Meister FC Trogen: Erinnerungen an Glanzzeit werden wach - anpfiff.info
1. FC Trogen 
Bezirksliga Oberfranken Ost - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 18.06.2024 um 06:00 Uhr
Meister FC Trogen: Erinnerungen an Glanzzeit werden wach
Am Ende war es deutlich, denn die Gahn-Elf ging mit 12 Punkten Vorsprung durch die Zielgerade, holte den Titel und kehrt nach zehn Jahren in die Landesliga zurück. Danach hat es lange nicht ausgesehen, denn ein hartnäckiger Verfolger musste erst auf der Zielgeraden die Überlegenheit des Meisters neidlos anerkennen.
Von Hans-Jürgen Wunder
Jubel- und Meisterbild FC Trogen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Der FC Trogen kann auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken. In der Saison 2012/13 war der "Dorfverein" sogar in der Bayernliga vertreten und am Ende ganz nahe am Klassenerhalt. Die Mannschaft aus dem Rande des Spielkreises setzt traditionell auf Kameradschaft und Zusammenerhalt und bewahrte diese Tugenden auch, als es knüppeldick kam. Denn nach einem sehr harten Urteil und einem massiven Punktabzug stürzten die Gelbschwarzen 2018 sogar in die Kreisliga. So mancher Verein wäre daran wohl zerbrochen, nicht aber die Hochfranken. Unter Trainer Michael Ordnung gelang postwendend der Wiederaufstieg und mit der Zeit robbten sich die FC-Kicker in der Bezirksliga immer weiter nach vorne. Nach zwei fünften Plätzen in den zurückliegenden Serien war im letzten Sommer zumindest klar, dass die Trogener ganz vorne mitspielen können.

Rückkehrer Lukas Wülfert (li.) hat nichts von seiner Torgefährlichkeit eingebüßt.
anpfiff.info

Nächster Schritt

Im Sommer 2023 gelang es dem Bezirksligisten, sich qualitativ und quantitativ zu verstärken. Besonders die Rückkehr von Lukas Wülfert von der SpVgg Bayern Hof hob natürlich die Erwartungshaltung. Trotzdem blieb Trainer Jürgen Gahn ruhig und geerdet, obwohl sich seine Mannschaft zunächst sehr torhungrig zeigte und in den ersten vier Partien dreimal den Sechserpack schnürte - und potentielle Mitbewerber um den Titel wie Mistelgau (4:1), FSV Bayreuth (4:0) oder den BSC Bayreuth Saas (3:0) klar abfertigte. "Es werden auch noch andere Zeiten kommen", sagte der Übungsleiter mit der ihm eigenen Gelassenheit. Die ließen aber lange auf sich warten. Um ein Haar wäre es seiner Mannschaft gelungen, ungeschlagen in die Winterpause zu gehen. Erst Mitte November stolperte der Spitzenreiter nach 14 Siegen und zwei Remis dann doch noch. Bei der 1:2-Niederlage brachte Maximilian Brehm seine Mannschaft zwar früh in Front, aber in der zweiten Hälfte drehte die kampfstarke Heimelf dann die Partie. Mit dem abschließenden 3:0-Heimsieg gelang den FC-Kickern zwar postwendend die Rehabilitation, aber zum Jahreswechsel war wieder etwas Spannung ins Titelrennen zurückgekehrt. 

Verkündete in der Winterpause seinen künftigen Wechsel ins zweite Glied: Meistertrainer Jürgen Gahn. 
anpfiff.info

Schalter schnell umgelegt 
 
In der Winterpause ließ der Verein wissen, dass Trainer Jürgen Gahn auf eigenen Wunsch in der neuen Saison nicht mehr ganz vorne stehen will, aber im Hintergrund weiter mithelfen will. Mit Adnan Udovcic, der zuletzt die Münchberger Kreisligaelf gecoacht hatte, wurde aber schnell ein Nachfolger gefunden. Allerdings kamen die Trogener im neuen Kalenderjahr nur schwer aus den Startlöchern. Eine glanzlose Nullnummer in Goldkronach zum Auftakt und nach dem Pflichtsiegen gegen Rehau und Waldstein setzte es in Mistelgau (1:2) und beim FSV Bayreuth (0:4) zwei schmerzhafte Niederlagen. Aber selbst die Klatsche an der Prellmühle nach einem aus Gästesicht unglücklichen Spielverlauf hinterließ keinerlei Wirkung. Die Hoffnungen der Saaser, am letzten Spieltag ein echtes Endspiel um den Titel auf dem Lerchenbühl zu bestreiten, erfüllten sich jedenfalls nicht. Die Trogener zeigten jetzt in den engen Partien viel Durchsetzungswillen, machten mit dem deutlichen 6:1-Sieg in Arzberg den Titel perfekt und konnten beim abschließenden 4:1-Sieg in der Saas völlig befreit aufspielen. Jetzt werden Erinnerungen an die Landesligazeit 2013/14 wach, besonders bei Thomas Mallik - der war damals schon dabei und absolvierte 33 Pflichtspiele. 

Ein kleines Tänzchen zum Titelgewinn: Trogen ist wieder Landesligist.
anpfiff.info

Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und viel Erfolg in der Landesliga.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
91:30
73
2
30
64:28
61
3
30
75:50
59
4
30
65:44
54
5
30
65:41
50

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
30
Spiele gewonnen
23
Spiele unentschieden
4
Spiele verloren
3
:0
Zu-Null-Spiele
12
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
3
Tore gesamt
91
Verschiedene Torschützen
15
Eigentore
2
Elfmetertore
6
Gelbe Karten
51
Zeitstrafen
3
Gelb-rote Karten
3
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
24
Zuschauer
3123
Zuschauerschnitt
208

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
23.07.2023 - 04.11.2023
17 Sp
47 Pkt
59:15 Tore
Die meisten Siege in Folge
17.09.2023 - 04.11.2023
7 Sp
21 Pkt
25:6 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 26.07.2023
15 Sp
45 Pkt
54:9 Tore
Auswärts ungeschlagen
23.07.2023 - 07.10.2023
7 Sp
17 Pkt
19:8 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
26
-
-
-
6
7
1
-
2,5
30
7
3
8
10
6
-
-
2,4
26
3
-
19
4
1
1
-
1,9
3
2
-
3
-
-
-
-
-
30
4
4
11
10
2
1
-
2,5
1
-
-
1
-
-
-
-
-
30
-
1
-
-
-
1
-
2,3
25
10
2
1
7
8
-
-
2,4
28
5
1
3
18
2
1
-
2,2
3
-
-
2
1
-
-
-
2,1
8
1
-
8
-
1
-
-
-
17
4
4
-
7
6
1
-
2,1
29
8
1
-
1
6
-
-
2,0
14
-
-
11
1
-
-
-
-
30
4
-
14
12
3
-
-
2,8
27
3
2
-
10
3
1
1
2,3
1
-
-
1
-
-
-
-
-
9
-
-
-
-
1
-
-
2,1
9
8
-
-
1
1
1
-
2,1
11
-
1
8
1
-
-
-
2,1
8
-
1
8
-
-
-
-
-
21
-
-
-
2
-
-
-
2,1
23
3
-
11
9
3
1
-
2,5
30
27
6
-
8
1
1
-
2,2
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...