So wetten Sie: Auf die Europameisterschaft 2024 in Deutschland - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 27.06.2024 um 18:00 Uhr
So wetten Sie: Auf die Europameisterschaft 2024 in Deutschland
ANZEIGE Es gibt nicht viele Sachen, die im Sommer mehr Spaß machen: Gutes Wetter, eine Grillparty bei Freunden und dann natürlich die Fußball-EM, die bereits auf Hochtouren läuft. Aber keine Sorge, die wirklich spannenden Spiele fangen ja erst nach der Gruppenphase an. Daher bleibt jetzt noch genug Zeit, sich ausführlich mit den Sportwetten zu befassen, um für die Play-offs gewappnet zu sein.
Von Manni Meisenkaiser
Das EM-Stadion in Frankfurt
anpfiff.info
Hier in diesem Artikel möchten wir einen Blick auf das Thema Sportwetten werfen und Tipps geben, wie man die richtige Plattform und die passenden Wetten findet. Denn auch wenn das Wetten an sich einfach unterhaltsam ist, so ist es doch gleich nochmals viel besser, wenn man mit etwas Vorwissen an die Sache herangeht. Legen wir also los!

Wie wählt man die passende Wettplattform aus

Fangen wir ganz am Anfang an – bei der Wahl des richtigen Anbieters. Nichts ist wichtiger als diese Entscheidung. Diese Wahl ist entscheidend für ein sicheres und angenehmes Wettvergnügen. Der fraglos relevanteste Aspekt ist dabei die Sicherheit. Eine seriöse Plattform ist immer lizenziert und wird reguliert. Klar, es gibt auch Anbieter ohne Lizenz, doch in diesem Fall ist man dann wirklich komplett auf sich allein gestellt. Wir empfehlen daher stets, mit Blick auf Fairness und Sicherheit nur regulierte Anbieter auszuwählen. Häufig bieten diese ein besseres und größeres Angebot. Ein wenig Recherche reicht dabei manchmal schon aus, um die guten Anbieter von den schlechten zu unterscheiden. Wichtig ist allerdings auch, dass der Anbieter die passenden Zahlungsoptionen im Petto hat. Kryptowährungen sind heutzutage bei vielen angesehenen Wettanbietern fast schon ein Muss, daher sollte man bei seiner Auswahl darauf achten, was hier angeboten wird.

Wenn Sie dann erst auf der Seite des jeweiligen Casinos sind, geht es vor allem um die Ästhetik. Denn eine nutzerfreundliche Oberfläche ist elementar, um sich durch eine einfache Navigation auf der Wettseite wohlzufühlen. Besonders beliebt sind aktuell mobile Apps, mit denen man auch von unterwegs aus entspannt eine Wette platzieren kann. Da wir ohnehin alle immer und überall online sind, ist dies eine sinnige Option, um schnell auf neue Entwicklungen bei den Spielen der EM 2024 reagieren zu können.

Schauen wir uns nun die Sache mit den Quoten an. Denn diese sind natürlich mitentscheidend dafür, wie viel man gewinnen kann. Jeder Wettanbieter bietet dabei leichte unterschiedliche Quoten, daher ist es sinnvoll, sich zunächst ein wenig umzusehen und zu vergleichen. Natürlich gilt auch bei Fußballwetten, dass man dabei auf sein Bauchgefühl hören sollte, um eine Entscheidung zu fällen.

Welche Wetten gibt es für die EM 2024?

Zu den unterhaltsamsten Fußballwetten gehören Wetten auf den Sieger des Spiels, auf mehr oder weniger Tore und auf ein Tor für beide Mannschaften. Diese Wetten halten Sie während des gesamten Spiels auf Trab, da sich das Ergebnis bis zum Schlusspfiff noch ändern kann. Und das sind so in etwa die Standardwetten, die natürlich jeder Buchmacher im Angebot haben wird. Lustiger wird es dann schon, wenn man sich ein wenig mit den Spezialwetten befasst. Wetten wie „Erster Torschütze“ oder „Richtiges Ergebnis" sorgen besonders beim gemeinsamen Schauen für zusätzliche Unterhaltung und machen eine Party gleich nochmals besser. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Vergleichsportal sind, das sehr gute Quoten anbietet, sollten Sie diese Seite besuchen, auf der Sie detaillierte Bewertungen und Vergleiche von Sportwetten Anbietern finden: https://www.casinotopsonline.com/de/sportwetten.

Und dann wäre da ja noch die Sache mit den Live-Wetten. Hier fühlt man sich, als wäre man selbst auf dem Platz. Dabei ist es hilfreich, wenn man ein Spiel selbst ein wenig lesen kann. Diese dynamische Wettform ermöglicht es, auf die Entwicklungen des Spiels direkt zu reagieren. Zum Beispiel, wenn die deutsche Nationalmannschaft plötzlich anfängt, nur noch hinten zu spielen und keinen Zug mehr zum gegnerischen Tor bekommt. Dann könnte es etwa sein, dass sich die Quoten gegen „die Mannschaft“ wenden und man bei einer Niederlage groß absahnen kann. 

Strategien für Wetten auf die Europameisterschaft

Wie aber geht man denn überhaupt vor beim Wetten? Um strategisch und diszipliniert zu agieren, sollten Sie zunächst ein klares Budget festlegen und sich daran halten, indem Sie nur so viel Geld einsetzen, wie Sie sich leisten können. Nicht vergessen, es ist immer noch ein wenig Glück mit dabei, ob der Ball ins Tor geht oder nicht. Recherchieren und analysieren Sie gründlich: Informieren Sie sich über die Form der Teams, Verletzungen von Spielern und historische Leistungen. Verteilen Sie Ihre Wetten auf verschiedene Wettarten, wie wir sie bereits erwähnt haben: Eine Verteilung auf Siegwetten, Über-/Unter-Torwetten und Spezialwetten hilft dabei, das Risiko zu streuen. Und nicht verzagen, wenn mal eine Wette in den Sand gesetzt wurde, denn man wird ja nicht ewig Pech haben. Zu emotional sollte man jedoch nicht handeln, denn auch wenn der Bauch vielleicht „ja“ sagt, so tut es das Bankkonto vielleicht nicht. Gehen Sie rational an die Sache heran, dann können die Strategien auch leichter aufgehen. 

Abschließende Gedanken

Sportwetten sollen Spaß machen. Die EM soll Spaß machen. Und wenn man beide Aspekte miteinander verbinden kann, dann hält man bereits das Rezept für einen wirklich unterhaltsamen Fußball-Sommer in den Händen. Solange man sich vor Augen führt, dass Sportwetten immer noch etwas mit Glück zu tun haben und man dabei echtes Geld einsetzt, sollte alles in Ordnung sein. Und dann steht einer ordentlichen Party mit Freunden und Fußball schauen absolut nichts mehr im Wege. 

Kommentar abgeben

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Leser-Kommentare


Neue Kommentare

gestern 12:50 Uhr | Stuttgart
27.06.2024 17:17 Uhr | Tobi82
Zwei richtig erfahrene Neue: Elf Neuzugänge beim ATSV Erlangen


Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitp

anpfiff-Geschenkabo


Meist gelesene Artikel


Neueste Videos

16.06.2024 | Video-Ticker
28.05.2024 | Video-Ticker
28.05.2024 | Video-Ticker


Diesen Artikel...