Abwehrreihen dominieren: Ansbach und Fürths U23 teilen die Punkte - anpfiff.info
Franken
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
AH
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BuLi
2. Liga
3. Liga
REGL BAY
REGL N
REGL NO
REGL W
REGL SW
BAYL N
BAYL S
LL NW
LL NO
LL M
LL SW
LL SO
BL Ufr.W
BL Ufr.O
BL Ofr.W
BL Ofr.O
BL Mfr. N
BL Mfr. S
DFB-Pokal
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Meister
Auf/Ab
Relegation
Top
Sonstiges
BuLi
2. BuLi
RL Süd
BAYL
LL Nord
BOL Ufr.
BOL Ofr.
BOL Mfr.
BL Ufr. 1
BL Ufr. 2
BL Ofr. W
BL Ofr. O
BL Mfr. 1
DFB-Pokal
Verbandspokal
Bezirkspokal Ufr.
Bezirkspokal Ofr.
Bezirkspokal Mfr.
Meister
Auf/Ab
Relegation
Top
Sonstiges
Sen. A - BL1
Sen. A - BL2
Sen. B - BL
Sen. C - BL
BuLi Endrunde
BuLi HR A/A
HR A/B
HR A/C
HR A/D
HR B/A
HR B/B
HR B/C
HR B/D
HR B/E
HR B/F
HR B/G
BuLi VR A
VR B
VR C
VR D
VR E
VR F
VR G
VR H
BAYL
LL N
BOL Ufr
BOL Ofr
BOL Mfr
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Futsal REGL
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Meldungen
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 12.04.2025 um 16:00 Uhr
Abwehrreihen dominieren:
Ansbach und Fürths U23 teilen die Punkte
Chancen gab es zwar schon auf beiden Seiten, aber am Ende behielt immer wieder die jeweilige Abwehrreihe die Oberhand. Folgerichtig endete das Regionalliga-Duell der SpVgg Ansbach mit der U23 der SpVgg Greuther Fürth am Samstagnachmittag vor 1109 Zuschauern torlos. Für die Nullneuner war es ein weiterer Punkt in Richtung Klassenerhalt, auch wenn der Vorsprung zum ersten Relegationsrang minimal geschrumpft ist.
Von
Marco Galuska
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage am Dienstag gegen Würzburg veränderte Ansbachs Trainer Niklas Reutelhuber seine Startelf auf drei Positionen, zwei davon zwangsläufig. Denn Abdennour Rhani verletzte sich gegen die Kickers schwer an der Schulter und Michael Belzner hatte seine 5. Gelbe Karte kassiert, zudem nahm Niklas Seefried zunächst auf der Bank Platz. Dafür kehrten Kapitän Tobias Dietrich, Jonas Bayerlein und Torjäger Michael Sperr in die Startformation zurück. Bei den Fürthern fehlte Routinier Daniel Adlung ebenfalls aufgrund seiner 5. Gelben Karte. Winter-Neuzugang Yannick Scholz führte das kleine Kleeblatt als Kapitän auf den Rasen.
Abwehrreihen haben das letzte Wort
Konsequente Abwehrarbeit, wie hier durch Jonas Bayerlein, war zumeist angesagt im mittelfränkischen Duell.
Sportfoto Zink
Im mittelfränkischen Duell empfing der Elfte den Siebten und natürlich ging es für die Hausherren um wichtige Zähler auf dem Weg zum Klassenerhalt. Die erste große Gelegenheit gehörte aber den Gästen, bei denen Imeri es vor dem Tor zu umständlich machte und einen Querpass dem Abschluss im Strafraum vorzog, sodass Oberseider noch retten konnte (7.). Das Führungstor hatten alsbald auch die Ansbacher auf dem Fuß, als Sperr einmal freie Bahn hatte, aber zentral vor dem Tor zu schwach abschloss, sodass Fürths Schlussmann Prüfrock parieren konnte. Wenig später tankte sich Sperr an der Grundlinie durch, seine Hereingabe entschärfte Scholz mit ganzem Körpereinsatz im Stile eines Eishockey-Verteidigers. Ansbach kam zu einer Reihe an Standards, die aber der Reihe nach auch verpufften. Aus dem Spiel heraus blieb ein Flachschuss von Sperr, den der aufmerksame Prüfrock im Gäste-Tor sicher parierte, eines der wenigen Highlights. Gefährlicher waren schon die insgesamt wenigen Momente beim Kleeblatt, so schloss Aigboje zu unplatziert ab (19.) und fand nach einem weiten Einwurf aus kurzer Distanz seinen Meister in Heid (28.). Münz wurde im letzten Moment von Bayerlein und Heid im Verbund abgeblockt (42.), sodass torlos die Seiten gewechselt wurden nach einem ersten Durchgang, den die jeweilige Defensive dominierte.
