Ewige Tabelle der BOL: Dinos, Musterschüler, One-Hit-Wonder - anpfiff.info
Bayreuth-Kulmbach
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NO
BLO
KL2
KK4
KK5
A5
A6
A7
BK Res.
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BOL
BL O
KL Ost
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ofr
KL
KK O
KG 3
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Ratgeber
Service
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 26.06.2020 um 06:00 Uhr
Ewige Tabelle der BOL:
Dinos, Musterschüler, One-Hit-Wonder
Die Eliteliga Mittelfrankens, die Bezirksoberliga, wurde 1988 eingeführt und zum Bedauern vieler 2012 aufgelöst. Doch wer war am längsten mit dabei und in der Rückbetrachtung die erfolgreichste Mannschaft? Wer stellte welche Bestmarken auf?Wir präsentieren die ewige Tabelle der BOL!
Von
Marco Galuska
Sie war eine wahre Erfolgsgeschichte, die Spitzenliga im Bezirk Mittelfranken. 1988 startete die BOL in ihre erste Saison
mit dem TSV 1860 Weißenburg als souveränen Meister
. Der letzte Champion in Mittelfrankens Eliteliga wurde der 1. SC Feucht zum Ende des Spieljahres 2011/12. Weder Weißenburg noch Feucht rangieren aber in der Gesamtbetrachtung der BOL ganz oben. Der Fußball-Statistiker Ernst Reichel hat uns freundlicherweise die exakte Auswertung der 77 Mannschaften aus der 24-jährigen Geschichte der mittelfränkischen Topliga übermittelt. Dabei fällt auf, dass die BOL für viele Teams nur eine relativ kurze Episode gewesen ist.
Der letzte BOL-Meister: 1. SC Feucht, Saison 2011/12.
fussballn.de
Die Dinos hielten es 15 Jahre aus
Von den Gründungsmitgliedern 1988 kam nur der TSV Neunkirchen am Brand auf eine zweistellige Anzahl an Spieljahren in der BOL. Am längsten hielten es aber der FV Wendelstein und die DJK Schwabach im Oberhaus aus. Jeweils 15 Jahre waren die Vereine in der BOL vertreten, die Wendelsteiner noch ein wenig erfolgreicher. So dass die virtuelle Krone mit 650 Punkten an den Meister von 2002 und 2005 geht. Der FV erzielte auch die meisten Tore (895), kassierte aber auch die meisten Gegentreffer (833).
Den Rang des Rekordmeister teilen sich die Wendelsteiner indes mit vier Mannschaften, die ebenfalls den Titel doppelt holten: ASV Neumarkt (1990, 1996), 1. SC Feucht (1995, 2012), TSV Neustadt/Aisch (1999, 2007), Jahn Forchheim (2006, 2010). Ein ganz besonderes Kunststück gelang indes dem FSV Erlangen-Bruck, der 2004 mit seiner 1. Mannschaft Meister wurde und fünf Jahre später den Titel auch mit seiner 2. Mannschaft einfahren konnte. Neben Bruck schafften nur die Amateure der SpVgg Greuther Fürth im Jahr 2000 als Unterbau eines Vereins den Gewinn der BOL-Meisterschaft.
Das sind die Top 50 der BOL Mittelfranken
Quelle: Ernst Reichel
Kurios: Die mit Anstand schlechteste Tordifferenz hält die Nummer 4 der Ewigen Tabelle, die SpVgg Heßdorf, die trotzdem immerhin stolze 13 BOL-Jahre auf dem Buckel hat und das punktemäßig beste Team aus Erlangen/Pegnitzgrund stellt. Der ASV Zirndorf ist die beste BOL-Mannschaft aus dem Kreis Nürnberg/Frankenhöhe, aus dem es nur noch der SV 1873 Nürnberg-Süd in die Top 10 geschafft hat.
Punkteschnitt: Ansbach setzte den Bestwert
Unter den Vereinen der BOL, die mindestens zehn Jahre vertreten waren, weist die SpVgg Uehlfeld den besten Punkteschnitt (1,52) auf. Herausragend unter den Top 50 ist der Wert der SG Quelle Fürth, die auf einen Schnitt von 2,01 Zählern (nach 3-Punkte-Regel) kommt. Kurios: Dennoch liegt die 2. Mannschaft der Dambacher im Punkte-Ranking noch vor der 1. Mannschaften, dies freilich mit zwei Spieljahren mehr auf dem Konto. Den mit Abstand besten Schnitt legt die SpVgg Ansbach mit 2,20 Punkten hin, als man 1997 die Meisterschaft einfahren konnte.
One-Hit-Wonder - die Auf- und Absteiger
Der Tabellenkeller der Ewigen Tabelle der BOL findet eine Reihe von Mannschaften, für welche die Liga einfach eine Klasse zu hoch war, aber auch einige, die sich nur auf dem Durchmarsch in die Landesliga befanden.
Quelle: Ernst Reichel
Neben der SpVgg Ansbach schafften die SpVgg Greuther Fürth II und der FSV Erlangen-Bruck II in ihrem Meisterjahr einen Schnitt von über zwei Punkten. Auch die Aufstiege von Dergahspor Nürnberg und TSV Buch waren mit einem sehr ordentlichen Durchschnittswert verbunden. Gleichwohl gab es auch eine ganze Reihe an Mannschaften, für die in der BOL die Luft zu dünn wurde. Der SV Gutenstetten warf in der Saison 2006/07 das Handtuch.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
FV Wendelstein
Teamdaten
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Meist gelesene Artikel
1
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
2
VR-Bank Cup 2025
SV Ketschendorf holt sich den Titel
15.02.2025
[
]
von Annalena Raithel
3
Winterwechsel Regionalliga
Die Karten werden neu gemischt
15.02.2025
[
]
von Hans-Jürgen Wunder
4
Hoffnung auf der Grünen Au
Der erste Insolvenztermin ist abgewendet
15.02.2025
von Maik Schneider
5
Nach schwerer Erkrankung
Adrian Graf im Videointerview
14.02.2025
[
|
1]
von Hans-Jürgen Wunder
anpfiff-Ticker
04.02.2025 13:07 Uhr
Max Könnemann
08.01.2025 13:34 Uhr
Fabian Felbinger
03.12.2024 10:44 Uhr
Sebastian Popp
12.11.2024 21:28 Uhr
Ralf Ebert
04.11.2024 11:15 Uhr
Stefan Kögler
9078
Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS
Informationen zu mein-anpfiff-PLUS
Jetzt kostenfrei für mein-anpfiff-PLUS freischalten
Neue Kommentare
gestern 21:30 Uhr | tsv-fussball
Altlasten drücken:
SpVgg Bayreuth startet Crowdfunding-Aktion
8 Kommentare
14.02.2025 21:54 Uhr | Gardena 21
Pressekonferenz auf der Grünen Au:
Das Bayern-Präsidium gab faktische Einblicke
1 Kommentar
14.02.2025 15:21 Uhr | Hennes VIII
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
4 Kommentare
14.02.2025 10:08 Uhr | Franke 20
Nach schwerer Erkrankung:
Adrian Graf im Videointerview
1 Kommentar
11.02.2025 10:04 Uhr | Bommel56
Drohende Insolvenz:
Hofer Bayern bitten um Hilfe
10 Kommentare
Zum Forum
Diesen Artikel...