Meister SpVgg Diepersdorf: Dann eben ein Jahr früher hoch - anpfiff.info
SpVgg Diepersdorf 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 20.06.2024 um 12:00 Uhr
Meister SpVgg Diepersdorf: Dann eben ein Jahr früher hoch
Einen Zwei-Jahres-Plan hatte sich die SpVgg Diepersdorf aufgestellt, um wieder im Bezirk anzuklopfen. Lange Zeit sah es auch danach aus, als ob der Plan aufgehen würde. Bis eben Tabellenführer Neunhof patzte und Diepersdorf sich in einer Berg- und Talfahrt doch durchsetzen konnte. Ein Jahr früher als geplant.
Von Sebastian Baumann
Die SpVgg Diepersdorf ist Meister der Kreisliga 2 2023/2024.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Das Ziel Aufstieg hatte sich die SpVgg Diepersdorf nicht auf die Fahne geschrieben. “Wir hatten ein neues Trainerteam, haben als Abteilungsleiter neue Strukturen geschaffen und eine junge Mannschaft. Deswegen war definitiv nicht das Ziel aufzusteigen”, berichtet Ben Feistner, der zusammen mit Daniel Vieweg das neue Funktionärsgespann der Diepersdorfer Fußballabteilung bildet. Durch glückliche Umstände, wie es der Abteilungsleiter bezeichnet, konnte mit Jonas Gebelein noch ein später Neuzugang an Land gezogen und Markus Bauer als Co-Trainer verpflichtet werden. Zwar war der restliche Kader zum Großteil zusammengeblieben und damit deutlich besser besetzt, weil die Diepersdorfer in der Vorsaison lange Zeit im Abstiegskampf verstrickt waren, sollte die abgelaufene Saison aber erst einmal der Konsolidierung dienen.

Ben Feistner (re.) und Daniel Vieweg (li.) aus der Abteilungsleitung der SpVgg Diepersdorf mit dem Trainer Stefan Hampl können sich über einen verfrühten Aufstieg freuen.
Sebastian Baumann

Neun Punkte Rückstand

Weil die Kicker aus der Scherau zwischenzeitlich neun Punkte Rückstand hatten, war die Tabellenspitze nur noch mit dem Fernglas zu beobachten. Als dann der Tabellenführer aus Neunhof in der Rückrunde patzte, robbte sich Diepersdorf immer weiter an die Tabellenspitze und führte auf einmal mit sechs Zählern. Von Ende November bis Anfang Mai spielte die SpVgg Diepersdorf nur einmal Unentschieden und gewann ansonsten alle Spiele. ”Auch da haben wir immer zur Vorsicht gemahnt und sind ruhig geblieben”, berichtet Feistner, der freilich danach mit ansehen musste, wie seine Mannschaft den schönen Vorsprung wieder verspielte und auf einmal auf dem Relegationsrang lag.

Zum Schluss kam wieder eine glückliche Fügung ins Spiel. Weil in Diepersdorf Torwartnotstand - in der kompletten Saison kamen fünf Torhüter zum Einsatz -  herrschte, konnte der Verein den ehemaligen Club-Torwarttrainer Martin Scharrer überzeugen, in den letzten beiden Spielen auszuhelfen. “Er ist mit einer Diepersdorferin zusammen, deswegen hat sich das ergeben.” Das Blatt sollte sich aber noch einmal wenden. Neunhof verspielte die Meisterschaft gegen Weißenohe und Diepersdorf gewann danach gegen den SC Kühlenfels, sodass die Meister-Party beginnen konnte.

Der spielende Co-Trainer Christian Bulinger konnte sich über 21 Saisontreffer freuen und wurde bester Schütze seiner Mannschaft.
Uwe Kellner

Doppelaufstiegsfeier auf Malle

Keine 12 Stunden nach dem Meistertitel setzte sich der Diepersdorfer Tross gen Mallorca in Bewegung und konnte auch noch einen Doppelaufstieg feiern. Schließlich profitierte die Reservemannschaft von der Entscheidung des ASV Pegnitz, dass dessen Reserve als Meister nicht in die Kreisklasse aufsteigen wollte. “Das war schon sehr schön und ein einmaliges Erlebnis für uns. Wir sind mit 41 Leuten nach Malle geflogen und konnten unseren Doppelaufstieg feiern”, erinnert sich Ben Feistner an eine feuchtfröhliche Abschlussfahrt auf die Lieblingsinsel der Deutschen.

