Paukenschlag im Kreis: Max Habermann tritt sofort zurück - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 01.07.2024 um 10:14 Uhr
Paukenschlag im Kreis: Max Habermann tritt sofort zurück
Paukenschlag im Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund: Kreisvorsitzender und Kreisspielleiter Max Habermann hat zum 02. Juli seinen Rücktritt erklärt. Der Bezirksvorsitzende Uwe Mauckner ist federführend mit der Nachfolgesuche beauftragt. Interimsweise wird ein Gruppenspielleiter die Kreisspielleitung übernehmen, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Von Sebastian Baumann
Max Habermann hat seinen Rücktritt von seinen Ämtern verkündet.
Sebastian Baumann
Richtig überraschend kommt die Entscheidung des 70-Jährigen nicht, zu Jahresbeginn hatte er bereits seinen Rückzug für Dezember 2024 angekündigt, den er jetzt früher vollziehen wird. Darüber setzte Max Habermann BFV-Präsident Christoph Kern, dem im Präsidium für den Spielbetrieb in Bayern verantwortlichen Schatzmeister Jürgen Faltenbacher sowie den mittelfränkischen Bezirks-Vorsitzenden Uwe Mauckner nach einem persönlichen Gespräch in Nürnberg in Kenntnis.

Dass „Max ein Mann ist, dem der Verband viel zu verdanken hat, weil er über mehrere Jahrzehnte den Fußball geprägt hat und für die Sorgen und Nöte seiner Vereine immer da war, steht außer Frage“, betonen Christoph Kern, Jürgen Faltenbacher und Uwe Mauckner: „Dafür möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich Danke sagen. Auch wenn Max seinen Rückzug zum 2. Juli vollziehen wird, so steht er in der Phase des Übergangs und damit nicht zuletzt mit Blick auf den aktuellen Saisonwechsel noch zur Verfügung.“

Mit der Nachfolge-Suche ist federführend Uwe Mauckner betraut.

Max Habermann will nicht mehr und hat seinen Rücktritt bekannt gegeben.
Uwe Kellner

Lange schwelender Konflikt

Allerdings kommt die kurzfristige Entscheidung des lang gedienten Funktionärs dann doch überraschend, denn eigentlich wollte Max Habermann seinen Nachfolger noch selbst suchen. Zuletzt gab es aber immer wieder Kommunikationsschwierigkeiten zwischen dem Kreisvorsitzenden und dem Bezirk, sodass Habermann zuletzt eine Zusammenarbeit mit Uwe Mauckner ausgeschlossen hatte. Auch die Nachfolgesuche für den Posten des Kreisjugendleiters forcierte der Bezirksvorsitzende und ließ den Kreisvorsiteznden außen vor. "Wenn sie mich weiter ärgern, dann höre ich sofort auf", sagte Habermann auch deswegen am Rande der Relegationssitzung im Spielkreis.

Um die Probleme auszuräumen, gab es am vergangenen Freitag eine Krisensitzung, die im Rücktritt des Kreisspielleiters mündete und wohl nicht im Sinne des 70-Jährigen ausgefallen war. Passend dazu verabschiedete sich Habermann in einer eigenen Pressemeldung bei seinen Vereinen und wurde in der offiziellen Meldung des BFV nicht zitiert. "Ich danke den Kreismitarbeiter sowie  allen Vereinsfunktionären/Innen für die hervorragende Zusammenarbeit sowie für die Unterstützung in den letzten 18 Jahren und wünsche den Nachfolgern/Nachfolgerinnen eine glückliche Hand im Ehrenamt sowie den Vereinen viel sportlichen Erfolg.", erklärt der scheidende Funktionär.

Max, machs gut und vielen Dank für die langjährige und gute Zusammenarbeit!

Update:

In einer E-Mail an die Bezirksfunktionäre, die anpfiff.info vorliegt, geht Uwe Mauckner auf den Rücktritt ein und dankt Max Habermann für die langjährige Mitarbeit im Verband. Bei Fragen zur Spielleitung im Spielkreis steht im Moment Gruppenspielleiter Harald Saß zur Verfügung, zu Fragen, die den Kreisvorsitzenden betreffen Uwe Mauckner als Bezirksvorsitzender.

