Abenteuer Übersee: Tobias Brüchers Weg nach Amerika - anpfiff.info
Coburg-Kronach
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BAYL
LL NW
BLW
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
KK4
A1
A2
A3
A4
B1
B2
B3
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL Nord
BOL
BL W
BL O
KL West
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Topspiele
Relegation
Sonstiges
LL N
BOL Ofr
KL 1
KL 2
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U17
U15
U13
U19
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Plattenparty
Artikel veröffentlicht am 27.12.2021 um 12:50 Uhr
Abenteuer Übersee:
Tobias Brüchers Weg nach Amerika
Der Traum vom Profi-Dasein bleibt vielen talentierten Kickern trotz einer hervorragenden fußballerischen Ausbildung innerhalb der Nachwuchsleistungszentren oftmals verwehrt. Da sich hierzulande Sport und Ausbildung bzw. Berufsleben im höherklassigen Amateurbereich manchmal nur schwer verbinden lassen, blicken immer mehr Akteure über den Tellerrand - oder wie in Tobias Brüchers Fall gar über den großen Teich - hinaus.
Von
Michael Watzinger
Auf zu neuen Ufern: Tobias Brücher (r.) freut sich nach Spielende mit einem Mitspieler über einen Sieg seiner Converse University.
privat
Gegen den Strom
Austauschprogramme, die versuchen talentierte ausländische Spieler bei hiesigen Vereinen unterzubekommen sind inzwischen keine Seltenheit, sondern vielmehr Gang und Gebe im heutigen Amateurfußball. Auf der anderen Seite bilden gut ausgebildete Nachwuchsspieler, die ihr Glück außerhalb der Landesgrenzen suchen, nach wie vor eher die Ausnahme.
Tobias Brücher fällt seit gut einem halben Jahr in jene zweite Kategorie und schwimmt somit durch seinen Aufenthalt in Amerika gegen den allgemeinen Strom: Der 19-Jährige erfuhr während seiner Juniorenzeit bei der SG Quelle Fürth, dem Nachwuchsleistungzentrum des 1. FC Nürnberg sowie anschließenden Stationen erneut bei der Quelle und der SpVgg Ansbach 09 eine hervorragende Ausbildung, verlor jedoch aufgrund einer schweren Knieverletzung den Traum vom Profi-Dasein etwas aus den Augen.
Auch deshalb entschied sich der technisch versierte und äußerst schnelle Offensivmann für die Converse University in South Carolina, wo er dank eines Stipendiums noch einmal einen neuen Anlauf wagen möchte, ohne dabei die akademische Ausbildung aus dem Blick zu verlieren:
"Durch meine Knie-Verletzung, dem anschließenden Ende beim Club und schließlich der langen Corona-Pause ist mein Traum, Profi zu werden, Stück für Stück in die Ferne gerückt. Ich habe deshalb nach einer Möglichkeit gesucht, um noch einmal angreifen zu können - ohne dabei alles auf eine Karte setzen zu müssen. Selbst wenn sich mein Traum nicht erfüllen sollte, habe ich nach vier Jahren meinen Bachelor fertig und zudem bereits einige Erfahrungen im Ausland sammeln können. In meinen Augen ist es einfach ein super Gesamtpaket!"
Tobias Brücher (in rot) war bis zur U-16 für die Junioren des 1.FC Nürnberg am Ball.
Michael Hamme
Aller Anfang ist schwer
Dass auf diesem Weg aber auch Hindernisse aus dem Weg geräumt werden müssen, wurde dem Youngster dabei ziemlich schnell bewusst.
"Durch Corona und ganz allgemein gab es relativ wenige Videosequenzen von mir. Für die Bewerbung an den Unis verschickt man jedoch immer Highlight-Videos, die einen als Spieler beschreiben und die Stärken herausstellen sollen - es war gar nicht so einfach, da ein ordentliches Material zusammen zu kriegen. Ich habe das dann in Eigenregie zusammengeschnitten und gemeinsam mit meiner Agentur an die Unis verschickt. Das war zu Beginn dann schon gleich mal eine Aufgabe"
, schmunzelt Brücher.
