Webinare der Bayernligisten: Ein weiterer Aufsteiger als Zuckerl - anpfiff.info
Franken
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
AH
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BuLi
2. Liga
3. Liga
REGL BAY
REGL N
REGL NO
REGL W
REGL SW
BAYL N
BAYL S
LL NW
LL NO
LL M
LL SW
LL SO
BL Ufr.W
BL Ufr.O
BL Ofr.W
BL Ofr.O
BL Mfr. N
BL Mfr. S
DFB-Pokal
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Meister
Auf/Ab
Relegation
Top
Sonstiges
BuLi
2. BuLi
RL Süd
BAYL
LL Nord
BOL Ufr.
BOL Ofr.
BOL Mfr.
BL Ufr. 1
BL Ufr. 2
BL Ofr. W
BL Ofr. O
BL Mfr. 1
DFB-Pokal
Verbandspokal
Bezirkspokal Ufr.
Bezirkspokal Ofr.
Bezirkspokal Mfr.
Meister
Auf/Ab
Relegation
Top
Sonstiges
Sen. A - BL1
Sen. A - BL2
Sen. B - BL
Sen. C - BL
BuLi HR A/A
HR A/B
HR A/C
HR A/D
HR B/A
HR B/B
HR B/C
HR B/D
HR B/E
HR B/F
HR B/G
BuLi VR A
VR B
VR C
VR D
VR E
VR F
VR G
VR H
BAYL
LL N
BOL Ufr
BOL Ofr
BOL Mfr
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Futsal REGL
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Meldungen
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 10.06.2020 um 11:30 Uhr
Webinare der Bayernligisten:
Ein weiterer Aufsteiger als Zuckerl
UPDATE
Der Bayerische Fußballverband hat in einem Webinar mit allen Bayernligisten einen Vorschlag unterbreitet, wie die laufende Saison der Bayernliga fortgesetzt werden könnte. Neben den Terminplanungen und dem Toto-Pokal wurde auch ein Liga-Pokal-Modell vorgestellt über den der Sieger in die Regionalliga aufsteigt. Los gehen soll es bereits Anfang September.
Von
Redaktion
Spiele mit sportlichem Wert hatte der BFV seinen Vereinen versprochen und zumindest in der Bayernliga hat der Verband schon Wort gehalten. Im Webinar mit allen Bayernligisten wurde ein weiterer Platz in der Regionalliga in Aussicht gestellt, der über einen Liga-Pokal ausgespielt werden soll. Dies bestätigten mehrere Teilnehmer unabhängig voneinander übereinstimmend. Vorgestellt wurde das Modell von Verbandsspielleiter Josef Janker, BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher sowie den beiden Bayernliga-Spielleiter Patrick Garbe (Nord) und Andreas Mayländer (Süd).
Verbandsspielleiter Josef Janker
anpfiff.info
Liga in zwei Blöcken ab Mitte September
Vorausgesetzt die rechtlichen Rahmenbedingungen vom Freistaat lassen es zu, wird die Fortsetzung der Saison ab Mitte September (Wochenende 12./13.9.2020) beginnen und zwar in zwei Blöcken. Fünf Spiele plus die Nachholspiele vor der Winterpause, die restlichen Spiele im April und Mai 2021. Saisonende soll der 15. Mai 2021 sein.
Vor dem eigentlichen Rundenbeginn sollen noch zwei Toto-Pokalrunden am 01. und 05. September stattfinden. In der ersten Runde werden zehn Mannschaften aus 20 Teams aus der unteren Tabellenregion der beiden Bayernligen in KO-Spielen ermittelt. In der zweiten Runde am 05. September spielen die zehn Sieger aus der ersten Runde plus die verbleibenden 12 Mannschaften elf Mannschaften aus, die im BFV-Toto-Pokal auf Landesebene starten dürfen. Im Oktober 2020 soll dann der reguläre Toto-Pokal auf Verbandsebene stattfinden, in dem die elf ausgespielten Qualifikanten aus der Bayernliga, die elf Qualifikanten aus der Landesliga sowie die 22 Kreissieger aufeinandertreffen. Im November kommen dann die fünf Drittligisten dazu. Ebenso wie in der Liga soll der Toto-Pokal dann im April/Mai 2021 beendet werden.
Jürgen Faltenbacher
anpfiff.info
Ein zusätzlicher Aufsteiger über einen Ligapokal
Das besondere Zuckerl für die Bayernligisten dürfte vor allem der Ligapokal-Wetbewerb sein, in dem ein weiterer Aufsteiger zur Regionalliga ausgespielt wird. In regionalen Gruppen (zumeist Vierer-Gruppen) mit Hin- und Rückspiel sollen in den spielfreien Zeiten im November und März zwei Finalisten herausgespielt werden, die um einen freien Platz in der Regionalliga spielen. Zusätzlich erhalten die vier Bestplatzierten des Ligapokals einen Startplatz in der 1. BFV-Pokal-Hauptrunde.
"
Die LAG empfiehlt hierfür staffelinterne Ligapokale mit Vor-, Zwischen- und Finalrunde, die während der spielfreien Zeiten des Ligaspielbetriebs ausgetragen werden und an deren Ende die jeweiligen Sieger (Bayernliga Nord und Süd) in einem Finalspiel um einen direkten Aufstiegsplatz in die Regionalliga Bayern spielen. Zudem ist eine Verzahnung mit der Saison 2021/22 im Toto-Pokal-Wettbewerb auf Verbandsebene angedacht
", heißt es in einer mittlerweile vorliegenden Pressemeldung des Verbandes.
