Landesliga Nord - Frauen: Oberfränkisches Trio verliert Anschluss - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 06.04.2025 um 18:30 Uhr
Landesliga Nord - Frauen: Oberfränkisches Trio verliert Anschluss
SPIELTAG AKTUELL Nichts zu holen gab es für die vier Teams, die derzeit die vier Abstiegsplätze belegen. Insbesondere das oberfränkische Trio Weißenstadt, Reitsch und Don Bosco Bamberg droht vorzeitig den Anschluss zu verlieren. Auf der Sonnenseite der Tabelle baut der "kleine Club" seine Führung weiter aus und hat nun bereits ein sieben-Punkte-Polster zwischen sich und die Verfolger gelegt.
Von Bernd Riemke
Die SpVgg Weißenstadt wusste zum wiederholten Mal zu überzeugen, blieb aber erneut ohne Punkte. "Wir wussten, dass wir auf eine sehr gute Mannschaft treffen und wollten es Ezelsdorf so schwer wie möglich machen", sagte Lea Gesell im Nachgang auf eine Partie, in der die Fichtelgebirglerinnen genau das taten. Sie lieferten dem Bayernliga-Absteiger einen starken Fight und gingen durch Celina Chrupala sogar in Führung. "Zu diesem Zeitpunkt war das auch absolut verdient, doch spätestens zur zweiten Halbzeit trat Ezelsdorf sehr dominant auf und für uns wurde es immer schwieriger das Ergebnis zu halten", so Gesell weiter. Eine Unachtsamkeit kurz vor der Halbzeit und ein Standard kurz vor der Schlussviertelstunde ebneten schließlich den Weg für den FCE, der sich mit dem Comeback-Sieg auf Platz 2 schiebt. Lea Gesell und die SpVgg Weißenstadt stecken den Kopf indes nicht in den Sand: "Wir haben gezeigt, dass wir das Potenzial haben, unsere Punkte zu sammeln. Das ist in unserer Tabellensituation auch dringend notwendig, nach diesem Auftritt aber auch nicht unmöglich. Wir empfangen am kommenden Wochenende den SV Reitsch mit viel Selbstbewusstsein."


Selina Chrupala brachte ihre SpVgg Weißenstadt beim 1:2 in Ezelsdorf früh in Führung.
Bernd Riemke

Schwodl siegt torreich

Dass Ezelsdorf mit diesem Erfolg wieder Rang 2 zurückeroberte, lag nicht zuletzt an der Niederlage des TSV Buch im Verfolgerduell beim Schwabthaler SV. Einen ausführlichen Bericht mit zusätzlicher Bilderstrecke lesen Sie im anpfiff.info-Topspiel der Woche, in dem Schwodl frühzeitig scheinbar sicher führte, ehe TSV-Tojägerin Nadine Lang es mit einem Doppelpack binnen drei Minuten noch einmal spannend machte.

Don Bosco wehrt sich tapfer

Jenes Verfolgerfeld ist dicht gedrängt. Darin tummelt sich auch die SpVgg Greuther Fürth 2, die ihre vermeintliche Pflichtaufgabe bei Aufsteiger DJK Don Bosco Bamberg letztlich souverän mit 3:0 erledigte. Milena Proske traf dabei per Doppelpack für das kleine Kleeblatt innerhalb von fünf Minuten nach dem Seitenwechsel. Die Verlierer enttäuschten indes keineswegs. "Wir haben mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln sehr gut dagegen gehalten, haben Kampf und Leidenschaft in die Waagschale geworfen und daher kann ich meiner Mannschaft nicht den geringsten Vorwurf machen", gab ein stolzer Steffan Seidler zu Protokoll, der seine Mannschaft für die bevorstehenden Aufgaben gewappnet sieht.


Judith Gruber (li.) erzielte zwar ihr elftes Saisontor, musste sich Mona Zimmermann und dem Schwabthaler SV aber dennoch geschlagen geben.
Annalena Raithel

Auch Spieli kann den Spitzenreiter nicht stoppen

Ganz oben thront nach wie vor der 1. FC Nürnberg 2, der sich bei der SpVgg Erlangen überzeugend mit 4:0 schadlos hielt. "Das war eine verdiente Niederlage, auch wenn die Höhe des Ergebnisses nicht ganz die Verhältnisse auf dem Platz widerspiegelt", sagte Sara Denndorf im Nachgang. Ihre Spieli hatte zum Jahresauftakt damit gleich die beiden vermeintlich dicksten Brocken vor der Brust, verpasste nach dem jüngsten 3:2 beim TSV Buch jedoch eine weitere positive Überraschung. "In den kommenden Wochen treffen wir auf Gegner, mit denen wir uns auf Augenhöhe befinden. Das sind die Spiele, an denen wir uns messen lassen müssen", fuhr Denndorf zuversichtlich fort und hakte die Pleite gegen den Ligaprimus schnell ab.

