Meisterportrait (SG) FSG Leinach: Mit Wille und Last-Minute-Qualitäten zum Titel - anpfiff.info
FSG Leinach ((SG) FC Blau-Weiß Leinach 1/SpVgg Leinach 1) 
A-Klasse 1 Würzburg - männlich, Erwachsene - Saison
zur Vereins-Startseite FC Leinach | SpVgg Leinach

Artikel veröffentlicht am 25.06.2024 um 06:00 Uhr
Meisterportrait (SG) FSG Leinach: Mit Wille und Last-Minute-Qualitäten zum Titel
Die Saison 2023/24 war erst die zweite, in der der FC Blau-Weiß Leinach und die SpVgg Leinach fußballerisch kooperierten. Umso bemerkenswerter, dass mit der Meisterschaft in der A-Klasse 1 Würzburg gleich ein großer Erfolg erzielt werden konnte, der Aufnahme ins junge Vereins-Geschichtsbuch finden wird. Dank einer Mannschaft, die vor allem mit ihrer Willensstärke überzeugte.
Von Steffen Forstner
SG FC BW Leinach/SpVgg Leinach

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Als Tabellenvierten der Vorsaison in der A-Klasse 6 hatten die umgruppierten Leinacher in der A-Klasse 1 vor der Runde wohl nicht allzu viele in Sachen Meisterschaft auf dem Zettel. Eine ordentliche Mannschaft, ja, aber auch ein Titelkandidat? Nach den ersten fünf Spielen, von denen die Fußballgemeinschaft nur zwei gewann, deutete sich Letzteres jedenfalls noch nicht an. „Wir hatten zu Saisonbeginn, auch wegen einiger Urlauber, Schwierigkeiten“, erinnert sich Henrik Dürr, Spieler und Fußball-Abteilungsleiter bei der SpVgg Leinach, an eine holprige Auftaktphase im Vorjahres-Sommer.

Mit den Erfolgen wuchs das Selbstverständnis

Im Nachhinein lässt sich mit einem Augenzwinkern allerdings sagen: gut geblufft, ihr Leinacher! Denn von Mitte September bis Mitte November sorgte die Mannschaft von Trainer Benjamin Brändlein mit zehn Siegen am Stück für Furore und gesellte sich damit zwangsläufig zum Kreis der Titelanwärter. Mit jedem Erfolgserlebnis mehr habe sein Team ein derartiges Selbstverständnis entwickelt, „dass irgendwann kommen konnte, wer wollte,“ berichtet Dürr von einer immer breiter werdenden Brust bei ihm und seinen Mitspielern.

Die schlug sich auch in beachtlichen Comeback-Qualitäten in so mancher Partie nieder. Bereits am ersten Spieltag lagen die Leinacher beim SV Bergtheim mit 0:3 hinten und spielten noch 3:3, in der Rückrunde glichen sie im Spitzenspiel gegen Oberdürrbach in der 95. Minute zum 1:1 aus, gegen Heidingsfeld 2 gelang der Siegtreffer kurz vor Schluss. Ebenso bei Estenfelds Reserve. Alles Erlebnisse, die nicht nur fürs Punktekonto, sondern auch für den Kopf und den Glauben an die eigene Stärke förderlich waren. “Das hat natürlich ordentlich Energie freigesetzt und uns einen Kick gegeben“, bestätigt Henrik Dürr.

Marc Wroblewski traf mehrmals entscheidend.
Alexander Rausch

Leinacher Last-Minute-Experten

Diese Energie war aber auch vonnöten, denn in Oberdürrbach und der Lindleinsmühle hatten die Brändlein-Schützlinge zwei hartnäckige Verfolger im Nacken, die ihnen das Leben fast bis zum Schluss schwer machten. Weil die Kontrahenten ebenfalls konstant punkteten, hing der FSG ihr mäßiger Saisonstart – jedenfalls mit Blick auf die ganz großen Ziele – lange nach. So übernahm die Spielgemeinschaft erst am 15. Spieltag die Tabellenführung – und gab sie in der Folge nicht mehr her. Auch nicht am direkt folgenden Spieltag, als Leinach zum Topspiel in Oberdürrbach gastierte und bis weit in die Nachspielzeit 0:1 hinten lag. Der Platz an der Sonne wäre damit wieder weg gewesen, aber Marc Wroblewski sorgte mit seinem Ausgleichstreffer kurz vor Toreschluss dafür, dass tabellarisch alles beim Alten blieb.