Weitere Informationen folgen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

von Spielleiter SVH am 03.07.2024 17:23 Uhr
Lieber Max, der SV Henfenfeld und ich, bedanken uns für deine jahrelange Tätigkeit für die Vereine. Deine Arbeit hat totalen Respekt verdient. Wir verlieren im Kreis einen Funktionär mit Herzblut und viel Engagement! Danke Max, wir sehen uns bestimmt.
Grüße Holger Bayer, 1.Vorstand SV Henfenfeld
von elke_ASV am 03.07.2024 11:39 Uhr
Lieber Max,
danke für deine langjährige Tätigkeit für deine Vereine und alles was du für den Kreis Erlangen/Pegnitzgrund geleistet hast. Auch für mich endet mit deinem und dem Rücktritt von Tobias Körner eine Ära....... Meine Zeit beim ASV Herzogenaurach endet mit euch, aus verschiedenen Gründen. Geniessen wir unsere jetzt auf uns zukommende Freizeit. Dies schreibe ich als Privatperson...... Elke Sowa
von weltmeister2006 am 01.07.2024 22:29 Uhr
Vielen Dank Max..........!

Du warst da für deine Vereine..., für die Schiedsrichter......., für die Jugend......., für den Kreis Erlangen/Pegnitzgrund......

Du hast manchen „Streit“ ausgetragen, bist dir aber immer treu geblieben!!

So und nur so darf man jetzt deinen Rücktritt bewerten und die „wellen“ deines Rücktritts werden hoffentlich weit über den Kreis hinausgehen und einigen Leuten im BFV noch viel „Kopfzerbrechen“ bereiten........

„Unfähige“ und „glatt geschliffene“ Leute werden vom BFV mit Positionen „versorgt“, aber im Bezirk Mittelfranken ist diese „Linie“ jetzt gewaltig „aus dem Ruder gelaufen“ und über dieses „Desaster“ sollte sich der Präsident des BFV auf einer seiner Reisen zu den vielen „Gremiensitzungen“ zu den er ständig unterwegs ist, Gedanken machen!!!

Es ist irgendwie schon bezeichnend (und für ihn vielleicht auch eine gewisse „Genugtuung...), wenn sich mancher im BFV nun schon, mehr oder weniger offen, an den, gewiss auch nicht unbedingt beliebten Präsidenten Dr. Koch, zurücksehnt......

Eigentlich ein „Armutszeugnis“.......!!!

Der BFV als „Geisterbahn“ und Dr. Kern als ihr „Chef“ und im Bezirk Mittelfranken „fährt“ diese „Geisterbahn“ zur Zeit besonders schnell.....!!!

Eine Frage stellt sich bei diesem „Theater“ am Rande natürlich auch noch......, warum wurde vom BFV bzw. dem sehr „aktiven“ Bezirksvorsitzenden Mauckner nicht der vor allem auch im AH-Bereich so erfolgreiche GSL Friedrich als „Interims-Spielleiter“ und Ansprechpartner für die Vereine benannt........

Gibt es da wohl eine weitere „Baustelle“ für den Bezirk im Kreis von der die Vereine noch gar nichts wissen???

Na ja, warten wir einmal ab, wie das „Krisenmanagement“ des Bezirkes nun abläuft......., die jüngste Vergangenheit verheißt da ja auf jeden Fall nichts Gutes..........
von Michi 1969 am 01.07.2024 22:28 Uhr
Wir müssten uns alle einig sein und den Verband wechseln. Mal schauen was dann passiert.
von Michi 1969 am 01.07.2024 21:54 Uhr
Hi da muss ein guter gehen, habe ich das richtig verstanden? Ohne ihn hätten wir wahrscheinlich nicht mehr soviele Mannschaften. Der Herr Koch hätte in Corona Zeit von der Bayernliga runter auf alles was in den sogenannten unteren Klassen passiert gesch....en. Herr Koch sollte gehen . Ich würde es begrüßen in den Baden Würzenbergischen
von Balboa am 01.07.2024 16:00 Uhr
Man hat es kommen sehen und es ist nachvollziehbar, dass er nicht mehr mag.
von Chri86bs am 01.07.2024 16:00 Uhr
Der Rückzug von Herrn Habermann zeigt doch nur ganz besonders auf, dass im BFV und hier vor allem im Bezirk Mittelfranken in den oberen "Funktionärsetagen" nur noch "Blinde und Lahme" ihr Unwesen treiben! Das Entscheidungsspiel mit Alesheim, welches mit einem EM-Spiel der deutschen Mannschaft zusammenviel zeigt doch auf, was diese "Spitzendödel" beim BFV im Hirn haben - nämlich nichts und davon recht viel - !