Neusorg früh auf der Verliererstraße

Der bislang so gut aufspielende Aufsteiger aus Neusorg stand diesmal auf verlorenem Posten. Selina Perzl erzielte für den SV Leerstetten eines ihrer beiden Tore bereits nach elf Minuten. "Die unglückliche rote Karte hat dann ihr Übriges getan", schilderte Laura Graser die Umstände, die für die Oberpfälzerinnen letztlich zu einer 0:3-Niederlage führten, zu der auch die Top-Torjägerin der Liga, Katrin Hauffenmeyer, ihren 13. Treffer beisteuerte. "Wir haben dennoch in Unterzahl bis zur letzten Minute gekämpft und das ist das Positive, was wir aus diesem Spiel mitnehmen können", sprach Graser ihren tapfer kämpfenden Mädels ein Sonderlob aus. Leerstetten bleibt damit unmittelbar vor den Abstiegsrängen.


Sandra Neubauer (re., hier gegen Annika Opitz) traf zum zwischenzeitlichen 1:1 für die Oranjes in Ebing.
Bernd Riemke

Ebing siegt im Derby

Dort bleibt auch die SpVgg Ebing, die im Derby gegen den SV Reitsch zu einem "klassischen Arbeitssieg" kam, wie ihn Annalena Raithel bezeichnete. Ein Torwartfehler und ein Eigentor begünstigten dabei den knappen 2:1-Erfolg, bei dem Gäste-Kapitänin Sandra Neubauer zwischenzeitlich den Ausgleich besorgte. "Reitsch hat körperbetont sehr gut dagegen gehalten, dennoch hatten wir unsere Chancen und am Ende auch verdient gewonnen", so Raithel abschließend, die mit ihrer Germania nun ein Fünf-Punkte-Polster vor den Abstiegsrängen hat.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Keine Kommentare

Tabelle Landesliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
13
33:13
28
4
13
44:19
26
5
13
32:18
26
6
13
13:20
21
7
13
26:29
17
8
13
32:38
15
9
13
16:33
12
11
13
13:41
4
12
13
13:49
4
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Stenogramm Landesliga Nord

Schwabthaler SV: Böhm 2,0, Vogt M. 2,5, Gründel 2,5 (77. Kolb), Zimmermann 2,0, Kestler 2,0, Kestler P. 2,5 (53. Hellmuth A. 2,5), Kohmann 2,5, Büttel 2,0, Meißner Sv. 2,0, Treubel N. 1,5, Fellisch J. 2,5 (77. Müller L.) / Stöckert J., Hennemann
TSV Nürnberg-Buch: Hönl 2,5, Kastl 2,5, Rogler 2,5, Sauer 2,0, Burk 2,5, Gruber 1,5, Arbter 2,5 (88. Bartl), Seidel 2,0, Raumer 2,0, Lang 1,5, Lenz 2,5 (82. Bataille)
Tore: 1:0 Treubel N. (30., Gründel), 1:1 Gruber (45., Lang), 2:1 Kestler (45.), 3:1 Meißner Sv., Foulelfmeter (51., Treubel N.), 4:1 Treubel N. (54., Meißner Sv.), 4:2 Lang (71.), 4:3 Lang (74.)
Gelbe Karten: - / Hönl - Foulspiel (50.)
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Johannes Ruß (SC Jura Arnstein) 2,5
Tore: 0:1 Rudel (5.), 0:2 Grau (25.), 0:3 Keul (30.), 0:4 Graupner (64.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Serkan Demir (SpVgg Zabo Eintracht Nürnberg)
Tore: 1:0 Perzl (11.), 2:0 Hauffenmeyer (68.), 3:0 Perzl (83.)
Gelbe Karten: Schweizer (14.), Felbinger (36.) / Seifert J. (65.) | Rote Karten: - / Schicker (11.)
Zuschauer: 75 | Schiedsrichter: Jonas Schell
Tore: 0:1 Chrupala (4.), 1:1 Unterberg (45.), 2:1 Bindner (71.)
Gelbe Karten: Bindner (48.), Gnan (79.) / Kristen (59.), Chrupala (75.), Görisch (83.), Voigt (90.+2)
Zuschauer: 65 | Schiedsrichter: Werner Hofbeck (TSV Mörsdorf)
SpVgg Greuther Fürth 2: Schulze, Schirling (78. Jung), Graf, Huß, Stelzner (62. Topic), Proksch, Diebold, Tillack, Schmidt (78. Nsiri), Malz (78. Diebold), Proske (62. Ehebauer)
Tore: 0:1 Schirling (38.), 0:2 Proske (48.), 0:3 Proske (52.)
Gelbe Karten: El Moussaoui (50.), Hübner S. (83.) / Schirling - Foulspiel (77.)
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Christian Reuß (FC Thüngfeld 1930 e.V.) 1,5

Torschützen Landesliga Nord


Der nächste Spieltag


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...