Eine Neverending-Story: Absichtliches Handspiel, oder nicht? - anpfiff.info
Bamberg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
LL NO
BLW
KL
KK1
KK2
KK3
A1
A2
A3
A4
B1
B2
B3
B4
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Stadtmeister
Supercup
Top
Sonstiges
LL N
BOL
BL W
KL W
KK Süd
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL N
BOL Ofr
KL BA-BT
KK W
KG 1
KG 2
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Vereine von oben
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Preisbierkopf
Über anpfiff
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Plattenparty
Artikel veröffentlicht am 18.10.2018 um 10:00 Uhr
Eine Neverending-Story:
Absichtliches Handspiel, oder nicht?
Mit der Regel zum Handspiel werden wir jedes Wochenende konfrontiert. Und jedes Wochenende gibt es reichlich Streit und Gesprächsstoff. Dabei gibt es durchaus klare Richtlinien, wann auf Freistoß / Strafstoß zu entscheiden ist und wann nicht.
Von
Markus Schütz
anpfiff.info
Kürzlich in Buttenheim. Topspiel des heimischen FSV gegen den TSV Burgebrach. Eine Viertelstunde vor dem Ende springt einem Verteidiger der Gäste beim Stand von 0:0 beim Klärungsversuch im eigenen Strafraum der Ball an die Hand, die sich zu diesem Zeitpunkt bei weit ausgestrecktem Arm auf Kopfhöhe befindet. Der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Strafstoß und zieht sich dadurch den Zorn der Gäste zu. Richtige oder Fehlentscheidung?
Regelauslegung
Zunächst rentiert sich der Blick in das Regelbuch. Dort ist eine klare Aussage zu finden:
Dem gegnerischen Team wird ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler den Ball absichtlich mit der Hand spielt
. Wichtig ist hier das Wort
absichtlich
. Denn ein unabsichtliches Handspiel kann nicht bestraft werden. Die FIFA hat Anhaltspunkte dafür herausgegeben, wann ein Handspiel als absichtlich einzustufen ist. Demnach soll der SR darauf achten, ob die Hand zum Ball geht und nicht umgekehrt. Auch die Entfernung zwischen Spieler und Ball ist zu beachten. Im Klartext heißt das, dass der SR beurteilen muss, ob der Spieler überhaupt eine Chance hatte, dem sich nähernden Ball auszuweichen. Auch die Position der Hand kann eine entscheidende Rolle spielen. Befindet sie sich nämlich in einer unnatürlichen Haltung bzw. einer für den Fußball nicht typischen Haltung, oder wird durch das Handspiel die Körperfläche vergrößert, muss von Absicht ausgegangen werden. Die Regel geht sogar so weit, dass ein Handspiel auch dann absichtlich ist, wenn der Spieler den Kontakt zwischen Ball und Hand zwar vorhersehen kann, ihn aber nicht verhindert.
Handspiel oder nicht? Hier muss man wohl von einer nicht fußballtypischen Haltung ausgehen und auf Freistoß entscheiden.
anpfiff.info
Kehren wir kurz zum oben erwähnten Eingangsbeispiel zurück. Hier lag zwar sicherlich keine aktive Bewegung zum Ball vor - der Arm hatte da oben aber nichts verloren, weswegen es sich um ein absichtliches Handspiel handelte und der SR zu Recht auf Strafstoß entschied.
Persönliche Strafe
In der Folge bleibt zu klären, welche persönliche Strafe der handspielende Akteur erhalten muss. Eine Verwarnung ist erst vorgesehen, wenn das Handspiel unsportlich geschieht, nicht schon nur dann, wenn es absichtlich ist! Das kann z.B. dann sein, wenn der Verteidiger mit seinem absichtlichen Handspiel eine gute Angriffssituation unterbindet. Aber auch, wenn der Spieler versucht, dadurch ein Tor zu erzielen, oder wenn er sich vor einem Torschuss den Ball absichtlich mit der Hand vorlegt. Ebenso, wenn er einen Torschuss mit seinem Handspiel verhindert, ohne dabei eine klare Torchance zu verhindern. Denn dann muss er gar mit einem Feldverweis und dem Zeigen der Roten Karte bestraft werden.
