Greding mit starker, zweiter Saison: "Bisher können wir zufrieden sein" - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 13.10.2016 um 12:00 Uhr
Greding mit starker, zweiter Saison: "Bisher können wir zufrieden sein"
Das zweite Jahr nach einem Aufstieg ist oft das weitaus schwerere. Doch der TSV Greding spielt auch in seiner zweiten Saison in der Bezirksliga Mittelfranken 2 eine solide Runde und befindet sich momentan im Tabellenmittelfeld. 22 Punkte nach 15 Spielen und Tabellenplatz 6. Die Bilanz des TSV Greding, zwei Jahre nach dem Aufstieg in die Bezirksliga, kann sich durchaus sehen lassen.
Von Florian Fraunholz
Zufriedenheit überwiegt bisher

Auch Spielertrainer Stefan Roth, der mit Manuel Wolfsteiner das Trainergespann in Greding bildet, ist mit dem bisherigen Saisonverlauf seines TSV zufrieden. "Uns war von Anfang an bewusst, dass diese Saison deutlich schwieriger wird, als die letzte Spielzeit. Für uns ist es sehr wichtig auf einem einstelligen Tabellenplatz zu stehen, von daher sind wir mit der Momentaufnahme sehr zufrieden". Nachdem im ersten Bezirksligajahr die Klasse souverän gehalten wurde, mussten die Gredinger zur neuen Saison keinen einzigen Abgang verzeichnen, was für Roth auch ein Grund für die aktuelle Platzierung in der Tabelle ist. "Natürlich ist es von Vorteil, wenn eine Mannschaft gut eingespielt ist. Bei uns kennt Jeder wirklich Jeden, da wir viele Einheimische in unserem Team haben. Wir haben einen Gredinger-Kern, der in vielen Situationen hilfreich sein kann". Zu diesem "Gredinger-Kern" kamen im Sommer noch drei Neuzugänge hinzu, die auf lange Sicht die Qualität im Kader des TSV anheben sollen. Stefan Roth sprach sehr positiv über die drei Neuen: "Andreas Kluy war leider lange verletzt, aber ich sehe ihn absolut als Verstärkung für unsere Mannschaft. Die Gebrüder Fuchs brauchten eine längere Auszeit, da ihre Eltern erkrankt waren. Aber auch sie sind nun wieder an Bord und werden uns sicher weiterhelfen können. Alle drei werden unsere Qualität im Kader anheben und auch uns in der Breite verstärken. In der Bezirksliga ist ein breiter Kader wichtig, somit bin ich sehr froh über unsere Neuzugänge". Und auch die bisherige Saison zeigt den beiden Spielertrainern, dass sie mit der Mannschaft auf einem guten Weg sind. Der sechste Tabellenplatz nach fünfzehn Spielen ist eine gute Bilanz für ein Team im zweiten Bezirksligajahr. Und auch das 1:1 gegen den Aufstiegsmitfavoriten aus Feuchtwangen zeigte durchaus, dass der TSV in dieser Liga mithalten kann.

Spielertrainer Stefan Roth (vo.) in Aktion.
anpfiff.info

"Müssen konstanter werden"

Doch beide Trainer lassen sich nicht vom sechsten Tabellenplatz blenden. Die Schwächen seiner Mannschaft will Stefan Roth möglichst schnell beheben. "Wir müssen auf Dauer gesehen noch konstanter werden. Wir spielen ein Spiel richtig gut und geben im nächsten nur 70 Prozent. Das ist aber in dieser Liga eindeutig zu wenig. Wir sind auch ein sehr junges Team und noch zu unerfahren, aber das kommt mit der Zeit. Manche Sachen wie Erfahrung brauchen einfach Zeit, dass kommt nicht von heute auf morgen. Das Spiel in Pölling hat z.b. gezeigt, dass uns in manchen Situationen auch noch der letzte Biss fehlt. Die Mannschaft hat bisher zwei Gesichter gezeigt, da waren wir leider zu unkonstant.", sagte Roth offen über die Schwächen seines Teams. Natürlich macht der TSV Greding diese Saison auch einiges richtig, sonst wäre der sechste Platz undenkbar. Für die viertstärkste Defensive der Liga hat der Übungsleiter viel Lob übrig. "Unsere Stärke ist unsere Abwehr. Wir hatten ja auch schon letzte Saison die zweitbeste Abwehr hinter Schwabach. Hinten stehen wir wirklich gut, auch wenn mir manchmal unsere Rückwärtsbewegung nicht gefallen hat. Letztes Wochenende war die Bewegung gegen den Ball jedoch schon viel besser". Neben der eben angesprochenen Abwehrstärke sieht der Trainer auch den Teamgeist als weiteren Erfolgsgrund. "Wir sind sehr gut eingespielt und halten immer zusammen. Wir gewinnen alle zusammen und verlieren alle zusammen, dieser Zusammenhalt macht uns aus. Das, gepaart mit unserem Defensivverhalten, sind unsere Stärken". 

