Ohne Gegenstimme und Gegenkandidat: Manfred Kettler bleibt Obmann der Erlanger Schiris - anpfiff.info
Bayreuth-Kulmbach
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NO
BLO
KL2
KK4
KK5
A5
A6
A7
BK Res.
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BOL
BL O
KL Ost
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ofr
KL
KK O
KG 3
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Ratgeber
Service
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 09.11.2021 um 12:00 Uhr
Ohne Gegenstimme und Gegenkandidat:
Manfred Kettler bleibt Obmann der Erlanger Schiris
Zur Jahreshauptversammlung der Erlanger Schiedsrichtergruppe standen Neuwahlen an. Obmann Manfred Kettler stellte sich zur Verfügung und wurde wiedergewählt. Die Herausforderungen für die Referees werden aber nicht kleiner, denn fast 50 Prozent der Spiele leiten die Ü60-Schiris.
Von
Uwe Kellner
Nach der
erfolgreich organisierten 100-Jahr-Feier der Erlanger Schiedsrichter
stand für die Referees aus der Unistadt nun die nächste Pflichtveranstaltung an, denn an der Jahreshauptversammlung musste der Obmann neu gewählt werden. Das stellte sich als relativ unspektakuläre Angelegenheit heraus, denn allein das Abstimmungsergebnis mit nur zwei Enthaltungen und keiner Gegenstimme zeugt von der Unterstützung der Erlanger Schiedsrichter für ihren Obmann Manfred Kettler, der somit wiedergewählt wurde. Seinen Einteiler Norbert Göbel nahm er sogleich erneut in sein Funktionärsteam auf.
"Obmann und Einteiler, das ist mittlerweile ein Full-Time-Job. Das ist mit zwei Stunden am Tag nicht mehr gemacht. Sowas schaffst du nur als Selbstständiger oder Rentner"
, unterstrich der bisherige GSA Michael Dellermann die Bedeutung und den Aufwand seiner beiden Kollegen.
Manfred Kettler geht damit in seine dritte Amtsperiode und nahm die Wahl gerne an. Er freut sich auf seine bisherigen Kollegen und Kolleginnen, wie beispielsweise seine Frau für die Finanzen, Andrea Mehlig, deren Kassenbericht übermäßig positiv ausfiel oder den jungen Lehrwahrt Jonas Steinmüller, der vor allem während der Corona-Zeit innovativ mit Online-Kursen in seinem neuen Amt aufblühte.
"Ich weiß, dass ich ab und an einen harten Ton anschlage, aber glaubt mir: ich mag euch alle so wie ihr seid"
, schmunzelte Manfred Kettler am späten Abend und ergänzte scherzhaft:
"Bei manchen Schiris, ich denke das wisst ihr, müssen nach Corona aber wieder zehn Kilo runter."
Er würde sich wünschen bald wieder Landesliga-Schiris und darüber hinaus aus seiner Gruppe hervorzubringen.
Ein nachdenklicher Manfred Kettler wurde als Obmann der Erlanger Schiedsrichter wiedergewählt.
anpfiff.info
Bedenkliche Zahlen
Zu denken gab der Tätigkeitsbericht von GSA und Einteiler Norbert Göbel, der die Wiederwahl seines Obmanns Manfred Kettler unterstützte.
"Mir ist in meinen gesamten ehrenamtlichen Tätigkeiten kein Mitstreiter begegnet, mit dem man so offen und ehrlich zusammenarbeiten konnte, wie mit Manfred"
, unterstreicht der Einteiler. In seinen Ausführungen, die auf nackten Zahlen beruhten und akribisch zusammengeschrieben wurden, wurden die Herausforderungen für die Schiedsrichtergruppe sehr deutlich. In der letzten Amtsperiode von November 2017 bis November 2021 wurden 7535 Spiele durch die Schiedsrichtergruppe Erlangen geleitet. Dabei kamen 115 Schiedsrichter zum Einsatz. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten nicht nur weniger Neulinge gewonnen werden, sondern es fanden selbstredend auch weniger Spiele statt als in der Amtsperiode zuvor; 38 Prozent weniger, wie Norbert Göbel errechnet hat.