Ansbacher Umschaltmoment zu ungenau
Michael Sperr war der auffälligste Akteur in der Ansbacher Offensive, aber auch er war meist gut bewacht und blieb andererseits im Abschluss glücklos.
Sportfoto Zink
Die Fürther kamen zunächst besser aus der Kabine, Pfaffenrots Abschluss klärte Bayerlein zur Ecke, nach der dann Oberseider einen wichtigen Block gegen Engels Versuch setzen konnte (52.). Keeper Heid musste gegen Kasper im kurzen Eck aus spitzem Winkel parieren (53.). Dann aber war plötzlich einmal Sperr in aussichtsreicher Position, nachdem er sich gegen Münz im Strafraum behaupten konnte, der Fürther Abwehrmann rettete mit einer heldenhaften Grätsche aber selbst im allerletzten Moment (56.). Und nur sechs Zeigerumläufe danach scheiterte wieder Sperr nach Manz-Hereingabe aus kurzer Distanz an Prüfrock (62.). Die guten Umschaltmomente ließen die Nullneuner an diesem Tag liegen, so wie beispielsweise nach 72 Minuten, als der eingewechselte Seefried auf Sperr passte, dem der Ball in aussichtsreicher Position versprang. Es wurde immer deutlicher, dass ein Tor die Partie entscheiden würde, doch fallen wollte es nicht. Auf Fürther Seiten wurde Müllers Schuss zur Ecke abgefälscht (78.), bei den Ansbachern wurde Ücüncü beim Abschluss im Strafraum geblockt (82.). Auch Seefrieds Schuss wurde Opfer eines Blocks durch die Abwehr (88.), Deliboyraz schloss zu harmlos ab (90.), sodass am Ende eine leistungsgerechte Punkteteilung stand.
Nachholspiel am Dienstag in Vilzing
Für die Ansbacher geht es bereits am Dienstagabend mit der nächsten Englischen Woche und dem Nachholspiel bei der DJK Vilzing weiter. Die Vilzinger unterlagen durch einen späten Gegentreffer dem TSV Aubstadt mit 0:1, wodurch die Unterfranken über den Strich klettern konnten. Die Nullneuner haben dennoch ein Sechs-Punkte-Polster auf jenen 15. Platz, den nun Viktoria Aschaffenburg (0:0 gegen Buchbach) belegt.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
29. Spieltag Regionalliga Bayern
Freitag, 11.04.2025
SpVgg Bayreuth
-
FC Augsburg 2
2:2
Bay. München 2
-
FC E. Bamberg
6:0
Burghausen
-
Illertissen
1:1
Schw. Augsburg
-
Türkgü. München
1:1
Samstag, 12.04.2025
V. Aschaffenb.
-
TSV Buchbach
0:0
1.FC Nürnberg 2
-
FC Schweinfurt
2:3
FC Würzb.Kick.
-
Hankofen
5:1
Ansbach
-
Greuth. Fürth 2
0:0
Vilzing
-
Aubstadt
0:1
Tabelle Regionalliga Bayern
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
FC Schweinfurt 05
30
63:33
61
2
Würzburger Kickers
30
54:34
52
3
SpVgg Bayreuth
30
50:33
52
4
TSV Buchbach
30
53:38
52
5
FC Bayern München 2
30
64:40
51
6
FV Illertissen
30
42:27
50
7
SpVgg Gr. Fürth 2
30
49:42
46
8
DJK Vilzing
30
45:48
43
9
FC Augsburg 2
30
63:55
41
10
Wacker Burghausen
29
48:46
39
11
TSV Schw. Augsburg
(N)
30
47:50
39
12
SpVgg Ansbach
30
39:47
39
13
TSV Aubstadt
30
40:44
36
14
1. FC Nürnberg 2
30
54:57
35
15
Vikt. Aschaffenburg
30
29:42
33
16
SpVgg Hankofen
(N)
