Tagung der Kreis- und A-Klassen: Prozedere der Gruppeneinteilung wird sich ändern - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 03.07.2008 um 00:01 Uhr
Tagung der Kreis- und A-Klassen: Prozedere der Gruppeneinteilung wird sich ändern
In der Saison 2009/2010 wird es wohl ungemütlicher für die unteren Klassen. Auf Sonderwünsche bezüglich der Einteilung, so dass zweite Mannschaften immer gleichzeitig mit ihrer Ersten zu Hause und als Vorspiel spielen können, oder dass es überhaupt reine „Erste Mannschaft-Staffeln“ gibt, könne dann nicht mehr eingegangen werden, so Kreisspielleiter Max Habermann. Einziges Kriterium für die Einteilung dann: Die geographische Lage.
Von Benni Kraus

Max Habermann

Benni Kraus
„Leute, ihr wißts doch: In Gosberg geht mei Handy net - nur 200 Meter vom Haus entfernt. Deswegen ruft mich halt abends aufm Festnetz an, wenn was ist. Ich bin bis zwölf mindestens wach.“ Gewohnt unterhaltsam führte Kreisspielleiter Max Haberman durch die Tagung in der Jahnhalle in Forchheim. Fast alle Vereinsvertreter der Kreisklassen 1 und 2, sowie der A-Klasse 3, 4, 6 und 7 waren anwesend.

Beim Saisonrückblick zogen sowohl Habermann, als auch die Gruppenspielleiter Bernhard Schlagenhaft und Manfred Kressner eine insgesamt positive Bilanz. Habermann gratulierte noch einmal den Meistern und auch dem Bezirkssieger des Erdinger-Meistercups, dem TSV Vestenbergsgreuth. Laut Schiri-Obmann Benno Dorn sei die Saison auch in Bezug auf die Männer an der Pfeife gut über die Bühne gegangen – einzelne Ausreißer lägen in der Natur der Sache und bestätigten nur die Regel.

Eintrittspreise bleiben gleich

Für die kommende Saison beschlossen die Delegierten ohne große Diskussion, den Eintrittspreis für die Punktspiele wie im Vorjahr bei 3,50 Euro für die Kreisklassen und 2,50 Euro für die A-Klassen zu belassen. Länger dauerte da schon die Abhandlung der Gruppeneinteilung, wobei es auch hierüber keine Debatte gab. Dies lag daran, dass vor allem einer sprach: Max Habermann.

Der Kreisspielleiter hatte die letzten Tage viel zu tun, um sämtliche Sonderwünsche der beteiligten Vereine hinsichtlich Einteilung und Spielplan unter einen Hut zu bekommen. Verständlicherweise zeigte er sich verärgert darüber, dass „kurz vor oder sogar noch nach Meldeschluss“ Vereine ihre Mannschaften zurückziehen oder neu anmelden. Zudem sei die bisherige Zweiteilung der A-Klassen in Spielgruppen mit ersten Mannschaften und Spielgruppen mit zweiten Mannschaften bei allen finanziellen Vorteilen für die ersten Mannschaften „sportlich eine Katastrophe“. Deshalb werde ab der Saison 2009/2010 nur noch nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt.


Einige Plätze blieben dann doch leer bei der Tagung der Kreis- und A-Klassen in der Forchheimer Jahnhalle.

Benni Kraus

Keine Abstiegsrelegation für Kreisklassisten

„Ez hab ich lang genug geschimpft“, bemerkte Habermann, als sich nach seinen Ausführungen keiner zu Wort meldete und alle dies ohne Widerspruch hinnahmen. Somit konnte er zum letzten wichtigen Tagesordnungspunkt übergehen, der Auf- und Abstiegsregelung, die er ebenso per demokratischem Patriarchenbeschluss abhandelte.

Demnach steigen aus den Kreisklassen die letzten drei Mannschaften direkt ab. Der Viertletze hält dagegen die Klasse und muss nicht in eine Abstiegsrelegation. Aus den A-Klassen erhalten genauso wie aus den Kreisklassen die Meister ein direktes Aufstiegsrecht, die jeweiligen Tabellenzweiten dürfen untereinander in der Relegation restliche freien Plätze der darüber liegenden Spielklasse ausspielen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten

Personendaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

12.02.2025 18:35 Uhr
Daniel Antic
13.01.2025 16:24 Uhr
Samuel Pregler
09.01.2025 12:20 Uhr
Thomas Eymold
02.01.2025 15:01 Uhr
Kristin Birkel
14.12.2024 15:01 Uhr
Christian Dotterweich
9078 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...