Hier dürfte es keine zwei Meinungen geben. Die Hand hat nichts am Ball verloren.
anpfiff.info
Fehlende Transparenz
Beim Handspiel kann es immer wieder zu strittigen Situationen kommen, die von den SR nicht einheitlich bewertet werden. Grenzen sind mitunter schwer zu ziehen und Grauzonen entstehen. Aber mit den erwähnten Anhaltspunkten fährt in der Regel jeder SR gut. Es täte dem Fußball sicherlich auch gut, wenn nicht nur die SR intern über Regeländerungen informiert würden, sondern diese auch transparent nach außen an die Vereine, Funktionäre und Spieler gesteuert werden würden. Denn hier herrscht eine größere Unkenntnis der gerade geltenden Richtlinien, als bei den Unparteiischen selbst, die sich ob ihrer Entscheidungen oft zu Unrecht in der Kritik sehen.
Hier kurz drei Beispiele zu den
aktuellsten Entwicklungen
bzgl. der persönlichen Strafen beim Handspiel:
Szene 1
:
Ein Angreifer schlägt nach einer Flanke den Ball mit der Hand ins Tor. Entscheidung?
Direkter Freistoß + Verwarnung
Szene 2:
Ein Angreifer versucht mit der Hand ein Tor zu erzielen, allerdings trifft er den Ball nicht optimal und dieser geht nicht ins Tor. Entscheidung?
Direkter Freistoß + Verwarnung
Szene 3:
Ein Angreifer stoppt den Ball mit der Hand, den aufspringenden Ball schießt er anschließend mit dem Fuß ins Tor. Entscheidung?
Direkter Freistoß + Verwarnung
(sollte in dieser Situation kein Torabschluss erfolgen, sondern ein Pass zu einem Mitspieler bzw. ein Dribbling, dann ist keine Verwarnung vorgesehen)
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Meist gelesene Artikel
1
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
2
Altlasten drücken
SpVgg Bayreuth startet Crowdfunding-Aktion
13.02.2025
[
|
8]
von Hans-Jürgen Wunder
3
VR-Bank Cup 2025
SV Ketschendorf holt sich den Titel
15.02.2025
[
]
von Annalena Raithel
4
Winterwechsel Regionalliga
Die Karten werden neu gemischt
15.02.2025
[
]
von Hans-Jürgen Wunder
5
Don Bosco stellt Weichen
Zwei Neue Winter, zwei Neue im Sommer
13.02.2025
[
]
von Marco Heumann
Neue Kommentare
gestern 21:30 Uhr | tsv-fussball
Altlasten drücken:
SpVgg Bayreuth startet Crowdfunding-Aktion
8 Kommentare
14.02.2025 15:21 Uhr | Hennes VIII
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
4 Kommentare
11.02.2025 10:04 Uhr | Bommel56
Drohende Insolvenz:
Hofer Bayern bitten um Hilfe
10 Kommentare
11.02.2025 10:03 Uhr | Passivngtsx
Wacker bekommt Kunstrasen:
"Jahrhunderprojekt" am Margaretendamm
1 Kommentar
10.02.2025 10:03 Uhr | Granate23
Wenn einfach gar nichts fehlt:
dann ist es noch nicht gut!
1 Kommentar
Zum Forum
Zum Thema
Men in black: Daniel Möller
Seit 17 Jahren an der Pfeife
13.03.2024
[
|
1]
von Markus Schütz
Trainergemeinschaft Unterfranken
Ex-Bundesliga-Referee Peter Sippel moderiert
19.09.2023
[
]
von Florian Geiger
Pfiff des Monats
Wann ist die Auswechslung vollzogen?
27.03.2023
von Ralf Riemke
Umfrage
Schiedsrichterspesen werden erhöht!
08.03.2023
[
24]
von Uwe Kellner
Zum Thema
Men in black: Daniel Möller
Seit 17 Jahren an der Pfeife
13.03.2024
[
|
1]
von Markus Schütz
Trainergemeinschaft Unterfranken
Ex-Bundesliga-Referee Peter Sippel moderiert
19.09.2023
[
]
von Florian Geiger
Pfiff des Monats
Wann ist die Auswechslung vollzogen?
27.03.2023
von Ralf Riemke
Umfrage
Schiedsrichterspesen werden erhöht!
08.03.2023
[
24]
von Uwe Kellner
Diesen Artikel...