30
31:66
22
17
Türkgücü München
29
30:56
21
18
FC Eintr. Bamberg
30
23:66
21
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis
Stenogramm Regionalliga Bayern
V. Aschaffenb.
-
TSV Buchbach
0:0
Viktoria Aschaffenburg
:
Grün
,
Ehmann
,
Borger
,
Stein
,
Boutakhrit
,
Desch
(90.
Mrijaj
),
Nene
(83.
Cassaniti
),
Baier
,
Schulz
(78.
Schäfer
),
Obolkin
(90.
Biehrer
),
Camdzic
(87.
Nadaroglu
) /
Herbert
,
Verkaj
,
Bozan
,
Matondo
TSV Buchbach
:
Zech
,
Muteba
(90.
Mackic
),
Walter
,
Hingerl
,
Orth
(89.
Mattera
),
Heiland
(71.
Ammari
),
Bahar Sam.
,
Hingerl S.
,
Stoßberger
(76.
Hirtlreiter
),
Sztaf
,
Gashi
(82.
Gaedke
) /
Brinkmann
Tore:
keine Tore
Gelbe Karten:
Ehmann
(68.) /
Gashi
(76.)
Zuschauer:
786 |
Schiedsrichter:
Jürgen Steckermeier (TSV Altfraunhofen)
1.FC Nürnberg 2
-
FC Schweinfurt
2:3
1. FC Nürnberg 2
:
Kukucka
,
Menig
,
Suver
,
Irigoyen
(62.
Rau
),
Ikene
,
Kirsch
,
Gögce
(76.
Aghajanyan
),
Heß
,
Osawe
,
Scobel
(76.
Mintal
),
Wiezorrek
(90.
Fischer
) /
Olayo
,
Beetz
,
Georgiadis
,
Zietsch
,
Fuchs
1. FC Schweinfurt 05
:
Schneller
,
Meißner T.
,
Trslic
,
Piwernetz
(90.
Frisorger
),
Angleberger
,
Böhnlein
,
Fery
(78.
Bozesan
),
Bausenwein
(78.
Doktorczyk
),
Hofmann
(78.
Thomann Mart.
),
Dellinger
(79.
Einsiedler
),
Müller S.
/
Stephan
,
Feulner
,
Arsov
,
Schmitt
Tore:
0:1
Böhnlein
(41.), 0:2
Müller S.
(45.), 0:3
Dellinger
(73.), 1:3
Suver
(83.), 2:3
Suver
(90.)
Gelbe Karten:
Suver
(40.),
Menig
(55.) /
Doktorczyk
(87.)
Zuschauer:
430 |
Schiedsrichter:
Andreas Dinger (TSV Bischofsgrün)
FC Würzb.Kick.
-
Hankofen
5:1
FC Würzburger Kickers
:
Hipper
,
Winkler
,
Hägele
,
Awassi
,
Wessig
(75.
Harz
),
Hannemann
,
Uhl
,
Montcheu
(85.
Fesser
),
Kraus
(46.
Zaiser
),
Japaur
(79.
Moraes
),
Junge-Abiol
(85.
Portnoy
) /
Langner
,
Farahnak
,
Meisel
SpVgg Hankofen
:
Maier
,
Schneider
,
Rabanter
,
Gänger
,
Stockinger
,
Pichlmeier
(65.
Laimer
),
Pex
(46.
Ketzer
),
Lermer
,
Hoffmann
(46.
Shalaj
),
Richter
(73.
Harlander
),
Wagner A.
(73.
Lemberger S.
) /
Petermann
,
Beck
,
Lummer
,
Sommersberger
Tore:
1:0 Eigentor (8.,
Hannemann
), 2:0
Winkler
(13.,
Hannemann
), 2:1
Wagner A.
