1. Franken-Bräu-POWER MALZ CUP 2012: BVB 09 vorne vor 1860 und Gladbach - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 24.09.2012 um 19:53 Uhr
1. Franken-Bräu-POWER MALZ CUP 2012: BVB 09 vorne vor 1860 und Gladbach
Ein voller Erfolg war das Turnier der U 12-Junioren (Jahrgang 2001) beim gastgebenden 1. FC Mitwitz. Zwölf Teams mit klangvollen Namen wie Borussia Dortmund, 1. FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach, SpVgg Greuther Fürth, Jahn Regensburg und 1860 München waren erschienen sich auch mit zwei Teams aus Prag - Sparta und Bohemians - und vier Mannschaften aus der Region zwei Tage lang zu messen.
Von G. Koch
Mit Unterstützung der Deutsch-Tschechischen Fußballschule und des ausrichtenden 1. FC Mitwitz, der das Sportgelände und die komplette Betreuung inklusive Unterkünfte der Nachwuchsstars beisteuerte, ist es der Franken-Bräu Neundorf/Mitwitz und deren Geschäftsführer Ivo Petschke gelungen, ein sportliches Highlight in den Landkreis Kronach zu bringen. Neben drei Mannschaften aus der Region wie dem 1. FC Mitwitz, JFG Rödental, der DJK Lichtenfels und den Gästen aus Thüringen von der SG Rauenstein-Schalkau bestand das restliche Teilnehmerfeld aus Junioren-Teams der ersten und zweiten Bundesliga beziehungsweise den beiden tschechischen Traditionsklubs Sparta Prag und Bohemians 1905 Prag.

Bei der Pokalübergabe von links der 1. Vorsitzender des 1. FC Mitwitz Robert Martin, 2. Vorsitzender Jürgen Heidenbluth, Bürgermeister Hans-Peter Laschka, Geschäftsführer Ivo Petschke von der Frankenbräu und Gerald Prell von der deutsch-tschechischen Fußballschule zusammen mit einigen Jungs vom Sieger Borussia Dortmund.
anpfiff.info

Hervorragende Organisation der Gastgeber


Ein großer Dank galt allen, die dieses Event ermöglichten, wie die Sponsoren Franken Bräu, Hauck, Mäusbacher, Verpa aus der Region, dem Projektleiter Gerald Prell von der Deutsch-Tschechischen Fußballschule, dem Jugend-Beauftragten Stefan Büttner, dem Veranstaltungs-Koordinator Frank Reisenweber, den Organisatoren vom Gastgeber Markus Fischer, Jürgen Heidenbluth, Florian Dötschel, Brigitte Bauersachs und Ulrich Schrickel, vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, den Familien Ottinger und Meusel für das leibliche Wohl, sowie zahlreichen Gastfamilien, die die Jugendlichen unterbrachten und alle, die ihren Teil dazu beitrugen, dass sich die Teams in Mitwitz rundum wohlfühlten.

Der CUP soll ein fester Bestandteil im Fußball-Kalender werden

Auch wenn der Geschäftsführer der Franken Bräu, Ivo Petschke, der Bürgermeister des Marktes Mitwitz, Hans-Peter Laschka und der 1. Vorsitzende des 1. FC Mitwitz, Robert Martin in ihren Grußworten darauf verwiesen, dass es beim 1. POWER MALZ CUP nicht nur um den sportlichen Wettstreit, das Fußballspielen gegen- und untereinander, sondern auch um die Freude am Reisen, das Kennenlernen anderer Leute und Gewohnheiten und die Anbahnung, beziehungsweise Vertiefung von Freundschaften unter den Vereinen geht, wurde natürlich trotzdem auch hart um Punkte, Platzierung und Pokale gekämpft.

Der Turniermodus sah wie folgt aus:
Fußball-Feldturnier, U 12 Junioren, Jahrgang 2001, im Vorfeld wurden die zwölf teilnehmenden Teams zwei Gruppen zugelost, Spielzeit 24 Minuten. Am ersten Turniertag (Samstag, 22.09.2012) musste in beiden Gruppen jeder gegen jeden antreten. Die jeweiligen drei Erstplatzierten jeder Gruppe spielten am zweiten Turniertag (Sonntag, 23.09.2012) in der „Gold-Runde“ um den Turniersieg, während die sechs restlichen Kontrahenten in der „Silber-Runde“ die Plätze sieben bis zwölf ausspielten.

