Meister FC Bayreuth: Der nächste Schritt des Traditionsvereins - anpfiff.info
1. FC Bayreuth 
Kreisklasse 5 Bayreuth-Kulmbach - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 21.06.2024 um 06:00 Uhr
Meister FC Bayreuth: Der nächste Schritt des Traditionsvereins
Als sich der FC Bayreuth vor drei Jahren wieder für den Spielbetrieb anmeldete, rückte der sportliche Erfolg zunächst in den Hintergrund. Doch der zweite Aufstieg in drei Jahren verdeutlicht, dass die Verantwortlichen hier ein glückliches Händchen hatten. Obwohl die zwei Mitbewerber ebenfalls den Aufstieg schafften, kamen sie nie richtig an die Gashi-Elf heran. 
Von Hans-Jürgen Wunder
Meister FC Bayreuth 2024

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

In Zeichen rückläufiger Anzahl an Spielern schließen sich Vereine oft zusammen und fassen neben Spielgemeinschaften auch Fusionen ins Auge. Wie bespielsweise jetzt zwischen der SpVgg Goldkronach und dem ASV Nemmersdorf, die künftig unter FC Fichtelgebirge antreten. Der umgekehrte Weg wird indessen höchst selten beschritten. Insofern war es eine Besonderheit, dass sich der FC Bayreuth vor drei Jahren vom früheren BSV 98 löste, mit dem man unter FSV Bayreuth firmierte, den Vertrag kündigte und wieder eigenständig wurde. Kein risikoloses Unterfangen, aber Trainer Daniel Petrovic, Spielleiter Antonio Bautista und Vorsitzender Jürgen Langner schufen durch umsichtiges Handeln die Basis, dass das Projekt kein kurzes Aufleuchten und dann Verglimmen blieb.

Traumstart als Trainer: Enis Gashi wurde gleich Meister.
anpfiff.info

Gute Integrationsarbeit

Nach dem sicheren Klassenerhalt trat Daniel Petrovic als Trainer und Frontman ab, agierte und unterstützte aber weiter im Hintergrund. Sein Nachfolger war Enis Gashi, der neu ins Trainergeschäft einstieg und vor der schwierigen Aufgabe stand, zahlreiche Neuzgänge zu integrieren. Die brachten durchaus viel Qualität mit, denn egal ob die ehemaligen Schnabelwaider Dominik Lang und Mayeko Dilane oder die vormaligen Oberpreuschwitzer Jonny Aiblinger und Michael Schreiner-Schelhorn - sie alle hatten sich bereits in der Kreisliga bewährt. Aber der neue Mann ging mit viel Eifer und dem nötigen Schwung an die Sache heran und liess sich auch nicht davon beeindrucken, dass der Auftakt gleich vermasselt wurde. Bei der 1:3-Niederlage vor Rekordkulisse in Trockau wurde klar, dass die spielerische Überlegenheit nicht reicht, um ganz vorne zu landen. Ähnliche Erfahrungen machte die Truppe auch beim 0:1 in Engelmannsreuth, lernte aber schnell dazu und kam richtig in Fahrt. Nach zahlreichen Kanter- und wenigen Pflichtsiegen strotzte die Mannschaft beim 5:1-Sieg in Obernsees nur so voll Spielfreude und deklassierte den Verfolger. Allerdings tat sich der Spitzenreiter weiter bei engen und hart umkämpften Begegnungen recht schwer. Noch vor der Winterpause ging das Stadtderby beim Nachbar FC Eintracht Bayreuth verloren und mit der Heimniederlage zum Jahresausklang gegen Engelmannsreuth war das Titelrennen wieder offen. 

Kapitän Kristijan Jurkovic-Gluhakovic (re.) war beim Neustart von Anfang an dabei.
anpfiff.info

Auf Distanz gehalten

In der Rückrunde fehlten - wie so oft bei führenden Teams - vielelicht etwas die Leichtigkeit und der spielerische Glanz, der die Wagnerstädter noch in der Vorrunde ausgezeichnet hatte. Dafür hatte die Gashi-Elf gelernt, sich zu behaupten, auch wenn es nicht wunschgemäß lief. Das Remis gegen Verfolger Obernsees nach einer weitgehend von taktischen Zwängen geprägten Partie nütze dem Tabellenführer deutlich mehr als der Krauß-Elf. Und beim 3:3-Remis gegen die an diesem Tag bärenstarken Bindlacher und Ramsenthaler bewiesen die Wagnerstädter viel Kampfgeist und Willen und retteten nach dreimaligem Rückstand zumindest einen Zähler. Im zehnten Rückrundenspiel ohne Niederlage machte der Spitzenreiter dann mit einem fulminanten 7:0-Sieg gegen den an diesem Tag personell gebeutelten Nachbarn FC Eintracht Bayreuth den Deckel drauf und darf sich auf die neue Saison in der Kreisliga freuen.

Der beste Schütze: Emir Dzenanovic (li.) liess es 29 Mal klingeln.
anpfiff.info

Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und viel Erfolg in der Kreisliga.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
112:31
69
2
30
85:32
65
3
30
76:46
60

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
30
Spiele gewonnen
22
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
5
:0
Zu-Null-Spiele
12
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
2
Tore gesamt
112
Verschiedene Torschützen
16
Eigentore
2
Elfmetertore
7
Gelbe Karten
55
Zeitstrafen
2
Gelb-rote Karten
2
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
33
Zuschauer
1096
Zuschauerschnitt
73

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
17.03.2024 - 12.05.2024
10 Sp
24 Pkt
38:8 Tore
Am längsten ohne Sieg
01.04.2024 - 07.04.2024
2 Sp
2 Pkt
3:3 Tore
Die meisten Siege in Folge
10.08.2023 - 01.10.2023
8 Sp
24 Pkt
42:3 Tore
Die meisten Remis in Folge
01.04.2024 - 07.04.2024
2 Sp
2 Pkt
3:3 Tore
Zuhause ungeschlagen
27.07.2023 - 22.10.2023
9 Sp
27 Pkt
39:4 Tore
Auswärts ungeschlagen
29.10.2023 - 05.05.2024
8 Sp
22 Pkt
37:8 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
28
1
5
-
R
1
-
-
2,3
8
-
-
6
R
1
-
-
2,2
4
2
1
3
R
-
-
-
2,2
9
-
1
6
R
-
-
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
29
1
9
-
R
6
3
-
2,6
8
-
-
6
R
1
-
-
-
7
-
1
7
R
-
-
-
3,0
1
-
-
1
R
-
-
-
-
25
29
10
-
R
5
1
-
2,4
8
1
1
3
R
-
-
-
2,1
2
-
1
2
R
1
-
-
-
7
-
-
7
R
-
-
-
-
13
2
2
-
R
3
3
-
2,9
14
3
2
9
R
2
-
-
-
28
2
5
-
R
6
2
-
2,5
1
-
-
1
R
-
-
-
-
29
19
14
-
R
2
-
-
2,3
24
-
-
-
R
1
-
-
2,4
8
1
-
8
R
-
-
-
2,2
30
22
16
-
R
3
1
-
2,1
5
-
-
3
R
-
-
-
-
26
3
3
-
R
6
2
-
2,2
21
2
1
5
R
1
-
-
2,9
1
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
25
16
11
3
R
7
2
-
2,9
13
6
5
6
R
2
-
-
1,8
1
-
-
1
R
-
-
-
-
7
-
-
-
R
2
-
-
-
24
-
-
11
R
2
-
-
2,5
1
-
-
1
R
-
-
-
-
21
-
-
9
R
3
-
-
2,7
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.

Bilder-Galerie



Diesen Artikel...