Nach 45 Punkten aus 20
Partien in der Saison 2018/19 verzichtete Schondra 2 noch auf den Aufstieg,
weil ja die Herren 1 ebenso in der A-Klasse spielten. Nun reichten 39 Zähler
nach 16 Partien in der abgebrochenen Saison, in der das Team 49 statt zuvor 50
Tore erzielte, fast genauso viele also, in der 16 statt 25 Gegentreffer zu
Buche stehen, drei Niederlagen gegen die SpVgg Detter-Weißenbach, den 1.FC
Viktoria Untererthal 2 und die SG SC Oberbach 1/ SV Wildflecken 1/ SV
Riedenberg 2/ 1. FC Bad Brückenau 2 - drei Teams aus den Top-7 also - , aber
auch 13 Siege.
Der höchste gelang mit 6:0
gegen die DJK Schlimpfhof. Timo Schneider war mit 13 Toren der beste Schütze
des Meisters, gefolgt von Timm Manger (7), dem 40 Jahre alten Spielertrainer
der ersten Mannschaft. Zehn der 16 Partien durfte die SG zuhause austragen,
weit mehr als die Verfolger, wohl ein echter Vorteil.
Meister der B-Klasse Rhön 2
wurde hauchdünn die SG TSV Bad Bocklet/ TSV Aschach. Mit 42 Punkten landete sie
an sich nur auf Rang zwei hinter der SG FC Frankonia Eltingshausen 1/FC
Rottershausen 2. Doch der Rivale spielte 19 Mal, der neue Meister nur 18 Mal -
und der Punktsquotient war entscheidend. Der nur eine ausgetragene direkte
Vergleich ging jedoch an den Vizemeister und direkten Wiederaufsteiger nach
A-Klassen-Platz 13 in der Vorsaison.
Bad Bocklet/ Aschach verlor
ansonsten nur noch ein zweites Mal bei der SG Euerdorf/ Sulzthal 2, spielte
noch drei Mal remis, gewann dafür am höchsten mit 10:2 gegen die TSVgg
Hausen 2 und mit 8:0 gegen Euerdorf/ Sulzthal 2. Kurios das 5:5 bei der SG
Unter- und Oberebersbach/ Steinach 2. Überragend: Die 29 Tore von Jan Blasek,
der gegen Wollbach 2 und gegen Hausen 2 je vier Mal einnetzte. Auch die 14
Buden von Salieu Bah können sich sehen lassen.
Wie Bad Bocklet/ Aschach so
spielt auch die SpVgg Althausen-Aub künftig in der A-Klasse Rhön 2, selbst wenn
die vier Orte fast 40 Kilometer trennen. Der neue Meister der B-Klasse Rhön 4
erlaubte sich zwei Niederlagen, während Verfolger SG Wargolshausen/
Wülfershausen 2 ohne Pleite blieb. Fünf Remis sorgten beim Rivalen jedoch für
Rang zwei.
Der neue Meister, der die
Jahre zuvor immer ganz knapp den Aufstieg verpasste, verlor kurioser Weise in
2020 die beiden einzig ausgetragenen Partien gegen jeweils dritte Mannschaften:
Beim FV Rannungen/ Pfändhausen/ Holzhausen 3 und gegen den FC WMP Lauertal 3.
Zudem gab´s im ersten Saisonmatch im Juli 2019 (!) ein Unentschieden bei der SG
Wargolshausen/ Wülfershausen 2. Beste Torschütze bei Althausen-Aub: Philip Ruck
mit 26 Treffern und Spielertrainer Kilian Kuhn mit 16.
Meister der B-Klasse Rhön 3
und künftig in der A 3 zuhause: Die SG DJK Leutershausen 1/SV Burgwallbach 2 ,
die im ersten Jahr dieses Zusammenseins gleich mal für eine Besonderheit sorgt.
Denn die erste Mannschaft der Burgwallbacher löste nach nur einer Saison die
Kooperation mit dem VfL Sportfreunde Bad Neustadt wieder auf und zog sich aus
der Kreisliga zurück. Um nun als SG SV Burgwallbach/ DJK Leutershausen in der
A-Klasse neu zu starten.
Das Team leistete sich nur
auswärts bei der SG Brendlorenzen/ Windshausen 2 und bei der SG Unsleben/
Wollbach 2 Unentschieden, gewann ansonsten alle Partien, am höchsten gegen die
SG Hendungen/ Sondheim im Grabfeld 2 und die SG Heustreu/ Holstadt 2 mit 12:1
und 11:0. Gleich 18 verschiedene Torschützen gibt´s zu vermelden, der beste war
Stephan Mölter mit 20 Treffern, gefolgt von Thorsten Fleckenstein und Etienne
Memmle (je 9).
Kommentar abgeben
Leser-Kommentare