Das Spiel gegen Pölling, hier Christoph Biedermann (vo.), war für Roth beispielhaft.
anpfiff.info
"Möglichst schnell 40 Punkte sammeln"

Trotz der bisher zufriedenstellenden Saison bleibt man gelassen und bescheiden in Greding. Der Blick nach oben ist für Trainer Stefan Roth absolut kein Thema. "Für uns ist es viel wichtiger, dass der Abstand zu den hinteren Plätzen stimmt. Wir schauen von Spiel zu Spiel, so wie wir es bisher immer gemacht haben. Wenn wir nach der Winterpause immernoch so gut darstellen, kann man kurzfristig über neue Ziele reden. Aber erstmal müssen wir möglichst schnell die 40 Punkte sammeln, denn das hat Priorität". Auch langfristige Ziele stehen aktuell beim TSV Greding nicht zur Debatte. "Nein, wir arbeiten von Saison zu Saison und von Spiel zu Spiel. Wir wollen weiterhin gute Arbeit leisten und Jugendspieler in unserer Mannschaft integrieren". Bisher gelingt dies den Verantwortlichen in Greding sehr gut, so dass man vielleicht doch früher als gedacht über eine neue Zielvorgabe reden muss...

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

von anpfiff.info am 05.09.2024 12:56 Uhr
Wir machen jetzt hier mal zu. Manch einer hier sollte dringend an seiner Einstellung zum Thema arbeiten und drüber nachdenken!
von DMX am 05.09.2024 07:49 Uhr
HPS007: Letzter Kommentar zu diesem Thema, danach schreibe ich dir auch nicht mehr, denn es macht ja keinen Sinn mit dir: Rassismus ist keine Meinung sondern ein Verbrechen! Egal aus welcher Richtung! Hier allen User unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit latent zu beleidigen, indem man ihnen Krankheiten unterstellt, zeugt auch überhaupt nicht von einer guten Erziehung, mit der DU hier prahlst
von HPS007 am 04.09.2024 20:10 Uhr
Danson, ich würde raten dringend einen Arzt aufzusuchen mit Ihren Magenproblemen.
Wir haben bei uns Meinungsfreiheit und die erlaube ich mir zu nutzen. Jeder hat eine andere Sichtweise auf die Dinge. Ich muss Ihre akzeptieren und Sie halt meine.
DMX, Ihre leichte Dyslexie haben ich ja schon angermerkt.
Noch, ganz langsam geschrieben! ich schrieb "KÖNNTE" man. Capice?
von partyanimal am 04.09.2024 20:02 Uhr
Du oder Sie. Respekt muss man sich verdienen, er wird einem nicht geschenkt! Du bekommst das „Sie“ erst, wenn du es dir verdienst. Und nachdem ich einige der Kommentare hier gelesen habe, werden einige sehr, sehr lange warten.
von DMX am 04.09.2024 18:56 Uhr
es wird ja immer wilder... Jetzt wird duzen mit ethnischen Schimpfwörtern auf eine Stufe gestellt. Möglicherweise sollte man nicht nur dem alten Mann Sportplatzverbot geben...
von Danson am 04.09.2024 14:01 Uhr
Hallo zusammen,
vorab ich kann gar nicht genug essen wie ich kotzen könnte. Erstmal danke an DMX und Dede79 für die guten Beiträge und die deutliche Positionierung die das BSG nicht hinbekommen hat.
Und nun zum anderen:
Sehr geehrter Herr HPS007,
und was steht da auf Wikipedia zu dem besagten Wort?
Erster Eintrag: Bimbo (englischer Slang), abwertende Bezeichnung für einfältige Frauen