„In den meisten anderen Ligen wären wir wohl schon eher Meister gewesen“, zollt Dürr den Verfolgern für ihre Hartnäckigkeit Respekt. Bis zum vorletzten Spieltag dauerte es schließlich, ehe Leinachs Meisterschaft unter Dach und Fach war, drei Zähler lag die FSG am Ende vor Oberdürrbach, deren sechs waren es vor der Lindleinsmühle. Beide scheiterten später in der Relegation, sodass die FSG Leinach in der neuen Runde als einziges Team aus dieser Liga die Kreisklasse in Angriff nimmt. Als Mannschaft mit den meisten Punkten, den meisten erzielten Toren und den wenigsten kassierten sowie nur einer einzigen Saisonniederlage (1:4 gegen die Lindleinsmühle am vierten Spieltag) bei gleichzeitig starken 20 Saisonsiegen absolut verdientermaßen!

Der SV Oberdürrbach war Leinachs härtester Widersacher.
Alexander Rausch

Respekt vor der Kreisklasse

Zudem bemerkenswert: Die Leinacher sind offensiv schwer ausrechenbar. Über den einen, alles überstrahlenden Torjäger verfügen sie zwar nicht, dafür trafen in Fabian Denk (13), Marc Wroblewski (12), Tobias Ankenbrand (11), Christian Roos (11) und Florian Metz (10) aber gleich fünf Akteure zweistellig. Den erfolgreichsten Schützen Denk, vor der Saison von der SG Hettstadt/Greußenheim gekommen, macht Dürr als einen Hauptfaktor aus, weshalb Leinach in der abgelaufenen Spielzeit satte 24 Zähler mehr sammelte als in der Saison davor (bei vier Spielen weniger). „Er hat unsere Effektivität vor dem Tor enorm gesteigert“, lobt Dürr seinen abschlussstarken Mitspieler.

Und wird darauf hoffen, dass Denk diese Qualitäten bald auch eine Etage höher unter Beweis stellt. Weil er die Kreisklasse als „sehr stark besetzt“ einschätze, werde das Unterfangen Klassenerhalt „schwierig“ für den Aufsteiger, glaubt Henrik Dürr und sagt: „Ich habe großen Respekt, aber wir freuen uns vor allem auf die vielen Derbys.“ Nicht mehr in diesen Genuss- zumindest nicht in Leinach – kommt Sascha Köhler, den es als Spielertrainer zum TV Marktheidenfeld zog. Die Leinacher Nachbarn sowie die Liga an sich besser kennenlernen wird dagegen Moritz Machmerth vom Kreisligisten SG Retzbach/Zellingen, der sich der FSG anschließt.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
3
26
85:37
59
4
26
75:48
51

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
26
Spiele gewonnen
20
Spiele unentschieden
5
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
6
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
87
Verschiedene Torschützen
16
Eigentore
1
Elfmetertore
2
Gelbe Karten
29
Zeitstrafen
1
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
34
Zuschauer
757
Zuschauerschnitt
58

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
seit 10.09.2023
22 Sp
58 Pkt
77:23 Tore
Am längsten ohne Sieg
10.03.2024 - 17.03.2024
2 Sp
2 Pkt
3:3 Tore
03.09.2023 - 10.09.2023
2 Sp
1 Pkt
2:5 Tore
Die meisten Siege in Folge
17.09.2023 - 19.11.2023
10 Sp
30 Pkt
43:13 Tore
Die meisten Remis in Folge
10.03.2024 - 17.03.2024
2 Sp
2 Pkt
3:3 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 20.08.2023
13 Sp
35 Pkt
52:16 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 17.09.2023
11 Sp
29 Pkt
31:9 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
18
3
2
-
R
5
1
1
-
16
5
7
15
R
1
-
-
-
20
11
1
1
R
2
-
-
-
17
-
-
4
R
-
-
-
-
3
1
-
1
R
-
-
-
-
25
-
-
-
R
-
-
-
-
23
13
14
1
R
4
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
11
-
-
5
R
-
-
-
-
21
4
4
5
R
2
-
-
-
2
-
-
1
R
1
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
16
3
1
-
R
-
-
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
20
4
5
1
R
2
-
-
-
11
3
3
6
R
1
-
-
-
5
-
-
5
R
-
-
-
-
24
2
4
2
R
1
-
-
-
8
-
1
4
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
5
-
-
3
R
-
-
-
-
10
1
-
8
R
-
-
-
-
9
3
-
2
R
-
-
-
-
21
10
1
2
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
19
11
1
2
R
5
-
-
-
22
-
1
1
R
3
1
-
-
4
-
-
4
R
-
-
-
-
2
-
-
1
R
-
-
-
-
9
-
-
5
R
1
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
13
-
1
2
R
1
-
-
-
13
12
9
1
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...