Meisterportrait - SpVgg Erlangen: Verstärkte Rasselbande steigt auf - anpfiff.info
SpVgg Erlangen 
Kreisliga 1 Erlangen-Pegnitzgrund - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 19.06.2024 um 06:00 Uhr
Meisterportrait - SpVgg Erlangen: Verstärkte Rasselbande steigt auf
Die SpVgg Erlangen rettete sich letztes Jahr vor dem Abstieg. Ein Jahr später feiert die junge, gut verstärkte Mannschaft von Lukas Gerstle die Meisterschaft ohne Niederlage. anpfiff.info hat sich mit dem Trainer über diesen Erfolg unterhalten.
Von Tim Schmolzi
SpVgg Erlangen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Punktgleich war die SpVgg Erlangen am Ende Saison 2022/2023 mit der DJK Hallerndorf, die sich in der Relegation den Klassenerhalt verdienen musste. Der mutige Schritt, mit dem Großteil der U19 in der Kreisliga zu spielen, wurde nicht bestraft. Ein Jahr später zahlte er sich sogar so richtig aus. Die SpVgg Erlangen wurde ungeschlagen Meister der Kreisliga 1 und startet nächste Saison in der Bezirksliga. "Ich denke, vor der Saison hatte man vielleicht Adelsdorf, den TV oder vielleicht Ebermannstadt auf dem Zettel. Dennoch haben wir uns schon hohe Ziele gesetzt. Nach außen hin nicht, aber intern wollten wir Platz eins bis vier. Wir hatten in der Vorbereitung ein gutes Gefühl und die Jungs hatten mit 40 Punkten gar nicht so schlecht abgeschnitten", berichtet Lukas Gerstle von der Ausgangslage der jungen Mannschaft.

Diese Ausgangslage hatte sich im Vergleich zum Vorjahr jedoch deutlich verbessert, was vor allem an drei Neuzugängen liegt. So kamen Marc Suffa-Petri, Henrik Zieroth und Maximilian Wangemann dazu. Außerdem mit David Kühl ein neuer Co-Trainer. "Tatsächlich war Marc mein Wunschspieler. Als ich ihn gesehen habe, wusste ich, dass er ein IV sein kann, der der Mannschaft Struktur gibt. Im Gespräch hat er dann Henrik Zieroth vorgeschlagen", erzählt Gerstle, der auch Maximilian Wangemann schon länger in den Waldsportpark holen wollte und dies mit den zwei anderen Neuzugängen diesmal auch schaffte. "Die Integration der drei war sehr easy. Es sind alle ganz feine Kerle", freut sich der Coach.

Lukas Gerstle (li.) und sein Co-Trainer David Kühl haben die SpVgg Erlangen in die Bezirksliga geführt.
Tim Schmolzi

Sensationeller Start

Nach einer guten Vorbereitung waren auch die Ergebnisse zu Beginn mehr als zufriedenstellend. Nach einem 3:1 gegen Heßdorf folgte zwar nur ein Unentschieden gegen Herzogenaurach 2, doch die DJK Erlangen und der TV wurden mit 9:0 bzw. 6:0 deutlich vom Platz gefegt. "Die Euphorie war natürlich schnell da. Wir wollten die Jungs auf dem Boden lassen, aber sie haben auch einfach Spieltag für Spieltag bewiesen, dass sie das leisten können", erläutert der 30-Jährige.

Für Lukas Gerstle war das zweite Jahr im Herrenbereich die Fortsetzung einer langen Amtszeit. Den Jahrgang, der jetzt die Meisterschaft errungen hat, coachte Gerstle viele Jahre im Jugendbereich und erreichte Aufstieg um Aufstieg. "Aus der Jugend heraus hat sich entwickelt, dass wir mutigen und offensiven Fußball spielen und maximal hoch anlaufen wollen. Letztes Jahr war es nicht anders, da haben wir uns auch nicht hinten reingestellt", erinnert sich Gerstle. In der Vorbereitung auf die abgelaufene Runde hatte man dann nochmal an den Schwerpunkten gearbeitet. "Wir wollen die Kugel, offensiv spielen und mutig sein. Dieses Jahr ist mit Marc und Max halt auch nochmal eine andere Absicherung da, was uns ermöglicht hat, noch mehr nach vorne zu gehen", erläutert der Trainer der Mannschaft. Ein Highlight war für Gerstle besonders der Sieg gegen den TSV Ebermannstadt.