(
Hier geht es zum Highlight-Video von Tobias Brücher!
)
Letztendlich entschied er sich dann ganz bewusst für die Converse University - und damit für eine eher kleine Uni, die das Fußballprojekt gerade erst gestartet hatte:
"Fußball ist in den USA ja nach wie vor eher eine Randsportart, dafür aber auf einem deutlich aufsteigenden Ast. Ich fand es spannend, bei der Entwicklung eines solchen Projektes mitwirken zu können und dachte, es wäre gut, gemeinsam wachsen zu können."
Bei aller Vorfreude auf das Projekt war der Start für den 19-Jährigen dann aber doch ein wenig einschüchternd:
"Heimweh war gerade zu Beginn schon ein großes Thema bei mir: Als ich im August ankam, war ich die erste Nacht bei einer Gastfamilie, die aber kein WLAN hatte - es war schon schlimm, das erste Mal alleine so weit von zuhause weg zu sein und niemanden erreichen zu können. Da ich anschließend auch einer der Ersten auf dem Campus war, herrschte dort gerade nachts eine gespenstische Atmosphäre... Ich war schon sehr froh, als dann nach und nach die anderen Kommilitoninnen und Kommilitonen ankamen!"
Die Entwicklung schreitet voran
Inzwischen liegen jene Anlaufschwierigkeiten längst in der Vergangenheit. Der recht introvertierte Fürther findet sich inzwischen richtig gut zurecht:
"Ich brauchte ein wenig Zeit, um mich an die neue Situation zu gewöhnen, habe inzwischen aber Anschluss und Freunde gefunden und bin deutlich selbstständiger geworden. Auch beim Fußball hat es etwas Zeit gebraucht, damit sich das Team findet - das ist aber, denke ich, normal, schließlich treffen da schon unterschiedliche Ausbildungsansätze aufeinander: In Amerika wird weniger technisch und stattdessen deutlich mehr Kick-and-Rush gespielt. Außerdem sind wir ein sehr junges Team, das im Vergleich zu den anderen Unis deutlich weniger ältere Jahrgänge aufweist."
Tobias Brücher schaffte es mit seiner Converse University bis in die Playoffs, dort war allerdings bereits in der ersten Runde Schluss. Mit dem ersten Jahr kann man aus Brüchers Sicht dennoch zufrieden sein.
Converse University
Trotz des neuen Projektes schaffte Brüchers Team den Einzug in die Playoffs, wo allerdings dann in der ersten Runde Schluss war:
"Insgesamt können wir damit schon zufrieden sein. Wir haben gezeigt, dass wir mithalten können und auch ich persönlich habe mich immer besser zurecht gefunden. Es kam mir dabei auch ein wenig zugute, dass ich vielseitig einsetzbar bin, so spielte ich auf der Zehn, auf der Acht und manchmal auf den Flügeln. Jetzt müssen wir zusammen die nächsten Schritte machen, um im September noch besser zu sein!"
Für Brücher und seine Mitspieler steht im neuen Jahr erst einmal die Pre-Season an: Januar und Februar beginnt somit die Vorbereitung, die dann in Freundschaftsspiele und -turniere mündet. Danach stoßen die neuen Kommilitonen hinzu, ehe von September bis November erneut die Qualifikation für die Playoffs ansteht.
Ein Leben außerhalb der Bubble
Das alles ist im Moment für den Hochgeschwindigkeitsdribbler erst einmal Zukunftsmusik. Nach anstrengenden Monaten freut sich der 19-Jährige darauf, das Leben außerhalb des Campus endlich kennenlernen zu können:
"Seit meiner Ankunft im August hatten wir kaum Freizeit und teilweise alle zwei, drei Tage ein Spiel. Da bleibt nicht viel Zeit, um sich ein wenig umzusehen. Deshalb waren wir schon froh, die Bubble nach dem Ausscheiden ein wenig verlassen zu können - auch wenn die Trainingsbedingungen hier wirklich hervorragend sind und selbst den deutschen Standard größtenteils übertreffen."
Raus aus der Bubble: Tobias Brücher (2.v.r.) besuchte mit Freunden Disney World Orlando und versuchte so etwas Abstand vom Campus zu gewinnen.
privat
Er selbst schöpft über die Feiertage neue Kraft bei der Familie, ehe es bald zurück in die USA geht.
