FSV Stadeln kreativ: Mit einem Sendestudio durch den Lockdown - anpfiff.info
Hof-Marktredwitz
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BAYL
LL NO
BLO
KL 1
KL 2
KK 1
KK 2
KK 3
KK 4
A 1
A 2
A 3
A 4
A 5
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Top
Sonstiges
Relegation
REGL Süd
LL Nord
BOL
BL
KL Ost
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BOL Ofr
KL Quali Nord
KL Quali Süd
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 13.04.2021 um 10:45 Uhr
FSV Stadeln kreativ:
Mit einem Sendestudio durch den Lockdown
Viel Kreativität ist bei den Vereinen im Zuge des monatelangen Lockdowns gefragt, vor allem weil das Sportgelände in der Regel nicht nutzbar ist und die Sportangebote maximal minimiert sind. Beim FSV Stadeln hat man eine besondere Innovationskraft gezeigt und ein eigenes Sendestudio eingerichtet, das den Mitgliedern verschiedenste Formen des Online-Trainings ermöglicht.
Von
Marco Galuska
Dass der Lockdown zum Jahresende 2020 noch etwas länger ins Jahr 2021 reichen würde, war Marco Leibold eigentlich schon an Weihnachten klar. Der Jugendleiter des FSV Stadeln überlegte sich, wie man die seit Ende Oktober anhaltende Fußballpause im Verein bestmöglich überbrücken könnte. "
Die Idee von Online-Kursen ist ja während der Pandemie nicht wirklich neu. Uns war klar, dass wir etwas anbieten müssen. Und dann ist das Stück für Stück so entstanden
", sagt Leibold.
Aus dem Besprechungsraum wird ein Sendestudio
Was da Stück für Stück entstanden ist, steht sozusagen in den heiligen Räumlichkeiten des FSV, wo die "Wall of fame" verdiente Spieler des Vereins abbildet. Doch diese geben in diesen Zeiten nur den Hintergrund im zum Sendestudio umfunktionierten Raum. "
Der alte Besprechungsraum wurde umgestaltet, mit einer schnellen Internetleitung, einer extra Beleuchtung, Leinwand und Beamer versehen
", erklärt der Sportliche Leiter Joachim Schempp, der mit Vorstand Hermann Lang und Trainer Manfred Dedaj den virtuellen Ball gerne aufgenommen hat, den die Jugend unter der Regie von Marco Leibold zuspielte.
Das Sendestudio des FSV Stadeln.
FSV Stadeln
Für die Herren-Teams des FSV gibt es jeden Dienstag und Donnerstag die Einheiten, die Athletiktrainer Alex Weiß leitet. "
Der Vorteil mit der großen Leinwand ist für mich, dass ich die Teilnehmer vor mir habe und entsprechend korrigieren kann."
Während des ersten Lockdowns hatte der 30-Jährige noch für die Spieler Fitnessvideos gedreht und in die Whatsapp-Gruppe gestellt. "
Da war dann allerdings schwer nachvollziehbar, wer was wie mitgemacht hat. Mit der Technik, die wir jetzt im Verein verwenden, ist Live-Coaching möglich, man kann auch Musik einbauen und ins Training einfließen lassen. Also die Bedingungen sind echt überraschend professionell geworden"
, lobt Weiß in Richtung der Verantwortlichen.
"Ein lockerer Spruch darf nicht fehlen"
Mit der Resonanz aus den Teams heraus ist der Athletik-Coach des Landesligisten indes ebenfalls sehr zufrieden: "
Bei der ersten Einheit waren so ziemlich alle angemeldet. Da hatten wir aus den drei Mannschaften und drumherum 64 Teilnehmer. Aber auch jetzt hat es sich so zwischen 30 und 40 eingependelt. Wichtig ist aber nicht nur das Training, sondern auch die Interaktion dabei. Da darf dann auch mal ein lockerer Spruch nicht fehlen.