Freudestrahlend wie die Großen wird der Pott in die Höhe gereckt.
anpfiff.info

Nachwuchs der Profivereine setzten sich letztendlich durch


Wie die „Großen“ Borussen in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten dominierten die BVB-Junioren im Steinachtal und sicherten sich verdient den Siegerpokal beim 1. Franken-Bräu POWER MALZ CUP 2012. Im entscheidenten, letzten Gruppenspiel gegen den TSV 1860 München reichte den Gelb-Schwarzen ein 0:0-Unentschieden zum Turniergewinn, während sich der Löwen-Nachwuchs mit dem 2. Platz zufrieden geben musste. Dritter wurde die jungen Fohlen aus Mönchengladbach. Die drei regionalen Vertreter schlugen sich wacker gegen die Profiklubs und landeten den einen oder anderen Coup, mussten sich am Ende aber mit den Plätzen zehn bis zwölf zufrieden geben. Insgesamt wurde schneller, guter Fußball geboten, bei dem auch technische Kabinettstückchen zu bewundern waren. Mal schaun, ob man den ein- oder anderen Spieler in ein paar Jahren in der Bundesliga oder sogar in der Nationalelf wieder sieht?

Nachfolgend die Ergebnisse und Endplatzierungen:

Ergebnisse der „Gold-Runde“:
Borussia Dortmund - SpVgg Greuther Fürth 3:0
Borussia Mönchengladbach – Jahn Regensburg 1:0
Sparta Prag – TSV 1860 München 0:0
Borussia Dortmund  -  Borussia Mönchengladbach 0:0
SpVgg Greuther Fürth  -  Sparta Prag 0:1
Jahn Regensburg  -  TSV 1860 München 1:1
Borussia Dortmund  -  Sparta Prag 1:0
SpVgg Greuther Fürth  -  Jahn Regensburg 0:0
TSV 1860 München  -  Borussia Mönchengladbach 1:0
Jahn Regensburg  -  Borussia Dortmund 0:2
TSV 1860 München  -  SpVgg Greuther Fürth 1:0
Borussia Mönchengladbach  -  Sparta Prag 1:1
TSV 1860 München  -  Borussia Dortmund 0:0
SpVgg Greuther Fürth  -  Borussia Mönchengladbach 0:2
Sparta Prag  -  Jahn Regensburg 1:0

Ergebnisse der „Silber-Runde“:
1.FC Nürnberg – 1.FC Mitwitz 5:0
SG Rauestein-Schalkau – DJK Lichtenfels 3:0
JFG Rödental –Bohemians 1905 Prag 0:0
1. FC Nürnberg  -  SG Rauenstein-Schalkau 0:0
1. FC Mitwitz  -  JFG Rödental 0:1
DJK Lichtenfels  -  Bohemians 1905 Prag 1:3
1. FC Nürnberg  -  JFG Rödental 2:0
1. FC Mitwitz  -  DJK Lichtenfels 3:1
Bohemians 1905 Prag  -  SG Rauenstein-Schalkau 2:1
DJK Lichtenfels  -  1. FC Nürnberg 1:6
Bohemians 1905 Prag  -  1. FC Mitwitz 0:0
SG Rauenstein-Schalkau  -  JFG Rödental 0:4
Bohemians 1905 Prag  -  1. FC Nürnberg 0:0
1. FC Mitwitz  -  SG Rauenstein-Schalkau 1:0
JFG Rödental  -  DJK Lichtenfels 5:0

Endstand-Rangliste:


  1. Borussia Dortmund
  2. TSV 1860 München
  3. Borussia Mönchengladbach
  4. Sparta Prag
  5. Jahn Regensburg
  6. SpVgg Greuther Fürth
  7. 1. FC Nürnberg
  8. JFG Rödental
  9. Bohemians 1905 Prag
10. 1. FC Mitwitz
11. SG Rauenstein-Schalkau
12. DJK Lichtenfels