"Meine Familie unterstützt mich, wo sie nur kann. Mein Stipendium deckt in etwa zwei Drittel aller Kosten ab, der Rest setzt sich aus Kindergeld, sowie Unterstützung durch meine Mutter und meinen Bruder Manuel Döllfelder zusammen. Außerdem arbeite ich während meines Aufenthaltes in Deutschland - ich bin einfach froh, diese Chance durch meiner Familie zu bekommen und bin ihnen für ihre Hilfe natürlich unglaublich dankbar!"
Wieder zurück in den Staaten gilt es für den Filius nun die nächsten Schritte zu machen:
"Ich möchte mich gerne weiter entwickeln und auch in Sachen Statistiken noch ein wenig zulegen, damit ich noch etwas mehr in den Fokus gelange. Dafür muss ich mich sicherlich weiter steigern, aber das traue ich mir auch zu."
Es wird spannend zu beobachten sein, wohin der Weg weiter führen wird. Ein sportliches Vorbild hat Brücher übrigens schon gefunden: Julian Gressel, aktuell bei D.C. United in der amerikanischen Profiliga MLS aktiv, ging 2013 den gleichen Schritt - und wagte als einer der Ersten das Abenteuer Übersee.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Steckbrief T. Brücher
Tobias Brücher
Alter
23
Geburtsort
Fürth
Nation
Deutschland
Größe
174 cm
Gewicht
70 kg
Hobbies
Freunde treffen, Ausflüge/Kurztrips machen
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
zentrales Mittelfeld ("10er")
Spielerstationen T. Brücher
24/25
FSV Stadeln
LL
23/24
FSV Stadeln
LL
22/23
FSV Stadeln
LL
20/21
SG Quelle Fürth
, U19
U19, BAYL
19/20
SG Quelle Fürth
, U19
U19, BAYL
19/20
SpVgg Ansbach
, U19
U19, BAYL
18/19
SpVgg Ansbach
, U17
U17, BAYL
17/18
1. FC Nürnberg 2
, U17
U17, LL
17/18
SG Quelle Fürth
, U17
U17, LL
17/18
SG Quelle Fürth 2
, U17
U17, BOL
16/17
1. FC Nürnberg
, U15
15/16
1. FC Nürnberg
, U15
14/15
SG Quelle Fürth
, U13
13/14
SG Quelle Fürth
, U13
12/13
SG Quelle Fürth
, U11
11/12
SG Quelle Fürth
, U11
10/11
SG Quelle Fürth
, U9
09/10
SG Quelle Fürth
, U9
Meist gelesene Artikel
1
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
2
Winterwechsel Landesliga Nordwest
Zwei "Heimat"-Rückkehrer fallen aus dem Rahmen
17.02.2025
von Marco Heumann
3
Winterwechsel Bezirksliga West
Ein König und ein Weltmeister
18.02.2025
[
]
von Bernd Riemke
4
Steinberg hat Yürük-Nachfolger
Regionalliga-Erfahrung für den TSV
17.02.2025
[
]
von Marco Heumann
5
Lukas Faber und der FC Adler
"Adler-Fasching ein Höhepunkt jeder Saison!"
17.02.2025
[
]
von Alexander Grober
Neue Kommentare
gestern 11:43 Uhr | frantic
BFV-Tagung in Bad Gögging:
Chancen und Herausforderungen im Spielbetrieb
1 Kommentar
gestern 11:41 Uhr | Baresi
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
7 Kommentare
gestern 11:41 Uhr | Mintal94
Nordosten pocht auf Aufstiegsreform:
Gibt es in Zukunft nur noch vier Regionalligen?
2 Kommentare
14.02.2025 15:21 Uhr | Super Ligera
Stammberger wird Germane:
Neuer Trainer für Stöppach/Haarth
1 Kommentar
14.02.2025 15:21 Uhr | Volker E.
Neuer Coach in Gleußen steht fest:
Auf den Torjäger folgt ein Routinier
1 Kommentar
Zum Forum
Diesen Artikel...