Meisterportrait FSV Schönberg: Den Bock endlich umgestoßen - anpfiff.info
FSV Schönberg 
Kreisklasse 4 Erlangen-Pegnitzgrund - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 23.06.2024 um 06:00 Uhr
Meisterportrait FSV Schönberg: Den Bock endlich umgestoßen
Der FSV Schönberg lieferte sich in der Kreisklasse 4 einen harten Zweikampf mit Aufsteiger TSV Behringersdorf um die Meisterschaft. Am Ende konnte die Mannschaft von Coach Marcus Thiem, auch dank der besten Defensive der Liga, einen Spieltag vor Schluss Nägel mit Köpfen machen.
Von Daniel Stark
Der FSV Schönberg ist Meister der Kreisklasse 4 - Die Jubelbilder

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Bereits seit der Saison 201572016 ist Marcus Thiem nun Trainer des FSV Schönberg. In seinem ersten Jahr beim Verein aus dem Laufer Vorort gelang auf Anhieb der Aufstieg aus der A-Klasse in die Kreisklasse. Über die Jahre etablierte man sich mehr und mehr als feste Größe in der Kreisklasse und konnte bereits in den letzten Spielzeiten immer wieder bei den vorderen Plätzen mitmischen. Doch stets ging dem FSV im Schlussspurt die Luft aus. Anders in diesem Jahr, als man bereits vor der Saison von den meisten Mannschaften und neutralen Beobachtern als klarer Meisterschaftsfavorit ausgemacht wurde.

Und diese Rolle nahm man von Anfang an an. „Wir wussten schon, dass wir recht gut sind, hatten auch eine gute Vorbereitung. Wobei ja auch mit dem Tim Brauner und seinem Kreuzbandriss vorn unser Torjäger im Sturm gefehlt hat. Dann hatten wir ja noch einen Schrecken mit dem Kevin Wycisczok der ausgefallen ist. Aber auch das konnten wir ganz gut kompensieren“, resümiert Meistertrainer Marcus Thiem den Ausblick vor der Saison und wie man in selbige ging. Doch der FSV profitierte von einem ausgeglichenen Kader und kompensierte viel im Kollektiv. So sucht man einen Torjäger mit 25 oder mehr Treffern bei Schönberg vergeblich. Stattdessen verteilte man die Offensive auf mehrere Schultern. So auch beim entscheidenden 8:1 Sieg gegen die SG Neuhaus/Plech, bei welcher man den Titel unter Dach und Fach brachte.

Die obligatorische Bierdusche beim 8:1 Sieg, der zum Titel führte, durfte nicht fehlen. Meistertrainer Marcus Thiem (re.) versuchte noch zu enteilen.
anpfiff.info

Junge Spieler mit nächstem Schritt

So waren mit Marijan Peic, Lukas Wacker, Julian Göbel oder dem im Winter gekommenen Luca Schneider einige junge Spieler unter den Topscorern, welche allesamt in ihrem zweiten Herrenjahr einen Schritt nach vorn machten und so für eine ausgeglichene Torschützenliste sorgten. „Ich denke ausschlaggebend ist auch, dass die vielen jungen Spielern, die damals vom SK Lauf aus der A-Jugend kamen, jetzt auch reifer waren und die Kreisklasse hat ihnen ganz gutgetan, um sich jetzt an den Herrenfußball zu gewöhnen“, sieht auch Thiem eine klare Entwicklung bei seinen Spielern, welche der Coach teilweise bereits beim Sportklub in der Jugend betreute.

Und auch insgesamt war man sich bewusst, was einen als Favorit der Liga erwartete. „Ich glaube der Vorteil diese Saison war auch, dass wir uns auf alles gut einstellen konnten. Zum Beispiel, das Spiel gegen Oberes Pegnitztal in Hartenstein, wo wir wussten, was uns erwartet und dass wir dort mehr über den Kampf kommen mussten. Oder auch so Spiele wie in Simonshofen, mit Scheißwetter und einem schlechten Platz, auf dem die Mannschaften schon versucht haben, uns immer ein Bein zu stellen“, fasst der 53-Jährige zusammen, dass man in jedes Spiel mit einem Plan und einer Erwartungshaltung ging, für welche man eine Lösung parat hatte.

Dass es auch in einer Meistersaison einmal kritischen Phasen gibt, weiß Thiem bestens. Schließlich stieg der Ottensooser auch mit seinem Heimatverein als Spielertrainer bereits zweimal auf und konnte auch in seiner Spielerkarriere den ein oder anderen Gang eine Etage höher feiern. So strauchelte Schönberg nach der Winterpause, hatte jedoch im Anschluss ein wegweisendes Spiel zum Titel: „Nach der Winterpause hatten wir ein bisschen einen Einbruch. Viele Verletzte und wir waren personell am Limit. Aber wir hatten natürlich Glück, dass Behringersdorf da auch gestrauchelt hat. Was für mich so der Knackpunkt in der Saison war, war das Spiel gegen SG Am Lichtenstein. Da waren wir 2:0 zurückgelegen nach 30 Minuten und konnten das Spiel am Ende noch 4:2 gewinnen. Das war ein Kraftakt und ab dem Zeitpunkt wusste ich eigentlich, jetzt sind wir wieder da.“

Und die Vermutung des Trainers sollte sich bewahrheiten. So konnte man eine Serie von sieben Siegen in Folge hinlegen, unter anderem auch den 3:0 Erfolg gegen Behringersdorf, und so am vorletzten Spieltag die Meisterschaft eintüten.  „Wir sind natürlich froh, dass wir jetzt endlich mal den Bock umgestoßen haben und jetzt eine Klasse höher spielen“, freut sich Thiem nun auch als Trainer wieder in der Kreisliga zu sein.