Ziel Klassenerhalt

In der Bezirksliga möchte der Verein jetzt seinen eingeschlagenen Weg fortsetzen und auf alle Fälle die Klasse halten. “Ich freue mich auf die Derbys gegen Ottensoos, Lauf und Hersbruck. Das sind alles mittlerweile etablierte Bezirksligateams. Die Liga ist natürlich ein richtiges Brett für uns und ein großer Sprung.” Allerdings geht der Funktionär davon aus, dass dem Aufsteiger die Liga von der Spielweise eher entgegenkommt, weil im Bezirk eher Fußball gespielt als gearbeitet wird. Im Trainerteam wird es eine Veränderung geben, der langjährige Kapitän Alexander Stengel beendet endgültig seine Karriere und wird Co-Trainer, dafür bleibt Markus Bauer als Spieler in Diepersdorf.

Korbinian Zylka (rechts) kann nach seiner Erkrankung wieder mitmischen.
Sebastian Baumann

Drei Spieler, die aus umliegenden U19-Mannschaften kommen, verstärken den Kader, dazu kehrt Julius Zylka, der zuletzt in Hessen aktiv war, zurück. Ebenso dem Kader angeschlossen hat sich Tore Wridt, den aus Hamburg nach Diepersdorf verschlagen und der im Training einen guten Eindruck hinterlassen hat. Und auch Korbinian Zylka, der wegen einer schweren Erkrankung in der Schlussphase ausgefallen war, kann sehr zur Freude seiner Mannschaftskollegen wieder mit dem Mannschaftstraining beginnen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
2
30
80:50
60
4
30
68:60
51
5
30
96:79
49

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
30
Spiele gewonnen
19
Spiele unentschieden
4
Spiele verloren
7
:0
Zu-Null-Spiele
10
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
2
Tore gesamt
97
Verschiedene Torschützen
15
Eigentore
0
Elfmetertore
2
Gelbe Karten
55
Zeitstrafen
5
Gelb-rote Karten
5
Rote Karten
3
Eingesetzte Spieler
32
Zuschauer
2036
Zuschauerschnitt
135

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
05.11.2023 - 02.05.2024
11 Sp
31 Pkt
49:11 Tore
Am längsten ohne Sieg
20.05.2024 - 02.06.2024
3 Sp
2 Pkt
4:6 Tore
Die meisten Siege in Folge
30.03.2024 - 02.05.2024
7 Sp
21 Pkt
30:7 Tore
Meiste Niederlagen in Folge
27.08.2023 - 03.09.2023
2 Sp
0 Pkt
2:8 Tore
Zuhause ungeschlagen
15.10.2023 - 20.05.2024
9 Sp
25 Pkt
42:8 Tore
Auswärts ungeschlagen
12.11.2023 - 28.04.2024
5 Sp
13 Pkt
18:7 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
23
6
-
-
R
9
1
-
-
20
21
1
2
R
5
-
-
-
24
7
1
9
R
3
1
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
27
2
-
2
R
5
1
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
21
1
-
4
R
-
-
-
-
13
-
-
9
R
-
-
-
-
28
3
1
-
R
1
-
-
-
6
1
-
6
R
-
1
-
-
15
3
-
4
R
-
1
-
-
14
7
-
1
R
2
-
-
-
26
-
-
1
R
1
1
-
-
19
-
-
8
R
1
-
-
-
25
20
1
4
R
2
-
-
-
7
-
-
2
R
1
-
-
-
21
2
1
2
R
5
-
-
-
8
-
-
7
R
1
-
-
-
6
-
-
-
R
-
-
1
-
9
-
-
2
R
2
1
-
-
9
3
1
6
R
3
-
-
-
2
-
-
-
R
1
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
12
3
-
4
R
-
-
-
-
14
2
-
4
R
6
1
-
-
8
-
-
8
R
-
-
-
-
17
-
-
10
R
-
-
-
-
3
-
-
3
R
-
-
-
-
29
16
1
-
R
6
1
1
-
20
-
-
1
R
1
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...