Dem großen Meister Dr. Koch war Max Habermann schon immer ein Dorn im Auge, aber er hat ihn nicht verhindern können. Und Herr Kern, sein Nachfolger, war mal ein Hoffnungsträger, aber der wurde von den Spitzenfunktionären in Bayern auch schon rasiert und auf "BFV-Niveau" gestutzt.

In Mittelfranken werden die Spitzenfunktionäre in den letzten Jahren öfters ausgetauscht, als dass man in der Hitze seine Kleider wechseln muss! Herr Hermann Vogel, früherer BFV-Vizepräsident und langjähriger Chef in Mittelfranken dreht sich bestimmt heute öfters voll Entsetzen in seinem Grab herum! Und übrigens, wenn man als kleiner BFV-Funktionär ein williger Hosenschei...... ist, sind einer großen Karriere beim BFV keinerlei Grenzen gesetzt! Der BFV hat einen Lieblingssatz: "Der BFV ist für seine Vereine da!"

Wenn jeden BFV-Spitzen-Funktionär - der diesen Satz vollmundig verbreitet - der Blitz treffen würde - nur dann hätten wir die Chance, dass sich der BFV von unten her richtig reformiert! Aber das wird leider nicht geschehen, man muss als Vereinsfunktionär entweder resignieren oder mit "den Wölfen heulen"!
von franzi am 01.07.2024 13:57 Uhr
Mit den Beiträgen ist alles gesagt, wir werden schwierigen Zeiten entgegen gehen. Max wir vom HSV wünschen dir eine ruhigen Ruhestand. Danke für deine Vereins bezogene Arbeit. Lass dich mal sehen...
Hans Martin Windisch SL AL Hiltpoltsteiner SV
von Julius am 01.07.2024 12:54 Uhr
3 Jahrzehnte überragende Arbeit für den Fußballverband und vor allem für die Vereine im Kreis Erlangen-Forchheim und dann im Kreis Erlangen-Pegnitzgrund.

Der BFV findet zwar ein paar schöne Worte, ist aber nicht in der Lage, die vielen Intrigen, die vor allem zum Nachteil der kleinen Vereine und der Fußballkreise gesponnen werden, endlich einmal abzustellen. Da können Funktionäre, die nur kurz im Amt sind, durch ihr Verhalten solche Leute hinausekeln und niemand schreitet ein.

Max war schon lange vielen beim BFV ein Dorn im Auge, da er sich immer für die kleinen Vereine eingesetzt und sich da auch oft mal gegen den großen BFV gestellt hat. Eigentlich ist es genau das, was ein Kreisvorsitzender machen sollte. Viele beim BFV haben jedoch schon lange vergessen, dass der Bayerische Fußball-Verband ein Zusammenschluss der Vereine ist und vor allem für diese Vereine da sein sollte und weniger für sich selbst. Da hilft alles Gewäsch von wegen Unterstützung der Amateurvereine nichts, wenn für viele hohen Funktionäre in ihrem Handeln die Amateurvereine nur bis zur Regionalliga interessant sind. Was darunter kommt, ist vor allem zum Zahlen gut und hat ansonsten zu parieren.

Max Habermann hat es geschafft, die schwierige Kreisreform im Fußball 2008 zu meistern, er hat die beiden Altkreise Erlangen-Forchheim und Pegnitzgrund nahezu geräuschlos zusammengeführt und sich um seine Vereine als Kreisvorsitzender und Kreisspielleiter wie auch für die Schiedsrichter, als Obmann der Gruppe Fränkische Schweiz, in höchstem Maße gekümmert.

