Arbeitstagung A-Klassen: Premiere für Harald Saß als Kreisspielleiter - anpfiff.info
Bamberg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
LL NO
BLW
KL
KK1
KK2
KK3
A1
A2
A3
A4
B1
B2
B3
B4
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Stadtmeister
Supercup
Top
Sonstiges
LL N
BOL
BL W
KL W
KK Süd
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL N
BOL Ofr
KL BA-BT
KK W
KG 1
KG 2
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Vereine von oben
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Preisbierkopf
Über anpfiff
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Plattenparty
Artikel veröffentlicht am 08.07.2024 um 07:07 Uhr
Arbeitstagung A-Klassen:
Premiere für Harald Saß als Kreisspielleiter
Zu einer Vorab-Arbeitstagung hatte noch Max Habermann eingeladen, um den Spielbetrieb der A-Klassen vernünftig planen zu können. Harald Saß, der kommissarische Nachfolger, führte damit erstmals durchs Programm. Die Tagung war notwendig geworden, um die vielen verschiedenen Varianten der Mannschaftsmeldungen abzufragen. Nach langen Diskussionen gab es am Ende einen klaren Arbeitsauftrag an den Kreisspielleiter.
Von
Sebastian Baumann
Harald Saß führte erstmals hauptverantwortlich durchs Programm.
Sebastian Baumann
Vor der Tagung hatte Harald Saß zu einer Umfrage unter den A-Klassisten aufgerufen. “
Der Spielbetrieb der A-Klassen im Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund bringt einige Herausforderungen mit sich. Aufgrund der heterogenen Ausrichtung der verschiedenen Vereine und Mannschaften dürfte es notwendig sein, von einer rein geografisch basierten Einteilung zu mehr strukturell orientierten Spielgruppen zu wechseln
.”, berichtete der Spielleiter vorab an seine Vereine und fragte ab, wie die verschiedenen Vereine und Mannschaften spielen wollen.
Drei verschiedene Mannschaftsvarianten befinden sich im Moment in den A-Klassen in Erlangen-Pegnitzgrund: Erste Herrenmannschaft, zweite/dritte Mannschaft mit eigenständigem Trainings- und Spielbetrieb und auch zweite/dritte Mannschaft ohne eigenständigen Trainings- und Spielbetrieb, die frühere klassische Reserve. Die drei Mannschaftstypen gilt es für Harald Saß und die Gruppenspielleiter in Kombination mit verschiedenen Spielformen, zum Beispiel aufstiegsberechtigter Spielbetrieb, nichtaufstiegsberechtiger Spielbetrieb oder verschiedene Flex-Varianten unter einen Hut zu bekommen.
Harald Saß bei seiner ersten Sitzung als kommissarischer Kreisspielleiter.
Sebastian Baumann
Flex oder nicht Flex, mit und ohne Aufstieg?
Zu Beginn im wie so oft proppenvollen Sportheim in Weingarts ging Harald Saß kurz auf die letzte Woche im Spielkreis ein, “Max ist überraschend zurückgetreten, ich wurde vom Fußballverband gebeten interimsweise bis zu einer Entscheidung, wie es auf der Position des Kreisspielleiters weitergeht, den Posten zu übernehmen. 117 Mannschaften und damit 12 weniger als in der letzten Saison hatten gemeldet. “Das ist im Endeffekt eine Spielklasse, die wegfällt.”, erklärt Saß für den viele Punkte offen waren. Die wichtigste Frage war für den kommissarischen Kreisspielleiter, ob die Mannschaften nach regionalen Gesichtspunkten oder nach Mannschaftsstärke eingeteilt werden sollen und wie viele Mannschaften tatsächlich in einer Reserveliga spielen wollen ohne Aufstiegsmöglichkeit. Zusätzlich gibt es ja weitere Optionen wie die Flexmannschaften, die von einem 7 gegen 7 bis zu einem 10 gegen 10 und in unterschiedlichen Varianten gespielt werden können.
Das Sportheim in Weingarts war gut gefüllt.
anpfiff.info
Nur zwei Ligen rein mit Ersten Mannschaften möglich
Ligen mit reinen Ersten Mannschaften sind nach Auswertung der Bögen nur in Erlangen und in der Fränkischen Schweiz möglich, wenn noch Zweite Mannschaften mitspielen würden. Im alten Pegnitzgrund gibt es zu wenig Erste Mannschaften für eine Gesamtliga. Dementsprechend suchte Saß eine Lösung für die alle Mannschaften auch mit dem Hintergrund, dass in jeder Liga der Meister, außer reiner Reserveligen, aufsteigen muss. Die ziemlich langatmige Diskussion endete dann in einer viel zu langen Pause, in der die Vereine miteinander diskutierten, ohne konkrete Lösung. "
Ich will heute nicht hier rausgehen, ohne dass wir ein Ergebnis haben
", gab der Kreisspielleiter zu Protokoll.