Auch Verbandsspielleiter Josef Janker freut sich über die Lösung: "
Der Ligapokal wäre aus meiner Sicht ein sehr attraktives Zusatzangebot, der durch den Regionalliga-Aufstiegsplatz und die direkte Verknüpfung mit dem Toto-Pokal-Wettbewerb ohne Frage einen hohen sportlichen Wert besitzt. Das sehen auch die Vereine der Bayernliga so. Die Resonanz auf den in der LAG erarbeiteten Vorschlag war sehr positiv – kein einziger Klub hat sich gegen die Durchführung eines Ligapokals ausgesprochen
“. Mittlerweile hat sich auch der Verband geäußert, was in dem Fall passieren würde, wenn ein Absteiger den Ligapokal gewinnt: Dann würde der Absteiger den Klassenerhalt in der Bayernliga feiern.
Unmittelbar am Lösungsvorschlag in der LAG mitgearbeitet haben German Thiele, Abteilungsleiter beim Süd-Bayernligisten TSV Schwabmünchen, und Fritz Will, 1. Vorsitzender beim Nord-Vertreter FC Viktoria Kahl. „
Dass die Saison 2020/21 aufgrund zeitlicher Gründe und fehlender Spieltermine nicht stattfinden kann, ist vollkommen klar – gerade mit Blick auf einen möglicherweise späteren Start als den 1. September oder eine weitere Unterbrechung. Das war die Basis unserer Arbeit in der LAG
“, sagt Will. Thiele ergänzt: „Unser Ziel in der LAG war es, den Teams trotzdem einen möglichst attraktiven Rahmenterminkalender anzubieten. Nach intensiven Diskussionen haben wir uns in der Gruppe darauf geeinigt, die Durchführung eines Ligapokals vorzuschlagen, der für die Vereine einen reizvollen Ausgleich zur ausfallenden Spielzeit 2020/21 darstellt. Aus meiner Sicht ist das eine sehr gute Lösung, die nun auch bei den Bayernligisten auf einen breiten Konsens gestoßen ist.“
In einer Arbeitsgruppe mit Vereinsvertretern soll das Modell und auch die Planung für die Fortsetzung finalisiert werden. Der Zuspruch der Bayernligisten war den Verbands-Verantwortlichen jedenfalls schon sicher. Überhaupt verlief das Webinar ruhig und sachlich.
Hinweis: Der Artikel wurde um 14.15 Uhr ergänzt um die Information, dass mit einem Gewinn des Ligapokals eine Spielklasse gewonnen wird. Demnach würde - zumindest theoretisch - ein tabellarischer Absteiger den Klassenerhalt in der Bayernliga mit dem Gewinn des Ligapokals schaffen können.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Josef Janker
Personendaten
Jürgen Faltenbacher
Personendaten
Patrick Garbe
Personendaten
Tabelle Bayernliga Nord
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
DJK Vilzing
21
57:19
50
2
SC Eltersdorf
21
60:22
48
3
SV Seligenporten
20
46:15
47
4
TSV Großbardorf
21
48:37
36
5
DJK Ammerthal
20
40:31
35
6
FC Eintr. Bamberg
(N)
20
40:40
32
7
ATSV Erlangen
21
37:36
31
8
Würzburger FV
22
44:40
31
9
ASV Cham
(N)
20
26:31
27
10
SpVgg Ansbach
20
47:43
27
11
DJK Gebenbach
20
34:39
25
12
SpVgg Bayern Hof
20
27:40
23
13
DJK Don Bosco Bbg.
22
24:38
22
14
TSV Abtswind
22
27:46
21
15
1. FC Sand
21
27:35
18
16
TSV Karlburg
(N)
22
19:54
13
17
FC Viktoria Kahl
(N)
19
19:56
9
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Tabelle Bayernliga Süd
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
FC Pipinsried
(A)
23
81:20
63
2
TSV 1880 Wasserburg
(N)
23
40:29
42
3
FC Deisenhofen
(N)
22
51:37
41
4
FC Ingolstadt 2
(A)
23
58:42
39
5
TSV Schwabmünchen
23
49:36
39
6
TSV Kottern
22
39:31
38
7
1860 München 2
23
40:38
33
8
SV Kirchanschöring
23
31:36
31
9
FC Ismaning
23
41:35
30
10
TSV 1865 Dachau
23
30:45
27
11
SV Donaustauf
(N)
21
30:39
26
12
TSV Landsberg
(N)
23
35:42
25
13
Türkspor Augsburg
(N)
22
37:40
25
14
SpVgg Hankofen
22
27:34
24
15
Jahn Regensburg 2
23
42:55
24
16
SV Pullach
23
33:57
23
17
TSV Schw. Augsburg
23
26:48
20
18
TSV Nördlingen
23
25:51
14
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Zum Thema
BFV-Tagung in Bad Gögging
Chancen und Herausforderungen im Spielbetrieb
11.02.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
Bei Spielleiter-Tagung
BFV verabschiedet langjähriges Spielleiter-Trio
09.02.2025
[
2]
von Sebastian Baumann
Erstmals komplett digital
Regionalliga-Zulassungsverfahren 2025/26 gestartet
05.02.2025
von Sebastian Baumann
Lotto Bayern Hallencup 2025
Schwere Gruppe für den ATSV
20.01.2025
von Sebastian Baumann
Diesen Artikel...