Zweiter Eintrag: Bimbo (Ethnophaulismus), abwertende Bezeichnung für Personen mit dunkler Hautfarbe
Was lässt hier nun so überrascht zurück? Das es auch noch andere Möglichkeiten gibt das Wort zu benutzen und sich herauszureden? Eine Beleidigung bleibt immer noch eine Beleidigung! Und wenn Sie früher als Nazi beschimpft worden sind und sich das gefallen lassen dann Glückwunsch. Ich habe keine Lust als Teil einer Massenmordender Horde bezeichnet zu werden. Aber früher war eh alles besser, da gabs keine Probleme da hat man als echter Mann noch seine Probleme noch in Alkohol ertränkt und hat nicht "rumgejammert". Und in welchen Regelbuch steht es das man sich das gefallen lassen muss? Woher können Sie als weißer Mann einschätzen was in jemanden mit einer anderen Hautfarbe vorgeht der dieses Wort höchstwahrscheinlich nicht zum ersten Mal gehört hat?
von HPS007 am 04.09.2024 12:17 Uhr
DMX, als Nachtrag, da Sie ja einer "googler" sind: Geben Sie mal bei Wikipedia das Wort "Bimbo" ein und lesen Sie die Herkunft und die Definition. Sie werden überrascht sein! Ich war es auf jeden Fall.
von HPS007 am 04.09.2024 12:03 Uhr
DMX, ich brauche kein Google um zu wissen wie man sich benimmt, sondern dass war meine Erziehung. Wenn Sie der Meinung sind, dass man jeden duzen darf, dann könnte ja auch jeden Rothaut oder Kässkopp usw. bezeichnen. Dann ist aber die ganze Diskussion hier ad absurdum.
von DMX am 04.09.2024 10:17 Uhr
HPS007: Beim Sport und im Internet ist "Du" die Standardanrede. Einfach mal google bemühen. Aber damit SIE bei solch einer wichtigen Diskussion über RASSISMUS ihren Seelenfrieden kriegen, sieze ich SIE jetzt einfach mal. Das scheint wichtiger zu sein. Was Kalchreuth fordert hat jeder verstanden, so schwer ist es nämlich nicht. Wenn man aber immer nur mit der "der soll sich mal net so anstellen, wegen einem Wort so ein Drama zu machen, ich wurde auch schon als Nazi beschimpft, hab ihn dann aber ordentlich geschwanzt, weil ich ein geiler Typ bin" Brille durchs Leben geht, dann will man auch nicht verstehen, was Kalchreuth will. Nochmal: SIE hatten mit dem Begriff Nazi scheinbar weniger Probleme als der junge Mann von Kalchreuth mit dem bereits bekannten Wort.
von Dede79 am 03.09.2024 22:40 Uhr
Jemanden ohne ihn zu kennen eine psychische Erkrankung in Form einer Persönlichkeitsstörung unterstellen und dann behaupten Umgangsformen zu besitzen. SIE haben Humor oder ein größeres Problem und jetzt Ihre Ruhe vor mir.
von HPS007 am 03.09.2024 22:13 Uhr
Dede79,

man hat halt Umgangsformen, oder man hat sie nicht. Ich habe sie.
Ansonsten scheinen Sie gespaltene Persönlichkeit zu sein? Mein Kommentar geht an DMX und Sie Antworten schon das Zweite mal? Oder sind Sie eine Person? :-)!
von Dede79 am 03.09.2024 21:35 Uhr
Whataboutism bei rassistischen Beleidigungen bringen und sich dann über das "Du" in Kommentarspalten beschweren. Bei dem Blödsinn kriegt man ja Nackenschmerzen vom Kopfschütteln.
von HPS007 am 03.09.2024 19:03 Uhr
DMX, was machen Sie mich in einer Tour immer wieder an??

Nochmal: Ich wüsste nicht, dass wir per "DU" sind!

