Meisterportrait TSV Gnodstadt: „Wir sind unseren Weg durchgegangen“ - anpfiff.info
TSV Gnodstadt 
A-Klasse 2 Würzburg - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 26.06.2024 um 06:00 Uhr
Meisterportrait TSV Gnodstadt: „Wir sind unseren Weg durchgegangen“
Nur knapp unterlag der TSV Gnodstadt im Vorjahr in der Relegation und verpasste so den Durchmarsch von der B- in die Kreisklasse. Den Aufstieg machte die Mannschaft von Coach Jürgen Mayer nun zwölf Monate später klar. Obwohl die Grünen aus dem Marktbreiter Stadtteil nur eine einzige Partie verloren, wären sie am Ende doch fast ohne Meisterschale dagestanden.
Von Lukas Hörlin
TSV Gnodstadt

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Der Akku war einfach leer. Am Ende einer kräftezehrenden Saison, die der TSV Gnodstadt als Aufsteiger auf Rang Drei in der A-Klasse beendete, reichten in der Playoff-Partie die Reserven nicht mehr. 0:1 unterlag die Truppe von Trainer Jürgen Mayer dem TSV Repperndorf. Ein weiteres Jahr A-Klasse also für die Grünen, bei denen die Enttäuschung schnell in Aufbruchsstimmung umgewandelt wurde.

Konkrete Ziele hat man sich im Marktbreiter Stadtteil derweil nicht gesetzt. „Wir sind reingegangen ohne große Erwartung, auch wenn wir nominell verstärkt wurden“, erklärt Sebastian Näck. Der langjährige Führungsspieler, der inzwischen auch als Sportlicher Leiter und Zweiter Vorstand bei seinem Heimatverein fungiert, konnte mit Noah Hofmann (von der JFG Maindreieck-Süd) und Leon Reichl (kam vom FC Hopferstadt) zwei Neuzugänge begrüßen, die die Qualität des Kaders noch einmal anhoben.

Jürgen Mayer verabschiedet sich mit seinem zweiten Meistertitel aus Gnodstadt.
Alexander Rausch

Negativerlebnis schnell abgehakt


Die dadurch auch breitere Personaldecke sorgte letztlich dafür, dass der TSV immer wieder von der Bank nachlegen konnte, ohne dass sich ein Leistungsabfall aufgrund der Wechsel ergab. Die Reservisten haben ihrer Rolle angenommen, so ergab sich ein funktionierendes Teamgefüge. „Es hat einfach innerhalb der Mannschaft gestimmt. Wir waren eine geschlossene Einheit“, sagt Näck über den Spirit in den eigenen Reihen.

Ein weiterer Pluspunkt der Gnodstädter: Die Fitness. „Gerade in der A-Klasse ziehst du den meisten den Zahn, wenn du marschieren kannst“, weiß auch der achtfache Torschütze. Während Näck und Co. in der Schlussviertelstunde starke 19 Treffer erzielten, musste der spätere Meister in diesem Spielabschnitt in der gesamten Runde nur zwei Gegentore hinnehmen. Bis Anfang Mai verlor der laufstarke Vorjahresdritte keine Partie. 16 Siege und drei Punkteteilungen schmückten die TSV-Bilanz.

Noah Hofmann belebte die Gnodstädter Offensive. Der gelernte Innenverteidiger traf in 13 Spielen 15 Mal.
Sascha Kämmer

Lediglich eine Niederlage und doch fast nur Zweiter


Einsam an der Spitze waren die Grünen aber nicht unterwegs. Der ärgste Verfolger kam aus dem benachbarten Ochsenfurt und war stets in Schlagdistanz. Am drittletzten Spieltag stieg der vermeintlich vorentscheidende Showdown zwischen dem TSV und dem OFV. 3:2 siegte der Verfolger auf des Gegners Platz und schob sich am Kontrahenten in der Tabelle vorbei. Zwei Spieltage noch und die Gnodstädter waren trotz einer bis dato weitestgehend souveränen Saison nur noch der Verfolger. „Der OFV war an dem Tag den Deut besser. Wir waren nicht auf den Punkt da, es war zu viel Nervosität drin. Mit individuellen Fehlern haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht“, erinnert sich Näck an das verlorene Topspiel zurück.

Am Druck habe es nicht gelegen, da ist sich der Familienvater sicher. Den haben Mayer und die Verantwortlichen nämlich gar nicht erst aufkommen lassen. „Wir haben nie auf die anderen geschaut, sind unseren Weg durchgegangen und haben das so durchgezogen.“ Aufgrund der hohen Leistungsdichte unter den Top Vier, zu denen auch der SV Kleinochsenfurt und der TSV Rottenbauer gehörten, sei es zu erwarten gewesen, dass man irgendwann Punkte lassen würde.