Die Diskussion in Weingarts war ziemlich langatmig.
Sebastian Baumann
"Es muss der gleiche Wettbewerb sein"
Großen Beifall erntete Martin Rauh vom SC Eckenhaid mit seinem Vorschlag, dass in einem aufstiegsberechtigten Spielbetrieb kein Flex-Spielbetrieb möglich sein sollte. "
Es muss der gleiche Wettbewerb sein und neun gegen neun ist anders als elf gegen elf
", sagte der Vorstand des SCE, ehe es an konkrete Abstimmungen ging. Ligen mit nur Ersten Mannschaften waren vom Plenum nicht gewünscht. Die Ligen werden dementsprechend nach regionalen Gesichtspunkten eingeteilt werden.
Auch die Flex-Regelung wurde vom Plenum großteils abgelehnt. "
Ich werde deswegen versuchen, maximal zwei Ligen für den Flex-Betrieb freigeben. Die restlichen Ligen werden ohne Flex sein
.", ergänzte der Kreisspielleiter. Knappe 70 Vereine haben sich für elf gegen elf angemeldet. Sechs Mannschaften haben Flex-Spielbetrieb angemeldet, diese Mannschaften müssen aber laut Satzung in den aufstiegsberechtigten Spielbetrieb eingeteilt werden. Dementsprechend geht der Vorschlag von Bernd Taufer von der SpVgg Hüttenbach, dass die Mannschaften, die Flex spielen wollen in die Reserverunde eingruppiert gehören, nicht. 14 Mannschaften wollen in einer reinen Reserveliga spielen. "Es werden vielleicht 20 Mannschaften werden, die in einer reinen Reserveliga spielen." Die Sollzahl der Ligen ist 14 Mannschaften, sodass es keine spielfreien Wochenenden geben sollte.
Auf-/Abstiegsregelung
Auch zur Aufstiegsregelung im Kreis äußerte sich Saß. Die fünf Meister der Kreisklassen steigen auf alle Fälle auf. Die Anzahl der Vizemeister, die über die Relegation aufsteigen kann, hängt von der Anzahl der Absteiger aus der Bezirksliga ab. "
Das können sechs Absteiger sein und in dem Fall kann dann vielleicht nur ein Vizemeister aufsteigen
.", erklärt Harald Saß. Davon abhängig sind die Absteiger aus den Kreisklassen. Zwei feste Absteiger muss es geben, dazu kommen mindestens zwei Abstiegsreleganten. Der Rest ergibt sich dann aus der A-Klassen-Einteilung.
Zum Schluss warb Harald Saß um neue Funktionäre. "Sollte jemand jemanden kennen, der jemanden kennt, der als Funktionär bei uns einsteigen will, der möge sich melden. Wir brauchen Unterstützung und sind personell ziemlich ausgedünnt", sagte Harald Saß zum Schluss.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Bernd Taufer
Personendaten
Harald Saß
Personendaten
Martin Rauh
Personendaten
Neue Kommentare
heute 13:43 Uhr | schorschla
Altlasten drücken:
SpVgg Bayreuth startet Crowdfunding-Aktion
14 Kommentare
gestern 11:43 Uhr | Dauerläufer
Wacker bekommt Kunstrasen:
"Jahrhunderprojekt" am Margaretendamm
3 Kommentare
gestern 11:43 Uhr | frantic
BFV-Tagung in Bad Gögging:
Chancen und Herausforderungen im Spielbetrieb
1 Kommentar
gestern 11:41 Uhr | Baresi
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
7 Kommentare
gestern 11:41 Uhr | Mintal94
Nordosten pocht auf Aufstiegsreform:
Gibt es in Zukunft nur noch vier Regionalligen?
2 Kommentare
Zum Forum
Meist gelesene Artikel
1
Winterwechsel Bayernliga
Der Tabellenführer legt viermal nach
16.02.2025
von Sebastian Baumann
2
Winterwechsel Landesliga Nordwest
Zwei "Heimat"-Rückkehrer fallen aus dem Rahmen
17.02.2025
von Marco Heumann
3
Winterwechsel Bezirksliga West
Ein König und ein Weltmeister
18.02.2025
[
]
von Bernd Riemke
Zum Thema
die amateurschreiber - Folge 37
Kann die Digitalisierung den Fußball retten?
21.11.2023
[
]
von Uwe Kellner
die amateurschreiber - Folge 19
Die Anpassung der Spielordnung: Stopfen verhindern
30.06.2022
[
|
3]
von Uwe Kellner
SpVgg Weißenohe als Präzedenzfall
Pässe müssen nicht mehr im Original vorliegen
15.08.2015
[
|
1]
Leo Hühnlein / Fränkischer Tag
Diesen Artikel...