Meister FC Eintracht Münchberg: Der Lohn für kontinuierliche Arbeit - anpfiff.info
FC Eintracht Münchberg 
Landesliga Nordost - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 17.06.2024 um 09:00 Uhr
Meister FC Eintracht Münchberg: Der Lohn für kontinuierliche Arbeit
Auch wenn das Herzschlagfinale in der Landesliga Nordost an Spannung nicht zu überbieten war. Der Erfolg der Bächer-Elf, die in Meisterschaft und Aufstieg in die Bayernliga mündete, war alles andere als ein Zufall. Gleich mehrere Faktoren könnten dafür sorgen, dass die neue Spielklasse nicht nur ein einmaliges Erlebnis bleibt. 
Von Hans-Jürgen Wunder
FC Eintracht Münchberg, Meister Landesliga Nordost

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Manchmal dürfte Eintracht-Trainer Markus Bächer selbst etwas schwindelig werden, wenn er an seine ersten Münchberger Jahre und den anschließenden steilen Aufstieg zurückdenkt. Als er die Truppe im April 2017 übernahm, war sie eine ganz normale Bezirksliga-Mannschaft. Eine gute zwar, denn nach drei zehnten Plätzen in Folge begann sie, sich langsam im vorderen Mittelfeld zu etablieren. Aber vom Nimbus eines Aufstiegskandidaten war sie noch meilenweit entfernt. Von der Truppe, die der frühere Bayern Hofer von Tobias Zuber übernahm, sind heute nur noch Felix und Thorsten Lang dabei. Beide stammen aus der eigenen Jugend und die Nachwuchsarbeit war auch das Pfund, mit dem die Eintracht anschließend wuchern konnte. Viele ehemaligen Talente gehörten der goldenen Eintracht-Generation an, wie die Köhler-Brüder oder Timo Frank, die bereits im Nachwuchsbereich aufhorchen ließ, andere wurden auf der Grünen Au in Hof ausgebildet und sahen dann bei der Bächer-Elf bessere Chancen, genügend Spielzeit zu sammeln. Gerade die Tatsache, dass der Trainer vor allem auf entwicklungsfähige Kicker gesetzt hatte, sorgte immer für die nötige Bodenhaftung - auch in schwierigen Phasen. 

Mann der ersten Stunde, zumindest für den Erfolgscoach: Felix Lang (re.).
anpfiff.info

Große Bescheidenheit

Nach dem 3. Tabellenplatz in der Vorsaison wehrten sich die Münchberger in der zurückliegenden Serie lange, mit einem Aufstieg irgendwie in Verbindung gebracht zu werden. Schließlich ist Trainer Mario Bächer auch ein gebranntes Kind, erinnerte sich noch an die Corona-Saison 2021/22, als sein Team in die Abstiegsrunde musste und großes Zittern die Spiele begleitete. Gut möglich, dass der anschließende Schub der schwierigen Phase zu verdanken war, als es lediglich um die Zugehörigkeit in der Landesliga ging. Plötzlich ging der Fahrstuhl nach oben ins vordere Tabellendrittel, auch wenn "Schbuler" den Frieden zunächst nicht traute. Zumal die ersten beiden Saisonspiele in Fürth und gegen Buch gleich knapp verloren wurden. Bezeichnend für den 40-Jährigen und seiner Mannschaft waren, dass sie zumindest nach außen völlig unaufgeregt agierten, egal ob es bombig lief oder es bittere Niederlage setzte. "Viele Spiele waren ja auf des Messers Schneide", gab der Trainer zu Bedenken, als sich schließlich wieder Sieg an Sieg reihte. 