"
Die Verwaltung des Sendestudios läuft bei Jugendleiter Marco Leibold zusammen, der betont, dass man "
ein Angebot für den gesamten Verein schaffen
" wollte. "
Wir haben für die Jugendabteilung einen wöchentlichen Kursplan erstellt, nach Altersklassen so aufgeteilt, dass etwa zwei, drei Jahrgänge zusammen teilnehmen konnten.
" Per Teilnahmelink erfolgte die Anmeldung zum Kurs. Inhaltlich wurden immer wieder neue Themenschwerpunkte gesetzt und die Einheiten mit einem Motto versehen, um Abwechslung zu schaffen. Die Kurse wurden von eigenen Trainern, aber auch hin und wieder von externen geleitet. "
Da waren auch mal spezielle Sachen dabei. Wir hatten beispielsweise auch mal einen Freestyler zu Gast, der einige Kunststücke vorgemacht hat
", berichtet Leibold.
Beispiel eines Wochen-Kursplans der Jugendabteilung beim FSV Stadeln.
FSV Stadeln
Hoffnung auf eine Rückkehr auf den Platz
Seit Februar ist das Sendestudio, das unter dem Motto "fitfor21" läuft, am Kronacher Wald in Betrieb. Ein dauerhaftes Angebot sollte es eigentlich nicht sein, vielmehr eine Hilfe, um die fußballlose Zeit bestmöglich zu überbrücken. Denn auch in Stadeln hofft man sehnlichst auf eine Rückkehr zur Normalität, die auf dem Platz stattfinden soll. "
Am Anfang war der Spaßfaktor groß. Aber wir haben auch gemerkt, dass der vorgestellte Stufenplan zur Öffnung bis Ostern eben doch nicht so kommt. Die fehlende Perspektive sorgt schon für eine gewisse Müdigkeit
", gibt auch Leibold unumwunden zu.
Mitte März hat man sich im Verein daher entschlossen, dass das Sendestudio zwar weiter im Betrieb bleibt, nun aber individuell von den einzelnen Mannschaften und ihren Trainern genutzt wird. Das Bestmögliche habe man aus der schwierigen Situation gemacht. "
Die Resonanz für all diese Bemühungen war sehr positiv
", freut sich Leibold. Noch größer wäre aber freilich die Freude, wenn das Sendestudio bald seine Schuldigkeit getan hätte.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Daten FSV Stadeln
FSV Stadeln
Gründung:
1958
Mitglieder:
1000
Farben:
Rot-Weiß
Abteilungen:
Fußball, Tennis, Fitness, Dart
Internet:
http://www.fsv-stadeln.de
Hintergründe & Fakten
Alexander Weiß
Personendaten
Marco Leibold
Personendaten
Meist gelesene Artikel
1
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
2
VR-Bank Cup 2025
SV Ketschendorf holt sich den Titel
15.02.2025
[
]
von Annalena Raithel
3
Winterwechsel Regionalliga
Die Karten werden neu gemischt
15.02.2025
[
]
von Hans-Jürgen Wunder
4
Hoffnung auf der Grünen Au
Der erste Insolvenztermin ist abgewendet
15.02.2025
von Maik Schneider
5
A-Klassen-Cup 2025
Letzte Finalteilnehmer in Hof gefunden.
16.02.2025
[
|
]
von Maik Schneider
Neue Kommentare
gestern 21:30 Uhr | tsv-fussball
Altlasten drücken:
SpVgg Bayreuth startet Crowdfunding-Aktion
8 Kommentare
14.02.2025 21:54 Uhr | Gardena 21
Pressekonferenz auf der Grünen Au:
Das Bayern-Präsidium gab faktische Einblicke
1 Kommentar
14.02.2025 15:21 Uhr | Hennes VIII
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
4 Kommentare
14.02.2025 10:08 Uhr | Franke 20
Nach schwerer Erkrankung:
Adrian Graf im Videointerview
1 Kommentar
11.02.2025 10:04 Uhr | Bommel56
Drohende Insolvenz:
Hofer Bayern bitten um Hilfe
10 Kommentare
Zum Forum
Diesen Artikel...