Rückzug: A-Klasse 3 und BK 1 / BK4: Jetzt zieht auch Egloffstein 2 zurück! - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 09.05.2014 um 13:30 Uhr
Rückzug: A-Klasse 3 und BK 1 / BK4: Jetzt zieht auch Egloffstein 2 zurück!
In der B-Klasse 1  Erlangen/Pegnitzgrund hat sich der TSV Neuhaus/Aisch  II mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet. Die jeweiligen Gegner sind spielfrei. Auch in der A-Klasse 3 gibt es einen Mannschaftsrückzug. Denn auch die SpVgg Effeltrich 2 hat aufgrund von zu wenigen Spielern zurück gezogen. Als dritte Mannschaft in dieser Woche zieht auch der SC Egloffstein seine Reserve zurück.
Von Thomas Beetz / Max Habermann
A-Klasse 3: Effeltrich 2 zieht zurück

In der A-Klasse 3 hat die SpVgg Effeltrich aufgrund Spielermangel seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die jeweiligen Gegener der SpVgg Effeltrich 2 sind somit ab sofort spielfrei. Nutznießer sind der SV Gloria Weilersbach 2 und die DJK Pautzfeld, die gegen die Kreisklassenreserve verloren hatten.

B-Klasse 1: Neuhaus/Aisch 2 zieht zurück

Dies ist bereits die vierte Mannschaft die sich in dieser Gruppe wegen Spielermangels abmeldet. Nutznießer des Rückzuges ist Momentan die DJK Wimmelbach die jetzt auf Platz Drei vorgerutscht ist. Wimmelbach wurden keine Punkte abgezogen da sie noch nicht gegen den TSV Neuhaus/Aisch II spielten. Dem bisherigen Dritten der SpVgg Zeckern II wurden dagegen die gewonnenen 6 Punkte abgezogen

Update am 09.05.2014

A-Klasse 4: SC Egloffstein zieht zurück

In der B-Klasse 4 hat der SC Egloffstein seine zweite Mannschaft aufgrund Spielermangels vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die jeweiligen Gegner des SC Egloffstein sind somit spielfrei. Velden 2, Michelfeld 2 und Elbersberg 2 dürfen sich jetzt freuen, dass die Niederlagen gegen den Sportclub aus der Wertung fallen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