Aber scheinbar haben Sie vom Umgang zwischen Menschen wenig Ahnung. Ansonsten fällt mir auf, dass Sie möglicherweise an leichter Dyslexie leiden:
Ich habe klar gesagt, dass diese Äußerung nicht geht oder in Ordnung wäre, im Gegenteil! Nur daraus so einen Hype zu machen, finde ich etwas übertrieben. Ansonsten wollte ich lediglich zur Sprache bringen, dass es halt schon immer Entgleisungen auf Sportplätzen gibt und das aus eigener Erfahrung. Das geht nicht und ich verurteile es, habe ich auch schon gesagt.
Immer nocht ist bekannt, was der FC Kalchreuth fordert! Vielleicht wissen Sie es ?
von partyanimal am 03.09.2024 16:49 Uhr
Der 1. FC Kalchreuth hat sich in seinem offenen Brief recht deutlich zu der mangelhaften Reaktion der BSG geäußert. Wir als echte Fußballfans, Spieler und Zuschauer können nur hoffen, dass die BSG aus ihrem katastrophalen Fehler in dieser Angelegenheit lernt. Die richtige Reaktion wäre gewesen, das Spiel auf neutralem Boden ohne Zuschauer zu wiederholen..
von DMX am 03.09.2024 16:49 Uhr
HPS007, was kommst du eigentlich immer mit deinem "aber vor 40 Jahren kamen die bösen - was waren es Ka....? und haben mich beschimpft", daher ist es net so wild, wenn es mal in die andere Richtung geht?? Du bist ja wirklich unverbesserlich. Der Kalchreuther Spieler hat das einzig richtige gemacht und es sollten mehr Spieler diesem Beispiel folgen. Scheinbar war der "Nazi" für dich nicht so schlimm wie der "N..." für den Kalchreuther Spieler. Warum, das überlasse ich jedem selbst
von HPS007 am 03.09.2024 13:19 Uhr
Ob es so clever war vom FC ist, diesen "offenen Brief" zu veröffentlichen, überlasse ich den Lesern.
Tatsache ist auf jedem Fall, jetzt weis jeder, wie der junge Mann tituliert wurde, ich denke, den Namen wird er nicht mehr los.
Leider bleibt eine klare Forderung der Kalchreuther geheim?
Was oder wie hätte das Sportgericht entscheiden sollen? Platzsperre für VACH, Sportplatz Verbot für den Zuschauer, oder was sonst noch? Ich selbst wurde schon vor ca. 40 Jahren im Spiel von einem Spieler mit Migrationshintergrund (das nannte man früher auch noch anders!) als "Nazi" bezeichnet. Man Antwort war: Du weist ja nicht, wie dass geschrieben wird! Dann habe ich ihn ein paar Mal "gschwanzt" und sagte zu ihm: Jetzt weist was ein Nazi ist und Ruhe war!
von Dede79 am 31.08.2024 21:06 Uhr
@HSP007 Wo wurde die Aussage getroffen "den Mann auf ewig vom Sportplatz zu verbannen"? Nirgends habe ich von einem Sportplatzverbot auf Lebenszeit geschrieben. Ich sehe die Möglichkeit eines zeitlichen Verbots wie im Bereich des DFB mit einem Stadionverbot.

Das Vach die Punkte erhalten hat, wurde weder von Kalchreuth noch hier von irgendjemand in Frage gestellt. Wenn man aber den betroffenrn Spieler sowie Kalchreuth kritisiert das bei einer rasistischen Beleidigung nicht weiergespielt wird und gleichzeitig der Vorfall durch Whataboutism runtergespielt wird, ist vermutlich eine weitere Diskussion eh sinnlos.
von HPS007 am 31.08.2024 12:31 Uhr
Sport-Tape, ich meinte damit, wenn unsere Mitbürger mit Migrationshintergrund unsere Spieler so titulieren.
DMX, primär: Ich wüsste nicht, dass wir schon zusammen geschussert hätten, aber das nur am Rande.
Wir haben , glaube ich, Meinungsfreiheit! Extra habe ich betont, dass das keine Entschuldigung sein soll! Von Narrenfreiheit war auch keine Rede! Es war lediglich eine Antwort auf die Aussage, den Mann auf ewig vom Sportplatz zu verbannen.
Sie werden es nicht glauben: Uwadia und Fiebig u.a. wurden von gegnerischen Fans auch schon beleidigt oder angemacht. Sie haben dass aber verkraftet und weitergespielt und haben den Gegnern die Sache auf sportliche Weise klargemacht!
von HPS007 am 31.08.2024 09:15 Uhr
Die Jenigen, die sich hier als "Oberste Rassismuswächter" ausgeben, möchte ich Fragen: Was bedeuten die 5 Farben der olympischen Ringe? Ist dass KEIN! Rassismus??
Zum Zuschauer des ASV VACH angemerkt: Der Mann ist nahezu 80 Jahre alt und ist in einer Zeit aufgewachsen, wo Menschen mit afro-amerikanischem Migrationshintergrund anders genannt wurden wie heute! Das soll keine Entschuldigung sein, ist aber so. Was soll der Verein mit dem Mann tun? Lebenslänglich ächten, mit anschließender Sicherheitsverwahrung? Er wird Seine Strafe bezahlen und hat sich entschuldigt.
Eine Frage am Rande: Wenn unsere Spieler als "faule Schweine" Arsch....er" Nazies usw. Ist dass KEIN! Rassismus?? Ich finde: JA! Nur eben anders herum. Was dann noch dazu in den Profiligen für Ausdrücke fallen, gäbe es nur noch Abbrüche.