Der Dauerbrenner: Kapitän Julian Ott hatte, neben Torwart Jonas Lang, alle Spiele mitgemacht.
anpfiff.info

Sehr stabil

Bereits im Winter verlängerte Markus Bächer seinen Vertrag um eine weitere Saison und merkte leicht ironisch an: "Es macht weiter Spaß und es ist nicht so, dass die Mannschaft und ich uns nicht mehr sehen können." Freilich war er danach immer mehr gezwungen, sich mit dem Thema Bayernliga auseinanderzusetzen, zumal sich seine Schützlinge nach dem Rückrundenauftakt weiter vorne festsetzten und als Teil des Führungstrios auf die Zielgeraden ging.  Erstaunlich war, mit welcher Willenskraft die Eintracht-Kicker dann oft in den letzten Minuten die Spiele noch umbiegen konnten - also der in der Bundesliga oft demonstrierte Leverkusen-Effekt. Allerdings versagte dieser Mechanismus gegen das Altstädter U21-Team, trotz mehrerer Hochkaräter in den Schlussminuten. Trotzdem erhielt die inzwischen zum Spitzenreiter mutierte Eintracht-Elf einen Matchball gegen Großschwarzenlohe, konnte in Sachen Meisterschaft schon vorzeitig alles klarmachen und verlor mit 0:1. Damit schien die Sensation abgewendet und nun hatten die Bucher die Fäden in der Hand - und zeigten Nerven. Am Ende reichte der klare Münchberger 4:0-Sieg in Weißenburg, um ein neues Kapitel für die Eintracht aufzuschlagen. Jetzt gelten die Worte von Trainer Markus Bächer: "Wenn wir in die Bayernliga aufsteigen, muss sich einiges ändern."   

Der Meistermacher: Der Bayernligaaufstieg dürfte auch für Markus Bächer das Highlight in seiner bisherigen Trainerkarriere sein.
anpfiff.info

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
2
34
64:34
69
3
34
63:32
65
5
34
56:48
52

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
34
Spiele gewonnen
23
Spiele unentschieden
2
Spiele verloren
9
:0
Zu-Null-Spiele
11
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
6
Tore gesamt
75
Verschiedene Torschützen
14
Eigentore
2
Elfmetertore
6
Gelbe Karten
59
Zeitstrafen
0
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
2
Eingesetzte Spieler
24
Zuschauer
5493
Zuschauerschnitt
323

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
26.08.2023 - 03.10.2023
7 Sp
21 Pkt
25:6 Tore
Am längsten ohne Sieg
07.10.2023 - 04.11.2023
4 Sp
1 Pkt
1:9 Tore
Die meisten Siege in Folge
26.08.2023 - 03.10.2023
7 Sp
21 Pkt
25:6 Tore
Meiste Niederlagen in Folge
07.10.2023 - 13.10.2023
2 Sp
0 Pkt
0:7 Tore
22.07.2023 - 26.07.2023
2 Sp
0 Pkt
1:3 Tore
Zuhause ungeschlagen
05.08.2023 - 09.04.2024
13 Sp
35 Pkt
43:8 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 13.04.2024
3 Sp
9 Pkt
8:2 Tore
19.11.2023 - 16.03.2024
3 Sp
9 Pkt
7:4 Tore
02.09.2023 - 29.09.2023
3 Sp
9 Pkt
8:3 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
22
3
7
1
9
4
-
-
-
28
2
2
1
7
4
-
1
-
2
-
-
2
-
-
-
-
-
1
-
-
1
-
-
-
-
-
29
4
7
7
4
10
2
-
-
21
-
2
13
7
1
-
-
-
27
1
1
3
8
6
-
-
-
31
22
11
-
9
2
-
-
-
28
4
5
-
15
4
-
-
-
25
2
1
21
3
1
-
1
-
34
-
-
-
-
3
-
-
-
34
27
6
1
13
1
-
-
-
11
-
2
6
5
-
-
-
-
34
1
4
-
-
10
-
-
-
26
1
1
22
4
2
-
-
-
19
-
-
11
2
1
-
-
-
33
-
3
1
9
3
1
-
-
10
-
1
9
1
1
-
-
-
13
1
-
10
1
-
-
-
-
7
1
-
7
-
-
-
-
-
3
-
-
3
-
-
-
-
-
1
-
-
1
-
-
-
-
-
33
-
6
-
11
1
-
-
-
29
4
9
7
19
5
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...