
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
38
Zuschauer
1230
Zuschauerschnitt
102

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
30.07.2023 - 01.10.2023
9 Sp
27 Pkt
36:8 Tore
Am längsten ohne Sieg
03.03.2024 - 10.03.2024
2 Sp
1 Pkt
4:5 Tore
Die meisten Siege in Folge
30.07.2023 - 01.10.2023
9 Sp
27 Pkt
36:8 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 30.07.2023
12 Sp
34 Pkt
43:19 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 07.04.2024
4 Sp
10 Pkt
10:3 Tore
06.08.2023 - 01.10.2023
4 Sp
12 Pkt
18:1 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
12
-
-
1
R
2
1
-
2,6
14
3
2
14
R
2
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
5
-
-
2
R
-
-
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
2
-
-
1
R
-
-
-
-
17
6
4
-
R
2
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
5
-
-
5
R
1
-
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
16
-
1
6
R
1
-
-
-
5
-
-
4
R
1
-
-
-
5
-
1
4
R
1
-
-
-
23
25
6
1
R
1
2
-
1,1
21
4
3
8
R
3
1
-
2,1
15
-
-
-
R
2
-
-
-
3
-
-
2
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
22
-
-
1
R
3
-
-
2,5
19
2
-
2
R
4
1
-
3,3
18
5
-
2
R
4
-
-
2,9
13
-
2
3
R
2
-
-
3,1
24
8
10
-
R
4
1
-
1,6
1
-
1
1
R
-
-
-
-
5
-
-
5
R
-
-
-
-
7
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
18
1
1
-
R
2
-
-
2,4
23
13
5
2
R
5
-
-
2,5
21
4
-
6
R
-
-
-
-
15
1
3
5
R
-
1
-
2,5
4
2
4
2
R
2
-
-
-
6
-
-
1
R
-
-
-
2,9
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...