Haben
auch Sie Ihrem Team selbst gestaltete Übungen zukommen lassen? Haben Sie auch
schon zu Hause mit Klopapier jongliert oder sich andere verrückte Herausforderungen
mit dem Ball ausgedacht? Haben Sie mit dem runden Leder außergewöhnliche Ziele
anvisiert und womöglich gar getroffen? Und das alles haben Sie auch noch im
Video, Sprachnachricht oder Bild festgehalten? Top! Schicken Sie uns Ihr Werk via
Whatsapp an die 0175/3684461 (anpfiff.info-Reporter Marco Heumann) und verraten
Sie uns wer Sie sind und für welchen Verein Sie als Spieler oder Trainer aktiv
sind. Gerne können Sie uns auch einen entsprechenden Facebook-Link schicken.
Wir veröffentlichen Ihre
Taten gerne und freuen uns auf möglichst viele, die auch in Corona-Zeiten
Fußball spielen und leben, nur eben ein wenig anders als sonst.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Mit einfachen Maßnahmen können auch Sie helfen, sich selbst und andere vor Ansteckungen zu schützen,
Krankheitszeichen zu erkennen und Hilfe zu finden.
(Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
SCHÜTZEN
Halten Sie beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand – drehen Sie sich am besten weg. Niesen Sie
in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das Sie danach entsorgen. Vermeiden Sie Berührungen,
wenn Sie andere Menschen begrüßen, und waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mindestens
20 Sekunden lang mit Wasser und Seife.
ERKENNEN
Erste Krankheitszeichen sind Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber. Einige Betroffene leiden zudem an Durchfall. Bei einem schweren Verlauf können Atemprobleme oder eine Lungenentzündung eintreten. Nach einer Ansteckung können Krankheitssymptome bis zu 14 Tage später auftreten.
HANDELN
Haben Sie sich in einem Gebiet aufgehalten, in dem bereits Erkrankungsfälle mit dem neuartigen
Coronavirus aufgetreten sind? Sollten innerhalb von 14 Tagen die oben beschriebenen Krankheitszeichen
auftreten, vermeiden Sie unnötige Kontakte zu weiteren Personen und bleiben Sie nach Möglichkeit
zu Hause. Kontaktieren Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt per Telefon oder wenden Sie sich an die
Nummer 116 117 und besprechen Sie das weitere Vorgehen, bevor Sie in die Praxis gehen. Hatten Sie
Kontakt zu einer Person mit einer solchen Erkrankung? Wenden Sie sich an Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
Alle Informationen unter 116117 oder unter www.infektionsschutz.de
Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen