Meisterporträt Würzburger FV 2: Ab in die Bezirksliga nach drittem Titel in Folge - anpfiff.info
Würzburger FV 2 
Kreisliga 2 Würzburg - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 20.06.2024 um 06:00 Uhr
Meisterporträt Würzburger FV 2: Ab in die Bezirksliga nach drittem Titel in Folge
Das hat absoluten Seltenheitswert: Zum dritten Mal in Folge bejubelte die Reserve des Würzburger FV nach dieser Spielzeit die Meisterschaft. Nach einem perfekten Start mit zwölf Siegen aus zwölf Spielen schwang sich der Aufsteiger früh zum Titelkandidaten auf. Ob einiger Patzer blieb es aber bis zum letzten Spieltag eng, so dass letztlich der gewonnene Direktvergleich gegen Neuhütten-Wiesthal den Ausschlag gab.
Von Alexander Rausch
Jubelbilder Würzburger FV 2

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Wahnsinn! Zum dritten Mal in Folge steigt die Reserve des Würzburger FV als Meister aus. Binnen drei Jahren kletterten die kleinen Blauen von der A-Klasse in die Bezirksliga. Dreimal hieß der Meistertrainer Marcel Bauer, der die zweite Mannschaft der Zellerauer in der Winterpause der Saison 2021/22 übernahm. „Damals war das Ziel, die zweite Mannschaft so aufzubauen, dass sie in den kommenden fünf-sechs Jahren in der Kreis- oder Bezirksliga spielt. Sie sollte wieder als Sprungbrett für unsere Nachwuchsspieler dienen“, blickt der Übungsleiter zurück.

Lob für das entstandene Gefüge

Dass er und seine Kicker dieses Ziel nun in drei Spielzeiten erreichen, war weder geplant noch absehbar. „Es hat einfach sehr viel zusammengepasst. Wir haben einen Stamm etabliert und um diesen ein Team aufgebaut. Spieler wie Joshua Obrusnik, Tobias Rudolph oder Piet Werner verkörpern diese Mannschaft“, hebt der Coach hervor. Zudem sei es gelungen, dass die Spieler aus Kader 1 Spaß daran haben, in Team 2 zu spielen. Diese hätten auch akzeptiert, in der Kreisliga zu kicken und hätten sie allesamt sehr gut integriert. In diesem Zusammenhang hebt Marcel Bauer auch den ehemaligen WFV-Trainer Harald Funsch hervor, der immer klar kommunizierte, dass die Ersatz- und Ergänzungsspieler Team 2 unterstützen. „Das hat Harald sehr gut hinbekommen. Es gab keine Lücke zwischen beiden Mannschaften“, lobt der gebürtige Dürrbacher das in den vergangenen Jahren entstandene Gefüge.

Marcel Bauer hatte auch in dieser Saison gut lachen.
Alexander Rausch

45 Siege in 59 Spielen in 30 Monaten

Das war letztlich auch neben den fußballerischen Fertigkeiten der Kicker der Grundstein für den bemerkenswerten Erfolg während Marcel Bauers zweieinhalb jähriger Amtszeit. In insgesamt 59 Spielen als verantwortlicher Trainer holte sein Team beeindruckende 45 Siege, die meisten in der abgelaufenen Saison in der Kreisliga. „Ähnlich erfolgreich war ich vielleicht im Kleinfeldbereich als F- und E-Jugendlicher. Denn eigentlich ist eine solche Bilanz im Herrenbereich nicht möglich“, ordnet Marcel Bauer die Leistung seiner Jungs ein, die schon zu Saisonbeginn ein dickes Ausrufezeichen setzten und die ersten zwölf Spiele in Folge gewannen. Erst gegen Dauerkonkurrent FC Thüngen setzte es die erste Niederlage.

Tobias Rudolph und der WFV 2 lieferte sich mit dem TSV Neuhütten-Wiesthal einen harten und engen Kampf.
Alexander Rausch

Famoser Start mit zwölf Erfolgen

Dabei hatte der Übungsleiter damit gerechnet, dass seine Jungs erst einmal, wie auch in der Kreisklasse, einige Spiele Anlaufzeit brauchen. Doch dem war nicht so. Im Gegenteil: Um es mit Peter Schilling zu sagen, völlig losgelöst von der Erde schwebten sie durch die Liga. Selbst Topfavorit Neuhütten-Wiesthal schlugen die Blauen auf dessen Sportgelände. „Das hat sich niemand ausgemalt. Wir sind ins Rollen gekommen und waren kaum aufzuhalten. Die Mannschaft hat eine Real-Madrid-Siegermentalität entwickelt und ist selbst bei Rückständen ruhig geblieben“, sagt der FV-Coach. So drehte der Tabellenführer die Partie in Rohrbach nach mehrmaligem Rückstand und siegte mit 4:3. In der Rückrunde gewann die WFV-Zweite nach einem schnellen 0:2 noch 4:2 in Stetten.

Aber trotz des famosen Starts blieb es bis zum Saisonende eng. Die Konkurrenz aus Neuhütten-Wiesthal und Karlburg ließ nie abreißen, blieb dem Spitzenreiter stets auf den Fersen. „Wir konnten uns nie sicher sein. Beide haben eine überragende Runde gespielt. Wir konnten sie nie abschütteln“, lobt Marcel Bauer die Konkurrenz. Dabei verpassten die Blauen eine mögliche Vorentscheidung denkbar knapp. Im direkten Duell gegen Neuhütten-Wiesthal lagen sie bereits mit 2:0 vorne, hatten Chancen, die Partie zu entscheiden, doch der TSV schlug zurück und hielt die Meisterschaft mit dem 2:2 weiter offen. Mit einem Sieg hätten sie den Verfolger weiter distanziert. Und auch gegen Karlburg unterlagen sie im vorletzten Heimspiel in letzter Minute.