Anm. der Redaktion:
Die fünf Farben der Olympischen Ringe und der weiße Hintergrund als sechste stehen dafür, dass diese Farben in sämtlichen Nationalflaggen der Welt auftauchen. Die vermeintliche Repräsentation einer Farbe für einen Kontinent wurde 1951 als Fehlinterpretation der Kernaussage von Pierre de Coubertin zum Olympischen Symbol bereits gestrichen
von Dede79 am 31.08.2024 09:08 Uhr
@HSP007 genau diese Relativierungen und schrägen Vergleiche sind das Problem. Sport-Tape und DMX haben hierzu das Richtige geschrieben.
von DMX am 31.08.2024 00:29 Uhr
HPS007 hättest du gar nichts geschrieben, wäre es gescheiter gewesen... Relativierung, whataboutism, ein völlig sinnfreier Vergleich mit den Olympischen Ringen... Weil dieser Mann aus einer anderen Zeit kommt, hat er Narrenfreiheit? Was sagen denn Uwadia und Fiebig dazu?
von Sport-Tape am 30.08.2024 21:20 Uhr
Hallo HPS007,

die von Ihnen angesprochenen Ausdrücke sind keine Form von Rassismus, sondern eine Beleidigung. Rassismus ist eine Diskriminierungsform, bei der Menschen aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Nationalität oder äußerer Merkmale wie der Hautfarbe diskriminiert werden. Die Olympischen Ringe repräsentieren die Kontinente farblich, was jedoch keinen Bezug zum Amateurfußball in Mittelfranken hat. Wenn ein Zuschauer seinen Fehler einsieht, die Strafe akzeptiert und sich ggf. noch entschuldigt, ist das Unrecht aus meiner Sicht gesühnt.
von Dede79 am 29.08.2024 23:38 Uhr
100% Zustimmung zur Stellungnahme von Kalchreuth. "Rote Karte Kampagnen gegen Rassismus" usw sind nichts als Worthülsen wenn Vorfälle nicht konsequent benannt und bestraft werden. Gibt es für den Zuschauer der die rassistischen Äußerungen getätigt hat auch Konsequenzen? Gibt es hier kein "Sportplatzverbot"? Meiner Meinung wäre es wichtig in erster Linie den Zuschauer zu bestrafen und dann den Verein in die Pflicht zu nehmen z.B. ein "Sportplatzverbot" durchzusetzen.
von DMX am 29.08.2024 15:27 Uhr
Volle Zustimmung für Kalchreuth. Mich wundert immer wieder, warum bei derartigen Vorfällen v.a. nicht die eigenen Fans und Mitglieder solche Leute entschieden in die Schranken weisen, insbesondere wenn sie selbst Ausländer in ihrem Team haben

Trainerstationen S. Roth

16/17
BL
 
15/16
BL
 
14/15
KL
 
13/14
KL
 
12/13
KL
 


Trainerstationen M. Wolfsteiner

16/17
BL
 
15/16
BL
 

Bezirksliga Mittelfranken 2

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
15
35:12
38
2
15
43:17
33
3
15
44:34
27
4
15
34:19
25
5
15
36:28
25
6
15
25:20
22
7
15
30:31
21
8
15
28:30
21
9
15
27:36
21
10
15
29:29
20
11
15
28:32
20
12
15
26:27
19
13
15
23:25
17
14
15
28:37
15
15
15
23:30
14
17
15
18:27
13
18
15
20:52
11
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Funktionäre TSV Greding

Abteilungsleitung Fußball
Gabrielistr. 22, 91171 Greding
Tel. priv.: 08463-1877


Diesen Artikel...