Alle Mannschaften stellten sich zur Siegerehrung auf, wo sie mit Urkunden und Pokalen ausgezeichnet wurden.
anpfiff.info

Stimmen:

Hans-Peter Laschka (1. Bürgermeister von Mitwitz): "Dieser POWER MALZ- CUP ist ein Event im Steinachtal in Mitwitz. Großartig, was die Sponsoren um die Brauerei Franken Bräu, die ja bekannt ist, dass sie als Gönner den Fußballnachwuchs in der Region fördert, hier auf die Beine gestellt haben. Ich freue mich, dass Mannschaften aus der Bundesliga und auch zwei Teams aus Prag gewonnen werden konnten, dass man im nächsten Jahr gerne wiederholen kann. Wie gesagt ein Highlight für jeden Fußballfan nicht nur im Frankenwald, sondern für ganz Oberfranken und dem nahen Thüringen".

Gerald Prell (Projektleiter Deutsch-Tschechische Fußballschule): "Ein großes Kompliment an den Ausrichter 1. FC Mitwitz, der Franken Bräu und allen Sponsoren und Beteiligten, den Mannschaften, den vielen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass ein solches Event - das ja das erste in dieser Form und eine Premiere war- zustande kam. Alle teilnehmenden Teams waren begeistert und sehr zufrieden was man hier vorfand. Ich hoffe das Interesse anderer großer Bundesligaklubs und Vereine aus dem Ausland geweckt zu haben, damit man solche Veranstaltungen wiederholen kann".

Robert Martin (1. Vorsitzender 1. FC Mitwitz): "Ich bin stolz auf meinen Verein, der ein Turnier dieser Größenordnung bereits im ersten Anlauf so reibungslos bewältigen konnte. Den zahlreichen Helfern, den Gasteltern, den Sponsoren, insbesondere der Frankenbräu sowie Gerald Prell von der deutsch-tschechischen Fußballschule muss ich großen Dank aussprechen. Insbesondere das Lob, das wir, der FC Mitwitz, von den Trainern, Spielern und Eltern der anwesenden Vereine erfahren durften, beweist mir, dass sich unsere großen Bemühungen bei der Planung und Vorbereitung des Turniers gelohnt haben".

Markus Fischer (Spielertrainer und Organisator 1. FC Mitwitz): "Dieses Turnier verlief hervorragend, das Wetter passte, viele Zuschauer kamen und die Spiele liefen auf einem hohen Niveau. Es machte Spaß den Youngsters zuzuschauen, es wäre schön, wenn wir dieses Highlight im nächsten Jahr wiederholen könnten. Ein Dank allen, die dazu beigetragen haben, auch den Schiedsrichtern, die keine Probleme mit den Partien hatten, gebührt mein Dank".

Jürgen Heidenbluth (2. Vorsitzender 1. FC Mitwitz): "Wir sind sehr zufrieden, dass die Franken Bräu auf und zu kam um dieses Turnier zu veranstalten. Gerald Prell stellte die Kontakte her und wir sind überglücklich, dass das Turnier so hervorragend verlief. Logisch wussten wir im Vorfeld nicht genau, was auf uns zu kam, aber wenn ich mich hier so umschaue, staune ich nicht nur über den Nachwuchs bei den Profivereinen, sondern muss auch sagen, dass sich unsere heimischen Vereine ordentlich „verkauften“.  Auch freut es mich, dass so viele Zuschauer gekommen sind und dieser Veranstaltung, welche ja nicht alltäglich ist, einen würdigen Rahmen gaben".

Am Schluss noch ein Dank an die zwölf eingeteilten Schiedsrichter an beiden Tagen, die die Spiele ohne Probleme über die Bühne brachten!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Keine Kommentare

Bilder-Galerie



Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden

Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

gestern 22:09 Uhr
Jannik Lochmann
01.04.2025 10:46 Uhr
Erik Förtsch
29.03.2025 05:16 Uhr
Daniel Meyer
23.03.2025 17:39 Uhr
Lukas Sieg
12.03.2025 10:58 Uhr
Louis Gehring
9152 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...