Ali Fadil gehörte zu den Stützen des Meisters.
Sascha Kämmer

Mental auf der Höhe geblieben und am Ende entfesselt gefeiert

So dauerte es bis zum letzten Spieltag, ehe der Titel-Hattrick feststand. Mit dem 5:0 gegen den FSV Esselbach-Steinmark machten die Zellerauer ihr Meisterstück perfekt. Letztlich entschied der gewonnene Direktvergleich zugunsten der Würzburger. „Nach dem Schlusspfiff ist unglaublich viel Ballast abgefallen. Es war nach der Siegesserie immer Druck auf dem Kessel. Das war für die Birne nicht einfach, jedes Spiel gewinnen zu müssen, auch wenn die Jungs es unbedingt wollten. Diesen Rucksack haben wir durchgeschleppt“, beschreibt der Übungsleiter die Stimmungslage nach dem finalen Erfolg als losgelöst und entfesselt und keinesfalls als routiniert.

Dementsprechend ausgelassen waren dann auch die Feierlichkeiten. „Die Jungs waren beflügelt. Wir waren bis in die Morgenstunden gefeiert. Länger als in den Vorjahren. Auch die Jungs der ersten Mannschaft, die zum Einsatz gekommen sind, waren dabei“, berichtet der 32-Jährige. Nun dürfen sich WFV-Kicker zum dritten Mal binnen drei Jahren auf eine neue Liga einstellen. „Das wird eine andere Hausnummer. Aber die Jungs wissen, was sie können, und ich bin mir sicher, dass sie eine gute Rolle spielen werden“, glaubt der scheidende Coach, der den Staffelstab nun an Philipp Zirkler weitergibt und sich nun aus der Distanz über Siege „seiner“ Jungs freut.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
28
99:36
67
2
28
108:27
67
3
28
75:38
55
4
28
68:46
53
5
28
79:52
52

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
28
Spiele gewonnen
21
Spiele unentschieden
4
Spiele verloren
3
:0
Zu-Null-Spiele
10
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
99
Verschiedene Torschützen
21
Eigentore
1
Elfmetertore
2
Gelbe Karten
60
Zeitstrafen
1
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
49
Zuschauer
1420
Zuschauerschnitt
101

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
30.07.2023 - 22.10.2023
12 Sp
36 Pkt
45:12 Tore
Am längsten ohne Sieg
24.03.2024 - 30.03.2024
2 Sp
1 Pkt
7:8 Tore
Die meisten Siege in Folge
30.07.2023 - 22.10.2023
12 Sp
36 Pkt
45:12 Tore
Zuhause ungeschlagen
30.07.2023 - 15.10.2023
6 Sp
18 Pkt
23:3 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 20.08.2023
14 Sp
36 Pkt
54:19 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
4
-
-
1
R
1
-
-
3,0
2
-
-
2
R
-
-
-
-
10
6
1
3
R
2
-
-
3,5
9
-
-
8
R
-
-
-
-
27
13
-
-
R
4
1
-
2,8
7
-
-
-
R
-
-
-
2,6
3
-
-
3
R
-
-
-
-
2
-
-
-
R
-
-
-
3,5
13
-
-
-
R
2
-
-
3,2
2
-
-
-
R
-
-
-
2,6
3
-
-
3
R
-
-
-
-
7
4
-
-
R
1
-
-
2,9
2
2
-
-
R
-
-
-
-
4
2
1
-
R
1
-
-
2,5
11
2
-
-
R
1
-
-
2,4
4
-
-
-
R
1
-
-
2,8
12
-
-
1
R
2
-
-
2,6
7
-
-
7
R
-
-
-
2,1
1
-
-
1
R
-
-
-
-
7
6
2
-
R
3
1
-
2,1
4
-
-
4
R
1
-
-
-
6
-
-
-
R
2
-
-
2,9
21
3
1
-
R
3
-
-
3,2
7
1
-
2
R
1
-
1
3,7
19
4
-
7
R
6
2
-
2,9
8
1
1
3
R
-
-
-
2,3
22
9
2
3
R
3
-
-
2,7
5
-
-
-
R
-
-
-
2,1
4
-
-
2
R
1
-
-
-
5
-
-
5
R
-
-
-
-
13
2
-
12
R
1
1
-
3,5
9
-
-
8
R
-
-
-
2,6
2
-
1
-
R
-
-
-
1,8
28
22
2
4
R
1
-
-
3,1
1
-
-
-
R
-
-
-
3,2
3
-
-
-
R
1
-
-
-
3
-
-
-
R
1
-
-
2,8
14
-
-
2
R
-
-
-
3,3
1
-
-
1
R
-
-
-
-
27
6
-
8
R
6
-
-
3,0
20
1
-
13
R
3
1
-
3,0
10
-
-
-
R
2
-
-
2,8
9
2
1
-
R
-
-
-
2,4
1
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
2,4
22
2
-
7
R
9
-
-
2,6
8
9
1
-
R
1
-
-
2,5
16
1
-
12
R
-
-
-
3,0
4
-
-
-
R
-
-
-
2,3
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...