von brummbear am 09.05.2014 12:02 Uhr
Spielgemeinschaften für Reserve- Mannschaften halt ich für totalen Quatsch. Dann kommt der Trainer der einen Mannschaft und braucht seine Spieler für die 1. Mannschaft und umgekehrt. Das gibt mehr Probleme als was wir eh schon haben.
von Mondragon am 09.05.2014 08:27 Uhr
@ Harrycan...
Die kleinen Vereine (Dorfvereine) haben doch stand jetzt, auch schon keine A-Jugenden mehr. Wer soll da also herangeführt werden? Die Vereine sind froh wenn sie die 1-2 Jugendlichen dann sofort Spielberechtigt sind ;-)
von Harrycan am 08.05.2014 17:54 Uhr
So schlecht ist doch die Idee mit den Spielgemeinschaften gar nicht!
Ich sag mal so... Sollte es tatsächlich bald keine Reserven mehr geben, in denen man junge Spieler aus der A-Jugend auf die erste Mannschaft "vorbereiten" kann, gibt's vielleicht wirklich bald das Problem, dass Spieler abwandern oder mit dem Fußball aufhören. Ein Teufelskreis!!!
Und da versuch ich doch lieber vernünftig Fußball unter Wettkampfbedingung zu spielen, als dass ich mich Sonntag auf'n Platz stell und gegen ne Altherrenauswahl spiele, die ich 17:0 heimschicke. (Einwurf: ...wobei ich natürlich die logistischen und personellen Probleme der Vereine gut nachvollziehen kann)
Aber hey: Ich würde jetzt nicht das komplette System B-Klasse in Frage stellen, nur weil im Laufe der Saison ligaübergreifend 10 Mannschaften auf der Strecke bleiben.
von Nürnberg am 08.05.2014 15:22 Uhr
@Mondragon
Das glaub ich auch, die meisten Ortschaften, Vereine, sind froh, überhaupt eine Mannschaft stellen zu können.
Denke auch, das es, leider, einige Vereine in Deinen genannten 5 Jahren, wohl nicht mehr geben wird.
von haunawech am 08.05.2014 15:22 Uhr
Genau so ist es. Die Reservemannschaften müssen einfach wieder die Vorspiele der ersten Mannschaften machen so wie es früher war. Es ist einfach so, dass am Rundenende die Reservemannschaften mit Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt werden und damit den Auf- bzw. Abstieg beeinflussen. Ich wage mal einige Prognosen:
A-Klasse 1: Hessdorf 2 und TV 1848 Erlangen 2 werden keinen Punkt mehr abgeben.
A-Klasse 2: Weisendorf 2, Lonnerstadt 2 und Hausen 2 werden nicht absteigen!
von Mondragon am 08.05.2014 10:06 Uhr
Natürlich haben die Mannschaften ihre Teams aufgrund von Spielermangel zurückgezogen. Ich bin aber überzeugt davon, das man es verhindern hätte können, wenn die Reserve wieder ihre "Vorspiele" machen. Somit könnte man den ein oder andren, der evtl sowieso seiner 1ten Mannschaft als Zuschauer hinterherfährt, dazu überreden davor ein bisserl selbst in der Reserve zu kicken. Desweiteren kann man dann immerhin auf 2-3 Mann aus der ersten zurückgreifen.
Deshalb sollte man einfach wieder zurück zur "Reserverunde"
Evtl sollte man über eine Spielgemeinschaft der Reserve nachdenken. 2 Vereine haben dann eben eine SG in der Reserve... Ich denke in den nächsten 5 Jahren hat sich das mit den Reservemannschaften eh erledigt. Es gibt einfach keine Spieler mehr, und die Vereine sind froh, wenn sie eine 1te Mannschaft stellen können.
von haunawech am 08.05.2014 09:16 Uhr
@tommi74
So ein Schmarrn. Eine Garantie abgeben, dass man mindestens 15 Leute hat??? Unter der Saison hast du dann einige Verletzte in der Winterpause noch einige Abgänge. Dann kannst du die Reserve abmelden und als Krönung bekommst du dann noch eine hohe Geldstrafe.
Die kleinen Vereine haben schon genug Probleme!!
von tommi74 am 07.05.2014 21:54 Uhr
Ich bin der Meinung man sollte die B-Klasse reduzieren. Es ist ein großer aufwand die Spiele zu bestreiten was man vorher nicht weiß ob die Punkte überhaupt sicher sind da man dies durch Rückzug wieder verliert. Mein Vorschlag ist das jede 2.te Mannschaft die als Reserve in die B-Klasse melden eine Garantie abgibt das man mindestens 15 Leute hat anderfalls drohen hohe Geldstrafe. Das ist einfach fair. Zumal ich immer wieder erfahre das einige Vereine eine Reserve melden wo man nur 11 Leute zu verfügung hat unter dem Motto das geht schon irgendwie...Noch besser und eine Motivation ist wenn ein Reserve Mannschaft zurück zieht werden ein paar Punkte von der erste abgezogen...Klar wird das eh nicht passieren man kann ja ein paar Gedanken machen wie man zukünftig das zurückziehen vermeidet.
von Nüssel am 07.05.2014 21:53 Uhr
Ich muss aber sagen hier geht es um spielermangel und nicht um die klasseneinteilung. Die Vereine hätten in einer reserveliga auch keine Leute. Was ich aber auch nicht richtig finde das den Vereinen kurz vor Saisonende einfällt huch wir haben keine Spieler mehr wir melden mal die Mannschaft ab. So was erkennt man spätestens in der Winterpause sry. Nicht fair den anderen Vereinen gegenüber aber Naja.
von brummbear am 07.05.2014 16:09 Uhr
Also ich bin der gleichen Meinung wie ATSV2. Sicher haben vor 2 Jahren ein Großteil der Vereine der B- Klasse zugestimmt. Vielleicht waren aber auch viele Vereine etwas zu "blauäugig". Damals hatten sie vielleicht auch noch das "Spielermaterial". Aber die Zeiten ändern sich eben. Heute schaut´s halt in bei vielen Mannschaften anders aus. Das liegt aber auch an der Einstellung vieler Spieler. Wir haben bei uns im Verein auch zu kämpfen, das wir Woche für Woche 2 Mannschaften auf den Platz stellen können. Vielleicht muss der BFV hier wirklich umdenken und den Vereine eine Alternative bieten. Weil ich glaube, besser wird´s in Zukunft nicht.
von Urmel am 07.05.2014 12:11 Uhr
bin mir nicht sicher, aber bei der Entscheidung haben damals alle Vereine im Spielkreis zugesagt, unverständlich, aber das war glaube ich so!?
Doppelter Aufwand, was die Betreuung angeht, unterschiedliche Spielorte der ersten und zweiten Mannschaft, sinkende Spielqualität, keine Zuschauer, Spielabsagen oder Rückzug aus dem Spielbetrieb, alles nur Nachteil die Vereinen und dem Amateurfußball nicht gut tun. Von der gesellschaftliche Entwicklung und dem daraus resultierenden Schiri - und Spielermangel ganz zu schweigen, es wird ja nicht besser. Bin auch der Meinung, Vereine die können, sollen in der A Klasse melden.
Bin auch der Meinung, Verein
von tomba77 am 06.05.2014 21:18 Uhr
Diese Meinung bin ich auch. Der größte Blödsinn war diese B-Klasse zu gründen.
von ATSV2011 am 06.05.2014 17:30 Uhr
>> jedes Jahr dasselbe >> mein Vorschlag >
>>WEG MIT DER B-KLASSE + Wiedereinführung der reinen Reserverunde + wenn es nur eine 10 er Gruppe ist und die Einteilung der A-Klassen wäre einfacher !!
>> da müßten sich die Vereine auch mal zusammenschließen und sich einig sein ob sie eine reine Reserverunde wieder möchten !!
>>dann muß man auch keine Ablöse zahlen, wenn jemand wechseln möchte, da dies als "Privatspiele" gewertet werden!!
>>dann hat man auch wieder die Vorspiele der Reserven die danach gegen deren 1. Mannschaft antritt !!
>> für Vereine die natürlich genug Spieler für ihre Reserve zur Verfügung haben, können (sollen) sich dann für die A-Klasse anmelden!!

Tabelle A-Klasse 3

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
25
89
:
22
61
3
25
59
:
27
58
4
25
64
:
37
52
5
25
91
:
38
48
6
25
76
:
41
42
11
25
38
:
55
26
12
25
41
:
77
25
13
25
29
:
61
21
14
25
28
:
55
18
15
25
32
:
67
18
Stand vor dem Rückzug


Tabelle B-Klasse 1


Tabelle B-Klasse 4 Erlangen-Pegn

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
24
95
:
20
62
3
25
105
:
41
57
5
24
84
:
43
45
6
24
75
:
65
43
8
23
72
:
51
37
10
25
56
:
88
31
11
25
62
:
73
30
12
25
37
:
59
26
13
22
52
:
68
23
14
21
39
:
111
9
15
24
19
:
135
9
16
25
18
:
111
7

Zum Thema



Diesen Artikel...