Die SpVgg Erlangen hat den Wiederaufstieg geschafft.
SpVgg Erlangen

Individuelle und Kollektive Entwicklung

Das schöne an der Mannschaft der SpVgg Erlangen ist nicht nur, dass man als Team die Meisterschaft errungen hat, sondern auch, dass es sich um talentierte junge Spieler handelt, von denen sich viele über das Jahr hinweg weiterentwickelt haben. "Individuell haben alle nochmal viel gelernt. Ein Fabian Müller beispielsweise auch vom Zusammenspiel mit Marc Suffa-Petri. Als wir Moritz Hager geholt haben, hatte man uns belächelt. Da gibt es viele Beispiele. Das Schöne ist, dass man Woche für Woche und Monat für Monat sieht, wo sie stärker werden. Dazu passt natürlich auch das gesamte Gefüge", freut sich der Meister-Trainer. Im Nachhinein glaubt der 30-Jährige, dass nur der FC Dechsendorf in Sachen individuelle Qualität auf Augenhöhe war. Doch auch schwierige Phasen gab es. Als man beispielsweise gegen Hallerndorf und Schlaifhausen, die abgeschlagenen Kellerkinder Punkte liegen ließ, "dachte ich, dass wir es uns noch nehmen lassen". Bescheiden und demütig blieb man nach außen hin über die ganze Saison.

Die Meisterschaft wurde ausgiebig gefeiert. Vorne rechts Holger Müller, der vor zwei Jahren den Mut hatte, auf Lukas Gerstle und seinen Jahrgang zu setzen.
SpVgg Erlangen

Mehr Fußball-Anspruch in der Bezirksliga

Nun darf sich das junge Team freuen, sich in der Bezirksliga mit stärkeren Gegnern zu messen. "Wir freuen uns auf mitspielendere Gegner, wo wir über unsere schnellen Spieler in den Umschaltmomenten nicht ganz so auf Granit beißen, wie in dieser Saison", schmunzelt der Coach, der den Trainingsauftakt am Donnerstag kaum erwarten kann. Genauso wenig wie seine Mannschaft. In der Vorbereitung geht es fast nur gegen Landesligisten. Abgänge gibt es keine. Dafür verstärken Piero Gizzarelli (1.FC Herzogenaurach), Vincent Michl (SpVgg Hüttenbach), Daniel Pörschmann (FSV Erlangen-Bruck) und Leonard Vinette (eigene U19) die Truppe. "Die Spieli gehört definitv in die Bezirksliga. Es ist schön, ein Teil davon zu sein", sagt der Erfolgs-Trainer Lukas Gerstle abschließend.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
92:18
70
2
30
57:20
68
4
30
48:38
53
5
30
77:54
49

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
30
Spiele gewonnen
20
Spiele unentschieden
10
Spiele verloren
0
:0
Zu-Null-Spiele
15
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
4
Tore gesamt
92
Verschiedene Torschützen
16
Eigentore
0
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
50
Zeitstrafen
1
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
33
Zuschauer
2802
Zuschauerschnitt
186

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
seit 04.08.2023
30 Sp
70 Pkt
92:18 Tore
Am längsten ohne Sieg
seit 26.05.2024
3 Sp
3 Pkt
5:5 Tore
Die meisten Siege in Folge
20.04.2024 - 18.05.2024
6 Sp
18 Pkt
24:3 Tore
Die meisten Remis in Folge
seit 26.05.2024
3 Sp
3 Pkt
5:5 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 04.08.2023
15 Sp
39 Pkt
50:6 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 13.08.2023
15 Sp
31 Pkt
42:12 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
26
8
11
3
R
2
-
-
2,4
5
-
-
5
R
-
-
-
2,7
8
-
-
-
R
-
-
-
2,3
30
24
14
2
R
3
-
-
2,5
6
1
-
6
R
-
-
-
2,2
6
-
-
4
R
-
-
-
2,5
21
7
4
1
R
2
-
-
2,3
17
-
-
-
R
-
-
-
2,7
1
-
-
1
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
17
-
6
15
R
-
-
-
2,6
16
-
1
6
R
-
-
-
2,6
1
-
-
1
R
-
-
-
3,0
12
-
1
6
R
-
-
-
2,6
30
-
-
-
R
7
1
-
2,4
23
8
8
4
R
3
-
-
2,3
1
-
-
1
R
1
-
-
-
17
8
2
1
R
-
-
-
2,4
27
4
3
10
R
-
-
-
2,6
1
-
-
1
R
-
-
-
2,9
30
12
7
4
R
8
-
-
2,5
28
3
2
5
R
9
-
-
2,4
3
-
-
-
R
-
-
-
2,4
5
1
1
5
R
-
-
-
2,7
28
2
2
-
R
4
-
-
2,0
1
-
-
1
R
-
-
-
-
2
-
-
-
R
-
-
-
1,4
17
2
-
15
R
-
-
-
2,9
9
3
2
6
R
-
-
-
2,7
28
2
2
4
R
6
-
-
2,2
1
-
-
1
R
-
-
-
-
2
1
-
2
R
-
-
-
2,7
25
6
9
4
R
5
1
-
2,5
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...