Wie der Bayerische Fußball-Verband auf Verbands- und Bezirksebene sich für diese langjährige, ehrenamtliche (!) Tätigkeit bedankt, kann man in hier deutlich beobachten. Im Grunde genommen, kann man sich hier für den Fußball-Verband nur fremdschämen. Leider hat offenbar auch unser jetziger Präsident nicht die Kraft und den Einfluss hier entsprechend andere Akzente zu setzen, die seine Vorgänger gegenüber den kleinen Vereinen und den Fußballkreisen trotz aller schönen Worte wie "Wir müssen den Amateurfußball stärken!" so eingeführt und oft genug praktiziert haben.

Beim Max bleibt uns Vereinen nur übrig, dass wir uns ausdrücklich für seine überragende Arbeit bedanken. Weiter oben in der Hierarchie unseres Verbandes wird sicher niemand "unserer" Funktionäre sein eigenes Verhalten allgemein und vor allem in dieser Angelegenheit infrage stellen. Das wäre aber dringend notwendig, bevor man den Fußball insbesondere auf dem Land mit immer neuen Regelungen und Entscheidungen meist hinter dem Rücken, vor allem aber auf Kosten und oft zum Nachteil kleinerer Vereine weiter kaputt macht. Aufzählen könnte man an dieser Stelle vieles. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die betreffenden Personen hierüber jemals Gedanken machen werden. Eher im Gegenteil, denn vermutlich wird solche Kritik, wie sie Max Habermann auch ausgesprochen hat, von vielen unserer hohen und vermutlich allwissenden BFV-Funktionäre vor allem als Majestätsbeleidigung angesehen. Ändern wird sich nichts!

Perry Gumann
1. Vorsitzender
Sp.Vgg. Hüttenbach-Simmelsdorf
von KJL ERL/PEG am 01.07.2024 12:01 Uhr
Lieber Max,
und somit schaffen wir es ja dann doch, dass wir quasi auf den Tag gemeinsam aufhören! Auch wenn sich sowohl du als auch ich mit Sicherheit andere Umstände gewünscht hätten...

Ich möchte mich für die vielen vielen Stunden, die sich mitterweile über einen Zeitraum von knapp 20 Jahren gemeinsamer, ehrenamtlicher Tätigkeit erstrecken, vielmals bei dir bedanken!!!! Mit dir war zu jeder Tages- und vor allem Nachtzeit ein absolut konstruktiver Austausch zum Wohle unserer Amateurfussballer möglich! Der Kreis verdankt dir unglaublich viel, einen dermaßen ehrenamtlichen Verbandsfunktionär, welcher immer mit Herzblut bei der Sache war, wird es in meinen Augen künftig nicht mehr geben, und die sich nun auftauende Lücke in unserem Spielkreis wird kaum zu schließen sein.
Ich ziehe meinen Hut vor dir, vor deinem Lebenswerk zum Wohle unserer Vereine!

Für die Zukunft wünsche ich dir weiterhin Alles Alles Gute, viel Kraft und vor allem Gesundheit! Viel Spaß mit deinen Enkeln, nimm die neu gewonnene Freizeit als ein Geschenk an!
Chapeau!

Dein Freund
Tobias Körner
KJL Erlangen/Pegnitzgrund
von tsv-fussball am 01.07.2024 11:30 Uhr
Das hört sich ja so an, als gäbe es schon einen Nachfolger? Max , danke für deine Leistung, Nerven über all die Jahre. Jetzt wäre die Chance für all deine Kritiker es (noch) besser zu machen. Wünsche dir viel Gesundheit weiterhin.
von MR21 am 01.07.2024 10:51 Uhr
Ein unvorstellbar schwerer Verlust für den Kreis Erlangen Pegnitzgrund. Das werden wir Vereine schnell merken.

Jetzt kann es aber auch nur eine Nachfolge geben.

Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten


Meist gelesene Artikel


Zum Thema


Neue Kommentare

gestern 18:30 Uhr | Zirni
Prognose der Kreisklasse 2: Tobias Hofmann schätzt die Liga ein
10.08.2025 06:21 Uhr | Pati9732
09.08.2025 20:39 Uhr | Mauli_
Spielabbruch in der C-Jugend: Tätlichkeit gegen Schiedsrichter
07.08.2025 19:15 Uhr | MR21
05.08.2025 17:29 Uhr | TOBIAS PAUL


Diesen Artikel...