Die Hauptlast liegt bei den Ü60-Schiris
Von den 7535 Begegnungen wurden 3147 Spiele von den Ü60-Schiedsrichtern geleitet. Das sind rund 42 Prozent. Die Anzahl der geleiteten Begegnungen von U30-Referees lag bei 1629 Spielen. Das ist etwa die Hälfte dessen, was die Ü60-Schiris leisten.
"Hier ist klar erkennbar, auf welchen Schultern die Hauptlast unserer Spielleitungen liegt"
, betont Norbert Göbel.
"Noch kann unter Aufbietung aller Kräfte sowie dank des Einsatzes vor allem der älteren Kameraden, gerade noch eine zufriedenstellende Einteilungsquote erreicht werden. Wie dies jedoch nach dem zu erwartenden Ausscheiden der vielen älteren Kameraden in den nächsten Jahren sichergestellt werden soll, weiß wahrscheinlich nicht einmal der so oft zitierte Fußballgott!"
Der Altersdurchschnitt der Erlanger Schiedsrichter liegt aktuell bei 43,8 Jahren, 26 Prozent der aktiven Schiedrichter sind über 60 Jahre alt, 22 Prozent unter 25. Bisher geht das noch gut, aber in der nahen Zukunft wird sich die Problematik mit dem Schiedsrichterschwund verschärfen. In den Kreisen Würzburg und Schweinfurt werden die Kreisligen bereits ohne Linienrichter gepfiffen. Das wird wohl auch als erster Rückschritt in hiesigen Regionen kommen.
Ein interessanter aber gleichzeitig bedenklicher Tätigkeitsbericht von GSA und Einteiler Norbert Göbel zeigte die größer werdenden Probleme der Schiedsrichter auf.
anpfiff.info
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Manfred Kettler
Personendaten
Norbert Göbel
Personendaten
Zum Thema
Roland Kamensky - Schiedsrichter
Als die Einteilung noch per Postkarte kam
26.02.2021
[
]
von Uwe Kellner
Deniz Aytekin mit Bodenhaftung
Ein Mittelfranke auf der Bühne des Weltfußballs
04.03.2015
[
|
1 |
]
von Uwe Kellner
Deniz Aytekin bei der SRG Erlangen
„Man muss immer wissen, wo man herkommt!"
03.03.2015
[
|
3 |
]
von Uwe Kellner
Neue Kommentare
15.02.2025 21:30 Uhr | tsv-fussball
Altlasten drücken:
SpVgg Bayreuth startet Crowdfunding-Aktion
8 Kommentare
14.02.2025 21:54 Uhr | Gardena 21
Pressekonferenz auf der Grünen Au:
Das Bayern-Präsidium gab faktische Einblicke
1 Kommentar
14.02.2025 15:21 Uhr | Hennes VIII
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
4 Kommentare
14.02.2025 10:08 Uhr | Franke 20
Nach schwerer Erkrankung:
Adrian Graf im Videointerview
1 Kommentar
11.02.2025 10:04 Uhr | Bommel56
Drohende Insolvenz:
Hofer Bayern bitten um Hilfe
10 Kommentare
Zum Forum
Meist gelesene Artikel
1
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
2
VR-Bank Cup 2025
SV Ketschendorf holt sich den Titel
15.02.2025
[
]
von Annalena Raithel
3
Winterwechsel Regionalliga
Die Karten werden neu gemischt
15.02.2025
[
]
von Hans-Jürgen Wunder
4
Hoffnung auf der Grünen Au
Der erste Insolvenztermin ist abgewendet
15.02.2025
von Maik Schneider
5
Nach schwerer Erkrankung
Adrian Graf im Videointerview
14.02.2025
[
|
1]
von Hans-Jürgen Wunder
Diesen Artikel...