Die Freude beim entscheidenden Spiel war im Anschluss natürlich groß. Erst mal seit den 90er-Jahren wird in Schönberg wieder Kreisligafußball gespielt.
anpfiff.info

Ausblick auf die Kreisliga

Als Aufsteiger ins Kreisoberhaus, will man jetzt natürlich vorrangig die Klasse halten und ist erst einmal froh, nicht mehr die Favoritenrolle in jedem Spiel zu haben. „Natürlich merkt man es, wenn du der Favorit bist. Da wird dann mit allen Mitteln gearbeitet. Wenn du dich auch vor den Spielen mit den Trainern unterhältst und sie sagen ‚Wir haben hier heute nichts zu verlieren, wir können nur gewinnen‘. Jeder ist natürlich immer heiß, dem Tabellenführer oder dem Zweiten ein Bein zu stellen“, so Thiem abschließend zu der letzten Spielzeit. Doch verstecken will man sich jetzt eine Etage höher nicht und der Trainer ist auch überzeugt, dass man in der Kreisliga bestehen kann, wenngleich viele Aufsteiger aus der letzten Saison einen schweren Stand in der Kreisliga hatten. So mussten unter anderem Kirchehrenbach, Pottenstein und Troschenreuth allesamt wieder den Gang in die Kreisklasse antreten.

Doch Thiem bleibt zuversichtlich: „Wir hatten in den letzten Saisons auch schon immer mal Spiele gegen Mannschaften aus der Kreisliga oder auch aus der Bezirksliga in der Vorbereitung und da konnten wir schon eigentlich gut mithalten und hatten gute Ergebnisse. Aber da muss man dann natürlich nicht nur über ein oder zwei Spiele seine Leistung bringen, sondern konstant immer ans Limit gehen. Das ist uns bewusst. Da gilt es jetzt noch mal die ein oder andere Schippe draufzulegen.“ Man weiß also, was einen erwartet.

Personell wird man sehr wahrscheinlich relativ unverändert in die Saison gehen. Ein Abgang eines Leistungsträgers steht bereits fest, auch wenn dieser bisher nicht offiziell verkündet wurde. Neuzugänge gibt es indes bis jetzt nicht. Und mit großen Namen ist laut Thiem auch erst einmal nicht zu rechnen: „Ich merke auch, dass es immer schwerer wird, Spieler zu holen. Oft ist dann auch Geld im Spiel und es ist schon Wahnsinn, was da teilweise aufgefahren wird.“ Beim FSV will man stattdessen weiter mit jungen Leuten, im besten Fall direkt aus dem eigenen Nachwuchs, arbeiten. „Wir wollen den Weg weitergehen. Zu Neuverpflichtungen ist noch nichts fix. Wir versuchen da natürlich auch wieder junge Spieler einzubauen. Das ist dann auch die Zukunft und wir gehen ganz unbekümmert rein. Wir hoffen natürlich, dass wir uns da etablieren können“, macht sich der Trainer der Schönberger nicht verrückt und will dies auch wieder seiner Mannschaft vermitteln.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
70:26
66
2
30
86:45
59
4
30
61:34
52
5
30
54:46
46

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
30
Spiele gewonnen
20
Spiele unentschieden
6
Spiele verloren
4
:0
Zu-Null-Spiele
13
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
4
Tore gesamt
70
Verschiedene Torschützen
15
Eigentore
2
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
38
Zeitstrafen
1
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
28
Zuschauer
1274
Zuschauerschnitt
98

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
01.04.2024 - 02.06.2024
10 Sp
24 Pkt
25:7 Tore
Am längsten ohne Sieg
23.03.2024 - 14.04.2024
5 Sp
4 Pkt
4:6 Tore
Die meisten Siege in Folge
21.04.2024 - 02.06.2024
7 Sp
21 Pkt
22:4 Tore
Die meisten Remis in Folge
01.04.2024 - 14.04.2024
3 Sp
3 Pkt
3:3 Tore
Zuhause ungeschlagen
01.04.2024 - 26.05.2024
5 Sp
11 Pkt
9:4 Tore
06.08.2023 - 08.10.2023
5 Sp
15 Pkt
11:3 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 17.09.2023
12 Sp
28 Pkt
32:7 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
10
-
-
3
R
3
-
1
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
26
-
-
2
R
-
-
-
-
16
-
-
2
R
1
-
-
-
13
-
-
8
R
2
-
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
12
1
-
1
R
4
-
-
-
26
7
3
8
R
4
1
-
-
2
-
-
2
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
23
2
1
-
R
-
-
-
-
24
2
-
-
R
4
-
-
-
26
7
-
9
R
4
-
-
-
3
-
-
2
R
-
-
-
-
30
-
-
-
R
1
-
-
-
21
5
1
2
R
-
-
-
-
27
4
2
4
R
-
1
-
-
27
16
2
-
R
4
2
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
13
2
1
1
R
4
1
-
-
6
5
3
1
R
-
-
-
-
10
-
-
8
R
1
-
-
-
17
3
1
3
R
-
-
-
-
14
1
1
12
R
1
-
-
-
24
11
1
-
R
1
-
-
-
28
2
2
1
R
2
1
-
-
1
-
-
-
R
1
-
-
-
3
-
-
3
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...