Interview mit Professor Sven Laumer: Online-Schiedsrichterausbildung voller Erfolg - anpfiff.info
Erlangen-Pegnitzgrund
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
Senioren
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BAYL
LL NO
BL N
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
KK4
KK5
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A1 Res
A2 Res
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Top
Sonstiges
LL Nord
BOL Mfr
BOL Ofr
BL1
KL
KK
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Topspiele
Relegation
Sonstiges
BL1 (Ü32)
BL2 (Ü32)
KL1 (Ü32)
KL2 (Ü32)
KK1 (Ü32)
KK2 (Ü32)
KK3 (Ü32)
A1 (Ü32)
A2 (Ü32)
Kreispokal Ü32
BL (Ü40)
A1 (Ü40)
Kreispokal Ü40
BL (Ü45)
A1 (Ü45)
Kreispokal Ü45
News
LL N
BOL Mfr
KL W
KL O
KK
KG
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 10.02.2021 um 12:00 Uhr
Interview mit Professor Sven Laumer:
Online-Schiedsrichterausbildung voller Erfolg
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr hat der Verbands-Schiedsrichterausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) zum Start ins Jahr 2021 erneut zwei Online-Ausbildungen zum Fußball-Schiedsrichter angeboten. Mit über 1000 Teilnehmer*innen an insgesamt sieben bayernweiten Kursen steht das Angebot hoch im Kurs.
Von
Sebastian Baumann
Im BFV-Interview spricht Professor Sven Laumer (Verbands-Schiedsrichterausschuss) über Erfolgsfaktoren des Online-Lehrgangs, erklärt den Ablauf der Ausbildung und wirft auch einen Blick in die Zukunft.
Rund 1000 Teilnehmer*innen haben an den bislang sieben Online-Schiedsrichterausbildungen teilgenommen. Wie erklärst du dir den Erfolg?
Sven Laumer
: Wir sind überwältigt von der Resonanz. Über 1000 Teilnehmer*innen bei sieben Kursen – das ist eine stolze Zahl. Wir haben mit unserem Angebot direkt ins Schwarze getroffen und begeistern online auch Menschen für das Schiedsrichterwesen, die wir ansonsten eventuell gar nicht erreichen würden. Das hat aus meiner Sicht mehrere Gründe. Auf der einen Seite eignet sich die Kombination aus Selbststudium und Online-Schulungen hervorragend, um sich intensiv mit den 17 Fußballregeln auseinanderzusetzen. Viele der kleinen Fußballregeln kann man sich wunderbar zuhause aneignen. Eine Rolle spielt sicherlich auch, dass viele Menschen gerade jetzt während des Lockdowns mit Kontaktbeschränkungen und Kurzarbeit viel Zeit zuhause verbringen und diese effektiv nutzen möchten. Und natürlich ist es schlicht auch einfach und bequem, zuhause auf dem Sofa den Laptop aufzuklappen und direkt loszulegen. Da spart man sich schon mal die An- und Abfahrt.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Sven Laumer
: Im Grunde unterscheidet sich der Theorieteil der Online-Ausbildung gar nicht so gravierend von den regulären Neulingskursen, die ja in der Regel vor Ort von der jeweiligen Schiedsrichtergruppe angeboten werden. In der Auftaktveranstaltung stellen wir den Teilnehmer*innen das komplette Lehrmaterial zur Verfügung. In den anschließenden Online-Treffen sprechen wir die 17 Regeln durch, diskutieren die Elemente einer erfolgreichen Spielleitung und geben Tipps, wie ein*e Unparteiische*r im Umgang mit Spielerinnen und Spielern Akzeptanz für die eigene Spielleitung erreichen kann. Für die Dauer des Lehrgangs stehen zwei Referenten als persönliche Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Die Ausbildung endet schließlich mit der praktischen Ausbildung in den Schiedsrichtergruppen vor Ort und der finalen Schiedsrichterprüfung. Diese finden statt, sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen. Danach steht einer erfolgreichen Spielleitung nichts mehr im Weg. Die ersten Absolvent*innen aus dem Frühjahr haben nach dem Re-Start im Herbst bereits ihre ersten Spiele gepfiffen.
Sven Laumer (2.v.l.) pfeift selber und sitzt im Verbandsschiedsrichterausschuss.
anpfiff.info
Wird es auch nach der Corona-Pandemie die Möglichkeit geben, den Theorieteil der Schiedsrichterausbildung online zu absolvieren?
Sven Laumer
: Selbstverständlich denken wir darüber nach, wie wir die Schiedsrichterausbildung und unsere Lehrabende auch nach der Rückkehr in die Normalität in einer Kombination aus online und offline anbieten können. Und was viele vielleicht gar nicht wissen: Die Kombination aus Online- und Offline-Ausbildung gibt es nicht erst seit dem Corona-Lockdown. Als Obmann der Schiedsrichtergruppe Jura-Nord habe ich bereits 2014 in einem Pilotprojekt zur Online-Schiedsrichterausbildung erste positive Erfahrungen gesammelt. Zudem haben in den vergangenen Jahren viele unserer Schiedsrichtergruppen bereits gemischte Online- und Offline-Kurse angeboten. Während der Corona-Krise hat das Thema Online-Ausbildung einfach noch einmal eine andere Dynamik entwickelt, ist ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit gerückt und hat ordentlich an Fahrt gewonnen – weil offline wenig bis nichts ging. Ein neues Angebot wird es im März geben: Wir bieten allen Interessierten in kurzen Online-Schulungen einen Überblick über die Aufgaben der Schiedsrichter*innen und das Regelwerk an.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Prof. Dr. Sven Laumer
Personendaten
Saisonbilanz S. Dr. Laumer
Keine Daten vorhanden
Zum Thema
„Danke Schiri“
Das sind die Bezirkssieger in Mittelfranken
18.02.2025
PM BFV / MG
die amateurschreiber - Folge 37
Kann die Digitalisierung den Fußball retten?
21.11.2023
[
]
von Uwe Kellner
AG Grundsatzfragen - Startschuss
Arbeitstreffen über Zukunft des Vereinswechsels
26.10.2023
von Sebastian Baumann
Im Jahr der Schiris
DFB startet Aktion "Profi wird Pate"
26.09.2023
[
4]
von Marco Galuska
Meist gelesene Artikel
1
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
2
Winterwechsel Landesliga Nordost
Bewegung in Feucht und Schwabach
17.02.2025
von Sebastian Baumann
3
Winterwechsel Bezirksliga Nord
Vor allem Vatanspor legt nach
18.02.2025
von Sebastian Baumann
4
SV Pretzfeld auf Trainersuche
Lindner: "Es ist Fußballromantik"
17.02.2025
[
]
von Hannes Siebenhaar
5
Wieder Ruhe in der Jugendarbeit
FSV Bruck will Zukunftspotenzial zurück
17.02.2025
[
]
von Uwe Kellner
Diesen Artikel...