Johannes Erlwein im doppelten Glück: Der Bayern- und anpfiff-Treffer aus der B-Klasse - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 13.11.2018 um 18:00 Uhr
Johannes Erlwein im doppelten Glück: Der Bayern- und anpfiff-Treffer aus der B-Klasse
Am vergangenen Mittwoch endete das Voting des BFV zum Bayern-Treffer im Oktober. Johannes Erlwein vom TSV Kunreuth konnte dieses Voting mit seinem Freistoßtreffer für sich entscheiden. Zusätzlich gewann der Standardspezialist auch das Voting zum Tor des Monats bei anpfiff.info.
Von Tobias Dittrich
Am 28. Oktober musste der TSV Kunreuth bei der SG Gößweinstein 2/Neideck-Muggendorf 2 antreten. Ein Tag der Johannes Erlwein vom TSV Kunreuth ewig in Erinnerung bleiben wird. Es war die 25. Minute als der TSV Kunreuth aus gut 28 Metern Entfernung einen Freistoß zugesprochen bekam. Johannes Erlwein legte sich den Ball zurecht und zirkelte ihn mit seiner linken Klebe und einer unglaublichen Flugkurve in den Winkel. Roberto Carlos hätte es nicht besser machen können. Nur durch einen Zufall wurde dieser Treffer mit einem Handy gefilmt - sehr zur Freude des Kunstschützen. Dieses Traumtor bedeutete die 2:0 Führung für Kunreuth, allerdings mussten die Paulini-Schützlinge trotz des Traumtores die Punkte teilen. Wie uns Johannes Erlwein verrät, hatte er von der Teilnahme am Bayern-Treffer im Oktober gar nichts gewusst und wurde viel mehr von seinem Teamkameraden überrascht.

Johannes Erlwein vom TSV Kunreuth erzielte den Bayern Treffer im Oktober.
anpfiff.info

Dass dieses Tor von mir überhaupt ins Voting zum Bayern-Treffer im Oktober auserwählt wurde, habe ich eigentlich nur meinem Onkel und Oliver Schmidt zu verdanken. Mein Onkel hat bei diesem Spiel das erste mal einige Szenen gefilmt, darunter auch mein Traumtor. Dass dieses Tor von mir kein Zufall war, zeigt eine andere Situation, die kurz vorher war. Da haben wir auch aus einer ähnlichen Position einen Freistoß bekommen, ich habe mir den Ball zurecht gelegt und ihn an das Lattenkreuz gehämmert. Beim zweiten Anlauf hat er dann gepasst. Das war schon ein unglaublich geiles Gefühl einmal so ein Tor zu erzielen und dass dieses dann auch noch gefilmt wurde, war noch geiler. Dass mein Tor beim BFV landete, habe ich Oliver Schmidt zu verdanken, der ohne mein Wissen das Video eingeschickt hat. Nach zwei Tagen wurde ich in Kenntnis gesetzt, dass ich zur Wahl des Bayern-Treffers nominiert wurde“, erklärt Johannes Erlwein. Er musste sich bei der Wahl gegen fünf weiter Konkurrenten durchsetzen, die auch ansehnliche Tore erzielten.

Einen herrlichen Treffer erzielte Johannes Erlwein in der Tat.

"Das Beste was mir in meiner bisherigen Karriere passiert ist"


Mit 37,1 Prozent aller abgegebener Stimmen setzte sich der 26-Jährige gegen seine fünf Konkurrenten durch und gewann das Voting vor den beiden elfjährigen Nominierten Thomas Myr vom TSV Allershausen ( 32,4 Prozent ) und Bastian Stummer aus der U 13 des SK Lauf/Pegnitz ( 11,4 Prozent ). Dass mein Treffer das Voting gewann, war unfassbar und einfach unglaublich . Ich hätte nie gedacht, dass ich in meinem Leben einmal so eine Auszeichnung bekomme. Vor allem hätte ich nie gedacht, dass jemand wie ich aus der B-Klasse so ein Voting gewinnen kann“, berichtet der Kunstschütze.

Auch bei der Wahl zum anpfiff-Tor des Monats gewinnt er das Voting

Neben der Wahl zum Bayern Treffer stand das Tor auch zur Auswahl zum anpfiff-Tor des Monats Oktober, hier konnte sich Johannes Erlwein etwas deutlicher durchsetzen, 49,7 Prozent aller Teilnehmer stimmten für den Spieler des TSV Kunreuth. Am vergangenen Mittwoch um 12 Uhr endete das Voting zum Bayern Treffer und kurz darauf wurde Johannes Erlwein vom BFV darüber informiert, dass sein Treffer gewann und er am Sonntag im BR Fernsehen bei Blickpunkt Sport mit seinem Treffer vorgestellt wird. Davor musste der Kunreuther Spielführer mit seinem Team das Spitzenspiel gegen die SG Wichsenstein 2/Bieberbach 2 bestreiten. Wie schon bei der 1:2-Niederlage im Hinspiel, war auch das Rückspiel ein offener Schlagabtausch. Bis Stefan Alt in der 79. Minute den 1:0 Siegtreffer für Kunreuth erzielte.

