Peter Bursy wird Nachfolger: Uwe Kunstmann erklärt Rücktritt - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 07.08.2013 um 00:53 Uhr
Peter Bursy wird Nachfolger: Uwe Kunstmann erklärt Rücktritt
In der turnusmäßigen Sitzung des BFV-Bezirksausschusses Mittelfranken hat Bezirksvorsitzender Uwe Kunstmann seinen Rücktritt zum 30. September 2013 erklärt. "Nachdem ich bereits meinen Rückzug für das Ende der Legislaturperiode mit dem Bezirkstag am 3. Mai 2014 angekündigt hatte, habe ich mich nun entschlossen, diesen Rücktritt vorzuziehen und mein Amt in jüngere Hände zu übergeben.", sagt Uwe Kunstmann.
Von bfv.de
"Das ist in erster Linie meiner angeschlagenen Gesundheit geschuldet.", erklärt der scheidende Bezirksvorsitzende weiter. Der Bezirksausschuss Mittelfranken bedauerte Kunstmanns Rücktrittserklärung, äußerte zugleich aber Verständnis für dessen Beweggründe. Als Nachfolger Kunstmanns schlug der Bezirksausschuss einstimmig den bisherigen Bezirksjugendleiter Peter Bursy (51) zur Berufung durch das Präsidium vor.

Mittelfrankens Bezirksvorsitzender Uwe Kunstmann (r.) und sein designierter Nachfolger Peter Bursy.
bfv.de

"Zunächst möchte ich mich bei Uwe Kunstmann für dessen Arbeit in den vergangenen neun Jahren an der Spitze des Bezirks Mittelfranken bedanken. Ich danke auch dem Bezirksausschuss für das Vertrauen in meine Person. Ich weiß um die Aufgaben und großen Herausforderungen, vor denen der Amateurfußball in Mittelfranken aber auch in ganz Bayern steht. Diese Herausforderungen nehme ich aber gerne an, da ich überzeugt bin, dass wir gemeinsam mit den Vereinen im Bezirk und den Kreisen und der Verbandsspitze in München diese Aufgaben bewältigen werden", so der designierte Bezirksvorsitzende Mittelfranken, Peter Bursy.

BFV-Präsident Dr. Rainer Koch, der vom Rücktrittsentschluss Uwe Kunstmanns bereits vor einigen Wochen in Kenntnis gesetzt worden war, erklärt:

"In seinen neun Jahren als Bezirksvorsitzender in Mittelfranken hat Uwe Kunstmann gute und wichtige Arbeit nicht nur für den Fußball in Mittelfranken, sondern auch für den gesamten Amateurfußball in Bayern geleistet. Dafür möchte ich mich im Namen des Bayerischen Fußball-Verbandes ganz herzlich bedanken. Die Rücktrittsgründe Uwe Kunstmanns gilt es zu respektieren. Ich werde dem BFV-Präsidium die Berufung von Peter Bursy zum neuen Bezirksvorsitzenden vorschlagen und rechne mit einhelliger Zustimmung. Peter Bursy ist ein langjähriger, erfahrener und allseits respektierter BFV-Funktionär, der die zahlreichen an den Amateurfußball in Mittelfranken sich stellenden Herausforderungen mit großem Engagement zusammen mit allen BFV-Mitarbeitern des Bezirks gemeinsam mit den Vereinen und der Verbandsspitze angehen wird. Ich habe mit Peter Bursy vereinbart, gemeinsam mit ihm noch im Herbst alle drei mittelfränkischen Kreise zu besuchen und im Rahmen von Runden Tischen zusammen mit den Kreisvorsitzenden und den Vereinen die aktuellen Problemstellungen für den Amateurfußball in den drei Fußballkreisen und im Bezirk Mittelfranken zu erörtern."

Uwe Kunstmann
bfv.de

Uwe Kunstmann, zur Person:
 
Mehr als drei Jahrzehnte engagierte sich Uwe Kunstmann beim Bayerischen Fußball-Verband. 1979 übernahm der damalige Lehrer als Kreis-Schiedsrichterausschuss-Beisitzer seine erst offizielle BFV-Funktion (Kreis Jura, bis 1990), wurde dann Bezirks-Schiedsrichterausschuss-Beisitzer (1990 bis 2000), Bezirks-Schiedsrichter-Obmann (2000 bis 2004) und 2004 schließlich Bezirksvorsitzender in Mittelfranken und BFV-Vorstandsmitglied.

Dass er seine Aufgaben nicht nur mit viel Hingabe anging, sondern auch mit dem entsprechenden Erfolg, belegen die vielen Auszeichnungen und Ehrungen, die ihm in den vergangenen Jahren neben dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) auch durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) verliehen wurden: BFV-Verbandsehrennadel in allen Edelmetallen, BFV-Verbandsverdienstnadel in Silber, DFB-Verdienstnadel, BLSV-Ehrennadel in Gold mit silbernem Lorbeerblatt - es gibt eigentlich keine Auszeichnung, deren Vergabe-Kriterien Kunstmann nicht erfüllt.

Peter Bursy
BFV.de

Peter Bursy, zur Person:

Für Peter Bursy ist der Nachwuchs der Schlüssel für die Zukunft. So ist sein großes und mittlerweile jahrzehntelanges Engagement im bayerischen Jugendfußball zu erklären. Bereits 1983 übernahm der heutige Geschäftsführer der Stadtwerke Stein im Fußballkreis Nürnberg das Amt des Jugendgruppenspielleiters (bis März 1998), übernahm dann das Amt des Kreis-Jugendleiters (Kreis Nürnberg/Frankenhöhe) und nur knapp zwei Monate später bereits das Amt des Beisitzers im Verbands-Jugendausschuss, das er bis heute ausfüllt. Seit dem 1. August 2011 kümmert sich Bursy als Bezirks-Jugendleiter in Mittelfranken um alle Belange des Fußballnachwuchses.

Für sein Engagement wurde der 51-Jährige bereits vielfach ausgezeichnet. Peter Bursy ist unter anderem Träger der BFV-Verbands-Verdienstnadel, der DFB-Verdienstnadel, der BLSV-Ehrennadel in Gold und wurde 2010 vom Freistaat Bayern mit der Ehrenamtsmedaille für besondere Verdienste im Sport ausgezeichnet.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Keine Kommentare

anpfiff-Ticker

gestern 22:33 Uhr
Justin Zagel
10.04.2025 14:41 Uhr
Markus Lutz
06.04.2025 20:51 Uhr
Maurice-Pierre Dippold
03.04.2025 09:16 Uhr
Hannes Schieb
31.03.2025 16:54 Uhr
Alexander Tesch
9143 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Zum Thema


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...