Neuer Verbands-Ehrenamtsreferent: Stefan Merkel übergibt Zepter an Andreas Vogler - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 22.06.2024 um 14:09 Uhr
Neuer Verbands-Ehrenamtsreferent: Stefan Merkel übergibt Zepter an Andreas Vogler
Wechsel an der Spitze der Ehrenamtsbewegung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV): Nach sechs Jahren als Verbands-Ehrenamtsreferent legt Stefan Merkel sein Amt in die Hände von Andreas Vogler, der sich seit 2022 als Bezirks-Ehrenamtsreferent in Oberfranken verdient gemacht hat.
Von PM BFV
Amtsübergabe VEAR (v.l.): BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner, Stefan Merkel (alter Verbands-Ehrenamtsreferent), Andreas Vogler (neuer Verbands-Ehrenamtsreferent).
BFV
„Das Ehrenamt voranzubringen, ist nach wie vor meine große Leidenschaft. In den vergangenen 16 Jahren, in denen ich beim BFV aktiv war, haben wir vieles gemeinsam erreicht, neu angestoßen und auch umgesetzt. Ich für mich finde die Halbzeit der Legislatur einen guten, ja richtigen Zeitpunkt, das Amt in jüngere Hände zu legen. Diese Entscheidung ist eine sehr persönliche, aber vollauf bewusst getroffene und damit die richtige – zumal mit Andreas jemand das Ruder in die Hand nimmt, der neue Impulse setzen wird und auch einen anderen Blickwinkel mitbringt. Das ist im Sinne der Sache nur positiv“, sagt der aus dem mittelfränkischen Schwabach stammende Stefan Merkel (51).

„Ich bedanke mich im Namen des gesamten Verbandes ganz herzlich bei Stefan für seine Arbeit als Verbands-Ehrenamtsreferent. Die Unterstützung und Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen und im Verband ist die Basis dafür, dass der Ball in Bayern rollt und wir als Verband zusammen mit den Vereinen agieren können. Stefan hatte also sechs Jahre lang eines der wichtigsten Ämter im Verband inne und sich vorbildlich eingesetzt“, sagt BFV-Präsident Christoph Kern. „Jetzt geht das Amt in die Hände von Andreas Vogler über, der mit dem gleichen Herzblut bei der Sache sein und neue Impulse setzen wird. Hier kann er auf unsere volle Unterstützung setzen“, sagt die für die Ehrenamtsbewegung im Präsidium verantwortliche BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner. Bei der turnusmäßigen Tagung der Ehrenamtskommission in Regensburg ist der Wechsel jetzt vollzogen worden.

Über diese Unterstützung freut sich der 36 Jahre alte gebürtige Kulmbacher der bereits klare Vorstellungen für sein neues Wirkungsfeld mitbringt: „Wir müssen den eingeschlagenen Weg der Modernisierung weitergehen. Stefan Merkel hat beispielsweise mit der Digitalisierung der Bewerbungen für den BFV-Ehrenamtspreis schon wichtige Impulse gesetzt. Aber wir haben gerade bei der Verzahnung zum ‚jungen Ehrenamt‘, bei unserem Schulungsangebot oder auch beim BFV-Gütesiegel für vorbildlich geführte Vereine noch unausgeschöpfte Potenziale, von denen alle – also Vereine und Verband – profitieren können und werden. Das Ehrenamt muss für alle Altersgruppen attraktiv und leistbar sein. Junge Ehrenamtliche mit ihren Ideen und ihrer Energie sind genauso wichtig wie die erfahrenen Älteren. Sie haben aber zum Teil sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche. Und da sind wir als Verband und Ehrenamtskommission gefragt, die richtigen Angebote zu machen“, sagt Vogler.

Der gelernte Hotelfachmann und aktuelle kaufmännisch-technische Angestellte bei einem KFZ-Sachverständigenbüro nahm 2020 erstmals Kontakt mit Thomas Unger, dem Oberfränkischen Bezirks-Vorsitzenden auf, um ein Engagement beim Verband auszuloten und seine Erfahrung als langjähriger Vereinsfunktionär einzubringen. Unter anderem war Vogler von 2017 bis 2020 erster Vorsitzender seines Heimatklubs FC Ludwigschorgast. 2022 wurde Vogler Bezirks-Ehrenamtsreferent in Oberfranken und Mitglied der Ehrenamtskommission, jetzt folgt der nächste Schritt an die Spitze des Gremiums.

Der bisherige Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel blickt auf eine lange und erfolgreiche Funktionärskarriere beim Bayerischen Fußball-Verband zurück. Er startete als Kreis-Ehrenamtsbeauftragter im Kreis Neumarkt/Jura und wurde 2014 Bezirks-Ehrenamtsreferent in Mittelfranken. 2018 übernahm der zweifache Familienvater von Dieter Habermann das Amt des Verbands-Ehrenamtsreferenten. Nur ein Jahr später wurde er zudem Mitglied der Kommission Ehrenamt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Für seine Verdienste ist Merkel bis dato unter anderem mit der Ehrennadel in Silber des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) und der Verbands-Ehrennadel des BFV ausgezeichnet worden.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten


Meist gelesene Artikel

1
25.06.2024
Jochen Pelz, Diplom-Sportwissenschaftler DR. ERLER SPORTS

mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Neue Kommentare

gestern 21:11 Uhr | Thomas Rost
gestern 17:17 Uhr | Tobi82
Zwei richtig erfahrene Neue: Elf Neuzugänge beim ATSV Erlangen
gestern 14:46 Uhr | Frank_Typ_
gestern 14:46 Uhr | Frank_Typ_
gestern 10:27 Uhr | FraHa.
A-Klassisten benötigen Tagung: Einteilung der Kreisligen fix


Diesen Artikel...