Das ganze Team des TSV Kunreuth war mit dabei, als Johannes Erlwein (Bildmitte) die Auszeichung bei Blickpunkt Sport erhielt.
anpfiff.info

Nach diesem Sieg und der Eroberung der Tabellenspitze konnte Johannes Erlwein mit seinem Team zusammen nach München ins Fernsehstudio fahren, wo er unter großem Jubel seiner Teamkollegen die Trophäe in Empfang nehmen konnte. Auch Co-Trainer Stefan Alt ist stolz auf seinen Kapitän: “Für den Johannes freut es mich besonders, dass er diese Auszeichnung bekommen hat, da er immer mit voran geht. Am besten wäre es, wenn er das Erlebnis vom Sonntag und den Schwung für den Rest der Saison mitnehmen kann. Für den ganzen Verein ist das eine tolle Sache und ein unvergessliches Erlebnis.“

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

von Weltmeister54 am 22.06.2018 12:53 Uhr
Ich hoffe doch morgen nach dem Schwedenspiel, dass es sich nicht wiederholt wie vom letzten Sonntag. Denn da war, wenn man sich ganz leise verhielt und der Wind günstig stand, der Jubel aus Holland und Österreich zu hören!
von otze am 22.06.2018 07:24 Uhr
Markus das war wie immer ein klasse Beitrag lassen wir uns nicht von politisch orientierten Fussball Fans abhalten solche klasse Beiträge zu verfassen
von Hämmer am 21.06.2018 15:08 Uhr
Also Leute!!Jetzt atmet mal tief durch die hose und beruhigt Euch mal. Was hier geschrieben wird ist eine Glosse, die auf Meinungs und Pressefreiheit aufgebaut ist. Nicht jeder Kommentar ist auch zu 100% ernst gemeint. Also kommt mal alle runter und entspannt Euch!!
von Bill Shankly am 21.06.2018 13:02 Uhr
Weil in einem einzigen Halbsatz auf den Ausspruch von Gerhard Schröder Anfang des Jahrtausends und auf das anfangs ausgesprochene und dann wieder aufgehobene Einreiseverbot für ARD-Mann Hajo Seppelt angespielt (!) wird, hältst du das für "Russland-Hetze" und "Gutmenschen Mainstream"? Da kann man dann aber auch aufgrund dieser Schlussfolgerung und der Auslegung der Glosse die Intelligenzfrage stellen...
von Chilavert am 21.06.2018 12:45 Uhr
Selbst die Anpfiff Glosse beginnt mit Russland-Hetze...........Hätte Anpfiff für intelligenter gehalten.....Schön im Gutmenschen Mainstream mitschwimmen..............ganz stark
von Flatterball am 21.06.2018 06:40 Uhr
Am Abend des 15. Juli 2018, wenn Manuel Neuer den Weltpokal in den Himmel reckt, werdet ihr alle sagen: Mänsch wie hat ganz Fußball-Deutschland nach der Auftaktpleite gegen Mexico und vor der Partie gegen Schweden geschwitzt und jetzt den Pott wieder verteidigt. Und dass ausgerechnet Gündogan im Achtelfinale gegen Brasilien in der Nachspielzeit das Siegtor zum 3:2 erzielt und Özil im Finale gegen Senegal in der Verlängerung zum 5:4-Siegtreffer trifft, war nicht zu erwarten. Damit hatte man auch Löw verzeiht, der nach dem Ausfall von Gomez wegen Zahnproblemen und Werner, der keinen Bock mehr hatte nach all der Kritik an ihm und einfach nicht mehr aus seinem Zimmer in Watutiki ging, keinen weiteren Stürmer an Bord hatte (Sane, Petersen, Wagner hatten ja Urlaub bekommen) die zur Verfügung standen. Aber auch die Erhöhung der Siegprämie während des Turniers vom DFB hatte entscheidenden Grund (jeder Spieler erhält jetzt für den Titelgewinn 1 Millarde Euro steuerfrei), dass die Kicker sich während des Turniers steigerten. Einziger Wermutstropfen nach dem Finale war die Bekanntgabe, dass Khedira, Özil und Gündocan ihren deutschen Pass zurückgeben und nur noch für ihre Herkunftsländer spielen! Von was ich nachts träume? Natürlich vom deutschen Titelgewinn, von was sonst!!!!

Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten


Tabelle B-Klasse 4 Erlangen-Pegn

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
14
54:17
34
3
13
43:20
28
5
12
25:17
23
8
13
21:40
13
9
11
30:30
12
13
13
20:49
5
Bei Punktgleichheit: Entscheidungsspiel

Torschützen B-Klasse 4 Erlangen-


Top in Form B-Klasse 4 Erlangen-

(10.|12.|8.|11.)
14:2
(2.|11.|4.|13.)
18:4
(1.|6.|11.|9.)
7
8:4
(4.|13.|11.|2.)
7
10:8
(5.|2.|6.|10.)
7
8:9
Punkte aus den letzten 4 Spielen (in grau: Torverhältnis). Rechtes Kästchen = letztes Spiel, 2. Kästchen v.r. = vorletztes Spiel usw. Farben: grün = Sieg, weiß = Unentschieden, rot = Niederlage, grau = kein Spiel. In Klammern: Tabellenplätze der Gegner


Diesen Artikel...