Meisterportrait SpVgg Döbra: Was lange währt, hat endlich geklappt! - anpfiff.info
SpVgg Döbra 
A-Klasse Frankenwald Nord - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 26.06.2024 um 06:00 Uhr
Meisterportrait SpVgg Döbra: Was lange währt, hat endlich geklappt!
Satte 32 Jahre musste man am Fuße des Döbraberges warten, ehe man wieder einen Aufstieg feiern durfte. Am Ende feierten die Schützlinge von Ronny Kilian einen Spieltag vor dem Ende ihr Meisterstück und freuen sich auf das Abenteuer Kreisklasse. Doch nicht nur auf dem höchsten Platz im Spielkreis sorgte die Spielvereinigung für Furore, als bestes Auswärtsteam untermauerte man früh seine Ambitionen. 
Von Maik Schneider
Meister SpVgg Döbra

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

In den letzten Jahren spielte die SpVgg Döbra immer oben mit. Hatte in der Spielzeit 2021/2022 sogar das Glück, als Drittplatzierter an der Relegation teil zu nehmen. Musste sich damals jedoch den Krähen aus Kleinschwarzenbach geschlagen geben. In der darauf folgenden Spielzeit belegte die Mannschaft von Trainer Ronny Kilian erneut den dritten Platz, war am Ende chancenlos im Kampf um die Aufstiegsplätze. In der vergangen Saison hatte man mit dem Favoriten aus Steinbach, erneut einen starken Gegner vor der Nase - doch anders als zuvor, zogen die Rot-Weißen diesmal beeindrucken durch.

Max Bär (rot) war Döbras bester Torschütze, mit 10 Treffern. 
anpfiff.info

Kopf an Kopf Rennen bis zum Winter

Der Saisonstart verlief bei der SpVgg Döbra ganz nach Plan. Mit drei Siegen in den ersten drei Partien, kam der Zug ordentlich ins Rollen. Doch dann folgte, auch auf Grund des Spielplans, der für die zehner Gruppe einen 14ner Schlüssel vor sah, eine lange Pause am Fuße des Döbraberges. Zudem wurde die Partie beim VfB Moschendorf in der Halbzeitpause abgebrochen, was die Kicker dann doch etwas aus dem Tritt brachte. Im Spitzenspiel, beim VfR Steinbach musste die Mannschaft um Kulttrainer Ronny Kilian dann die erste Niederlage einstecken. "Wir waren in meinen Augen neunzig Minuten auf Augenhöhe mit einem starken Gegner, der dann eine Unachtsamkeit in unserer Defensive eiskalt bestrafte", musste der Übungsleiter die Heimstärke des VfR Steinbach damals neidlos anerkennen. Doch die Mannschaft zeigte Moral und ließ in der Folge mit wichtige Siege aufhorchen. Dabei sollte das Rückspiel gegen den VfB Moschendorf wohl der nächste Knackpunkt der Saison gewesen sein. Denn im Gegensatz zur Konkurrenz wurde Mitte November im Döbra gespielt. Wohlgemerkt auf dem höchsten Platz im Landkreis. Dort sah sich die SpVgg Döbra zur Pause einem Rückstand ausgesetzt, drehte jedoch in Überzahl die Partie und überwinterte, zwar mit einer Partie mehr, aber dennoch drei Punkten Vorsprung - auf dem wichtigen 1. Tabellenplatz. Dennoch hatte Trainer Ronny Kilian nach der Partie einige graue Haare mehr, "Wir verschießen den Elfmeter, waren ein Mann mehr und haben es dann einfach nicht gut gespielt. Das haben wir in der Pause besprochen, wollten sie auseinander ziehen und müde laufen lassen. Das ist uns dann teilweise gelungen, müssten es eigentlich nach 70 Minuten schon zumachen. Das war wirklich fürs Herz nichts Gutes".

Meistermacher der SpVgg Döbra: Ronny Kilian.
anpfiff.info

Ohne Blöße zum Titel

Nach der fast fünf monatigen Winterpause, hieß es gut aus den Startlöchern zu kommen. Umso wichtiger war es im Heimspiel gegen die SG Geroldsgrün/Döbraberg II, die Generalprobe vor dem Topspiel positiv zu gestalten. Es war zwar in dieser Partie nicht alles Gold was glänzt, jedoch machten die Rot-Weißen ihre Hausaufgabe. Die Vorentscheidung im Meisterkampf sollte dann eine Woche später folgen. Vor 320 Zuschauern lieferten sich die beiden Ausnahme-Teams der Liga einen heißen Fight. mit dem besseren Ende für den Gastgeber, der Dank dem Treffer von Kevin Drechsel nach der Partie ordentlich die Bierkorken knallen ließ. "Jeder wusste das es das Spiel des Jahres war und jeder wusste auch auf was es ankam. Wir haben das Ding am Ende gerockt und das vor einer traumhaften Kulisse", war Ronny Kilian nach der Partie schon leicht den Tränen nahe. Was folgte war ein Kantersieg beim SV Meierhof-Sorgt und der verwandelte Matchball bei der SG Ahornberg/Leupoldsgrün II. Nach dem frühen Rückstand, durch Noah Lehmann, zeigten die Kilian-Schützlinge warum sie an der Tabellenspitze standen und drehten die Partie verdient zu einem 3:1-Sieg. Einem Erfolg für die Geschichtsbücher des Vereins, der die Rot-Weißen nach über dreißig Jahren zurück in die Kreisklasse brachte. 

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
16
62:19
43
2
16
63:9
40
3
16
60:46
24
4
16
48:32
24

Tabellenverlauf


Top-Torschützen

(14|0|5)
(13|0|11)
8

Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
16
Spiele gewonnen
14
Spiele unentschieden
1
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
3
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
0
Tore gesamt
62
Verschiedene Torschützen
18
Eigentore
1
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
18
Zeitstrafen
0
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
25
Zuschauer
925
Zuschauerschnitt
115

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
seit 17.09.2023
11 Sp
31 Pkt
45:11 Tore
Die meisten Siege in Folge
17.09.2023 - 15.05.2024
10 Sp
30 Pkt
43:9 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 22.07.2023
8 Sp
22 Pkt
24:8 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 15.10.2023
5 Sp
15 Pkt
30:6 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
13
-
1
4
R
1
-
-
2,6
14
10
5
1
R
-
-
-
2,4
10
3
3
6
R
-
-
-
2,5
14
1
-
-
R
-
-
-
2,4
11
5
-
-
R
2
-
-
2,1
10
1
-
-
R
-
-
-
2,6
11
-
-
1
R
1
-
-
2,2
4
1
1
3
R
-
-
-
-
12
9
1
-
R
4
-
-
2,4
4
-
-
4
R
-
-
-
-
11
4
6
2
R
1
-
-
2,1
11
1
2
3
R
1
-
-
2,6
14
1
4
12
R
4
-
-
2,7
12
2
2
1
R
-
-
-
2,5
7
2
1
5
R
1
-
-
-
4
-
-
-
R
-
-
-
-
9
1
2
4
R
1
-
-
-
15
4
-
-
R
1
-
-
2,2
7
1
1
6
R
-
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
2,5
1
-
-
-
R
-
-
-
-
13
8
11
3
R
-
-
-
2,5
7
-
-
4
R
-
-
-
-
5
3
-
-
R
1
-
-
2,8
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...