(16.), 3:1
Japaur
(43.,
Wessig
), 4:1
Wessig
(59.), 5:1
Harz
(85.,
Zaiser
)
Gelbe Karten:
Montcheu
- Foulspiel (30.),
Kraus
- Foulspiel (35.) /
Pichlmeier
- Foulspiel (27.),
Wagner A.
- Meckern (43.)
Zuschauer:
2143 |
Schiedsrichter:
Johannes Hamper (VfR Katschenreuth)
Ansbach
-
Greuth. Fürth 2
0:0
SpVgg Ansbach 09
:
Heid
,
Bayerlein
,
Oberseider
,
Manz
,
Dietrich
,
Schelhorn
(54.
Seefried N.
),
Ücüncü
(86.
Deliboyraz
),
Angermeier
(64.
Sauerstein
),
Hayer N.
,
Sperr
(79.
Schmidt
),
Kroiß
/
Glanz
,
Schiefer
,
Weeger
,
Landshuter
SpVgg Greuther Fürth 2
:
Prüfrock
,
Münz
,
Aydin
,
Scholz
,
Engel
,
Fries
,
Müller P.
,
Pfaffenrot
(85.
Hrgota
),
Aigboje
(63.
Grimbs
),
Kasper
(89.
Fazlija
) /
Hoffmann
,
Kastull
,
Nkowa
,
Mostofi
Tore:
keine Tore
Gelbe Karten:
Hayer N.
(40.),
Sperr
(70.) /
Scholz
(22.),
Engel
(36.),
Vakouftsis
(77.)
Zuschauer:
1109 |
Schiedsrichter:
Simon Schreiner (DJK Sportfreunde Reichenberg)
Vilzing
-
Aubstadt
0:1
DJK Vilzing
:
Putz
,
Härtl
,
Grauschopf
,
Kufner M.
,
Haas
,
Bezjak
(82.
Fambo
),
Weber F.
(87.
Goß
),
Zitzelsberger
,
Sedlaczek
(60.
Kordick
),
Jünger
(60.
Müller J.
),
Özbay
(70.
Fischer
) /
Weber S.
,
Dantscher
,
Gottmeier
,
Dotzler
TSV Aubstadt
:
Vertiei
,
Mrozek
,
Hemmerich
,
Heinze
,
Volkmuth
(90.
Hüttl
),
Trunk
(87.
Stahl
),
Weiß
(83.
Hatman
),
Grimm
(77.
Moll
),
Pitter
(80.
Feser
),
Nickel
,
Maier
/
Böhnke
,
Reichenbach
,
Eckstein
,
Schmidt P.
Tore:
0:1
Feser
(90.)
Gelbe Karten:
Zitzelsberger
(71.) /
Trunk
(70.),
Grimm
(73.),
Feser
(90.+3)
Zuschauer:
705 |
Schiedsrichter:
Angelika Söder (TSV Ochenbruck)
Torschützen Regionalliga Bayern
Daniel Kasper
SpVgg Gr. Fürth 2
(21|4|1)
18
Michael Dellinger
FC Schweinfurt 05
(28|1|4)
13
Juan Cabrera
FC Augsburg 2
(19|6|2)
12
Joshua Endres
FC Schweinfurt 05
(24|0|4)
12
Daniel Bares
Wacker Burghausen
(24|0|3)
11
Sebastian Müller
FC Schweinfurt 05
(29|0|7)
11
Uche Obiogumu
1. FC Nürnberg 2
(22|3|3)
11
In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Meist gelesene Artikel
1
anpfiff.info-Wechselsplitter
Seiler stürmt für die Sylvia
23.04.2025
von Marco Heumann
2
Saison-Aus für Jeffry Stade
"Es war ein unglücklicher Unfall"
23.04.2025
[
|
2]
von Bernd Riemke
3
Relegations-Orakel
Was wäre wenn auf Verbandsebene?
24.04.2025
von Marco Heumann
4
Titel-Showdown
Das Beste vom Besten der Bezirksliga
24.04.2025
[
]
von Bernd Riemke
5
Hallenfußball für den guten Zweck
500 Euro Spende für die ME/CFS-Forschung
24.04.2025
[
]
von Mirco Schuberth
Diesen Artikel...