Theo Rieder erzielte den Siegtreffer in Giebelstadt, der letztlich die Meisterschaft bedeutete.
Alexander Rausch

Mayer verabschiedet sich mit der Meisterschale und zwei Aufstiegen in drei Jahren


Die erste – und letztlich auch einzige – Niederlage hat dennoch Spuren hinterlassen. Die Trainingsbeteiligung war in der Woche danach eher mau. Und am folgenden Wochenende tat sich der TSV lange schwer. „In Giebelstadt haben wir gekämpft. Da hat man gemerkt, dass uns der Stecker gezogen war. Glücklich haben wir 1:0 gewonnen“, beschreibt Näck das zugleich vorletzte Saisonspiel. Das aber erneut eine Kehrtwende im Titelrennen bedeutete. Denn der Ochsenfurter FV verlor das Lokalduell gegen den TSV Frickenhausen. Näck und Co. also wieder Tabellenerster und mit dem Matchball am letzten Spieltag gegen die SG Aub/Gelchsheim. „Das Geschenk haben wir dann angenommen“, kommentiert der Sportliche Leiter den klaren 4:1-Erfolg, der die Meisterkorken knallen ließ, mit einem Lächeln.

Nach 2005, 2011 und 2013 steigt der TSV damit zum vierten Mal in diesem Jahrtausend in die Kreisklasse auf. Bisher ging es jedes Mal direkt wieder runter. „Die Hoffnung ist da, dass wir uns länger halten können“, so Näck, der gerne einmal einen Klassenerhalt in der Kreisklasse feiern möchte. „Qualitativ haben wir das Format die Klasse zu halten. Es wird eine Einstellungsfrage.“ Im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen die Grünen eine eingespielte Truppe ohne frischen Wind ins Rennen schickten, besticht der Kader dieses Mal durch jugendlichen Elan und Teamspirit. Nach dem bereits feststehenden Abschied von Meistertrainer Mayer wurde die Trainerfrage intern geklärt. Christoph Nagel übernimmt als spielender Übungsleiter, Näck steht seinem langjährigen Teamkollegen und Freund als Assistent zur Verfügung.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
22
79:15
57
2
22
70:22
55
4
22
49:20
41
5
22
39:46
36

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
22
Spiele gewonnen
18
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
10
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
0
Tore gesamt
79
Verschiedene Torschützen
17
Eigentore
3
Elfmetertore
6
Gelbe Karten
21
Zeitstrafen
0
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
25
Zuschauer
1290
Zuschauerschnitt
117

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
13.08.2023 - 28.04.2024
19 Sp
51 Pkt
72:11 Tore
Am längsten ohne Sieg
10.09.2023 - 17.09.2023
2 Sp
2 Pkt
2:2 Tore
Die meisten Siege in Folge
24.09.2023 - 24.03.2024
9 Sp
27 Pkt
37:5 Tore
Die meisten Remis in Folge
10.09.2023 - 17.09.2023
2 Sp
2 Pkt
2:2 Tore
Zuhause ungeschlagen
13.08.2023 - 21.04.2024
9 Sp
23 Pkt
32:3 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 20.08.2023
11 Sp
31 Pkt
41:8 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
8
1
-
5
R
-
-
-
2,0
18
2
-
-
R
1
-
-
2,2
20
-
-
-
R
1
-
-
2,7
8
3
-
-
R
-
-
-
2,4
19
2
-
3
R
-
-
-
2,8
13
15
-
1
R
1
-
-
3,2
11
2
1
4
R
2
-
-
2,8
19
2
-
3
R
2
-
-
2,4
21
2
4
1
R
3
1
-
2,0
2
-
-
2
R
-
-
-
-
10
1
-
1
R
-
-
-
-
5
1
-
5
R
-
-
-
-
21
8
1
13
R
1
-
-
2,4
22
10
-
-
R
1
-
-
2,7
6
-
-
4
R
-
-
-
-
22
-
-
-
R
3
1
-
2,6
7
-
-
7
R
-
-
-
-
20
9
1
6
R
4
-
-
2,5
2
-
-
-
R
-
-
-
-
22
9
1
9
R
1
-
-
3,1
20
6
-
4
R
-
-
-
2,7
2
-
-
2
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
20
3
-
6
R
1
-
-
2,5
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...